C70 II Spritzschutz hinten - und es geht doch...
Hallo C70-Freunde,
seit 2 Jahren ärgere ich mich nun schon darüber, dass unser C70 bei der kleinsten Regenfahrt komplett einsaut und danach aussieht, als sei er monatelang nicht mehr gewaschen.
Also habe ich mich auf die Suche begeben, doch hässliche Gummilappen sollten es natürlich nicht werden. Volvo hat leider nichts im Programm. Hauptsache ultrabreite Reifen, andere Marken sind dabei findiger.
Meine Vorgabe war es, dass ich nichts am C70 schneiden oder kleben muss. Alles sollte jederzeit spurlos rückrüstbar sein. Bei Mercedes-Benz wurde ich endlich fündig (siehe Bilder).
Zunächst wollte ich den Spritzschutz anpassen und danach in Wagenfarbe lackieren lassen. Doch beim Anpassen stelle ich bereits fest, dass es mir unlackiert besser gefällt und optisch kaum auffällt.
Hier sieht man, wo die Teile eigentlich rangehören: http://carplace.virgula.uol.com.br/.../Mercedes_SLK_55_AMG_03.jpg
SLK 55 AMG - Spritzschutz hinten dort also ebenfalls unlackiert. Der Preis von nur € 10,-- pro Stück ist eigentlich sensationell niedrig, wenn man sich die übrigen AMG-Teile so anschaut.
Nun suche ich einen dazu passenden Spritzschutz noch für vorne, dann erst bin ich zufrieden.
Über Eure Tipps würde ich mich sehr freuen...
Viele Grüße
Michael
34 Antworten
Ich glaube da könnte man ne Anbauwand aufs Dach zimmern und der rennt immer noch...spaß.
na siehste,wo ein Wille ist ,ist auch ein Weg. Das mit den Sicherungsseilen ist gut,könnte von mir sein-man lernt nie aus.
Andreas
(so ein Sicherungsseil hatte meine Xsara an der vorderen Stoßstange von Werk)
Hallo zusammen,
jetzt mache ich mal, was geradezu der Hauptzweck eines Forums ist: ungefragt meine Meinung sagen 😛
In Anlehnung an die Betreffzeile dieses Threads: "Nein, das geht gar nicht"
Es tut mir schrecklich leid, aber Spritzlappen stecke ich in die gleiche Schublade wie Sitzbankschonbezüge, gummierte Lenkradüberzüge, gehäkelte Klopapiermützchen und Wackeldackel auf der Hutablage an Opas VW Jetta.
Jetzt haben die Pininfarina Leute schon so eine schöne Linie hingebastelt und dann wird sie für einen derart profanen Zweck (Spritzflecken!) geopfert. Ähnlich unnötig finde ich Türkantengummis gegen Lackschäden oder zusätzliche Aerodynamikgimmicks und Spoilerchen. Das ist in meinen Augen die "Solariumsbräune" fürs Auto - genauso wenig authentisch.
Ich weiß nicht, ob es klar rauskam, aber ich bin ein Fan der "Stock" Philosophie. 😁
Das Auto ist m.E. genau so, wie es aus der Fabrik kam ein Statement seiner Entstehungszeit, inklusive aller Unzulänglichkeiten. Ich nutze es und freue mich an dieser Zeitkapsel.
Seid trotzdem gegrüßt und genießt wie ich die Oben Ohne Zeit
Cesiebzig
ach daniel1710,
der C70II ist kein Rennwagen, obwohl ich könnte, wenn ich wollte, da die T5 Leistungssteigerung wirklich spürbar ist.
Es geht jedoch bei dem C70II darum, so richtig schön, möglichst offen, die Fahrten zu genießen.
Und wenn es wirklich mal regnet, bleiben Seiten wesentlich sauberer, die Außenspiegel werden nicht mehr umnebelt und sogar die Schweller bleiben etwas sauberer. Schaue da einfach mal drunter, du wirst ein Auge bekommen, wie es da aussieht...
Andreas, nunja, eine Schrankwand will ich zwar nicht befördern, aber auf jeden Fall sitzen die vorderen Schmutzlappen richtig schön fest und vorallem kommt der Halt aus dem eigentlichen Steg, wo eigentlich die beiden Plastenippel sitzen und auch aus dem oberen dritten Befestigungsloch.
Zum Grill noch die Info, ich habe jeden der Haltenippel so umgearbeitet, daß er zwar einrastet, aber man ihn auch mit entsprechender sinnvoller Zugkraft rausziehen kann. Die beiden Spannseile sind nur zur Sicherheit, damit ungewollt Keiner dies auch machen könnte.
Hallo Cesiebzig,
nunja, Jeder ist glücklich, so oder so, das soll doch auch so sein.
Allerdings gibt es bei vielen vielen Autoentwicklungen hier und da einfach nur Dinge, wo die angeblichen Autoentwickler entweder Pause hatten oder das große Ziel vergessen haben.
Ein Auto soll ein durchkonstruiertes Etwas sein, es soll schön aussehen, es soll zweckmäßig sein und auch möglichst gefallen.
Und ein Auto kann ggf. ein paar Konstruktionsfehler haben, die sich ggf. durch spätere Nacharbeit dann doch noch abstellen lassen.
Damit will ich sagen, wenn du zufrieden mit solchen Zuständen bist, ist das doch absolut super.
Ich bin es jedenfalls nicht, wenn es private Lösungen gibt, um solche Dinge abzustellen.
Ein Beispiel wäre eine nicht wasserdichte Motorhaube, wo du in den Spalt eine Mütze schmeißen kannst und diverses Wasser dann auf die Sicherungen bzw. die Xenons läuft.
Später wundern sich dann die Besitzer, warum ein Sicherungskasten plötzlich Korrosion zeigt und elektrische Ausfälle bringt.
Ober es wundern sich die Besitzer, warum man durch einen Grill fast Zigarettenschachteln schieben kann und es z.B. Undichtigkeiten an Klimakühlern gibt.
Ob nun ein kleiner Schmutzlappen das optische Bild stört, ist mir eigentlich auch egal, da Derjenige, der sich darüber wundert, mein Auto auch nicht putzt.
Aber ich putze z.B. kaum noch mein Heck, seit die Dinger auch hinten dran sind.
Mein C70II verschmutzt jetzt absolut unauffällig normal, was ohne die kleinen Schmutzfänger vollkommen anders war.
... und ,darf ich vielleicht noch weiter gehen. Es soll natürlich ein wenig ins Bild des Autos passen. Das meiste paßt schon...
Ähnliche Themen
...danke dir, und auch irgendwie zum Fahrer...