C70 - kleine Kinderkrankheiten
Hallo zusammen!
Seit Dezember`06 fahre ich einen C70 mit 2.4er-Benziner und bin sehr zufrieden. Es macht Spaß den Wagen zu fahren - egal ob offen oder geschlossen. Die Motorisierung ist für mich auch ausreichend und mit etwas Gefühl am Gaspedal komme ich mittlerweile auf durchschnittlich 9 Liter auf 100 km. Da der C70 ja noch ein relativ frisches Fahrzeug ist, bin ich mir auch bewußt, das noch einige Kinderkrankheiten vorhanden sind. Nachfolgend möchte ich die Kinderkrankheiten meines C70 auflisten und vielleicht haben ja einige Tipps für mich. Bei meinem Händler fühle ich mich gut aufgehoben und bisher worden alle Probleme auch prompt angegangen.
- RTI: machmal geben plötzlich 2 verschiedene Stimmen Anweisungen, dabei wird dann neben der deutschen Sprache auch noch eine andere Sprache verwendet. Mein Händler hat bereits einmal eine neue Software eingespielt, jedoch ergab das bisher keine Besserung.
- In den Rückleuchten und den Blenden im Kofferraumdeckel steht nach Regenwetter Wasser. Alle 4 Kunstoffkörper sollen nächste Woche ausgetauscht werden.
- Bei offener Fahrt fängt der Innenspiegel ab Tempo 70 an zu vibrieren. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.
- Bei geschlossener Fahrt kommt ab Tempo 50 leichtes Knacken/Knarzen aus dem Bereich wo normalerweise die B-Säule ist, also direkt hinter den Vordersitzen. Mein Händler schaut nächste Woche nach, ob eventuell die Zugseile für die Dachmechanik nachgespannt werden müssen. Angeblich sollen durchhängende Zugseile diese Geräusche erzeugen können. Erst seit dem Frühjahr tauchen die Geräusche sporadisch auf, haben jedoch seit 2 Wochen erheblich mehr zugenommen und sind auch vorführbar.
- Wenn es regnet und man in den Wagen einsteigt, dann tröpfelt Wasser vom Dach auf die Vordersitze. Die Gummikanten der Abdichtung zwischen Tür und Dach scheinen nicht weit genug nach oben geformt zu sein, um ein Überlaufen des Wassers zu verhinden. Normalerweise sollte das Wasser Richtung Windschutzscheibe abgelenkt werden. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.
- Wenn es geregnet hat und sich Wassertropfen auf dem Kofferraum befinden, so fließen dieses beim Öffnen des Kofferraums seitlich ab und laufen somit teilweise in den Kofferraum rein. Hat jemand auch dieses Problem? Meiner Meinung nach liegt es an der Form des Kofferraumdeckels. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.
- Das Fernlicht is meiner Meinung nach zu tief eingestellt bzw. leuchtet nicht weit genug nach vorne aus. Mein Händler hat die Scheinwerfereinstellung überprüft und keine Falscheinstellung festgestellt. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen mit Xenon-Licht war die Ausleuchtung nach vorne meiner Meinung nach erheblich besser. Muß ich oder der C70 zum Augenarzt?
Über Kommentare/Tipps etc. würde ich mich freuen.
Gruß
Tuetensuppe
Beste Antwort im Thema
Also die Virbrationen des Innenspiegels konnten seit Einbau einer Domstrebe doch ziemlich eliminiert werden. Weiterer positiver Effekt der Wagen liegt jetzt noch ruhiger und verwindet sich noch weniger.
Dank dem Forum habe ich mir die Domstrebe für 72,- € inkl. Einbau geholt und ich bin echt begeistert.
Habe derzeit leider die Teilenummer nicht zur Hand, kann den Einbau aber nur empfehlen.
111 Antworten
Hallo Howard.
Ich bin vor ca. 3 Jahren von einem Volvo 960 auf den C70II umgestiegen und kann deine Befürchtungen voll und ganz bestätigen. Gestern bin ich wieder mal in meinem alten 960er gefahren (gehört jetzt meiner Schwester) und ich trauere ihm schon sehr nach. Es ist einfach ein viel entspannteres Fahren.
Obwohl mein C70 T5 viel besser "geht" kommt man sich im 960er "überlegener" und erhabener vor. Man ruht über den Dingen. Der C70 hat einen tollen Innenraum, leider etwas beengt, er hat ein sehr gutes und sportlich ausgelegtes Fahrwerk, leider etwas unkomfortabel und der Motor läuft deutlich rauher als der Sechszylinder im 960er.
Keine Frage, der C70 macht sehr viel Spass, aber nach drei Jahren muss ich zugeben, dass ich mehr auf eine "Altherrenschüssel" wie den 960er stehe, als auf einen kleinen sportlichen Flitzer. Deswegen werde ich in den nächsten Monaten den C70 verkaufen. Leider gibt es bei Volvo zur Zeit kein Fahrzeug mehr ähnlich dem 960er.
Der S80 ist viel zu "massentauglich" und auch nur als Diesel in ordentlicher Anzahl in den Gebrauchtwagenbörsen zu finden. Außerdem finde ich den Sechszylinder im S80 im Zusammenspiel mit dem Frontantrieb nicht so prickelnd und Allrad kommt bei mir wegen dem zusätzlichen Gewicht und dem höheren Spritverbrauch bei geringeren Fahrleistungen nicht in Frage, weswegen ich einen Jaguar XJ aus den Baujahren 2005 bis max. Frühjahr 2007 (vor dem häßlichen Facelift) im Visier habe.
Mal sehen, was daraus wird.
Viele Grüße,
Michael
Hallo SireMiD
Du bringst mich echt gerade in Zweifel!
Aber meinen werde ich so oder so hergeben müßen, da mein Finanzhaushalt (nur vorgeschoben um das Gewißen zu beruhigen) es anders leider ganz und gar nicht zuläßt.
Aber irgendwo setzt die Vernunft dann halt doch ein..😮.
Wer A sagt muß nicht B sagen, er kann auch erkennen daß A falsch war.😎
Ein S80 V8 AWD liegt leider auch nicht drin. - Unterhaltstechnisch nicht. - Jedenfalls wenn ich noch bestimmte nebensächliche Sachen will, wie z.B. Essen.🙄
Sonngein Gruß Howard
Hallo Leute
Und? Keine Kinderkrankheiten mehr?
Bin heute den C70 D5 Geartronic gefahren. Und danach den C30 D5 Handschalter.
Wieso ist der Handschalter hochtouriger (3'000 U/Min = 140 Km/h), wie die GearTronic (3'000 U/Min = 160 Km/h)?
Sonnigen Gruß Howard
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo LeuteUnd? Keine Kinderkrankheiten mehr?
Bin heute den C70 D5 Geartronic gefahren. Und danach den C30 D5 Handschalter.
Wieso ist der Handschalter hochtouriger (3'000 U/Min = 140 Km/h), wie die GearTronic (3'000 U/Min = 160 Km/h)?Sonnigen Gruß Howard
Das ist einfach, schalten vergessen.
Der Handschalter hat sechs (6) Gänge. Im 6. Gang entsprechen 3.000 u/min ca. 165 km/h.
Wird bei Dir dann wohl der 5. Gang gewesen sein, passt von Drehzahl / Geschwindigkeit recht genau.
Frank
Ähnliche Themen
Hallo Ie1234
Jetzt wo du's sagst...
Wäre natürlich genial so.
Bin zuvor erst Meinen, dann V50 1.6 5 Gang HS, dann V50 1.8 F 5 Gang HS, dann meinen (V90), dann V50 1.8 F 5 Gang HS , dann meinen, dann V70 II D5 GT, dann C70 D5 GT, dann C30 D5 6 Gang. - Und dies innerhalb einer Woche auf jeweils mindestens 100 Km.😎
Sonnigen Gruß Howard
-OT-
Hallo Howard,
ist ja auch nicht einfach, eine Hand hat nur 5 Finger und die andere Hand ist ja immer am Lenkrad.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Christiante
Ich habe dasselbe. Es tritt nur bei geschlossenem Dach auf. Auch die beschriebenen Unebenheiten sind bei mir identisch. Habe aber festgestellt dass es erst dann eintritt wenn die hinteren Räder über die Unebenheit rollen. Es hört sich an wie wenn die Hutablage sich jeweils heben und dann zurückfallen würde. Habe nachgeschaut - das Ding ist fest. Aus dem Gepäckraum kommt es meiner Meinung nicht. Mein Freundlicher dachte dass es am hinteren Ablagefach liegen könnte und hat etwas Filz um den Verschluss gelegt. Das Geräusch habe ich jedoch weiterhin und ich bin mit meinem Latein am Ende 🙁Zitat:
Original geschrieben von kometMUC
Hmmm... das Seltsame ist, daß ich das Gefühl habe, daß das Poltern abwechselnd von links und rechts kommt. Es ist wirklich eher dumpf, also kein "Klimpern" oder anderes eindeutig metallisches. Ich hab schon probiert, ob es der Gepäckraumtrenner ist, der in der oberen Position klappert - aber auch in der unteren Position bleibt das Geräusch.
Das Geräusch entsteht auch nicht bei starken Bodenwellen oder Kanten, sondern eher bei den kleinen Unebenheiten. Es ist echt schwer zu lokalisieren. Von meinem "Hörpunkt" aus (dem Fahrersitz) kommt das Geräusch ganz klar von hinten, aber eher oben als unten. Daher hatte ich die Seilzüge im Verdacht. Es klingt aber wie gesagt eher "Plastik-Knarz"-mäßig als metallisch. Als wenn z.B. das Windschott in den beiden Löchern links und rechts klappern würde.
Aber das Geräusch tritt eindeutig nur bei geschlossenem Dach auf.Chris
Sorry, daß ich diesen alten Thread wieder aktiviere, aber ich wollte fragen, ob eine Lösung gefunden wurde. Hier gibt´s ja ein paar, welche das gleiche Problem hatten. Bei mir ist´s das gleiche, nur bei geschlossenem Dach gibt´s die Polterei. Wir suchen vergeblich seit mindestens einem jahr...
@Christiante: bei dir hat es eine Lösung gegeben, leider steht nicht, was es genau war, und ob es eine endgültige Lösung war, sprich das Poltern für immer weg war.
Kannst du dazu mehr berichten?
MfG charles164