C70 Schleifgeräusche beim Lenken
Hallo in die Runde,
Bei meinem in die Jahre gekommenen C70 I T5 Coupé habe ich seit einiger Zeit starke Schleifgeräusche beim Lenken. Hört sich an wie Metall auf Metall.
Anfangs war es nur bei zügigen Fahrten und starken Lenkeinschlägen. Mittlerweile tritt es aber auch bei langsameren Geschwindigkeit und "normalen" Einschlagen auf.
Erst dachte ich an die Lenkeinschläge. Was mich aber stutzig macht, ist dass wenn es ganz schlimm ist, das Geräusch bleibt (eher hochfrequent), auch beim geradeaus Fahren. Diese ist dann drehzahlabhängig und verschwindet erst wenn das Auto länger geparkt wurde.
Habt ihr irgendeine Idee was das sein könnte oder hat schon das gleiche Problem gehabt? Lenkanschläge, Radlager, oder Schlimmeres?
Vielen Dank schon mal im Voraus, dass Ihr mich an Eurer Expertise teilhaben lasst.
Gruß aus Hamburg
21 Antworten
An was ihr gleich immer denkt..
Nee ganz einfach, am xc90 war das lenkgetriebe undicht. Nachdem die Brühe aber erstmal in die Manschetten gelaufen ist, hat man es nicht gesehen. Ich hatte aber nur ATF200 vom Audi noch. Das hab ich dann rein geschüttet. Beim Wechsel des lenkgetriebes kam richtig braune Brühe raus.
Später, nämlich heuer beim motorausbau vom S80. Wieder braune Brühe. Dort hatte ich sber noch gar nichts gemacht sein fahrzeuanschaffung.
So, kurze Rückmeldung.
Ich habe das Servoöl mit meinen alten Restbestände wieder aufgefüllt und bin auf dem Weg zum Getränkemarkt ein paar scharfe Kurven und einen Kreisel (3 mal) gefahren.
Die Geräusche scheinen weg zu sein. Nur noch ein leichtes Kratzen bei starken Rechtseinschlägen. Das führe ich aber darauf zurück, dass sich das Öl nun erstmal richtig im Kreislauf verteilen muss.
Wenn's nicht weg geht oder wieder schlimmer wird, melde ich mich nochmals.
Vielen Dank erstmal für die Hilfe und Tipps.
Gruß und schönes Fest
Das alte Öl muss ja irgendwo hin sein.
So fing es beim 850 auch an.
Letztlich bringt nachfüllen nur kurzzeitig Erfolg.
Kann weg bin falsch
Ähnliche Themen
Zitat:
@T5-Power schrieb am 23. Dezember 2024 um 17:47:04 Uhr:
Das alte Öl muss ja irgendwo hin sein.
So fing es beim 850 auch an.Letztlich bringt nachfüllen nur kurzzeitig Erfolg.
Ja, da hast Du recht.
Werde das auf jeden Fall genau im Auge behalten und zwischen den Tagen mal auf die Suche gehen.
Und wenn er scheint nirgendwo Servoöl zu verlieren, dann ist ein heißer Kandidat, der Simmerring am Lenkgetriebe, der das Öl in die Manschette lässt.
Und wenn die Manschette dicht ist, dann sammelt sich die Brühe zunächst dort.
Dann kommt die irgendwannmal - auf einmal… 😉
Gruß Didi
Bei meinem 850 tritt es auf der Lenkspindel aus, da hilft leider nur ein Austausch.