C70 wieder ein Problem und ein paar Fragen.
Hallo Leute,
mein C70 hat nun schon 25tkm runter und wird finde ich sehr langsam warm. Nach über 15 Km steht die Nadel nicht auf Mitte sondern kurz davor. Erst ab ca. 30 Km steht die Nadel mittig. Wie lange dauert es bei anderen C70 d5?
Dann ist mir gestern nach der Waschanlage aufgefallen das die Auspuffblenden innen Rosten. Hallo 25tkm das gibts doch nicht. So was kenne ich von BMW nicht.
Was mich ebenfalls nervt ist die Tasche des sehr teuren Windschotts, der Reißverschluss hackt permanent. Das ist doch nicht normal so was. Kostet knapp 400 Euro und dann ist die Tasche so billig.
Schaut doch bitte mal eure Auspuffanlage an bzw. schreibt mal was zum Warm werden bevor ich jetzt umsonst die Werkstatt anfahre.
Wenn ich das Auto auf einem Parkplatz laufen lasse kühlt der Motor übrigens ab und bleibt nicht warm. (nach ca 7km fahrt auf Parkplatz, Auto nicht richtig warm und Kühlt im Stand sehr schnell wieder ab)
Danke schon mal fürs Nachsehen.
Beste Antwort im Thema
Schonmal auf die Außentemperaturen geguckt? Mein 2.0d braucht auch gute 20km bis die Nadel wirklich in der Mitte steht... Das ist nunmal so und ihn aufm Parkplatz laufen zu lassen, gut dafür hab ich keine Zeit und nicht das Geld 😉 ... Aber ich finde das beim Diesel normal, dass der halt etwas brauch bis er wirklich warm ist.
Bei dem Auspuff, ich weiß nicht so recht was ich dazu sagen soll... Da kommen Abgase raus ôo Da ist mir das herzlich egal ob der INNEN rostet bzw Flugrost aufzeigt... Hauptsache von außen siehts vernünftig aus, innen ist er doch eh dreckig...
Will dir nicht zu nahe treten, aber manche Leute haben anscheinend echt keine anderen Probleme...
16 Antworten
Schonmal auf die Außentemperaturen geguckt? Mein 2.0d braucht auch gute 20km bis die Nadel wirklich in der Mitte steht... Das ist nunmal so und ihn aufm Parkplatz laufen zu lassen, gut dafür hab ich keine Zeit und nicht das Geld 😉 ... Aber ich finde das beim Diesel normal, dass der halt etwas brauch bis er wirklich warm ist.
Bei dem Auspuff, ich weiß nicht so recht was ich dazu sagen soll... Da kommen Abgase raus ôo Da ist mir das herzlich egal ob der INNEN rostet bzw Flugrost aufzeigt... Hauptsache von außen siehts vernünftig aus, innen ist er doch eh dreckig...
Will dir nicht zu nahe treten, aber manche Leute haben anscheinend echt keine anderen Probleme...
Hallo C70treiber
Das ist beim V50 2.0D & beim C30 1.6D auch genau so.
Im stand kühlen die ruck-zuck aus.
Zu dem Temperatur anstieg, das kommt auf die Auflastung des Motors an.
Wenn ich zuhause (wohne direkt bei der AB auffahrt) auf die AB (120 Km/h) mit einem der beiden gehen sind die nach 3 Km "warm", also die Nadel mittig.
Wenn ich hingegen über die Hauptstrasse (80 Km/h) gehe, dann geht's schon so 6 - 7 Km bis dass die Nadel "warm" werden will.
Und wenn ich nur im Dorf (25 - 30 Km/h) herum zirkel, dann wird er nie mittig.
Mach' dir also keinen Kopf drum.
Rost im Auspaff? - Händler ansprechen.
Meine Schneekettentasche ist zumindest hochwertig.😁 (Original Volvo😉)
Gruss Howard
Nun mein ex BMW war auf diesen Strecken ruck zuck warm, und das war auch ein großer Diesel.
Den Rost sieht man leider sofort da beim D5 ja die Rohre Verchromt gerade rausstehen. Das ist Peinlich, damit kann man sich ja nicht sehen lassen.
Hallo c70 treiber,
also bei mir rostet nix im Auspuff. Der sieht von innen normal aus, wenn man die Abgase mit berücksichtigt.
Der Reisverschluss funktioniert auch ohne Probleme, wobei ich die Tasche wenig nutze, denn entweder ist das Schott eingehakt, oder ganz draußen, da ich meist weiß, wenn jemand hinten mitfährt. Und wenn doch mal unangemeldet 🙂, dann kommt es zusammen geklappt in den Kofferraum.
Das mit dem Warm werden: Ist ein Diesel, dauert generell länger... Ich habe eine Standheizung, von daher selten Probleme... Doch wenn ich meine 10km zur Arbeit fahre, Landstraße, ohne sie kommt er bei 0° nicht auf Betriebstemperatur. Finde ich auch nicht so gut, aber ist halt Diesel, denke ich, aber auch mein erster.
Dafür wird er innen sehr schnell warm... und das finde ich wieder sehr gut, grins... Kann auch daran liegen, das er die Abwärme zuerst in den Innenraum powert.
Auf der BAB wird er aber sehr schnell warm und im Stand kühlt er auch bei mir sehr schnell wieder ab.
Gruß
Eiko
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C70treiber
Nun mein ex BMW war auf diesen Strecken ruck zuck warm, und das war auch ein großer Diesel.Den Rost sieht man leider sofort da beim D5 ja die Rohre Verchromt gerade rausstehen. Das ist Peinlich, damit kann man sich ja nicht sehen lassen.
Hallo C70treiber
http://www.motor-talk.de/.../temperaturanzeige-xc60-t2125879.html?...
Thermometer Betrug im BMW?
Gruss Howard
hi,
ich fahre auch einen C70 II D5 ich bin auch ein sternenparker und meine arbeitsstelle liegt auch so ca. 10-12km entfernt keine anstiege (berg auffahrten) oder sonstiges was den motor ans arbeiten bringen kann, daher bleibt meiner auch bei 1/4 der temperaturanzeige stehen, innen wird er schon nach nur wenigen km warm.
der reisverschluss der windschotttasche ist wirklich grausam, das liegt an der innenseite des reisverschlusses da kommt immer ein wenig von der stoffnaht rein wenn man ihn zu macht.....
beim auspuff habe ich noch keinen rost feststellen können, egal ob er nun von innen oder von außen ist, ab zum 🙂 und reklamieren!
gruß bashier
Also Rost bei den Auspuffrohren hatte ich erst jetzt im Winter nach der ersten Salzfahrt.
Habe aber in der nächsten Zeit eh die 30tsd-Inspektion, da werd ich da mal nachfragen... meine Mängelliste ist eh ellenlang... da fällt ein weiterer Punkt nicht mehr auf..;-)
Zitat:
Original geschrieben von bluediamond
Also Rost bei den Auspuffrohren hatte ich erst jetzt im Winter nach der ersten Salzfahrt.
Habe aber in der nächsten Zeit eh die 30tsd-Inspektion, da werd ich da mal nachfragen... meine Mängelliste ist eh ellenlang... da fällt ein weiterer Punkt nicht mehr auf..;-)
Hallo bluediamond
Was weist denn deine Liste sonst noch so auf? (PN)
Gruss Howard
Vielleicht hat ja das ungewohnt lange Warten auf Wärme mit den elektrischen Zuheizern zu tun. Auch unser V50 benötigt etwas länger als gewohnt. Mein C70 D5 ist mit Standheizung und somit mit dem brennstoff betriebenen Zuheizer bestückt. Der Wagen wird, wie vorher alle V70 und XC90 auch, innerhalb von weniger als einer handvoll Kilometer warm.
Die Windschotttasche tut was sie soll, obwohl kaum gebraucht. Windschott steht bei Nichtgebrauch in der Garage oder ist eingebaut. Die Ausspuffrohre sehen auch noch vernünftig aus. Allerdings ist mir im Gegensatz zu den anderen Volvos mit D5 aufgefallen, dass die hintere Stoßstange relativ schnell mit Ruß eingesaut wird - Folge zweier gerader Auspuffenden?
grüße
bkpaul
PS.: Bisher keine Mängel feststellbar - alles funktioniert, nichts knarzt, nichts knackt - fast schon unheimlich. Toi, toi, toi.
Hallo,
ich fahre täglich zwar "nur" ca. 15 Km zur Arbeit und wieder zurück, aber der Wagen ist spätestens auf halber Strecke (Landstrasse) schon fast warm (sprich in der Mitte der Anzeige).
Rost kann ich auch noch keinen feststellen, habe aber sowieso erst 7500km runter.
Bei der Tasche kann ich schon zustimmen, ich benutze sie zwar kaum aber der Reissverschluß klemmt schon ab und an. Da ich das Windschott aber auch immer montiert habe oder im Kofferraum, brauch ich die Tasche ja nicht. Und jetzt wird sich eh auf meine erste Open-Air-Saison gefreut. Wann wird´s endlich wieder wärmer? 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ7500
Hallo,...Wann wird´s endlich wieder wärmer? 😉
Wofür ist das wichtig ?
Guckst Du hier 😁 😁
Gruß
Torsten
Ja, da hab ich immerhin auch schon nen Eintrag dieses Jahr:-)
Aber so richtig warm, also ab +10 Grad aufwärts:-)
Jaja, kann sein, dass ich da (noch?) ein Weichei bin😎
Also ich hab zwar ´nen C70 2.4i, also keinen Diesel, aber die Tasche für das Windschott ist ja wohl bei allen gleich. Und die besagte Tasche ist wirklich der letzte Dreck. Die hat mich schon viele Nervenzellen gekostet und meine Gesamtlebenszeit um einiges verkürzt 🙂 .
Gruß Ruven......