C70 - kleine Kinderkrankheiten

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen!

Seit Dezember`06 fahre ich einen C70 mit 2.4er-Benziner und bin sehr zufrieden. Es macht Spaß den Wagen zu fahren - egal ob offen oder geschlossen. Die Motorisierung ist für mich auch ausreichend und mit etwas Gefühl am Gaspedal komme ich mittlerweile auf durchschnittlich 9 Liter auf 100 km. Da der C70 ja noch ein relativ frisches Fahrzeug ist, bin ich mir auch bewußt, das noch einige Kinderkrankheiten vorhanden sind. Nachfolgend möchte ich die Kinderkrankheiten meines C70 auflisten und vielleicht haben ja einige Tipps für mich. Bei meinem Händler fühle ich mich gut aufgehoben und bisher worden alle Probleme auch prompt angegangen.

- RTI: machmal geben plötzlich 2 verschiedene Stimmen Anweisungen, dabei wird dann neben der deutschen Sprache auch noch eine andere Sprache verwendet. Mein Händler hat bereits einmal eine neue Software eingespielt, jedoch ergab das bisher keine Besserung.

- In den Rückleuchten und den Blenden im Kofferraumdeckel steht nach Regenwetter Wasser. Alle 4 Kunstoffkörper sollen nächste Woche ausgetauscht werden.

- Bei offener Fahrt fängt der Innenspiegel ab Tempo 70 an zu vibrieren. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.

- Bei geschlossener Fahrt kommt ab Tempo 50 leichtes Knacken/Knarzen aus dem Bereich wo normalerweise die B-Säule ist, also direkt hinter den Vordersitzen. Mein Händler schaut nächste Woche nach, ob eventuell die Zugseile für die Dachmechanik nachgespannt werden müssen. Angeblich sollen durchhängende Zugseile diese Geräusche erzeugen können. Erst seit dem Frühjahr tauchen die Geräusche sporadisch auf, haben jedoch seit 2 Wochen erheblich mehr zugenommen und sind auch vorführbar.

- Wenn es regnet und man in den Wagen einsteigt, dann tröpfelt Wasser vom Dach auf die Vordersitze. Die Gummikanten der Abdichtung zwischen Tür und Dach scheinen nicht weit genug nach oben geformt zu sein, um ein Überlaufen des Wassers zu verhinden. Normalerweise sollte das Wasser Richtung Windschutzscheibe abgelenkt werden. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.

- Wenn es geregnet hat und sich Wassertropfen auf dem Kofferraum befinden, so fließen dieses beim Öffnen des Kofferraums seitlich ab und laufen somit teilweise in den Kofferraum rein. Hat jemand auch dieses Problem? Meiner Meinung nach liegt es an der Form des Kofferraumdeckels. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.

- Das Fernlicht is meiner Meinung nach zu tief eingestellt bzw. leuchtet nicht weit genug nach vorne aus. Mein Händler hat die Scheinwerfereinstellung überprüft und keine Falscheinstellung festgestellt. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen mit Xenon-Licht war die Ausleuchtung nach vorne meiner Meinung nach erheblich besser. Muß ich oder der C70 zum Augenarzt?

Über Kommentare/Tipps etc. würde ich mich freuen.

Gruß
Tuetensuppe

Beste Antwort im Thema

Also die Virbrationen des Innenspiegels konnten seit Einbau einer Domstrebe doch ziemlich eliminiert werden. Weiterer positiver Effekt der Wagen liegt jetzt noch ruhiger und verwindet sich noch weniger.
Dank dem Forum habe ich mir die Domstrebe für 72,- € inkl. Einbau geholt und ich bin echt begeistert.
Habe derzeit leider die Teilenummer nicht zur Hand, kann den Einbau aber nur empfehlen. 

111 weitere Antworten
111 Antworten

Hallo,
und schon wieder eine neue Kinderkrankheit aus dem Leben meines C70.

Vielleicht ist es einem von euch auch schon passiert und ihr habt eine Idee und einen Tip für meinen Freundlichen...

Ich bin nachmittags in meine Garage gefahren. Auto wie immer abgestellt und mit Funksteuerung erfolgreich verriegelt.

Einige Stunden später wieder ans Auto gekommen.

Der Navi-Monitor war offen gestanden und die aktuelle Kartenansicht war aktiv !
Ich bin ins Auto. Angelassen und aus der Garage gefahren.
Radio war tot obwohl im Display Sender Nummer angezeigt wurde.
Ich habe den Wagen neu gestartet und das Radio mehrfach an und ausgeschaltet (über den Knopf in der Konsole).

Keine Reaktion. Irgendwann kam dann die CD aus dem Schacht und ich habe sie wieder reingeschoben..auf den Tasten herumgedrückt und dann funktionierte er auf einmal wieder... Aber nach dem Einschieben der CD ist einfach der Navimonitor ausgefallen und das Navi hat neu gebootet.

Hat jemand von euch diesen Mist auch schon einmal erlebt ?

Bisher ist das Radio und Navi lediglich nach Losfahren und abruptem Bremsen kurz ausgefallen und neu gebootet worden.. Aber den Fehler mit dem stehenbleibenden Monitor hatte ich noch nie.

Gruß aus Mannheim

FRANK

Zitat:

Bisher ist das Radio und Navi lediglich nach Losfahren und abruptem Bremsen kurz ausgefallen und neu gebootet worden

Das sieht für mich nach einem defekten Kabelbaum oder sonstigen "Kontaktproblemen" bei Steckern etc. aus.

Ich hatte sowas noch nie. Das einzige was ab und zu spinnt ist das Fenster auf der Fahrerseite, das beim Schliessen des Dachs plötzlich wieder nach unten fährt, statt nach oben wie allen anderen Fenster. Das darf sich mein 😁 später (noch)mal anschauen...

Hallo zusammen,

ich habe mich vor 2 Wochen von meinem alten Volvo C70 getrennt, und mir vergangene Woche das Nachfolgemodell als Jahreswagen zugelegt. Somit darf sich ein neuer Fahrer in dieser Gemeinde hier begrüßen! :-) Ich bin echt hochzufrieden mit dem Auto, bis auf einige Kleinigkeiten. Von den meisten kleinen Mängeln habe ich hier im Thread schon gelesen und kann sie auch bei meinem Modell bestätigen.

Was mich aber wirklich enorm stört, ist, dass immer Wasser in den Innenraum tropft, wenn ich die Türen öffne und das Auto nass ist. Nicht, dass ich wasserscheu wäre, aber das Regenwasser tropft echt immer genau auf die Kante vom Fahrersitz und da auch noch genau auf die Schalter und Knöpfe der elektrischen Sitzverstellung. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut geht.

Das selbe Spiel im Kofferraum, wenn es geregnet hat, läuft mir links und rechts immer einiges an Wasser in den Kofferraum. Auch mein Versuch, den Kofferraumdeckel vorsichtig zu öffnen und das Wasser dann erstmal etwas ablaufen zu lassen, ist nicht besonders erfolgreich, es läuft immernoch links und rechts Wasser hinein.

Gibt es für diese Probleme keine Abhilfe? Gerade die Sache mit den Sitzen nervt mich schon.....

Als ich letzte Woche das erste mal im Dunkeln fuhr, fragte ich mich auch, ob ich anstatt der Bi-Xenon-Scheinwerfer vielleicht Tee-Lichter vorn in den Scheinwerfern stehen habe, weil weiter als 50 Meter leuchten die Scheinwerfer bei mir nicht. Ich versuche mal das gleiche, wie hier schon andere beschrieben haben, und werde damit mal meinen Händler betrauen..... *g* Mal sehen, obs was bringt!

Aber sonst bin ich wirklich sehr sehr zufrieden mit dem Auto, echt ein superschöner empfehlenswerter Wagen, mit dem man Spass beim Fahren hat!

Viele Grüße

Andreas

Na, das mit den Bi-Xenon-Scheinwerfern scheint ja wirklich bei fast jedem so zu sein ab Werk... ärgerlich!
Ich werde meinen 🙂 nächste Woche gleich drauf hinweisen, daß ich Wert drauf lege, daß bei Auslieferung die Xenons auf die korrekte Leuchtweite eingestellt sind... mal sehen, ob diese Vorankündigung was hilft.

Ähnliche Themen

@Pasha78:

zuerst einmal: willkommen im Club 😁...

zu Tropfen an beim öffnen der Türen: dem Trend der Zeit folgend sind die Seitenscheiben des C70 recht weit nach innen gezogen und die Türen sich rahmenlos. Ich kann mir keine Konstruktion vorstellen, die verhindern könnte, dass Wasser hinein tropft. Mit Dichtungen ist da nichts zu machen, da sich immer auch Tropfen über der Dichtung aussen befinden - und die fallen dann herunter.

Man kann es etwas reduzieren, indem man die Tür nur ganz leicht öffnet und wartet, bis die Scheibe die 2cm heruntergefahren ist. Erst danach die Tür vollständig öffnen - und nicht mit zu viel Schwung. Seit ich mir das angewöhnt habe ist es mit den Tropfen besser geworden - aber ganz abstellen lässt es sich nicht. Gleiches gilt für den Kofferraum: man kann Sturzbäche vermeiden, aber ein bisschen läuft immer rein.

Bin kurz auf den Gedanken gekommen immer einen Schwamm bei mir zu tragen 😉... aber nur ganz kurz...

Die Xenons leuchten bei mir jetzt ordentlich weit und kann mich nicht beklagen - aber anfangs waren es nur gefühlte 2 Wagenlängen, ich fuhr fast blind. Falls der 😁 behaupten sollte, dass es nicht anders geht: das stimmt einfach nicht, es geht auf jeden Fall anders.

Servus nochmal!

@ VolvoAndy

Die Idee mit dem langsamen Öffnen der Türen und des Kofferraums hatte ich auch schon und habe das entsprechend auch versucht, allerdings mit mäßigem Erfolg. Ich kann so lange warten, wie ich will und es abtropfen lassen, wenn die Tür dann aber erstmal offen ist, fängt es erst richtig an zu tropfen. Das Wasser kommt genau von der Stelle, wo die vordere Dach-Dichtung ist. Mir wäre das ja prinzipiell egal mit den Tropfen, wenn das nicht wirklich genau in die Knöpfe der Sitz-Elektrik hineintropfen würde..... Im Kofferraum das selbe, ich kann mich bemühen, wie ich will, es läuft immer Wasser links und rechts hinein, und auch nicht zu wenig. Abgesehen davon bin ich auch nicht gewillt, ständig vor dem Auto zu stehen und zu warten, bis irgendwelches Wasser abgetropft ist.

Zitat:

Original geschrieben von kometMUC


Na, das mit den Bi-Xenon-Scheinwerfern scheint ja wirklich bei fast jedem so zu sein ab Werk... ärgerlich!
Ich werde meinen 🙂 nächste Woche gleich drauf hinweisen, daß ich Wert drauf lege, daß bei Auslieferung die Xenons auf die korrekte Leuchtweite eingestellt sind... mal sehen, ob diese Vorankündigung was hilft.

Hallo kosmeticMUC

Und?
Wie ist er angekommen?
Mit oder ohne Fernlicht?😁

@Pasha28 und wenn es nicht mehr regnet erst das Dach "öffnen", also die Heckklappe erst verkehrt herum anheben lassen?😕
Keine Ahnung, fahre den Wagen ja selbst (noch?) nicht.

Gruss Howard

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Ich kann mir keine Konstruktion vorstellen, die verhindern könnte, dass Wasser hinein tropft.

gibt es (gab es); die gute alte Regenrinne!

Hallo Howard,

natürlich ohne richtiges Licht... das mußte (wie befürchtet) erstmal nachgestellt werden, obwohl ich 2 Wochen vor der Abholung nochmal deutlich drauf hingewiesen hab, dass darauf geachtet werden soll. Hat nix geholfen... Aber nach dem Einstellen ists jetzt akzeptabel.
Dafür hab ich seit einer Woche bei geschlossenem Dach plötzlich das schon öfter beschriebene "Poltern", das ich erstmal für etwas aus dem Kofferraum gehalten habe. Aber bei genauerem Hinhören wirkt es doch eher so, als ob es aus dem Dach bzw. der Dachmechanik kommt. Ist die Sache mit den klappernden Seilen denn auch im MY08 noch nicht abgestellt?

Ciao,
kometMUC

Wenn es ein richtiges Poltern ist, also ein eher dumpferes Geräusch, dann ist es eher die Ablage hinter den Rücksitzen, die an das Dach drückt.

Das mit den Seilen würde ich eher als "Klimpern" bezeichnen. Ich höre es nur, wenn es besonders holprig wird. Es sind ja auch einige zig Seilzüge in dem Dach verbaut, ich sehe ein, dass sich Geräusch nicht ganz verhindern lassen.
Bei normaler Fahrt würde ich das jedoch nicht akzeptieren.

Hmmm... das Seltsame ist, daß ich das Gefühl habe, daß das Poltern abwechselnd von links und rechts kommt. Es ist wirklich eher dumpf, also kein "Klimpern" oder anderes eindeutig metallisches. Ich hab schon probiert, ob es der Gepäckraumtrenner ist, der in der oberen Position klappert - aber auch in der unteren Position bleibt das Geräusch.
Das Geräusch entsteht auch nicht bei starken Bodenwellen oder Kanten, sondern eher bei den kleinen Unebenheiten. Es ist echt schwer zu lokalisieren. Von meinem "Hörpunkt" aus (dem Fahrersitz) kommt das Geräusch ganz klar von hinten, aber eher oben als unten. Daher hatte ich die Seilzüge im Verdacht. Es klingt aber wie gesagt eher "Plastik-Knarz"-mäßig als metallisch. Als wenn z.B. das Windschott in den beiden Löchern links und rechts klappern würde.
Aber das Geräusch tritt eindeutig nur bei geschlossenem Dach auf.

Zitat:

Original geschrieben von kometMUC


Hmmm... das Seltsame ist, daß ich das Gefühl habe, daß das Poltern abwechselnd von links und rechts kommt. Es ist wirklich eher dumpf, also kein "Klimpern" oder anderes eindeutig metallisches. Ich hab schon probiert, ob es der Gepäckraumtrenner ist, der in der oberen Position klappert - aber auch in der unteren Position bleibt das Geräusch.
Das Geräusch entsteht auch nicht bei starken Bodenwellen oder Kanten, sondern eher bei den kleinen Unebenheiten. Es ist echt schwer zu lokalisieren. Von meinem "Hörpunkt" aus (dem Fahrersitz) kommt das Geräusch ganz klar von hinten, aber eher oben als unten. Daher hatte ich die Seilzüge im Verdacht. Es klingt aber wie gesagt eher "Plastik-Knarz"-mäßig als metallisch. Als wenn z.B. das Windschott in den beiden Löchern links und rechts klappern würde.
Aber das Geräusch tritt eindeutig nur bei geschlossenem Dach auf.

Ich habe dasselbe. Es tritt nur bei geschlossenem Dach auf. Auch die beschriebenen Unebenheiten sind bei mir identisch. Habe aber festgestellt dass es erst dann eintritt wenn die hinteren Räder über die Unebenheit rollen. Es hört sich an wie wenn die Hutablage sich jeweils heben und dann zurückfallen würde. Habe nachgeschaut - das Ding ist fest. Aus dem Gepäckraum kommt es meiner Meinung nicht. Mein Freundlicher dachte dass es am hinteren Ablagefach liegen könnte und hat etwas Filz um den Verschluss gelegt. Das Geräusch habe ich jedoch weiterhin und ich bin mit meinem Latein am Ende 🙁

Chris

Also, ich hab morgen erstmal einen Termin bei meinem 🙂 zur gemeinsamen "Probehör"-Fahrt. Ich hab heute auch nochmal explizit den ganzen Kofferraum ausgeräumt und alles abgeklopft und abgetastet. Es MUSS aus dem Dach kommen, alles andere kann ich fast schon ausschließen.
Und das mit den Hinterrädern ist auch bei mir so - also haben wir das exakt gleiche Problem...
Mal sehen, was die Werkstatt dazu sagt...

Markus

Zitat:

Original geschrieben von kometMUC


Also, ich hab morgen erstmal einen Termin bei meinem 🙂 zur gemeinsamen "Probehör"-Fahrt. Ich hab heute auch nochmal explizit den ganzen Kofferraum ausgeräumt und alles abgeklopft und abgetastet. Es MUSS aus dem Dach kommen, alles andere kann ich fast schon ausschließen.
Und das mit den Hinterrädern ist auch bei mir so - also haben wir das exakt gleiche Problem...
Mal sehen, was die Werkstatt dazu sagt...

Markus

viel Glück. Bin gespannt auf das Ergebnis.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von kometMUC


Also, ich hab morgen erstmal einen Termin bei meinem 🙂 zur gemeinsamen "Probehör"-Fahrt. Ich hab heute auch nochmal explizit den ganzen Kofferraum ausgeräumt und alles abgeklopft und abgetastet. Es MUSS aus dem Dach kommen, alles andere kann ich fast schon ausschließen.
Und das mit den Hinterrädern ist auch bei mir so - also haben wir das exakt gleiche Problem...
Mal sehen, was die Werkstatt dazu sagt...

Markus

Hallo Markus, irgendwelche Neuigkeiten zu unserm "kleinen" Problem?

chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen