C70 I Bremsanlage

Volvo 850 LS/LW

MoinMoin,

mein C70 bremst meiner Meinung nach extrem schlecht. Wenn ich mal von 100 zügig auf z.B 10 km/h runter bremsen will, muss ich extrem viel Druck ausüben. Sobald ich öfter bremse, schwindet die Bremskraft rapide. Beim Reifenwechsel in einer Werkstatt meinten die aber, dass die Scheiben und Beläge noch gut aussehen. Ich weiß nicht genau ob der Vorbesitzer die Bremsen mal wechseln lassen hat, aber bei 180000km ist davon auszugehen oder? Liegt das Problem vielleicht daran, dass er evtl. minderwertige Bremsen einbauen lassen hat? Nun möchte ich mir wahrscheinlich für vorne neue Bremsen kaufen, hab mich schon überall durchgelsen, auch schon die Suche im Forum benutzt. Möchte aber nochmal Fragen: Trifft man mit ATE Scheiben und Belägen eine gute Wahl oder lieber Original Volvo, lohnt sich so eine Ate PowerDisc oder eher nicht. Dazu muss ich sagen dass ich auf der Autobahn die linke Spur bevorzuge ^^. Vielen Dank Leute!

MFG

14 Antworten

Moin,

mal abgesehen davon, dass die Bremsen beim Volvo nicht wirklich der Hit sind,
können alte Beläge Schuld sein.

Wenn der vorige Besitzer eher zurückhaltend gefahren ist, bzw. wenige km abgespult
hat, können die Beläge verhärten, was zu wesentlich schlechterem Bremsen führt.
D.h. eine erste Möglichkeit wäre ein Wechsel der Beläge. Die Scheiben haben da
keinen Einfluss, wenn sie nicht verschlissen sind, oder unrund ("Rubbeln"😉.

Wenn Du meinst, dass die Bremswerte schlecht sind, fahr mal zum TÜV
auf den Prüfstand, da kann man die Bremswerte der VA ja mal messen.

Was Scheiben und Beläge angeht, sind meine Erfahrungen mit alternativen
Produkten nicht so gut.
Ich habe es mehrfach erlebt, dass die Scheiben sich nach kurzer Zeit verzogen haben,
bzw. die Beläge zu hart waren.

Ansonsten frag mal bei Volvo...
Es gab für den T5 eine größere Bremsanlage (16"😉, als die serienmäßig verbaute.
Der Wechsel war allerdings ziemlich heftig teuer.
Die größere Bremse wurde später serienmäßig eingebaut, so viel ich weiß.

Gruß
Ralf

das könnte wieder in einen riesigen bremsenthread ausarten.

vorab solltest du klären, ob du noch eine 15 zoll oder schon eine 16 zoll-anlage verbaut hast, also 280mm scheibendurchmesser oder 302mm.

edit da einer schneller war: der umbau auf 16 zoll ist eben NICHT großartig teurer, wenn man eh neue scheiben und beläge benötigt.

ICH nehme originalteile, der nächste nimmt wieder ATE, der nächste was ganz anderes, usw usw...

Ist die Bremse richtig entlüftet? Wenn Luftblasen in den Bremsleitungen ist wird diese bei Druck komprimeirt und es bremst schlecht.
Wann wurde die Bremsflüssigkeit zuletzt gewechselt? Bremsflüssigkeit zieht Wasser und irgendwann siedet das Wasser, die Bremswirkung läßt nach.

Mein C70 I, gekauft mit 18.000 KM hat jetzt gerade mal 34.000 Km drauf. Und seit Kauf registriere ich das schlechte Bremsverhalten. Besonders auffällig wenn ich vorher meinen alten W126 (96.000 KM 1.Scheiben und Beläge) oder meinen Z3 Coupe (76.000 KM 1.Scheiben und Beläge) gefahren habe. Selbst der E36 Compact meiner Frau (Automatic 78.000 KM 1.Scheiben und Beläge) bremst besser. Ich habe auf dem Volvo die 16 Zoll Räder drauf und trotzdem ist die Bremswirkung mangelhaft.

Bei dem hohen Kilometerstand ist es allerdings einen Versuch wert die Bremswirkung zu verbessern.

Gruß

Ähnliche Themen

danke für die rasche Beantwortung, ich müsste das nochmal nachmessen, ich glaube aber 15''. Der Vorbesitzer ist viel und oft Langstrecke gefahren. Ein rubbeln oder ähnliche Sachen sind mir nicht aufgefallen, nur die Bremsleistung ist einfach grotten schlecht. Der Wagen war vor kurzem bei der Inspektion, wo auch die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. Ich habe auch 16'' Felgen drauf, aber ich glaube nicht, dass man das daran erkennen kann welche Anlage verbaut ist oder?

MFG

mess nach, alles andere ist spekulatius.

werde ich wahrscheinlich morgen machen, muss ja erst die olle Stahlfelge abmontieren. Nur so im Voraus gefragt. Was bräuchte ich für einen Umbau auf 16''? Neue Scheiben und Beläge ist klar.

DankeDanke

scheiben, beläge (wurscht ob 15er oder 16er, sind gleich groß), bremsschläuche vorne und sattelhalter.
preis bei o-teilen: ~ 250€

imho aber keine wirkliche Verbesserung, solange man bei den kleinen Sätteln bleibt. Aber alles Andere wird teuer und braucht Tüv.
Ich fahr momentan vorne Brembo Max mit EBC Blackstuff Belägen (hinten Brembo Scheiben mit Jurid) und kann mich von der Bremswirkung her nicht beschweren. Laut letztem Tüv vorne auf beiden Seiten genau 280, das reicht für den T5 auch wenn er mal schneller unterwegs ist.
Ate Scheiben & Beläge sind u.U. noch etwas bremsstärker (der Vorgänger hatte noch einseitig einen Wert von 302, auf der anderen Seite aber zuwenig und musste den Sattel tauschen - kann also auch an der Ungleichmässigkeit gehangen haben dass der eine Wert höher war), aber die Brembo Max sind sehr fadingfest.

Übrigens sollte man auch schauen, dass die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt wurde, sonst sammelt sich da drin allmählich Feuchtigkeit. Vorsicht mit altere Bremsflüssigkeit, ist hochendzündlich! (beim Motorbrand nach Unfall oft der Hauptgrund, nicht das Benzin)
Stahlflex-Leitungen können auch ein besseres "Pedalgefühl" bringen, ansonsten halt nach Arbeiten an der Bremsanlage gut entlüften, auch im Sinne der Kupplung (läuft über Bremsflüssigkeit beim 850 und hat wenn ich mich richtig erinnere auch noch nen Entlüftungsnippel).

die 16er ist natürlich nicht der weisheit letzter schluss, aber bei dem geringen aufpreis sollte das keine frage darstellen, sofern die felgen passen (nicht alle 16er felgen passen dann noch).

durch das Wetter hab ich keine Möglichkeit mir die Bremsanlage mal genauer anzuschauen. Ich habe mich entschlossen es ersteinmal mit neuen Belägen zu probieren. Die Frage ist ja auch ob es soviel bringt, außer dass die Bremsanlage nicht so schnell heiß wird, von einer 15'' auf eine 16'' Anlage umzusteigen, da ja die Kontaktfläche durch die gleichen Beläge gleich bleibt. Nun frag ich mich ob ich die EBC BlackStuff oder normale Ate nehme. Oder könnt ihr mir noch welche empfehlen ?
DANKE

MFG

MoinMoin,

ich habe heute neue Ate-Beläge einbauen lassen, dort habe ich auch denen nochmal das Problem mit der schlechten Bremsleistung, die besonders auf Autobahn auffällt, geschildert. Die haben nun rausgefunden, dass die Werkstatt, bei der ich die Inspektion machen lassen habe, gar nicht die Bremsflüssigkeit gewechselt hat, sondern einfach nur dreist ein neues Schild an den Behälter gebunden hat und mir dafür auch noch Geld abgeknüpft hat. Die Bremsflüssigkeit war einfach nur alt, sonst nichts! Naja hab nun trotzdem neue Beläge einbauen lassen. Ich finde dass von der Werkstatt eine frechheit und vor allem noch bei lebenswichtigen Bauteilen wie die Bremse, mich übern Tisch zu ziehen. Da steppt morgen erst mal der Bär. Danke für eure Hilfe!

MFg

Was für ne Frechheit, ich bin sprachlos

bestätigt nur meine vermutung, dass werkstätten den kunden mit solchen aktionen viel öfter über den nuckel ziehen als wir alle glauben möchten.
denn in 99% der fälle fliegt sowas nicht auf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen