C70 - kleine Kinderkrankheiten
Hallo zusammen!
Seit Dezember`06 fahre ich einen C70 mit 2.4er-Benziner und bin sehr zufrieden. Es macht Spaß den Wagen zu fahren - egal ob offen oder geschlossen. Die Motorisierung ist für mich auch ausreichend und mit etwas Gefühl am Gaspedal komme ich mittlerweile auf durchschnittlich 9 Liter auf 100 km. Da der C70 ja noch ein relativ frisches Fahrzeug ist, bin ich mir auch bewußt, das noch einige Kinderkrankheiten vorhanden sind. Nachfolgend möchte ich die Kinderkrankheiten meines C70 auflisten und vielleicht haben ja einige Tipps für mich. Bei meinem Händler fühle ich mich gut aufgehoben und bisher worden alle Probleme auch prompt angegangen.
- RTI: machmal geben plötzlich 2 verschiedene Stimmen Anweisungen, dabei wird dann neben der deutschen Sprache auch noch eine andere Sprache verwendet. Mein Händler hat bereits einmal eine neue Software eingespielt, jedoch ergab das bisher keine Besserung.
- In den Rückleuchten und den Blenden im Kofferraumdeckel steht nach Regenwetter Wasser. Alle 4 Kunstoffkörper sollen nächste Woche ausgetauscht werden.
- Bei offener Fahrt fängt der Innenspiegel ab Tempo 70 an zu vibrieren. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.
- Bei geschlossener Fahrt kommt ab Tempo 50 leichtes Knacken/Knarzen aus dem Bereich wo normalerweise die B-Säule ist, also direkt hinter den Vordersitzen. Mein Händler schaut nächste Woche nach, ob eventuell die Zugseile für die Dachmechanik nachgespannt werden müssen. Angeblich sollen durchhängende Zugseile diese Geräusche erzeugen können. Erst seit dem Frühjahr tauchen die Geräusche sporadisch auf, haben jedoch seit 2 Wochen erheblich mehr zugenommen und sind auch vorführbar.
- Wenn es regnet und man in den Wagen einsteigt, dann tröpfelt Wasser vom Dach auf die Vordersitze. Die Gummikanten der Abdichtung zwischen Tür und Dach scheinen nicht weit genug nach oben geformt zu sein, um ein Überlaufen des Wassers zu verhinden. Normalerweise sollte das Wasser Richtung Windschutzscheibe abgelenkt werden. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.
- Wenn es geregnet hat und sich Wassertropfen auf dem Kofferraum befinden, so fließen dieses beim Öffnen des Kofferraums seitlich ab und laufen somit teilweise in den Kofferraum rein. Hat jemand auch dieses Problem? Meiner Meinung nach liegt es an der Form des Kofferraumdeckels. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.
- Das Fernlicht is meiner Meinung nach zu tief eingestellt bzw. leuchtet nicht weit genug nach vorne aus. Mein Händler hat die Scheinwerfereinstellung überprüft und keine Falscheinstellung festgestellt. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen mit Xenon-Licht war die Ausleuchtung nach vorne meiner Meinung nach erheblich besser. Muß ich oder der C70 zum Augenarzt?
Über Kommentare/Tipps etc. würde ich mich freuen.
Gruß
Tuetensuppe
Beste Antwort im Thema
Also die Virbrationen des Innenspiegels konnten seit Einbau einer Domstrebe doch ziemlich eliminiert werden. Weiterer positiver Effekt der Wagen liegt jetzt noch ruhiger und verwindet sich noch weniger.
Dank dem Forum habe ich mir die Domstrebe für 72,- € inkl. Einbau geholt und ich bin echt begeistert.
Habe derzeit leider die Teilenummer nicht zur Hand, kann den Einbau aber nur empfehlen.
111 Antworten
Re: C70 - kleine Kinderkrankheiten
Zitat:
Original geschrieben von Tuetensuppe
- Das Fernlicht is meiner Meinung nach zu tief eingestellt bzw. leuchtet nicht weit genug nach vorne aus. Mein Händler hat die Scheinwerfereinstellung überprüft und keine Falscheinstellung festgestellt. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen mit Xenon-Licht war die Ausleuchtung nach vorne meiner Meinung nach erheblich besser. Muß ich oder der C70 zum Augenarzt?
musst du nicht... ist ein bekanntes problem der "kleinen" volvo-baureihe. ich musste mit dem V50 ebenfalls 3 versuche unternehmen, bis der 🙂 vor ein paar monaten endlich die leuchten "ans obere ende der toleranz" eingestellt hat. jetzt ist das licht super und es stört offensichtlich auch niemanden...
also, den 🙂 nochmal justieren lassen...
Danke für die Info. Habe eben noch 2 Termine gemacht - die Leuchten werden nächste Woche noch einmal nachjustiert und ich gehe parallel zum Augenarzt 😉
Gruß
Tuetensuppe
@Tuetensuppe:
erst mal Gratulation zu dem schönen Wagen. Ich hab meinen seit Oktober 06 und bin auch sehr zufrieden damit. Ein paar Bemerkungen zu einigen Punkten:
Zitat:
RTI: machmal geben plötzlich 2 verschiedene Stimmen Anweisungen, dabei wird dann neben der deutschen Sprache auch noch eine andere Sprache verwendet. Mein Händler hat bereits einmal eine neue Software eingespielt, jedoch ergab das bisher keine Besserung.
Hatte ich noch nie, ein ziemlich bizarrer Software-Fehler. Wobei ich in dem Fall eher mal die DVD tauschen lassen würde.
Zitat:
Bei offener Fahrt fängt der Innenspiegel ab Tempo 70 an zu vibrieren. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.
Bei mir auch, aber nur ein wenig, es stört mich nicht. Eigentlich nicht überraschend, da die Frontscheibe natürlich etwas mehr schwingt, wenn das Dach offen ist. Das ist Physik...
Zitat:
Bei geschlossener Fahrt kommt ab Tempo 50 leichtes Knacken/Knarzen aus dem Bereich wo normalerweise die B-Säule ist, also direkt hinter den Vordersitzen. Mein Händler schaut nächste Woche nach, ob eventuell die Zugseile für die Dachmechanik nachgespannt werden müssen. Angeblich sollen durchhängende Zugseile diese Geräusche erzeugen können. Erst seit dem Frühjahr tauchen die Geräusche sporadisch auf, haben jedoch seit 2 Wochen erheblich mehr zugenommen und sind auch vorführbar.
Hatte ein Bekannter von mir auch, bei dem waren es genau diese Zugseile, die irgendwo aufgelegen sind. Seit dem Nachspannen sei nun Ruhe. Muss aber evtl. sporadisch wiederholt werden, ich kann mir denken, dass das nach so 2 Jahren mal wieder nötig sein könnte.
Zitat:
Wenn es regnet und man in den Wagen einsteigt, dann tröpfelt Wasser vom Dach auf die Vordersitze. Die Gummikanten der Abdichtung zwischen Tür und Dach scheinen nicht weit genug nach oben geformt zu sein, um ein Überlaufen des Wassers zu verhinden. Normalerweise sollte das Wasser Richtung Windschutzscheibe abgelenkt werden. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.
Das hat auch was mit Kohäsion zu tun. Ein paar Tropfen bleiben an der Scheibe kleben, bzw. beim Öffnen dann an der Aussenseite der Dichtung. Das tropft dann runter. Ich glaube nicht, dass man das irgendwie zuverlässig ändern kann. Wenigstens werden unsere Füsse nicht gebadet, wie z.B. beim VW-EOS. Da ergiesst sicht jeweils ein kleiner Sturzbach aus dem Seitenschweller...
Zitat:
Wenn es geregnet hat und sich Wassertropfen auf dem Kofferraum befinden, so fließen dieses beim Öffnen des Kofferraums seitlich ab und laufen somit teilweise in den Kofferraum rein. Hat jemand auch dieses Problem? Meiner Meinung nach liegt es an der Form des Kofferraumdeckels. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.
Da gabs im Januar doch mal eine Rückrufaktion wegen der Abdichtung der Steuerelektronik im Kofferraum. Ich hebe den Deckel einfach etwas an, lasse die Tropfen erst nach "unten" abfliessen und öffne dann ganz. So sind noch nie mehr als ein paar Tropfen hineingelangt.
Der Form des Deckels verdanken wir das hübsche Heck des C70. Vergleich das mal mit einem Peugeot 307CC oder dem VW EOS oder dem Ford Focus CC. Alles Pummel-Hecks, die dann den Kofferraum aber auch trocken lassen, weil sie seitlich so weit überstehen...
Zitat:
Das Fernlicht is meiner Meinung nach zu tief eingestellt bzw. leuchtet nicht weit genug nach vorne aus. Mein Händler hat die Scheinwerfereinstellung überprüft und keine Falscheinstellung festgestellt. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen mit Xenon-Licht war die Ausleuchtung nach vorne meiner Meinung nach erheblich besser. Muß ich oder der C70 zum Augenarzt?
War bei mir auch so. Das Licht reichte gefühlt nur eine oder zwei Wagenlängen weit. Der Händler gab zerknirscht zu, dass sie vergessen hatten die Anlage zu kallibrieren. Das muss nach dem Transport immer gemacht werden. Seither habe ich Flutlicht, das locker 200m weit reicht und gestört hat es auch noch keinen.
Weiter viel Spass mit deinem Wagen... Übrigens: welche Farbe, Ausstattung, Sound-Paket?
@VolvoAndy
Mein C70 ist ein Summum mit 2.4 (140PS) Benziner, Farbe Celestial Blau-Metallic, Anthrazit Leder, RTI Navigation, Parrot LS3200 Color Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Audio-Paket High Performance und jeder Menge Fahrspaß 😉
Gruß
Tuetensuppe
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe den Wagen erst eine Woche aber ein Modell aus 2006.
Die erste schlechte Verarbeitung ist mit dem Innenfach hinten rechts begegnet. Hier sind die etwas billig gemachten Nasen abgebrochen, welche die Klappe zuhalten sollen.
Da beide Nasen abgebrochen sind, steht der Deckel nun dauerhaft offen und ein Sitzplatz ist schlecht nutzbar.
Der Freundliche hat mir gleich gesagt, daß es hier schon oft Probleme gab und Volvo extra ein Kit entwickelt hat damit nicht gleich die ganze verkleidung ausgetauscht werden muß.
Also vorsicht mit diesen hinteren Fächern !! Ich werde die sicher auch nicht mehr benutzen. Etwas Falsches reingelegt und schon geht ein Geklappere beim Fahren los.
Weitere schlechte Verarbeitung habe ich bei den Alublenden der "Roll-Türen" der getränkehalter festgestellt. Bei meinem vorführwagen hatte ich beim ersten Versuch gleich die Alublende in der Hand. Ups.
Das der Premium-Sound-CD-Player meine gebrannten CDs nciht mag, obwohl ich nun mit NUR 4facher Geschwindigkeit geschrieben habe und andere Rolinge verwendet habe, ärgert mich etwas. Werde noch ein paar Versuche machen. Vielleicht klappts mit MP3 besser. Es spielen nur die ersten 4 Songs und dann gehen Störungen los und irgendwann nichts mehr.
Zum bitteren Ende hängt sich der "Freund" dann ganz auf und ich warte ewigkeiten, bis er mir wieder die CD auswirft....
Manchmal muß ich die Zündung abschalten bis er meinen CD-Wunsch erhört !!!
Ich bin gespannt, was wir sonst noch alles entdecken.
Aber bisher bin ich sehr zufrieden mit meinem T5 obwohl ich sicher noch etwas Leistung nachlege denn er könnte mir noch etwas energischer lossprinten...
Gruß an alle Volvo-Fahrer
FRANK
@Frank:
lass deine CDs mal auf einem anderen PC brennen - evtl. funktioniert es dann.
Hallo,
das mit den zwei Stimmen beim Navi habe ich auch. Es ist die männliche und die Weibliche, beide Deutsch - sprechen je ein Satzteil. Das jedoch nur bei Autobahnverzweigungen!
Ja, ja, denkt ruhig ich sei irre - kann gut sein aber auf den Ohren habe ich nichts 🙂
Dies hat 100% mit der Softwarversion zu tun - eine früher oder später gibts das vermutlich nicht mehr. Bei mir war das Update auf der neuen Navi-DVD (3) die ich kaufte.
Hallo Tuetensuppe.
Also, ich hab meinen C70 seit ca. 7 Wochen. Dazu kann ich folgendes sagen:
- vibrierender Innenspiegel bei offenem Dach habe ich auch, dass läßt sich auch nicht ändern. Erschwerend kommt auch noch hinzu, dass dieser Innenspiegel ein ganz schöner Brocken ist, ergo hat er eine sehr hohe Masseträgheit
- Wassereintritt beim Öffnen der Fahrertür habe ich nicht, was mich sehr überrascht hat, so ganz ohne Regenrinne
- Mit dem Kofferraumdeckel steh ich auch noch etwas auf Kriegsfuß. Wenns geregnet hat, dann fallen da schon ein paar Tropfen in den offenen Kofferraum. Außerdem schließt er manchmal auf Anhieb nicht richtig. Den Grund habe ich heute Morgen entdeckt: Es ragen zwei Stützen neben den Rücklichtern in die Vertiefung der Kofferraumöffnung. Diese stützen beim Öffnen und Schließen des Daches den Kofferraumdeckel bzw. den Rahmen. Hier habe ich Gummiabrieb feststellen können, und das Gegenstück im Kofferraumdeckel zeigt auch einen erheblichen Verschleiß. Ich denke, da muß wohl der Kofferraumrahmen etwas ausgerichtet werden => Termin nächste Woche.
- Licht ist bei mir auch zu tief. Ich wurde da schon von Werkstattseite vertröstet, dass alles korrekt eingestellt sei, mit nichten, wenn ich da so an das Licht des 330d meines Kumpels denke... => Termin nächste Woche.
- Seit ein paar Tagen quietscht die Fensterscheibe der Fahrertür beim Schließen des selbigen => Termin nächste Woche.
- Gangschaltung empfinde ich noch als schwergängig, komischerweise erst, wenn das Getriebeöl warm ist. Mein Vater findets normal. Ich muss allerdings gestehen, dass ich vorher 9 Jahre Automatik gefahren bin
- Scheppern in den Türen bei entsprechend basslastiger Musik (Premium Sound). Dies wurde durch Schaumstoffstreifen in den Türverkleidungen beseitigt.
- die beiden Seitenfächer im Fond empfinde ich auch als wenig vertrauenswürdig, habe sie zwar schon benutzt, aber der Schließmechanismus ist ziemlich billig
Und trotz all dem wurden meine Erwartungen an dieses Auto voll erfüllt und gar noch übertroffen. Es ist für mich der fahrende Traum. Ich würde es sofort wieder kaufen. Leute, mit denen ich sonst recht wenig zu tun habe, sprechen mit ständig drauf an, auch weil sie so einen Volvo noch nie gesehen haben, O-Ton: "Wie, das isn Volvo?" Und wenn mich meine Freunde/Bekannten/Verwandten/Nachbarn mit diesem Auto sehen, ist ihnen der Neid ins Gesicht geschrieben, Freude 😁.
Grüße,
Michael
@SireMiD:
das mit dem Quitschen beim Schliessen der Türen habe ich auch... klingt so als ob die Scheibe über die Gummidichtungen schrubbt. Wobei ich das ganz ok finde, so weiss ich, dass ich die Tür richtig geschlossen habe... Besonders laut ist es auch nicht, lieber so, als dass es evtl. nicht dicht wäre.
Gestern war ich in der Waschstrasse und hab den Typen der einem das Geld abknöpft darum gebeten doch etwas vorzureinigen, weil der Wagen unter einem Akazienbaum stand. Der griff dann gleich zum Kärcher und bevor ich protestieren konnte gings schon los. Ich dachte bloss: wenn das mal gut geht, vor allem wegen dem schäumenden Waschmittel, das darin war. Er hat dann auch so richtig schön an den Dichtungen... ich hatte echt die Kriese, aber aussteigen war ja nicht mehr möglich. Jedenfalls hats dann an der "B-Säule" tatsächlich ein paar Tropfen reingedrückt.
Puh... Macht das mal mit einem VW EOS 😉...
Ich bin auch super zufrieden mit dem Wagen und möchte nichts anderes mehr. Im Moment ist das Wetter leider nicht zum offenfahren geeignet 🙁... Aber ich war um die Zeit des Jahres noch nie so schoko-braun im Gesicht 😁...
@VolvoAndy:
Nene, du hast mich da falsch verstanden. Beim Türenschließen quietscht nix. Wenn das Fenster ganz geöffnet und dann wieder geschlossen wird, quietschts in der Tür. Ich denke, dass sind die Führungsschienen des Fensters, die müssen eventuell etwas geschmiert werden.
So, jetzt geh ich erstmal die Felgen putzen, morgen ist dann das Auto dran 😁.
Grüße,
Michael
Weiss nicht, ob man das als Kinderkrankheit bezeichnen kann, aber erreicht Ihr die angegebene Höchstgeschwindigkeit? Unser 2.4i mit (angeblich) 170PS ist mit 220km/h angegeben, schafft aber laut Tacho gerademal nach mega-Anlauf 210.
Es sind zwar die 18 Zöller drauf, ein Softwareupdate gabs auch schon, aber normal ist das doch nicht, oder?
Welche top speed erreicht Ihr?
@MaxPower:
die 18-Zöller kosten gut 5% Vmax von daher passt es ziemlich genau.
Mein T5 schaffte im Winter 245 nach Tacho mit den 16ern. Jetzt mit den 17ern sind es "nur" noch 235. Mit 18ern dürften es nochmals 10km/h weniger sein...
@ Andy: das ist aber wirklich sehr ernüchternd :-(
Jedes Auto, das ich bisher gefahren bin, hat immer mehr auf dem Tacho angezeigt als im Schein eingetragen war. Volvo scheint hier wohl eine Ausnahme zu sein.
Einen sooo großen Einfluss sollte 1 Zoll mehr Felgengrösse aber eigentlich nicht haben, mit 17Zoll Winterreifen hat er die 210 auch nicht wirklich gepackt :-(
Der Vorlauf bei meinem ist bei 120km/h ca. 4km/h (mit dem Navi gemessen). Bei 180 warens auch nur 6, darüber hab ich nie gemessen, weil ich nicht dem Blick von der Strasse nehmen wollte.
Die Vmax wird mit der Basisbereifung (16"😉 und ausgeschalteter Klimaanlage (ca. -6PS) etc. angegeben. Wenn du also 2 Zoll grössere Felgen, breitere Reifen und wegen der Klima noch eine Hand voll PS weniger rechnest, ist das Ergebnis nicht überraschend.