C70 - kleine Kinderkrankheiten
Hallo zusammen!
Seit Dezember`06 fahre ich einen C70 mit 2.4er-Benziner und bin sehr zufrieden. Es macht Spaß den Wagen zu fahren - egal ob offen oder geschlossen. Die Motorisierung ist für mich auch ausreichend und mit etwas Gefühl am Gaspedal komme ich mittlerweile auf durchschnittlich 9 Liter auf 100 km. Da der C70 ja noch ein relativ frisches Fahrzeug ist, bin ich mir auch bewußt, das noch einige Kinderkrankheiten vorhanden sind. Nachfolgend möchte ich die Kinderkrankheiten meines C70 auflisten und vielleicht haben ja einige Tipps für mich. Bei meinem Händler fühle ich mich gut aufgehoben und bisher worden alle Probleme auch prompt angegangen.
- RTI: machmal geben plötzlich 2 verschiedene Stimmen Anweisungen, dabei wird dann neben der deutschen Sprache auch noch eine andere Sprache verwendet. Mein Händler hat bereits einmal eine neue Software eingespielt, jedoch ergab das bisher keine Besserung.
- In den Rückleuchten und den Blenden im Kofferraumdeckel steht nach Regenwetter Wasser. Alle 4 Kunstoffkörper sollen nächste Woche ausgetauscht werden.
- Bei offener Fahrt fängt der Innenspiegel ab Tempo 70 an zu vibrieren. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.
- Bei geschlossener Fahrt kommt ab Tempo 50 leichtes Knacken/Knarzen aus dem Bereich wo normalerweise die B-Säule ist, also direkt hinter den Vordersitzen. Mein Händler schaut nächste Woche nach, ob eventuell die Zugseile für die Dachmechanik nachgespannt werden müssen. Angeblich sollen durchhängende Zugseile diese Geräusche erzeugen können. Erst seit dem Frühjahr tauchen die Geräusche sporadisch auf, haben jedoch seit 2 Wochen erheblich mehr zugenommen und sind auch vorführbar.
- Wenn es regnet und man in den Wagen einsteigt, dann tröpfelt Wasser vom Dach auf die Vordersitze. Die Gummikanten der Abdichtung zwischen Tür und Dach scheinen nicht weit genug nach oben geformt zu sein, um ein Überlaufen des Wassers zu verhinden. Normalerweise sollte das Wasser Richtung Windschutzscheibe abgelenkt werden. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.
- Wenn es geregnet hat und sich Wassertropfen auf dem Kofferraum befinden, so fließen dieses beim Öffnen des Kofferraums seitlich ab und laufen somit teilweise in den Kofferraum rein. Hat jemand auch dieses Problem? Meiner Meinung nach liegt es an der Form des Kofferraumdeckels. Bisher soll es laut meinem Händler noch keine Abhilfe geben.
- Das Fernlicht is meiner Meinung nach zu tief eingestellt bzw. leuchtet nicht weit genug nach vorne aus. Mein Händler hat die Scheinwerfereinstellung überprüft und keine Falscheinstellung festgestellt. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen mit Xenon-Licht war die Ausleuchtung nach vorne meiner Meinung nach erheblich besser. Muß ich oder der C70 zum Augenarzt?
Über Kommentare/Tipps etc. würde ich mich freuen.
Gruß
Tuetensuppe
Beste Antwort im Thema
Also die Virbrationen des Innenspiegels konnten seit Einbau einer Domstrebe doch ziemlich eliminiert werden. Weiterer positiver Effekt der Wagen liegt jetzt noch ruhiger und verwindet sich noch weniger.
Dank dem Forum habe ich mir die Domstrebe für 72,- € inkl. Einbau geholt und ich bin echt begeistert.
Habe derzeit leider die Teilenummer nicht zur Hand, kann den Einbau aber nur empfehlen.
111 Antworten
Hallo,
ich bin seit letzter Woche auch stolzer Besitzer eines C70 Summum T5 - Bj. 05/2006!!
Einfach ein tolles Auto, ich genieße jeden Tag und vorallem auch die neidischen Blicke!
Mir sind die polternden Geräusche im Bereich der Vorderachse bei unebenen Fahrbahnen auch aufgefallen.
War auch gleich beim Volvo-Händler - er wollte sich 'mal schlau machen und sich dann melden.
Bisher habe ich aber noch keine Info.
Falls jemand einen Tipp hätte wäre ich auch dankbar.🙂
die Geräusche treten bei meinem C70 nur bei geschlossenem Dach auf. Bei offenem Dach sind sie weg...
@MichaelJo:
bei mir wars mal die Klappe im Kofferraum (die man bei geöffnetem Dach schliessen muss) - die schlug oben am Kofferraumdeckel an. Hab ich die Klappe unten arretiert, wars weg. Seit dem achte ich darauf, dass die Klappe in der oberen Position auch wirklich ganz nach oben schiebe, danach ist es nie wieder aufgetreten. Könnte es das sein? Kannst ja mal schauen, ob es aufhört, wenn die Klappe in der unteren Position ist.
Hallo zusammen.
Also dicht ist mein C70 und das auch unter härteren Bedingungen (starker Regenschauer, Waschanlage). Allerdings habe auch ich bei geschlossenem Dach und schlechter Straße Geräusche im Innenraum. Ich vermute aber, dass die vom Dach kommen, stören tun sie mich nicht, da ich eh meistens Musik höre und wenn ich mir da vorstelle, dass bloß wegen Geräuschen mein einwandfrei funktionierendes Dach zerlegt werden soll, ne danke.
Auch du hast die 18 Zoll Felgen genommen, wie ich lese. Im Nachhinein würde ich sie wahrscheinlich nicht mehr nehmen. Ein Arbeitskollege von mir hat auch einen C70 mit den 17ern und 235er Reifen, die sehen auch toll aus. Ich denke mal, dass der Fahrkomfort bei 17ern nochmals besser ist als bei den 18ern.
Grüße,
Michael
Ähnliche Themen
@SireMiD:
Zitat:
Ein Arbeitskollege von mir hat auch einen C70 mit den 17ern und 235er Reifen, die sehen auch toll aus. Ich denke mal, dass der Fahrkomfort bei 17ern nochmals besser ist als bei den 18ern.
Deshalb bin ich gleich bei den 17ern 235 geblieben. Wie die im Vergleich zu den 18ern sind weiss ich nicht, aber jedenfalls bin ich mit dem Komfort so sehr zufrieden. Wenn nur die Pirellis nicht so laut wären, das wummern wird immer schlimmer. Ich werde nächstes Jahr wohl schon auf Michelins wechseln, auch wenn die Pirellis noch locker 1 oder 2 Jahre mehr reichen würden.
Wenn es auch keine "Kinderkrankheit" ist: die Serienbereifung mit den Pirelli P7 ist eine Katastrophe. Dabei hab ich diesmal wirklich penibel genau auf den Luftdruck geachtet.
Zitat:
Also dicht ist mein C70 und das auch unter härteren Bedingungen (starker Regenschauer, Waschanlage).
Ja - meiner auch, ich hoffe das bleibt so.
Zitat:
wenn ich mir da vorstelle, dass bloß wegen Geräuschen mein einwandfrei funktionierendes Dach zerlegt werden soll, ne danke.
Da würde ich auch die Finger von lassen. Lieber dicht und funktionsfähig, dafür nehme ich auch ab und zu ein knistern in Kauf. Das ist ja ein Cabrio mit vielen beweglichen Teilen. Auch wenn das Dach aus Stahl ist, wird es eben nie so fest und steif sein, wie bei eine Coupe.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
@MaxPower:die 18-Zöller kosten gut 5% Vmax von daher passt es ziemlich genau.
Mein T5 schaffte im Winter 245 nach Tacho mit den 16ern. Jetzt mit den 17ern sind es "nur" noch 235. Mit 18ern dürften es nochmals 10km/h weniger sein...
Schau mal hier, da kannst Du die Unterschiede errechnen:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/tacho-rechner.htm
Beste Grüsse
JÜRIELCH
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
@MichaelJo:
bei mir wars mal die Klappe im Kofferraum (die man bei geöffnetem Dach schliessen muss) - die schlug oben am Kofferraumdeckel an. Hab ich die Klappe unten arretiert, wars weg. Seit dem achte ich darauf, dass die Klappe in der oberen Position auch wirklich ganz nach oben schiebe, danach ist es nie wieder aufgetreten. Könnte es das sein? Kannst ja mal schauen, ob es aufhört, wenn die Klappe in der unteren Position ist.
@VolvoAndy: Danke für den Tipp. Werde mal darauf achten, wenn gleich ich das Klappern für metallischer und lauter halte als ich es der Klappe zutrauen würde.
Wenn ihr das normale Abblendlicht meint, dann komme ich mir mit dem Volvo auch fast blind vor. Das Fernlicht dagegen ist eine echte Wucht. Werde beim nächsten Werkstattbesuch darauf hinwirken, dass das Licht auf die obere Toleranz verstellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
@Tuetensuppe:
War bei mir auch so. Das Licht reichte gefühlt nur eine oder zwei Wagenlängen weit. Der Händler gab zerknirscht zu, dass sie vergessen hatten die Anlage zu kallibrieren. Das muss nach dem Transport immer gemacht werden. Seither habe ich Flutlicht, das locker 200m weit reicht und gestört hat es auch noch keinen.Zitat:
Das Fernlicht is meiner Meinung nach zu tief eingestellt bzw. leuchtet nicht weit genug nach vorne aus. Mein Händler hat die Scheinwerfereinstellung überprüft und keine Falscheinstellung festgestellt. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen mit Xenon-Licht war die Ausleuchtung nach vorne meiner Meinung nach erheblich besser. Muß ich oder der C70 zum Augenarzt?
Hallo nochmal.
Das mit dem Licht ist wirklich ein leidiges Thema. Erst nach viel gutem Zureden hat mir mein Meister das Licht höhergestellt. Jetzt ists besser, aber immernoch zu tief. Meine Freude, endlich die beiden Schrauben für die Höhenverstellung gefunden zu haben, hielt allerdings nicht lange, da erstens, was bitteschön ist das für eine Schlüsselgröße? Und zweitens sind die Dinger auch noch aus Plastik. So richtig traue ich mich da nicht ran.
Grüße,
Michael
Hallo Zusammen,
bei mir ist das Abblendlicht seltsamerweise normal. Ich denke manchmal eher, daß es zu hoch ist denn ich sehe wenn ich einem Pulk von 5 Autos das letzte bin, daß MEIN Licht die Schilder anstrahlt und es reflektiert (sieht man ja bei Bodenwellen was dann das reflektierte licht macht).
Aber das ist wohl bisher das Einzige, was mir verschont bleibt. Ich habe den Wagen aber auch als Jahreswagen von einem Volvohändler gekauft. Vielleicht haben die das schon umgestellt.
Das Klappern im Dach liegt an einem falsch verlegten Kabelbaum. Dieser wird im Rahmen einer "Rückrufaktion" oder bei eurem nächsten Werkstatttermin mitgemacht. War bei mir auch.
Die billig verarbeitet Halterung der hinteren Scheiben, die bei unebener Strasse im eingefahrenen Zustand furchtbar kleppert, konnte mein Freundlicher angeblich nicht finden. Werde nochmal eine Probefahr mit einem Mechaniker machen.
Dann habe ich etwas neues.
Seit einer Woche knackt der Fahrersitz. Das immer in engen Kurven. Es klingt so als ob er locker wäre oder an längslöchern befestigt ist und immer hin und her bis zum nächsten Anschlag saust. Werde das in 2 Wochen auch in der Werkstatt kontrollieren lassen.
Hat jemand von euch das gleiche Problem ?
Gruß FRANK
Zitat:
Original geschrieben von Frank_rn
Dann habe ich etwas neues.
Seit einer Woche knackt der Fahrersitz. Das immer in engen Kurven. Es klingt so als ob er locker wäre oder an längslöchern befestigt ist und immer hin und her bis zum nächsten Anschlag saust. Werde das in 2 Wochen auch in der Werkstatt kontrollieren lassen.
Hat jemand von euch das gleiche Problem ?Gruß FRANK
Hallo Frank;
das sind die Sitzschienen,die erneuert werden müssen...
ist fast durchgehend in allen Modellen zu finden,auch hier ist wieder ein Werkstattaufenthalt nötig...
danke für den Tip,
ich werde das beim nächsten Werkstatt-Termin gleich dazusagen..
Dann haben die Freundlichen wieder ordentlich Freude und einiges zu tun (grins).
Ich melde mich mit deren Erkenntnissen wieder.
Gruß FRANK
Also diese Kofferraum "reinregnegeschichte" haben Sie doch jetzt gelöst.
Bei meinem alten hat der Freundliche das vor knapp drei Wochen erledigt und bei dem Vorführer der gerade in meiner Einfahrt steht Anfang der Woche.
Da gab es eine Rückrufaktion, genau so wie zu den Dach - Seilen, die nochmal nachgespannt werden mußten.
Der Vorführer schafft es sogar alle Fenster nach dem Schließen des Verdecks oben zu behalten! Das war bis dato der einzige Manko meines C 70´s. Das Fahrerfenster wollte selten so wie ich wollte.
An Volwow,
meintest du mit dem Reinregnen die Sache, daß beim Öffnen des Kofferraumdeckels und einigem Wasser auf dem Deckel, die hälfte der Brühe in den Kofferraum tropft oder einen anderen Mängel.
Ich kenne nur von allen bisherigen C70, daß bei nassem Kofferraum und öffnen, die Hälfte des Wassers an den Seiten in den Kofferraum tropft.
Ich bin davon ausgegangen, daß dieses Problem nur mit neuen zusätzlichen Dichtungslippen entlang des Kofferraumdeckels gelöst werden kann. Aber das ist wohl zu aufwendi und wir müssen damit leben.
Gruß FRANK
Ich habe mir angewöhnt bei nassem Kofferraum den Deckel erst mal nur langsam um ca. 20cm zu heben. Dadurch fliesst das meiste Wasser bereits kontrolliert nach hinten ab, wo es eine passende Rinne dafür gibt. Danach erst öffne ich den Deckel ganz. Dadurch kommt kaum noch ein Tropfen hinein. Wenn man den Deckel mit "Schwung" öffnet, dann kleckert es allerdings ganz ordentlich.
Dank des Designs des Deckels sieht das Heck cds C70 auch so schön aus. Die "Haube" eines Peugeot 307CC ist bei Regen sicher dicht - aber wie das aussieht, brrr!