C70 I BSR Stage3 eintragen lassen
Hallo zusammen,
habe mir nun zum zweiten mal den Jugendtraum vom C70 Coupe erfüllt. Nachdem ich meinem mangofarbenen T5 immer noch hinterweine, habe ich dieses Wochenende güsntig einen T5 von 98 mit BSR Stage 3 erstanden. Leider hatte der Besitzer keine Unterlagen zu dem Tuning.
Habe nun heute meinen Meister das Auto unter die Lupe nehmen lassen, müssen natürlich ein paar Kleinigkeiten gemacht werden (Querlenker etc.). Die gesamte Auspuffanlage inklusive Kat etc. sind auch von BSR.
Eine Anfrage bei Firstclasstuning welche wohl den Vertrieb für BSR hier in Deutschland haben, verlief nicht erfolgversprechend.
Nun zu meiner Frage, is hier vielleicht jemand im Forum der auch solch ein Fahrzeug fährt und das auch eingetragen hat???
Fast vergessen, ich suche noch einen Innenspiegel für o.g. Fahrzeug, mein abblendender ist halb blind.
MfG
Olly
Beste Antwort im Thema
Du kannst es nicht lassen,immer und immer wieder was Negatives zum Thema C 70 zu schreiben,obwohl Du zum eigentlichen Thema "Tuning-Eintragung" Null Aussage machst.
Wie wäre es,wenn DU Dich hier einfach mal raushältst?
Du bist hier so ziemlich der Einzige,der Einem auf die Nüsse geht.
Nicht nur mir,sondern auch etlichen anderen Usern.
Aber das Thema hatten wir ja schon mal,was Anderes als den Mod zu alamieren ist Dir ja nicht eingefallen.
Ich schweige nun,des Forumfriedens zuliebe....
M.
55 Antworten
Etwas OT
@funfatale:
Alle C70I Coupé & Cabrios: 72,039 Stück, 1997-2005
Ingesamt wurden von TWR 27.014 C70I Coupés montiert - 96-2002. Da sind dann wohl die frühen Aussteller bzw. die Nullserie mit dabei (96!).
Nach Baujahr und Coupé / Cabrio getrennt aufgeschlüsselt hier (Volvoclub UK)
Eine andere Quelle erwähnt 45,636 Cabrios insgesamt bis '05. Das Modelljahr 2004 war auch das am Meisten gebaute für das Cabrio (über 10.000).
Von den 2002er Coupés gibt es nur 2,619 Stück, das war mit Ausnahme des Produktionsanlaufes / Nullserie in 96-97 (129 Stk) die kleinste Coupé Produktionszahl.
Also eher bescheidene Zahlen, wobei man nicht mehr von Kleinstserie reden kann - es liefen ja in den besten Zeiten 99/2000 um die 50 C70 pro Tag von der Montagelinie.
Arg viel mehr waren wohl auch nicht geplant, das TWR Werk in Uddevalla hatte eigentlich nur eine Anfangskapazität von ca. 10.000/Jahr.
Hallo zusammen,
musste erstmal schmunzeln, bei den Spekulationen🙂
Aber um der Ungewissheit ein Ende zu setzen, es handelt sich nicht um den Schwarzen aus Ebay, ich hab die Diskussion auch verfolgt🙂
Das Fahrzeug das ich erstanden habe, stammt auch aus dem Norden und ist silber, leider, mangofarben, wie mein Letzter wäre mir lieber gewesen und natürlich ein Handschalter (4-Gang Automatik kommt mir nicht ins Haus). Achja und ein 98er. Wie gesagt, dem trauere ich heut noch hinterher.
An dem Fahrzeug ist insgesamt noch einiges zu machen, deswegen geht er nächste Woche zu meinem Meister (Stichwort Stage 0 Tuning, alle Flüssigkeiten neu, Vorderachse neu, Dichtungen neu etc🙂
Aber wie erwähnt, ist die komplette BSR Geschichte nicht eingetragen, warum, kann ich auch nicht nachvollziehen? Ich bin ein Freund von Originalzustand, zumindest was das optische Erscheinungsbild betrifft, also keine Tuningbude etc, alles eher dezent.
So wie es aussieht, ist die Basis des Fahrzeugs in Ordnung (kein Rost etc.), deswegen werd ich das Fahrzeug vermutlich auch behalten, Plan ist, dass meine Frau das Fahrzeug im Herbst übernimmt, nachdem sie sich von ihrem Aero getrennt hat, für mich ist das Auto nur ein Übergangsfahrzeug oder eben Hobby🙂
Um die Frage vorwegzunehmen, ich wechsel die Autos sehr oft, kann auch passieren dass ich Autos nur 2 Wochen fahre....aber das Coupe könnte bei mir den Altersruhesitz gefunden haben🙂
Den Rechnungen nach wurde recht viel in das Auto investiert, Scheckheft ist auch da etc. Wenn die kleine Diva die kleine Kur und eine Aufbereitung hinter sich hat, werd ich dann auch mal ein paar Bilder einstellen.
Insgesamt gesehen ist der Frontantrieb (ich bin die letzte Zeit nur Heckantrieb und Quattros gefahren) mit der Leistung gnadenlos überfordert. Im dritten Gang drehen die Räder durch bei Vollgas....
Aber: Ich hätte das Auto auch OHNE das BSR Zeugs genommen, weil es mir einfach gefällt, meiner Meinung nach eines der schönsten Coupes, das je gebaut wurde🙂
Zurück zu meiner eigentlichen Frage, mir persönlich wäre es völlig egal, WO man das Ganze eintragen lassen kann, ich würd dafür auch nach Hannover fahren, wie bereits erkannt wurde, komme ich aus dem tiefsten Bayern, aus Weiden/Oberpfalz, falls das jemand kennt?
Hauptsache das Ganze hat dann Tüv Segen und alles ist im grünen Bereich.
Ich war echt überrascht dass selbst Kat etc. alles von BSR ist, selbst das Rohr vor dem Kat, welches Oberarmstärke hat.
@Markus: Wäre echt super, wenn du da mal nachfragen könntest, wegen der Eintragung🙂
Da fällt mir ein, ich suche für besagtes Fahrzeug noch nen Innenspiegel, abblendendend, falls da also jemand was "auf Lager" hat?
Grüße
Olly
Hi!
Das BSR-Tuning ist nie eingetragen,weil es dafür kein Gutachten gibt,weder für die Downpipe noch für das Chiptuning.
Wenn Du zurückrüsten solltest,denke daran auch die Software ändern zu lassen.
Den Spiegel wirst Du gebraucht kaum bekommen,kannst ja mal beim Ford Scorpio,JaguarX/S-Type gucken,die hatten den auch montiert.
Mit der Zeit läuft der aus und wird unbrauchbar.
Ersatz kostet rund 200 Euro bei Volvo.
Martin
Habe gerade mal telefoniert...
Eintragung lt. Aussage BSR-Stützpunkt möglich, Rest per PN 😛
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Habe gerade mal telefoniert...Eintragung lt. Aussage BSR-Stützpunkt möglich, Rest per PN 😛
Markus
Du immer mit Deinem BSR-Stützpunkt....
Das die Eintragung einer Leistungssteigerung bei FCT möglich ist,schrieb ich doch bereits....
BSR selber liefert keinerlei Unterlagen zu seinen PPC-Geräten bzw. Chips,auch nicht zur Downpipe.
Martin
Ich würde folgenderweise bei so einem 'Problem' vorgehen:
- Termin bei der DEKRA vereinbaren (ich gehe nur da hin, kann auch der TÜV o. a. sein)
- Hinfahren, Problematik schildern / ansehen lassen
- Sich genau sagen (oder auch schreiben) lassen, was dann ggf. 'zu tun' wäre
Ob nun mit oder ohne Unterlagen zu der 'Anlage', wird es mit Sichehrheit auf eine Einzelabnahme hinauslaufen.
Das wir dir der Prüfkittel dann aber nach Inaugenscheinnahme sicherlich ziemlich genau sagen/schreiben können.
Alles andere ist planloses Glaskugel-Gucken und unnütze Spekulation bis hin zu schlaflosen Nächten .... 😉
Letztendlich wirst du nur mit dem Segen einer entsprechend zugelassenen Prüforganisation weiterhin deine Lieblings-Zicke ungestört und angstfrei 'betreiben' dürfen.
Ich bin immer wieder gerne bei der DEKRA in OS, weil die Jungs - und Mädels !
Sehr kompetent & hilfsbereit, was solche Anfragen betrifft.
Oft geht das 'auch mal eben schnell' zwischendurch und hat nicht mal was gekostet ....
Hi!
Keine Chance!
Dazu müssten Materialgutachten+Abgasgutachten erstellt werden,beides übersteigt den Wert des C 70 bei Weitem.
Das,was noch vor 10 Jahren möglich war (Gefälligkeitseintragungen),ist zum Glück in dieser Form schon lange nicht mehr möglich.
Wer entscheidet denn,welche Abgasnorm das Fahrzeug nach dem Donwpipeumbau hat?
Wer enstcheidet denn,welche Leistung das Fahrzeug nach dem Chiptuning hat?
Was ist mit den Geräuschemissionen?
Auf welcher Basis ändere ich in den Fahrzeugpapieren die Höchsgeschwindigkeit?
Nicht umsonst nehmen Tuner wie HEICO extrem hohe Preise für ihre Tunings.
Das Chippen selbst ist "Pfennnigskram",die Papiere und Gutachten sind teuer.
Da verbrennt sich der TÜV und die Dekra nicht mehr die Finger dran.
Ich hatte ja bereits ne Möglichkeit genannt,wenigsten eine Leistungssteigerung eingetragen zu bekommen.
Martin
Zitat:
Das Fahrzeug das ich erstanden habe, stammt auch aus dem Norden und ist silber, leider, mangofarben, wie mein Letzter wäre mir lieber gewesen und natürlich ein Handschalter (4-Gang Automatik kommt mir nicht ins Haus). Achja und ein 98er.
tjaaa, hätteste hier gefragt, hätte ich dir einen 98er in mango angeboten 😁😛
zum spiegel: gebraucht kaum zu finden und neu schweineteuer. und geht auch kaputt, kannst die uhr nach stellen. bei mir ist nun der manuelle drin, mir reichts.
He, stunt, mein Mango-C70 ist auch zu haben.
Du hast deinen also noch nicht verkauft?
Dann warte ich lieber mal ab, was deiner so bringt...
___________________
@Peacemaker:
Beim Rückspiegel würde ich auch auf Manuell umrüsten (der passt aus S/V70, soweit ich mich erinnern kann, €20.-).
Bei vielen gebrauchten Automatik-Spiegeln aus der gleichen englischen Fertigung für Ford / Jaguar / Volvo läuft die LED-Sosse meist auch schon unten raus, wenn nicht jetzt, dann sicherlich in nicht allzuferner Zukunft! 😉
bei mir dauerts noch, wir müssen den erst fertigmachen für den verkauf. gasanlage raus zb, kannst keinem anbieten sowas. äußere aufarbeitung bekommt er auch noch usw...
denke mal 1 monat wirds dauern, musst also bissl geduld haben 😁
go_modem_go net bös sein, aber deine runter gerittene karre und so wie du immer über volvo schimpfst, und von citroen schwärmst, kauft niemand 😁🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Beim Rückspiegel würde ich auch auf Manuell umrüsten (der passt aus S/V70, soweit ich mich erinnern kann, €20.-).
Bei vielen gebrauchten Automatik-Spiegeln aus der gleichen englischen Fertigung für Ford / Jaguar / Volvo läuft die LED-Sosse meist auch schon unten raus, wenn nicht jetzt, dann sicherlich in nicht allzuferner Zukunft! 😉
Nix England,Hersteller war Donnelly-Hohe,ein deutscher Konzern.
Mittlerweile eingegliedert in in die Firma Magna-Donnelly,einem Österreichisch-Kanadischem Unternehmen.
Hab die Telefonnummer vom Entwicklungschef,der hilft gerne bei Problemen mit den Spiegeln.
Mir zumindestens.....
Die beiden kostenlos nachgelieferten Spiegel (autom.abblendend) waren im Übrigen "Made in Germany".
M.
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
denke mal 1 monat wirds dauern, musst also bissl geduld haben 😁
Ich habe es nicht eilig - ist ja noch lange kein Ersatz in Sicht.
Mein Verkauf wird wahrscheinlich sowieso an mir selbst scheitern, da der für mich nutzbare Gebrauchswert weit höher ist als die derzeit am Markt erzielbaren Preise für einen optisch schlechten, aber mechanisch absolut guten C70 in Mango und funktionierender Gasbombe hinten drin! Für 2 Mille geht mir der nicht vom Hof...
Heutzutage wollen die Leute doch mehr Schein als Sein (siehe Überholungsbedürfter C70 BSR in diesem Thread), bei meinem C70 ist es umgekehrt (da stimmen die Inneren & mechanischen Werte!).
An den TE: Darf an Fragen wieviel der silberne C70 T5 BSR Stage 3 gekostet hat / weitere Details zum Auto?
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Nix England,Hersteller war Donnelly-Hohe,ein deutscher Konzern.
Umso schlimmer!
Bei Magna-Donelly dachte ich an "Briten", die Spiegel-Produktion war bis 2007 in Irland... Und daher stammen die Scorpio Dinger! Ist aber egal, diese LED-Dimmer Teile machen bei vielen Autos Probleme, die wohl inzwischen behoben sind - lange nach dem Auslaufen der S/V/C70I... 😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Hab die Telefonnummer vom Entwicklungschef,der hilft gerne bei Problemen mit den Spiegeln.Mir zumindestens.....
Die beiden kostenlos nachgelieferten Spiegel (autom.abblendend) waren im Übrigen "Made in Germany".
Danke, aber bei meinen war schon im zarten Autoalter von 5 Jahren Jahren die Soße am Laufen (ebenso bei einem Jaguar X-Type eines Bekannten)... Seitdem org. manuell verstellbar für 'nen Blauen Schein (und selbst diese Funktion benutze ich so gut wie nie...).
Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen. 🙂
Diese simple Bauernregel bewahrheitet sich immer wieder!
Vielen Dank für die Produktionszahlen. Mein C70 T5 Bj. 2005 dürfte somit als T5 eher selten sein.