C70 T5 startet erst nach 10-15sec orgeln...

Volvo 850 LS/LW

Guten Abend Forum!

Hab nun schon Abende lang Tante Google gequält, woran es liegen könnte...

Starter dreht wacker durch, nach etwa
10sec (oder auch mal 3, ider 15s) geht der Motor dann schlagartig an und läuft auf allen Zylindern sauber. Das Standgas gleichmässig.

LMM schliesse ich aus, weil der Motor beim Abstecken des LMM genau so zickig anspringt.
Er geht aus, wenn ich den LMM dann einstecke.

Leerlaufregler ist im Verdacht. Schwankt aber die Drehzahl nicht.
Geht auch nie einfach aus.

Nocken, oder Kurbelwellensensor? Symptome? Kenne ich nicht.
Leistung ist 100% da wenn er läuft.

Benzindruckregler? Macht der zu spät auf?

Zündanlage schliesse ich aus. Wegfahrsperre ebenso.

Auch denke ich, dass die Düsen nicht tropfen, sonst würde er wohl nicht saube laufen und die Lambda würde meckern.

Habt ihr Ideen?

Achso, nein, Fehlerspeicher ist (noch) nicht ausgelesen..

68 Antworten

So, seit ich das Ventil testweise durch ein Stück Leitung
ersetzt habe, hat sich folgendes geändert:

Starten im Warmzustand geht extrem schnell
Anfahrdrehoment verschwindend mager
Weder Über-, noch Unterdruck im Tank

Was blieb gleich:
Benzingeruch während der Fahrt
Kaltstartverhalten
Maximalleistung (gefühlt)

Das ist das sogenannte Überkippventil,Teilenummer 1255422

Aha! Danke Martin. So werde ich herausfinden, was die Funktion ist.

Juut, ich berichte weiter.

Kippventil gereinigt und geht wieder..
Wofür ist der dritte Anschluss bei der Unterdruckdose? Der war abgehängt.

Einer geht zum Kippventil, einer zum EVAP Ventil, welches übrigens taktet und nicht sollte.
Das Rückschlagventil war kaputt. Gewechselt, keine Besserung.
Zündfunke erst beim Anschieben da.

Ähnliche Themen

So, der Motor geht wieder an, wie er soll.
War beim Kollegen übern Tellerrand.

War wohl vom Vorbesitzer ein Kabel am OT Geber vertauscht. Signal kam raus, aber falsch.
Wie auch immer, so ganz komme ich noch nicht dahinter.

Nun, im Warmzustand findet der Leerlaufregler die anzustrebende Drehzahl nicht grad sofort. Klappt dann aber irgendwann doch.

Achja, hab ichs schon erwähnt?
Radlager vorne rechts ist hin.

Dafür hab ich das doofe Lämpchen vom Glühfadenwächter ausgebaut.
Alle Lampen gehen und die Lampe geht trotzdem immer an, ausser ich tippe ganz kurz das Bremspedal an. Dann gehts bis zur nächsten Bremsung wieder an.

Hab nun also innert kurzer Zeit viele Hundert Euros in den Elch gebuttert.
Scheint kein Ende zu haben...

Wenn er technisch mal fit wär, könnte ich ans Lackieren gehen. Da sieht man wenigstens mal was von...

In dem Sinne: Danke für eure Hilfe bis zu dem Punkt!

Chrigu

Kuriose Geschichte !
Meiner Meinung nach bastelst du da an zu vielen Punkten gleichzeitig herum.
So kannst du niemals konkret mal eine Sache nach der anderen ausschließen und drehst dich eiglich im Kreis.

Verschiedentlich hast du erwähnt, das es nach Sprit stinkt und der Benzindruck im Stand deutlich absinkt.
Da hast du doch 2 klare Anhaltspunkte - oder ?

Hast du schon mal ne Kerze rausgedreht, nachdem du ca. 10 Sek georgelt hast, ohne das er startet ?
Wäre hier z.B. der Benzindruck OK und die Zündung fehlerhaft, müssten die Kerzen pitschenass sein !

Ich tippe hier vielmehr auf (zeitweise ?) Undichtigkeiten irgendwo in der Spritleitung und / oder auf ne nicht mehr ganz taufrische Pumpe.
.... wenn hier der benötigte Druck erst immer wieder aufgebaut werden muss, dauert es halt eben seine Zeit.
Gelegentlich unsauberer Leerlauf bestätigt auch, das etwas mit dem Druck nicht stimmt.

Und es sollte natürlich ausführlichst gecheckt werden, ob im Unterdrucksystem alle Schläuche an der richtigen Stelle sitzen und vor allem auch dicht sind. Dafür gibt's ne Unterdruckhandpumpe zum testen.

Der Fehler mit dem Temp.-Sensor wird Zufall oder sicherlich auch älter gewesen sein.
Der Nockenwellensensor tut es oder er tut es nicht mehr. Da ist nur ein kleiner Hallsensor drin - da gibts auch nix zu putzen ...
Wegfahrsperre & Co. würd ich auch mal ausschließen - sonst würde er gar nicht mehr anspringen - schon gar nicht immer erst regelmäßig nach 15 sec.

Hervorragend, wie Du den ersten Satz meines letzten Posts interpretiert hast.

Schuld war ein falscher Kabelanschluss vom Kurbelwellensensor.

Gemäss Kollege. Und er läuft wieder. Vorher wurden bereits einige Fehler ausgemerzt
Half doch nichts...

Wie kann man so was (wie ?) "falsch" anschließen 😕

Bist Du auch im Volvopower?
Dann frag mal Marte...
Der kanns Dir erklären. War auch fürn Getriebetausch bei ihm, konnt dann den C70 da lassen für ne Woche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen