C70 Coupe ==> Keine Funktion Lautsprecher Tür links und linker Armarturenbrett-LS. Brauche Hilfe

Volvo C70 1 (N)

Hallo liebe Volvogemeinde

Ich bräuchte mal Schwarmwissen in Sachen Autoradio und Lautsprecher.

Vorab: es handelt sich um einen C70 Coupe aus 2000 mit Dolby Surround. Schaltpläne vom C70 liegen mir vor. Die SuFu habe ich bereits erfolglos bemüht. 

Aus den LS in der Fahrertür und aus dem linken Armaturenbrettlautsprecher kommt kein Ton.

Folgendes habe ich bereits gemacht: 

1) Sämtliche Stecker am Radio (SC901) gezogen, auf Korrosion geprüft und wieder gesteckt.

2) Balanceregler geprüft (funktioniert, rechts Ton, links nicht)

3) Radio getauscht, keine Veränderung

4) LS Armaturenbrett von links nach rechts getauscht. Rechts Ton, links nicht)

5) Sicherungen am Verstärker gezogen, durchgemessen. Beide i.O.

6) Versteckerung gezogen, auf Korrosion geprüft, wieder versteckert. Kein Erfolg

7) Verstärker 4 x 100W getauscht gegen 4 x 60W (Hier danke an den Profiamateur); keine Veränderung.

8) Das 6-polige Steuerkabel Radio-Verstärker nochmal genauestens geprüft, keine Auffälligkeiten, allerdings nicht durchgemessen.

9) Kabelbaumversteckerung am Türholm geprüft. Alles fest.

Gem. Schaltplan gehen die Leitungen für die LS in der Tür UND dem Armaturenbrettlautsprecher auf die Klemme 24/3B Kontakt 8 und 12. Die Klemme heisst gem. Bauteilliste "Anschluß LH unterer Türbalkenkabelbaum - Querblechkabelbaum"

Das ist eine der farbigen großen Steckerleisten links unter dem Armaturenbrett. Leider sind die nicht, oder nur versteckt, beschriftet, so das ich die 24/3B nicht identifizieren kann. Weis vielleicht jemand von euch welcher 24/3B ist? Wenn ich den richtigen Stecker hätte könnte ich dort weiter suchen.

Ich bin echt über jede Idee dankbar.

 

Grüße

Thomas

 

1
2
3
15 Antworten

Hallo Thomas,

die Frequenzweiche in der Tür hast du auch mal überprüft/quergetauscht?

Hallo Hannes

Wenn die defekt wäre müsste der Armarturenbrett-LS noch funzen oder? Der hängt ja nicht an der Weiche.

Moin,

Was hälst du den von dem blauen Stecker im roten Feld, 24/3B...und ich würde auch spontan auf die Frequenzweiche tippen. Kannst ja mal mit Brücken probieren, über die rechte Frequenzweiche die linken Lautsprecher anzusteuern.

Grüße

Hallo und danke für die Antwort.

An den blauen Stecker im roten Feld dachte ich auch schon. Auch weil da vermutlich die Farben stimmen. Leider steht auf Stecker und Sockel eben nix drauf. Ich wollte natürlich ungern alles lösen, kontrollieren und wieder einstecken um nicht noch mehr Fehler zu produzieren. Deshalb wollte ich mir sicher sein.

Die Frequenzweiche habe ich erstmal nicht betrachtet, weil ich davon ausgehe das bei Defekt ja der LS im Armaturenbrett funktionieren müsste. Der hängt ja nicht an der Weiche.

Oder mache ich einen Denkfehler?

Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

Okay 16/8 und 16/23 funktionieren nicht? Ja die Position 8 und 12 würden stimmen und die Aderfarben würden stimmen. Ich glaube aber fast das diese beiden Leitungen zum Verstärker oder zur Box 16/8 laufen. Theoretisch müsste es noch einen Stecker geben mit diesen Farben geben, der 24/50. Der läuft dann bestimmt zu Weiche.

Ist das ein Rechtslenker?

Der gelbe Stecker im roten Feld ist glaube die Ansteuerung Lautsprecher rechte Seite, da hängt noch soviel drauf, man kann es im Schaltplan schlecht sehen, aber ist das RTI für Rechtslenker?

Grüße

Edit: hab mich verguckt, Stecker RTI hat offenbar 14 Pole, die Lautsprecher aber nur 12. Das muss noch was anderes sein.

Wenn wir jetzt keine Lautsprecher verwechseln, würde ich aber auch behaupten das der 16/8 bei einer kaputten Frequenzweiche laufen müsste. Kein Denkfehler meine ich.

16/8, 16/29 und 16/31 funktionieren nicht. 24/50 gibt es wohl nur beim Rechtslenker. Ich habe einen Linkslenker.

Von 24/3B müssten theoretisch vier Adern abgehen. ein Pärchen zu 16/8 und ein Pärchen in die Tür.

Es war mal ein RTI verbaut, wurde dann aber durch Dolby ersetzt. Die RTI-Verkabelung liegt noch

Achso, Totalausfall vorne links...okay.

Na aus 24/50 wird bei einem Rechtslenker die 24/60. So würde ich den Plan interpretieren. Muss nachdenken.

Grüße

Zitat:
@43iger schrieb am 4. September 2025 um 11:08:53 Uhr:
Von 24/3B müssten theoretisch vier Adern abgehen. ein Pärchen zu 16/8 und ein Pärchen in die Tür.

Genau, das verwirrt... deswegen die Vermutung daß dieser blaue Stecker eventuell zum Verstärker läuft.

Thomas, ich habe so einen Frequenzgenerator. Damit kannst du ganz wunderbar Lautsprecher testen.

Kann ich dir ja am 21ten mitbringen.

Zitat:@43iger schrieb am 4. September 2025 um 10:44:39 Uhr:

Hallo und danke für die Antwort. An den blauen Stecker im roten Feld dachte ich auch schon. Auch weil da vermutlich die Farben stimmen. Leider steht auf Stecker und Sockel eben nix drauf. Ich wollte natürlich ungern alles lösen, kontrollieren und wieder einstecken um nicht noch mehr Fehler zu produzieren. Deshalb wollte ich mir sicher sein.Die Frequenzweiche habe ich erstmal nicht betrachtet, weil ich davon ausgehe das bei Defekt ja der LS im Armaturenbrett funktionieren müsste. Der hängt ja nicht an der Weiche. Oder mache ich einen Denkfehler?GrüßeThomas

Der Hochtöner ist am empfindlichsten bezüglich der falschen Frequenzen. In der Tür ist nur Mittelton bzw. Tiefmittelton vorhanden. Eigentlich ist es schon sinnvoll die Kanäle und insbesondere den Hochton zu separieren. Die Hochtöner haben eine eigene Weiche, sofern ich nicht irre. Selbige sind aber ein Schwachpunkt und gehen gerne kaputt. Einzeln sind sie nur sehr schwach wahrnehmbar, je nachdem wie gut das Gehör ist...

Ich würde das ggf. mal überprüfen bzw. getrennt vorgehen.

Aber zum Thema RTI, da liegt vielleicht der Problempunkt, das hat keine eigenen Lautsprecher und schleift das Signal durch. Ich meine aber, dass damals alles funktionierte. Kann sein, dass ein Kabel überbrückt werden muss.

Hallo

Hannes, ich glaube das war plausibel. Als wir damals das RTI rausgeschmissen haben und Dolby eingebaut haben, saß ich beim Einschalten auf dem Beifahrersitz. Dort habe ich natürlich was gehört und mich gefreut. Eine 100%ige Prüfung des Ganzen haben wir, glaube ich, gar nicht gemacht. Es war ja auch schon spät. Aufgefallen ist es mir nicht. Aber als Hörgeräteträger wundert man sich sowieso über nichts mehr ;-)

Nun gut, zum Thema:

Ich habe mir das Schaltplanbuch nochmal reingezogen und habe tatsächlich 24/3B gefunden. Es ist der hellblaue Stecker. Auf dem Steckerbelegungsplan (Bild 1) sind als gestrichelte Linien vermtl die Ausstattungsvarianten eingezeichnet. Wenn man sich Kontakt 8 (8 und 12 kamen ja vom Verstärker) anschaut, sieht man einen Abgang zu 14/13 des ehem. RTIs.

Wenn jetzt die Ader von 24/3B 8 nach 24/50 5 (Stecker Tür) fehlen sollte und das Navi ausgebaut ist, gibt es kein Tonsignal auf die Türlautsprecher. Eigentlich müsste dann nur 14/13 gebrückt werden um das Signal zu 24/50 5 zu bekommen.

Der nicht funktionierende LS im Armaturenbrett hat dann vermtl einen anderen Fehler (evtl Weiche def? Schwachpkt?).

Ich versuche heute abend mal 14/13 zu finden und werde mal brücken. Müsste hinter dem Handschuhfach liegen.

Thomas, ich habe so einen Frequenzgenerator. Damit kannst du ganz wunderbar Lautsprecher testen. Kann ich dir ja am 21ten mitbringen.

Prima, gut zu wissen, ich melde mich.

3
2
1

Also ich kann aus Erfahrung sagen, ich habe es aber auch nicht direkt gehört das der Lautsprecher in der Beifahrertür ausgestiegen war. Das bekommt man erst mit wenn man an vorn/hinten und links/rechts rumdreht. Sieht ja fast aus als wärest du ein Stück weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen