C70 ab 2007 - Kaufberatung
Hallo Zusammen,
ich plane den kauf eines C70 ab 2007.
Was muss man beim Kauf beachten? Was sind die Schwachstellen bei dem Auto?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht, auch positive?
Grüße
DL
Beste Antwort im Thema
Zu deiner Anmerkung
Zitat:
@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:
(...) Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. (...)
kann ich nur sagen, dass ich schon immer dafür war, dass sich die Franzosen besser auf die Herstellung von Champagner und Weichkäse konzentrieren sollten, anstatt sich mit Autos zu beschäftigen. 😁
Zurück zum Thema.
Ich empfehle dir nochmals die Lektüre des ersten verlinkten Dokuments. Auf der letzten Seite unten im Kleingedruckten stehen einige Hinweise. Du kannst dich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die beraten und helfen in solchen Fällen kostenlos. Dass du nicht suchen musst:
https://www.evz.de/de/ihr-problem-loesen/so-helfen-wir/
Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.
Im Übrigen glaube ich, dass hier in dem Thread der Danke-Button defekt ist..... 😉 Muss ich mal an die Technik weitergeben.
261 Antworten
Ich habe eben mal bei mobile nach Volvo C70 ab 2007 gesucht - 211 Fahrzeuge. Seitenweise Fahrzeuge sogar um die 10.000 EUR und darunter. Da soll es für 14.000 EUR nichts geben? Was sind denn genau deine Kriterien?
Benzin + Automatik, kein Diesel und kein Handschalter. Das sind (mittlerweile) die wirklich einzigen harten Kriterien.
Hallo nolam,
nein, überhaupt nicht. Gerne auch von Privat. Allerdings ist das Angebot nicht so groß. Zum Beispiel stehen, wenn ich richtig gezählt habe, drei bei mobile von Privat drin: einer aus Heidelberg, grottenschlechte Bilder. Der wäre günstiger als der Kinetic aus Jüterbog (keine Parksensoren) vom Volvo Händler, aber halt keine AHK. Ansonsten wohl vergleichbar.
Dann ein 2011er ex-US Import Kinetic. Da fühle ich mich nicht wohl bei und ich möchte auch nicht ständig auf einen Meilentacho glotzen - auch wenn die km Skala ebenfalls enthalten ist.
Und schließlich noch ein Anbieter aus Essen - bis auf Leder + elektrische Sitze geht's so. Der Zustand wird über alles gelobt, ein Import aus Süditalien. Wird für den Preis denke ich nicht weg gehen.
Der aus Kolbermoor ist wie gesagt weg. In NL gibt es genau 1 in meinem Suchfilter von privat, will fast 15K dafür. Das ist momentan außerhalb meines Budgets. Der in Jüterbog ist ne Straßenbahn. Navi bräuchte ich ja nicht unbedingt. Und AHK hat er auch. Wäre dann die Frage nach den Parksensoren, die hätte ich halt schon gern. Und BT.
Apropos: was kostet es eigentlich, wenn man beide Teile der Mittelkonsole kauft, also Wasserfall und Getränkehalterseite? Das Alu scheint ja wirklich mordsempfindlich zu sein. Da wäre meine Hoffnung, dass das bei anderen Ausführungen haltbarer ist.
Viele Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Hallo Michael
Tja, das hört sich ja nicht gerade gut an... Irgendwie nach Erlebnissen wie bei deutschen Fähnchenhändlern... Oder haben die Niederländer ein anderes Verhältnis zum Auto/Händler als wir deutschen?
So ein Scheinwerfer ist teuer, 800 Euro... Das musste ich auch schon über die Versicherung machen. Die Deukjes sind wirklich ein Problem, zwar sehr empfindlich, doch ich habe mich immer gefragt was die Fahrer damit machen? Das kann man aber ersetzen, wichtiger wäre der Gesamtzustand und pflege/Wartung Motor/Karosserie.
Da hast du wohl diesmal die Pest entdeckt...
Die 211 in D habe ich auch gesehen, schade, doch fast natürlich, das der in Kolbermoor weg ist. Man muss halt suchen und Dinge wie Fussmatten, Wasserfall akzeptieren und später ersetzen. Muss ja nicht alles sofort sein. Da wirst du weiter suchen dürfen und auch etwas Zeit dafür nehmen müssen...
Dein Artikel ist aber sehr lesenswert geschrieben worden, man konnte richtig mitleiden was du so erlebt hast 😉😉
Gruss
Eiko
Es gibt halt nicht mehr wirklich viele C70 mit wenig KM...hatten auch ne Weile suchen müssen
Aber was stört dich denn an dem aus Essen? T5, Automatik, scheint auch ein Summum zu sein. Wenn die Angaben stimmen wäre das doch dein Beute Schema? OK, der Preis, aber da der seit Oktober 2017 angeboten wird sollte da doch was gehen...
Ich befass mich dann in Kürze mehr mit dem Thema, wenn die OHL entschieden hat, ob sie in anderes Auto will, dann geht unser T5 auch auf den Markt.😁
Gruß
Hagelschaden
Btw. Ich hab knapp 1 Jahr nach dem passenden gesucht. Davor hab ich mir 5 angesehen, die wären laut Angaben was für mich gewesen, aber bei anschauen dann doch durch gefallen. Gerade bei einem Cabrio gibts halt doch viele Unterschiede was die Pflege angeht. Ich hab mich letztendlich für einen 2006er Momentum 2,4i Automatik entschieden von privat. Nur eine Besitzerin, eine Dame mittleren Alters um die 50kg schwer, dementsprechend sag die Innnenausstattung wie neu aus. Kilometer hatte er 171 tausend in 11 Jahren, checkheft gepflegt und alles bei Volvo gemacht. Da hatte ich vom ersten Moment an ein gutes Gefühl. Und trotzdem hat es mir einige Reparaturen beschert die niemand vorhersehen konnte. Aber Motor und Getriebe sind top. Ich hab Abstriche in der Farbe machen müssen. Meiner hat dieses hellblau, hätte lieber einen schwarzen oder weißen genommen.
Hallo ihr Lieben!
Ich habe jetzt noch ein paar auf dem "Radarschirm", bevor ich mal eine Suchpause einlege. Dieser hier steht schon lange bei mobile.de und autoscout24.de, eine 2.4i Kinetic "Straßenbahn" mit knapp 110.000km, 2008er und ein paar Extras. Besonderheit: ein Volvo-Händler, kein Fähnchenhändler. In der Angabe nach Rücksprache insofern inkorrekt, dass es bisher 2 Vorbesitzer gibt. Die Mittelkonsole ist nicht Alu sondern Plaste und wohl etwas widerstandsfähiger als das schickere Alu - die kostet übrigens als Ersatzteil 229,- EUR. Viel ist nicht drin, Premium Sound, Sitzheizung, Leder, Sitze manuell, kein Navi, keine anklappbaren Spiegel, kein Telefon, kein Regensensor, dafür AHK 😁 und 8fach bereift. Für die fehlende PDC und wie ich meine auch die FSE hat er mit einen Preis von insgesamt 14.000,-- genannt. Nicht überragend gut, aber auch nicht total abschreckend. AHK ist auch drin. Was er noch macht ist den Zahnriemen/die Wasserpumpe wechseln und einen Scheinwerfer ersetzen (kein Xenon), da von innen beschlagen. Der andere hat wohl auch einen kleinen Riß. Ist halt nicht die Traumfarbe von mir und meiner besseren Hälfte.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254500622
Interessanterweise ist "Kolbermoor" wieder aufgetaucht, ich werde den auf jeden Fall mal anrufen.
Dann wären immer noch eins bzw. zwei in NL, einer in Eindhoven, den ich am vergangenen WE nicht mehr geschafft habe. Der will für seinen T5 mit für mich nachgerüsteter AHK dann 14.250.
https://www.marktplaats.nl/.../...t5-summum-navi-airco-cruise.html?...
@Xzet: was ist Dir denn an Reparaturen so widerfahren? Macht mich hellhörig. Ich denke da an Fahrwerk/Antriebswellen usw. oder Klimaanlage.
@Hagelschaden ich meine, der aus Essen fabuliert was von 1 Vorbesitzer...dann kann er das Auto ja nicht auf sich zugelassen haben - Import aus Süditalien...und für den Preis hat er einfach zu wenig drin. Spricht mich nicht an, genau so wie der 2011 Import aus USA.
Alternativ: noch ein Jahr warten, Budget vergrößern und einen jüngeren nehmen (2010, 2011). Ich kämpfe halt schwer mit meinem "haben will" Impuls und habe mir eingebildet, dass die Autos 10 Jahre wirklich einigermaßen unbeschadet überstehen können.
Viele Grüße
Michael
Also unter eigener Dummheit zu verbuchen: Antriebswellen nach Tieferlegung samt Radlager getauscht.
Und unvorhersehbare Reparaturen: Klimakondensator durch gegammelt und Lima verabschiedet.
Normale Instandsetzung: neue Bremsen vorn komplett, hinten stehen bald an, Leuchtmittel Xenon erneuert, Stoßdämpfer neu, Querlenker neu,
Komische/Verdachts Instandsetzung: Nockenwellensensor nach mehrmaliger temporärer Fehlermeldung auf Verdacht getauscht, danach alles wieder tip-top.
Hallo Xzet,
hast Du das selbst gemacht oder machen lassen? Wo liegt man z.B. bei Bremsen, Querlenker, Nockenwellensensor + Lima? Durchgegammelter Kondensator + Scheckheft hört sich zusammen natürlich erst mal merkwürdig an, oder war das, nachdem Du noch was drauf gefahren hast?
Viele Grüße
Michael
Zitat:
@Ekatus schrieb am 30. Januar 2018 um 20:53:59 Uhr:
Hallo Xzet,hast Du das selbst gemacht oder machen lassen? Wo liegt man z.B. bei Bremsen, Querlenker, Nockenwellensensor + Lima? Durchgegammelter Kondensator + Scheckheft hört sich zusammen natürlich erst mal merkwürdig an, oder war das, nachdem Du noch was drauf gefahren hast?
Viele Grüße
Michael
Viele Sachen könnte ich wohl selber machen, in jungen Jahren hab ich das auch. Für vieles fehlt mir die Ausrüstung und die Zeit. Aber ich schau schon selber mit hin, wenn die Werkstatt was auseinander baut.
Heute beschränk ich mich auf die Bremsen und alles wo man nicht unters Auto bzw. eine Bühne brauch.
Ich hatte das Auto eine Saison, da fing der Klimakompressor alle 30sek. an nachzudrücken. Kältemittel alle weil Löcher im Kondensator, passiert nunmal und mit dem scheckheft hat das auch nicht viel zutun. Den hat man mir für 400 eingebaut. Für die Lima hab ich auch 400 gelöhnt. Bei uns gibts eine kleine freie Werkstatt, wo der Meister privat auch ein Fan der Volvo 5 Ender ist. Naja und der Sensor des Nockenwellenverstelkers war ins Blaue geschossen. Es hätte auch der Versteller selber sein können, da dies aber eher selten der Fall ist und der Sensor nur 80 kostet, wars einen Versuch wert.
Hallo ihr Lieben!
Bin gerade von einer Besichtigung (Jüterbog, Kinetic Straßenbahn) zurück und bin ziemlich demoralisiert. Es geht um den hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254500622
Hatte den Verkäufer am Montag angerufen, wir hatten das Auto besprochen und ein "Paket" geschnürt (u.a. PDC nachrüsten usw.) Ich hatte ihm gesagt, dass ich mir das Auto gerne ansehen würde und dass das vor Samstag nicht geht. Er sagte mir, das Auto wäre dann für mich "reserviert" - dazu später noch was.
Ich also heute morgen los und nach Jüterbog gegurkt. Ein großer Händler, Zweimarken - Hyundai und Volvo - klar, denn nur von Volvo kann man in der Gegen sicher nicht leben. Direkt neben dran auf gleichen Namen - wohl Sohn/Tochter oder Geschwister - ein Skoda Händler. Ich hatte die Kontaktperson aus mobile.de und damit den Herrn vom Montag auf der Mobil Nr. angerufen. Er sei nicht im Büro, würde mir aber einen Ansprechpartner besorgen. Dies tat er auch nach längerer Suche und um gut 12:00 bin ich dort eingeschwebt. Die freundliche Dame vom Empfang hat uns auch gleich einen leckeren Automatenkaffee angeboten. Kaum genippt, kam schon die Junior Junior Vertretung und bat uns mitzukommen, er würde uns zum Auto fahren (da ging schon mal ne Augenbraue hoch). Im gar nicht so üblen V90 T6 ging es dann zum Autofr^H^Hpark - Reihe an Reihe..."Auto de Mol in Almere" durchzuckte es mein Hirn - und da stand er da. Schmutzig, aber auf den ersten Blick nicht übel. "Leider kein Strom drauf, daher startet er nicht". Klar (der steht da schon seit Monaten)..aber die anderen elektrischen Sachen halt auch nicht, Dach, Kofferraumdeckel, Scheibenabsenkung usw. Der Zustand von außen nach Sichtprüfung frei von Beulen und Kratzern, wenn der linke Scheinwerfer Risse hat, dann kleine und im Anfangsstadium. Der rechte hingegen feucht wie eine finnische Dampfsauna. Hintern am Hang im Gebüsch und daher nicht einsehbar. Felgen Kinetic Standard in akzeptablem Zustand mit nicht mehr so dollen Sommerreifen, die hinteren Bremsscheiben extrem mit (Flug)rost versehen. Fahrzeug offen, bitte eintreten (Aua Scheibendichtung!) Innenraum weitestgehend in Ordnung, aber schmutzig :-( Leichte Kratzer auf der Mittelkonsole - also das Teil um Handbremse und Getränkehalter. Der "Bauxit" Wasserfall weitestgehend Kratzer + Dellenfrei (geht bei dem Material wohl eh nicht) und völlig ohne Bling Bling. Die linke Wange der Fahrerrücklehne erwartungsgemäß mit Verschleiß - vielleicht könnte man das wieder färben.
An der Stoßstange vorne links fällt ein schwarzes Dingsbums aus - das ist eine Klappe, dahinter verbirgt sich ein dreipoliger Anschluß. Die Junior Junior Stellvertretung wußte hierzu nichts zu sagen, wie auch sonst im weiteren Gespräch Sachkenntnis, Wissenstand und Motivation etwas zu wünschen übrig liessen. Im Beifahrerfußraum rechts unter dem Handschuhfach dann die mögliche Auflösung des Rätsels: eine fest montierte bakelitfarbene Schuko-Steckdose! Was hat so was im Innenraum eines Cabrios zu suchen? Noch Motorraum in Augenschein genommen, da habe ich die Tage schon schönere gesehen. "Der Wagen wird bei Kauf natürlich noch mal gründlich aufbereitet".
Das Auto steht da sicher schon seit Monaten und wird das auch wohl weiterhin tun. Ich weiß nicht, welche Schätze in dem Wagen verborgen sind, auf jeden Fall offenbaren sie sich nicht auf den ersten Blick und der Verkauf scheint auch nichts dafür tun zu wollen. Ich hätte erwartet, dass bei Kundeninteresse das Fahrzeug vom Friedhof geholt wird, frische Batterie rein, Grundreinigung, Wagenwäsche und ab in die Halle ins trocken, wo der Kunde sich das Auto rundum von innen und außen ansehen kann. In Bestform. Von einer Probefahrt mal ganz abgesehen.
Heute fühlte ich mich als Kunde nicht ernst genommen und werde das dem Senior Senior Verkaufsberater auch noch mal sagen. Keine Ahnung, was mich dazu motivieren könnte, da noch mal vorbei zu schauen. Schade. Dass es ein Volvo Händler ist, fand ich schon bei dem gesamten Angebot im Markt ein alleinstellendes Plus.
Also geht es am Montag noch mal nach Holland. In Sonneberg steht noch ein T5 mit gut 190.000km (viel) und einer PRINS. Da bin ich mir nicht sicher, ob das auf Dauer gut ist für den Motor und den Turbo. Der war erst als beschädigt (Motorsteuergerät) und jetzt wieder mit höherem Preis inseriert - auch ein Fähnchenhändler. Sieht auf den Bildern natürlich gut aus, aber was sind schon Bilder...https://home.mobile.de/HANNAAUTOMOBILE#des_253437539
Der in Eindhoven ist auch ein T5 Summum, ein Jahr älter und ca. 42.000km mehr als der eben in Jüterbog. Der hier: https://www.autoscout24.de/.../...fa6c-39d5-4126-aebf-4d634435fe86?... ist der teuerste in der derzeitigen C70 Auswahl (der inoffizielle "Exportpreis", in diesem Fall mit nachgerüsteter Anhängerkupplung).
Meine allerletzte Hoffnung läge dann in dem 2.4i Summum von "Versteegh": https://www.autoscout24.de/.../...4e88-e081-4c2c-8ba6-87605128fad0?...
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Viele Grüße
Michael
Zitat:
@Ekatus schrieb am 3. Februar 2018 um 17:11:26 Uhr:
An der Stoßstange vorne links fällt ein schwarzes Dingsbums aus - das ist eine Klappe, dahinter verbirgt sich ein dreipoliger Anschluß. ..... Im Beifahrerfußraum rechts unter dem Handschuhfach dann die mögliche Auflösung des Rätsels: eine fest montierte bakelitfarbene Schuko-Steckdose! Was hat so was im Innenraum eines Cabrios zu suchen?
....
Ich hätte erwartet, dass bei Kundeninteresse das Fahrzeug vom Friedhof geholt wird, frische Batterie rein, Grundreinigung, Wagenwäsche und ab in die Halle ins trocken, wo der Kunde sich das Auto rundum von innen und außen ansehen kann. In Bestform. Von einer Probefahrt mal ganz abgesehen.
Das schwarze Dingsbums wird der Anschluß für den elektrischen Motorwärmer sein, die Steckdose im Innenraum für den dazu passenden Lüfter.
Mir wäre es lieber, wenn ich den Wagen vor einer Aufbereitung sehen kann, offen und ehrlich. Flugrost auf Bremsscheiben ist nach wenigen Tagen normal, ein staubiger Motorraum auch. Deine Erwartung mag ja so sein, und das Programm soll der Händler dann für jeden Interessenten durchführen? Mir langt es, wenn der Wagen bei Abholung aufbereitet und mit frischer Inspektion, TÜV neu usw. bereit steht.
Du schaust Dir halt Autos im Alter von 10 Jahren an...
Gruß
Hagelschaden
Hallo Hagelschaden,
hmja, kann man so sehen. Ich bin aus dem Besuch auf jeden Fall nicht schlauer geworden (kein Strom, das Auto halb verschlossen, keine Dachfunktion usw. ) Er kam mir halt extrem vernachlässigt vor. Gut, vielleicht kann ein Auto das ja ab. Ich hoffe, er hat noch einen Mechanikus gerufen der ihm hilft, die Beifahrertür zu schließen - sonst läuft's da rein.
Muss ich mir unter einem Motorwärmer so was wie in Skandinavien wohl üblich vorstellen ("Tauchsieder im Kühlkreislauf"😉 ? Und der Lüfter im Innenraum ein kleiner Heizlüfter wie aus dem Blödmarkt?
Viele Grüße
Michael