C70 - kleine Kinderkrankheiten

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen!

Seit Dezember`06 fahre ich einen C70 mit 2.4er-Benziner und bin sehr zufrieden. Es macht Spaß den Wagen zu fahren - egal ob offen oder geschlossen. Die Motorisierung ist für mich auch ausreichend und mit etwas Gefühl am Gaspedal komme ich mittlerweile auf durchschnittlich 9 Liter auf 100 km. Da der C70 ja noch ein relativ frisches Fahrzeug ist, bin ich mir auch bewußt, das noch einige Kinderkrankheiten vorhanden sind. Nachfolgend möchte ich die Kinderkrankheiten meines C70 auflisten und vielleicht haben ja einige Tipps für mich. Bei meinem Händler fühle ich mich gut aufgehoben und bisher worden alle Probleme auch prompt angegangen.

- RTI: machmal geben plötzlich 2 verschiedene Stimmen Anweisungen, dabei wird dann neben der deutschen Sprache auch noch eine andere Sprache verwendet. Mein Händler hat bereits einmal eine neue Software eingespielt, jedoch ergab das bisher keine Besserung.

- In den Rückleuchten und den Blenden im Kofferraumdeckel steht nach Regenwetter Wasser. Alle 4 Kunstoffkörper sollen nächste Woche ausgetauscht werden.

- Bei offener Fahrt fängt der Innenspiegel ab Tempo 70 an zu vibrieren. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.

- Bei geschlossener Fahrt kommt ab Tempo 50 leichtes Knacken/Knarzen aus dem Bereich wo normalerweise die B-Säule ist, also direkt hinter den Vordersitzen. Mein Händler schaut nächste Woche nach, ob eventuell die Zugseile für die Dachmechanik nachgespannt werden müssen. Angeblich sollen durchhängende Zugseile diese Geräusche erzeugen können. Erst seit dem Frühjahr tauchen die Geräusche sporadisch auf, haben jedoch seit 2 Wochen erheblich mehr zugenommen und sind auch vorführbar.

- Wenn es regnet und man in den Wagen einsteigt, dann tröpfelt Wasser vom Dach auf die Vordersitze. Die Gummikanten der Abdichtung zwischen Tür und Dach scheinen nicht weit genug nach oben geformt zu sein, um ein Überlaufen des Wassers zu verhinden. Normalerweise sollte das Wasser Richtung Windschutzscheibe abgelenkt werden. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.

- Wenn es geregnet hat und sich Wassertropfen auf dem Kofferraum befinden, so fließen dieses beim Öffnen des Kofferraums seitlich ab und laufen somit teilweise in den Kofferraum rein. Hat jemand auch dieses Problem? Meiner Meinung nach liegt es an der Form des Kofferraumdeckels. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.

- Das Fernlicht is meiner Meinung nach zu tief eingestellt bzw. leuchtet nicht weit genug nach vorne aus. Mein Händler hat die Scheinwerfereinstellung überprüft und keine Falscheinstellung festgestellt. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen mit Xenon-Licht war die Ausleuchtung nach vorne meiner Meinung nach erheblich besser. Muß ich oder der C70 zum Augenarzt?

Über Kommentare/Tipps etc. würde ich mich freuen.

Gruß
Tuetensuppe

Beste Antwort im Thema

Also die Virbrationen des Innenspiegels konnten seit Einbau einer Domstrebe doch ziemlich eliminiert werden. Weiterer positiver Effekt der Wagen liegt jetzt noch ruhiger und verwindet sich noch weniger.
Dank dem Forum habe ich mir die Domstrebe für 72,- € inkl. Einbau geholt und ich bin echt begeistert.
Habe derzeit leider die Teilenummer nicht zur Hand, kann den Einbau aber nur empfehlen. 

111 weitere Antworten
111 Antworten

Hallo,

auch bei mir ,Klappe hinten links die Nasen abgebrochen usw.
5 Aktionen hat der Händler beim letzten Besuch abgearbeitet.(Klappern Kabelbaum usw)

Morgen geht er nochmals in die Werkstatt, da die Garantie Ende des Monats abläuft, werde allerdings die Verlängerung
unterschreiben. Grund ist Knirschen bei geöffnetem Dach Fahrerseite hinten ! Schlimmer wie beim Käfer Cabrio !
Desweiteren Antenne Radio mechanisch defekt, das Gummioberteil hat sich von dem metallischen Unterteil gelöst.
Letzte Info: Beim letzten Besuch reklamierte ich die Lederqualität der Vordersitze, die nach 20tkm aussehen wie 20 Jahre alt.
D.h. das Leder sieht aus ,als ob die Oberschicht bröckelt. Es gab nach Auskunft Werkstatt eine Fehlerproduktion in einer bestimmten Zeit(falsch gegerbt), gibt neues Leder vorn, wenn lieferbar.
Ansonsten schließe ich mich den Vorredner an, tolles Auto, besonders wenn meine Frau drin sitzt .😁
Wenns nicht meine wäre, würde ich wie die anderene Männer auch hinterher schauen...😁

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Snoppy14


......
Letzte Info: Beim letzten Besuch reklamierte ich die Lederqualität der Vordersitze, die nach 20tkm aussehen wie 20 Jahre alt.
D.h. das Leder sieht aus ,als ob die Oberschicht bröckelt. Es gab nach Auskunft Werkstatt eine Fehlerproduktion in einer bestimmten Zeit(falsch gegerbt), gibt neues Leder vorn, wenn lieferbar.....

Torsten

hey torsten,

was hast du denn für ein baujahr und ez???

sehen die sitze so aus?? habe das problem nur mit dem fahrersitz...

gruß thomas

Hallo Thomas,
Ez ist glaub ich 07/06 .Wo hat meine Frau die Zulassung ?

Wir haben das helle Leder, mein Fehler sieht anders aus ,als auf deinem Bild.
Das helle Leder bröckelt  (wie die Struktur auf deinem Bild der Sitzfläche ) auf, so das bei dem hellen Leder
die untere dunkle Schicht zum Vorschein kommt. Das auf der gesamten Lederfläche der beiden vorderen Sitze .
Sieht richtig schei... aus !
Bei meinem XC 90 habe ich die gleiche Lederaustattung wie Du, die ist oke.

Der Fehler auf deinem Bild ist aber nicht toll, sieht ja aus wie ausgebleicht.
Was sagt der Freundliche?

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Snoppy14


Hallo Thomas,
Ez ist glaub ich 07/06 .Wo hat meine Frau die Zulassung ?

Wir haben das helle Leder, mein Fehler sieht anders aus ,als auf deinem Bild.
Das helle Leder bröckelt (wie die Struktur auf deinem Bild der Sitzfläche ) auf, so das bei dem hellen Leder
die untere dunkle Schicht zum Vorschein kommt. Das auf der gesamten Lederfläche der beiden vorderen Sitze .
Sieht richtig schei... aus !
Bei meinem XC 90 habe ich die gleiche Lederaustattung wie Du, die ist oke.

Der Fehler auf deinem Bild ist aber nicht toll, sieht ja aus wie ausgebleicht.
Was sagt der Freundliche?

Gruß
Torsten

achso - meiner is april 07...is aber echt nich toll, wenn des auf beiden sitzen ist...

und das nach 14 monaten / 40 tkm...kann doch nich sein....muss sowieso bald in die inspektion...dann werd ich des mal anpreisen....mal schauen was passiert...

gruß thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Snoppy14


......
Letzte Info: Beim letzten Besuch reklamierte ich die Lederqualität der Vordersitze, die nach 20tkm aussehen wie 20 Jahre alt.
D.h. das Leder sieht aus ,als ob die Oberschicht bröckelt. Es gab nach Auskunft Werkstatt eine Fehlerproduktion in einer bestimmten Zeit(falsch gegerbt), gibt neues Leder vorn, wenn lieferbar.....

Torsten

hey torsten,
was hast du denn für ein baujahr und ez???
sehen die sitze so aus?? habe das problem nur mit dem fahrersitz...
gruß thomas

Das Leder sieht bei mir inzwischen auch so aus.

Habt Ihr das bereits beheben lassen?

Fällt das noch unter Garantie?

Gestern wurde ein Frontscheinwerfer meines C70 wegen einem kleinen Sprung getauscht.

Hallo Torsten,
hallo Thomas,

meiner steht jetzt gerade auch für 3 Tage in der Werkstatt. Meiner ist EZ 12/2006 Mod. 2007. Aktueller km-Stand ca. 21.000 km

Meine Antenne ist auch defekt. Wollte sie bei dem warmen Wetter vor dem Waschstrassenbesuch abdrehen. Dabei hat sich allerdings nur das Gummi vom metallischen Innenkern losgelöst. Das gibt ne neue!

Zusätzlich habe ich das Problem, dass im Türaufnahmebereich der Lack an dem Gummi scheuert und bereits bis auf die Grundierung runter ist. Wird neu lackiert und dann soll ein verbessertes Gummi zum Einsatz kommen.

Ich habe auch Probleme mit meinem Leder am Fahrersitz, wie ich festgestellt habe. An der gleichen Stelle wie bei Thomas verfärbt sich auch mein Leider und es ist bereits brüchig geworden. Mein Freundlicher sagte mir, dass sich das wahrscheinlich einer von Volvo (Aussendienst) anschauen müsste, um feststellen zu können, ob getauscht wird. Das ist meiner Meinung nach allerdings kein Zustand, dass bei einem so teuren Wagen wie dem C70 bereits nach 1,5 Jahren und 20.000 km das Leder brüchig wird. Das hatte ich bisher bei keinem Wagen! Und vor alledem da die Sitze bei mir regelmäßig gereinigt und mit einer Lederpflege behandelt werden.

Trotzdem muss ich sagen, dass ich mit meinem Wagen eigentlich sehr zufrieden bin und auch nur Gutes über meine Werkstat berichten kann.

Aber wie ihr seht, haben viele die gleichen Probleme!

Gruß

flash

hey flash,
meiner muss in 4-6 wochen sowieso in die inspektion...werde das mal ansprechen mit dem sitz - ich benutz auch immer lederpflege, vllt. liegt es daran :-P ....
war heute aber außerplanmäßig mal wieder in der werkstatt - wenn ich das dach auf/zu mache, klappt ja im vorderen dachteil ein stück vom dachhimmel nach innen (weiß nicht, ob euch das schonmal aufgefallen ist) - so als ich dann heute mittag das dach zumachte und aussteigen wollte, sah ich nur, dass das dachhimmel teil immer noch eingeklappt war und eine schnur nach unten hang -- also ab zum freundlichen und zeigen (hab in dem fall natürlich den sitz ganz vergessen....)
die schnur wurde erstmal vorübergehend bestellt und wenn ich in die inspektion fahr, kommt das neue ran - hoffe halt, dass es solang hebt...
habe dann heute auch nur erfahren, dass es rückrufaktion gibt - irgendwelche federn im dach fehlen oder müssen ausgetauscht werden
läuft aber alles auf garantie (außer die inspektion - leider) - hoffe der sitz auch...
ich habe das modelljahr 2007 mit EZ im april 2007.

gruß thomas

Hallo,

Auskunft der Werkstatt heute:

Bis 3 Jahre gibt es von Volvo eine kostenlose Austauschaktion für das Leder.Fragt mal Euren Freundlichen,
betrifft bestimmten Zeitraum und Baureihe. Lasse mir Zeit mit dem Wechsel, je später , umso länger hält die neu Lederausstattung
Mit der Antenne werde ich auch mal sehen, ist bestellt.Mal sehen , ob es Oberklasse Preis hat !

Zum Problem Einbau Parrot 3200 LS Color mache ich mal ein neues Thema auf, hat die werkstatt nicht geschafft es fehlt ein Kabel.

Gruß
Torsten

der immer wieder begeistert von seinem Freundlichen ist.

Hallo Torsten

"der immer wieder begeistert von seinem Freundlichen ist." sounds ironic.!?!
Is it so?

Gruss Howard

Hallo Howard,

war nicht ironisch gemeint !
Bin wirklich sehr zufrieden mit dem Freundlichen.
Sie geben sich immer große Mühe, trotzdem ich Sie mit "Fachwissen" aus diesem Forum manchmal
ganz schön nerve !

Gruß

Torsten

@Chris: (und alle anderen)

aaaaaaaalso: Mein 🙂 hatte den Wagen von Mi-Fr und dabei wurde folgendes erledigt:

  • Beifahrersitz knackte beim Beschleunigen und Bremsen, wenn jemand drin sitzt -> Wurde behoben
  • Die Fußmatte auf der Fahrerseite löste sich immer wieder von den Plastik-Knubbeln im Boden -> wurde komplett getauscht
  • Das Knacken/Rumpeln im Dach kam angeblich von der falsch justierten Verriegelungsmechanik im Dach. Wenn die zu straff oder zu locker eingestellt ist, verspannt sich die Dachkonstruktion bei kleinen Bodenunebenheiten oder Querrinnen u.Ä.. Das wurde in aufwändigen Testreihen neu justiert und das Geräusch ist verschwunden.

Nur ist seit dem Werkstattbesuch der Lack hinten links in einem Bereich von ca. 3 x 1 cm (B/H) leicht angeschabt und matt - kann aber auch anderweitig verursacht worden sein. Trotzdem ärgerlich... kann man sowas wegpolieren (lassen)?

Achja - und dicht ist das Dach auch noch :-)

Einziger Nachteil: Anscheinend sind alle Gummidichtungen neu gefettet oder sonstwie behandelt worden und das Zeugs verschmiert von oben kommend nach jedem Regenguß die Seitenscheiben von oben bis unten wie ein Grauschleier. Das ist super nervig... Wie bekommt man das weg?

Viele Grüße,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von kometMUC



...Einziger Nachteil: Anscheinend sind alle Gummidichtungen neu gefettet oder sonstwie behandelt worden und das Zeugs verschmiert von oben kommend nach jedem Regenguß die Seitenscheiben von oben bis unten wie ein Grauschleier. Das ist super nervig... Wie bekommt man das weg?

Das habe ich auch an meinen c70. Könnte auch damit zusammenhängen, dass die Seitenscheiben "selbstreinigend" d.h. ab Werk beschichtet sind. Man hat dann zwar keine sichtbare Tropfenbildung nach dem Abtrocknen, aber es Bilden sich z.T. leichte "Schmutzschleier/Streifen" auf den Seitenscheiben.

Gruss: Peter

Zitat:

Original geschrieben von kometMUC


@Chris: (und alle anderen)
aaaaaaaalso: Mein 🙂 hatte den Wagen von Mi-Fr und dabei wurde folgendes erledigt:
  • Beifahrersitz knackte beim Beschleunigen und Bremsen, wenn jemand drin sitzt -> Wurde behoben
  • Die Fußmatte auf der Fahrerseite löste sich immer wieder von den Plastik-Knubbeln im Boden -> wurde komplett getauscht
  • Das Knacken/Rumpeln im Dach kam angeblich von der falsch justierten Verriegelungsmechanik im Dach. Wenn die zu straff oder zu locker eingestellt ist, verspannt sich die Dachkonstruktion bei kleinen Bodenunebenheiten oder Querrinnen u.Ä.. Das wurde in aufwändigen Testreihen neu justiert und das Geräusch ist verschwunden.

Nur ist seit dem Werkstattbesuch der Lack hinten links in einem Bereich von ca. 3 x 1 cm (B/H) leicht angeschabt und matt - kann aber auch anderweitig verursacht worden sein. Trotzdem ärgerlich... kann man sowas wegpolieren (lassen)?

Achja - und dicht ist das Dach auch noch :-)

Einziger Nachteil: Anscheinend sind alle Gummidichtungen neu gefettet oder sonstwie behandelt worden und das Zeugs verschmiert von oben kommend nach jedem Regenguß die Seitenscheiben von oben bis unten wie ein Grauschleier. Das ist super nervig... Wie bekommt man das weg?

Viele Grüße,
Markus

Super Markus

Ich war vor 3 Wochen bei meinem 🙂 . Irgendwas hat er gemacht sodass das Geräusch weg war. Nachdem ich das Dach aber des öftern aufgemacht habe ist es wieder da - wenn nicht sogar verstärkt. Werde mich wohl bei ihm melden müssen und den Tip geben die Verriegelungsmechanik zu adjustieren. Hält die Adjustierung bei dir immer noch an?

gruss Chris

Hallo Zusammen,

das Rumpeln um Fahrersitz (und Beifahrersitz) hatte ich auch.Bei Kurvenwechsel ein Knacken und einen kleinen spürbaren Ruck, Ich habe die Memory-Sitze.

das wurde vor etwa einem halben Jahr beseitigt. Mir wurde gesagt, daß nur eingefettet wurde (kann zwar als Techniker nciht nachvollziehen, wie ich durch Fett ein Ruckeln verhindern kann) aber es ging wieder. Aber freut euch nicht zu früh. Ich habe es nun seit etwa 2 Wochen wieder. Da ich außerhalb der Garantie bin und die 3 Jahre Zusatzgarantie angeblich nur für größere Schäden sind, lasse ich das einfach.
Ich habe bei einigen Dingen bereits aufgegeben und lebe mit der teilweise miserablen Verarbeitung. Ich hatte starke Windgeräusche hinten rechts und man hat bei offenem Fahrzeugdach deutliche Höhenunterschiede der beiden Scheiben gesehen. Das wurde angeblich behoben aber die starken Windgeräusche habe ich immer noch. Die waren früher nicht da.. Naja, Dafür klappert nun wieder die Scheibe im heruntergefahrenen Zustand. Das hatte ich vor einem Jahr bereits gemeldet und wurde damals beseitigt. vermutlich indem sie die Scheiben verstellt haben. Also es scheint wohl nie alles zu funktionieren und man sucht sich eine alternative bei Volvo raus und muß dann mit den Nebenwirkungen leben.

Mir wurden voreinigen Wochen auch die Frontscheinwerfer ausgetauscht (wegen 2 großer Spannungsrisse). Die neuen Scheinwerfer passen überhaupt nicht und es sind leichte überstände wie bei einem Unfallwagen. Naja... Dafür wurden auch die Scheinwerfer zu nieder eingestellt. Ich bin es aber langsam leid, ständig hinfahren zu müssen.

Hat jemand von euch eine Ahnung, ob es für die Xenon-Scheinwerver einfach eine Justierungsschraube gibt, mit der wir selbst die Höhe der Scheinwerfer leicht anheben können ohne zum Freundlichen zu müssen!

Gruß FRANK

Also die Virbrationen des Innenspiegels konnten seit Einbau einer Domstrebe doch ziemlich eliminiert werden. Weiterer positiver Effekt der Wagen liegt jetzt noch ruhiger und verwindet sich noch weniger.
Dank dem Forum habe ich mir die Domstrebe für 72,- € inkl. Einbau geholt und ich bin echt begeistert.
Habe derzeit leider die Teilenummer nicht zur Hand, kann den Einbau aber nur empfehlen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen