C70 II: Volvo Pro Anschlussgarantie - Erfahrungen?
Hallo liebe Volvo Eingeweihte.
Ich überlege ernsthaft, mir die Volvo Pro Anschlussgarantie zu gönnen für die Zeit nach den zwei Jahren Herstellergarantie.
Nach Anfrage bei einem Autohaus habe ich den cremefarbenenn Volvo Flyer zur Anschlussgarantie als PDF zugesendet bekommen.
Link zum PDF der Garantiebedingungen
Da gibt es zwar eine Auflistung von Baugruppen und -teilen, die von der Garantie umfasst werden aber andererseits macht mich genau das stutzig: Wenn ich etwas aufliste heißt das im Umkehrschluss, dass das nicht Gelistete nicht von der Garantie umfasst wird.
Zum Vergleich: bei Volkswagen heißt es im Flyer der Garantieverlängerung schlicht: "Die Leistungen der Garantieverlängerung [....] entsprechen im vollen Umfang der Herstellergarantie". Das ist ein Wort finde ich.
Im Volvo Prospekt macht mich eben die Aufzählung der Baugruppen "Motor, Schalt /-Automatikgetriebe, Lenkung etc." nervös, weil die Karosserie nirgends vorkommt. Ein Defekt am Verdeckmechanismus wäre demnach nicht enthalten.
Habt ihr gute / schlechte Erfahrungen mit der Anschlussgarantie gemacht, bzw. musstet ihr sie bein den C30, S40, V50, C70 in Anspruch nehmen? Hat sich Volvo quergestellt bei Dingen, die eigentlich von der Anschlussgarantie umfasst gewesen sein mussten?
Danke für eure Beiträge und einen schönen Sonntag!
H.
38 Antworten
Mal nebenbei: etwas über 700 Euro für eine 3-Jahres Garantieerweiterung ist völlig in Ordnung. Bei den angesprochenen Gesellschaften kostet 1 Jahr für den T5 knapp 600 Euro.
Über die Ölpreise muss man nicht diskutieren, wir zahlen es ja...
Zitat:
Original geschrieben von cee70
€ 1420 minus 3 jahre Volvo Pro Anschlussgarantie (€779,--)
Kosten für Inspektion all inkl.: ~ €641 inkl. USt.
Hallo,
also ich war mit meinem C70 D4 vor etwa 1 Woche auch beim 2. Kundendienst (60.000 km) und habe ziemlich genau 400 EUR gezahlt. Die 650 EUR von deiner Rechnung würde ich noch einmal hinterfragen..... Für einen normalen Kundendienst kann das eigentlich nicht ganz richtig sein!
Noch ein Satz zu dieser Anschlussgarantie. Meiner ist jetzt genau 2 Jahre alt und ich habe auch überlegt, diese abzuschließen, habe mich dann aber wegen der saftigen Preise dagegen entschieden. Bei meinem vorigen C70 2.4i hatte ich die 2008 abgeschlossen, da war das noch wesentlich billiger und vertretbar. Fast 800 EUR finde ich auch hier wieder ziemlich dreist.....
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Pasha78
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von cee70
€ 1420 minus 3 jahre Volvo Pro Anschlussgarantie (€779,--)
Kosten für Inspektion all inkl.: ~ €641 inkl. USt.also ich war mit meinem C70 D4 vor etwa 1 Woche auch beim 2. Kundendienst (60.000 km) und habe ziemlich genau 400 EUR gezahlt. Die 650 EUR von deiner Rechnung würde ich noch einmal hinterfragen..... Für einen normalen Kundendienst kann das eigentlich nicht ganz richtig sein!
Noch ein Satz zu dieser Anschlussgarantie. Meiner ist jetzt genau 2 Jahre alt und ich habe auch überlegt, diese abzuschließen, habe mich dann aber wegen der saftigen Preise dagegen entschieden. Bei meinem vorigen C70 2.4i hatte ich die 2008 abgeschlossen, da war das noch wesentlich billiger und vertretbar. Fast 800 EUR finde ich auch hier wieder ziemlich dreist.....
Gruß
Andreas
Die Diskussion um die hohen Inspektionskosten bei Volvo wird wohl nie enden.
Sie sind hoch - die Preise macht Volvo bzw. die Werkstatt.
Mir gefallen diese Preise auch nicht.
Dazu kommt noch der m.E. unnötige Tausch des DPF bei 120.000 für den 2.0D
Die Rechnung betrug rund 1.600 Euro.
Wer sich für eine Fahrzeug oder Marke entscheidet, kann sich vorher ein Bild über die zu erwartenden Kosten ( Steuer, Versicherung, Werkstatt etc. ) verschaffen
Dass die Wartungskosten hoch sind, ist doch gar nicht der Punkt.....
Aber wenn eine Werkstatt für einen Kundendienst 400 EUR verlangt und die gleiche Leistung für den selben Kundendienst in der anderen 650 EUR kostet, kann man das ja schonmal hinterfragen (außer es ist einem immer alles egal und man hat zu viel Geld). Immerhin sind für alle Arbeiten Arbeitswerte vorgegeben, Öl ist Öl, ein Filter ist ein Filter usw..... Wie kommen dann diese Unterschiede zustande? Leider sind Volvo-Händler vor Ort nicht so verbreitet, dass man hier auch immer vorher Vergleiche machen kann.....
Ähnliche Themen
Ich habe z.b. für Wartungen noch nie 400€ bezahlen müssen. Und meiner ist jetzt genau 5 Jahre alt und hat 120.000 drauf.
Manchmal wundern mich diese Preise auch.
Hallo,
na ich weis nicht,
das waren mal 800 Mark 😰
für Ölwechsel, zweimal ums Auto laufen?😕
Nur mal so, ich wechsel meine Reifen immer selbst.
Jetzt hab ich einen 5 Jahre alten Volvo 1.Hand der immer in der Vertragswerkstatt war,
und hab die Räder nur mit Rostlöser und Gummihammer runtergebracht.
Ein Satz Felgen hat mehrere Einschläge vom Stahlhammer innen.
Sowas ist ein Armutszeugniss, und da für Räderwechsel 2x
im Jahr 25 Euro löhnen 😕
Viele Grüße
Frank
Der Preis für die Anschlussgarantie steigt übrigens zum 1.6.2013! Ich meine je nach Laufzeit um rund 30 Euro!
Zitat:
Original geschrieben von mustang-shelby
.....
na ich weis nicht,
das waren mal 800 Mark 😰
für Ölwechsel, zweimal ums Auto laufen?😕
.....
Hallo Frank,
ja, das mag schon sein, aber das ist auch eine Betrachtungsweise, die nach 12 Jahren Euro nicht mehr so ganz treffend ist. Wenn man alles umrechnet, kann man sich den ganzen Tag und überall wundern. Im Supermarkt kostet ein Stück Butter heute 1,50 EUR - früher habe ich auch keine 3 DM dafür bezahlt. Diese Reihe könnte man unendlich fortsetzen - aber wozu führt das? Zu nichts.....
Im Übrigen: Die laufen nicht zweimal ums Auto herum! Die laufen nur noch einmal hin um das Diagnosegerät anzustecken weil man ohne Computer heute offensichtlich nicht mehr in der Lage ist, Fehler zu finden! Das ist wie beim Zahnarzt, wo man heutzutage ja jedes Mal eine Röntgen-Orgie über sich ergehen lassen muss, da man Karies & Co. scheinbar nicht mehr ohne sowas findet.....
Gruß
Andreas