C70 ab 2007 - Kaufberatung
Hallo Zusammen,
ich plane den kauf eines C70 ab 2007.
Was muss man beim Kauf beachten? Was sind die Schwachstellen bei dem Auto?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht, auch positive?
Grüße
DL
Beste Antwort im Thema
Zu deiner Anmerkung
Zitat:
@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:
(...) Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. (...)
kann ich nur sagen, dass ich schon immer dafür war, dass sich die Franzosen besser auf die Herstellung von Champagner und Weichkäse konzentrieren sollten, anstatt sich mit Autos zu beschäftigen. 😁
Zurück zum Thema.
Ich empfehle dir nochmals die Lektüre des ersten verlinkten Dokuments. Auf der letzten Seite unten im Kleingedruckten stehen einige Hinweise. Du kannst dich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die beraten und helfen in solchen Fällen kostenlos. Dass du nicht suchen musst:
https://www.evz.de/de/ihr-problem-loesen/so-helfen-wir/
Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.
Im Übrigen glaube ich, dass hier in dem Thread der Danke-Button defekt ist..... 😉 Muss ich mal an die Technik weitergeben.
261 Antworten
Hallo
Ich kann leider wegen meiner Dienste nicht immer reingucken, daher melde ich mich erst jetzt.
Den Problem C70 aus NL schiebe ich mal beiseite, für mich erledigt. Wenn ein Händler nach Eingabe anpasst und nicht auf Anfragen eingeht, ist er für mich nicht seriös...
Die d ist nicht mehr im Angebot enthalten, also verkauft, somit auch erledigt.
Der zweite aus NL, c , sah so schlecht nicht aus, der mit der AHK. Grundsätzlich hat nur der integriertes Telefon, egal ob Bluetooth oder fest mit SIM, der im Lenkrad die Telefontasten hat. Der Hörer nebenbei ist für den Beifahrer, die Gesetzeslage kennst Du denke ich? Auch das integrierte mit SIM hat die Freisprechanlage über die Tasten.
Ich würde auch in Betracht ziehen die AHK nachzurüsten, dann könnte das Angebot breiter werden. Ich habe seinerzeit bei Volvo für die abnehmbare knapp 1300 Euro bezahlt, allerdings musste die Halterung meiner Heico Abgasanlage angepasst werden. Wenn ich das abrechne, ca. 1000 Euro mit allem drum und dran.
Der T5 und 2.4i sollen verbrauchsmässig ungefähr gleich liegen. Nur in der Stadt süffelt der T5, bei Bleifuss BAB auch, ansonsten kannst Du den zischen 8 und 10 Liter fahren. Wir haben neben meinem D5 noch den T5 von 2010, daher kann ich vergleichen und wir fahren überwiegen zwischen 8.5 und 9.5 Liter. Ich denke der 2.4i liegt nicht drunter, der T5 macht aber Freude 😁😁😁 und entspannt...
Doch auch der 2.4i kann schon reichen, als Sauger muss er halt gedreht werden oder du gleitest, das liegt ja an Dir was du möchtest. Nochmal: ausprobieren. Wenn einer in der Nähe ist, fahre doch einfach mal! Ob jetzt der T5 in der Wartung und Versicherung wirklich teurer ist musst Du vergleichen.
Getriebeöl muss ich korrigieren: Volvo empfiehlt mittlerweile alle 90000km, nur das Poweshift Gedtriebe im PSA 2.0 Diesel sollte alle 60000km gewechselt werden. Ich mache es alle 100000km und habe keine Probleme, trotz Heico Leistungssteigerung.
Grundsätzlich sprich wenig gegen eines der ganzen Baujahre. Ab 2010 gab es halt auch optisches Facelift, welches manche mögen, andere nicht, der Wagen aber insgesamt steifer geworden ist. Zuverlässig sind sie meines Wissens alle. Und mehr Steifigkeit erreichst Du auch mit einer Domstrebe, die ich auch nachgerüstet habe, in beiden C70. Sonst haben wir Dir die Unterschiede erklärt, die Du auf den Bildern der verschiedenen Fahrzeuge ja auch sehen konntest.
Gruss
Eiko
Hallo liebes Forum, hallo Eiko!
Kein Problem - ohne eure Hinweise und Tipps hätte ich womöglich schon eine Torheit begannen. Die "faulen" Stellen bei dem 1. Angebot aus NL sind mir ja gar nicht erst aufgefallen. Typisches Problem von jemanden, der sich in ein Auto verguckt hat. Ich gebe Dir recht, entweder hat er es nicht nötig oder es steckt Absicht dahinter.
Habe gestern noch mal mit Volvo telefoniert, diesmal Frankfurt. Also die original Nachrüstung für Freisprechen gibt es nicht mehr von Volvo. Was noch geht, ist die AHK, da liegt man so um die 1000 EUR. Das müsste ich halt auf die Preise drauf schlagen. FSE nur noch von Drittanbietern, z.B. Parrot. Einbau solll viechich sein, daher setzte ich das mal komplett mit 400 EUR an. Im Angebot sind natürlich viele Wagen weder mit Fon noch mit AHK. Da müsste ich dann 1500 drauf rechnen und habe dann so eine fiese Nachrüstung in dem sehr schönen Cockpit hängen. Der 170ps hat auch so eine Parrot drin und der T5 hat die Original Telefonanlage + BT FSE. Das mit dem Hörer ist klar. Ich telefoniere auch nicht mit dem Handy in der Hand, deswegen lege ich so viel Wert drauf auf das Freisprechen. Ich habe mir noch mal eine Liste gemacht mit allen Preisen, Laufleistungen und Baujahren und PS sowie den etwaigen Nachrüstmerkmalen (FSE JA/NEIN, AHK JA/NEIN). Die Laufleistungen sind ganz unterschiedlich. Ich meine, weiter vorne hier im Fred hat jemand gemeint, dass es 2008 noch mal Verbesserungen an der Dachmechanik gab, die möchte ich natürlich mitnehmen. Das überwiegende Angebot sind aber 2007er. Der Volvo Mensch hat gestern noch versucht, eine Lanze für den C70 zu brechen - wichtig wäre nur die richtige Pflege für das Dach, ich nehme an, dass da nur ein Volvo Händler in Frage kommt. Er sagt, das Auto wäre ausgesprochen zuverlässig. Nun, bei den Laufleistungen kommen aber sicher die üblichen Verschleißreparaturen, fragt sich nur, wo da die typischen Punkte sind. Soll ich besonderes Augenmerk auf die km legen oder wäre es unterm Strich egal, einen mit 190.000 oder einem mit 160.000 zu wählen?
In kolbermoor wird ein schöner schwarzer 2.4i Summum angeboten, BJ 2007 mit angeblich nur 64.000km und Scheckheft, ausschließlich bei Volvo. Der will halt 12.400 und dann müsste ich im Geiste noch 1500 drauf rechnen.
Der hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=254500916
Der hier ist auch hübsch, da käme nur die AHK dazu (immerhin), der Export Preis wäre 13.250,-- und was ggf. noch anteilig von der BPM zurück kommt. Ist ein Import aus Belgien mit angeblich nur 1 Vorbesitzer.
http://....vwe-advertentiemanager.nl/.../
Der von mir bereits verlinkte T5 mit 190.000km ist da günstiger. Halt 30.000km mehr und 1 Jahr älter. Hat sich aber noch nicht zurück gemeldet.
In D wird ein Italien Import angeboten und ein US Import, das ist wohl eher nichts für mich. Ansonsten einer aus Bukarest, da hängt auf einem Bild des Wagens noch der Totenkopf am Schlüsselanhänger...ja mei.
Das hier ist "nur" ein Kinetic, aber auch gut ausgestattet sogar mit "BLIS" (Dodehoek detectie 😁 ), da muss ich noch den Preis abfragen, dürfte aber so um die 13.500 sein. Ist sogar erst von 2009.
https://www.marktplaats.nl/.../...-kinetic-leder-naviautomaat.html?...
Dem hängt auf dem Bild nur etwas lieblos die Unterlippe runter. Naja.
Viele Grüße
Michael
Naja, da ist das Angebot in Kolbermoor doch ein Schnäppchen.
Bei 65000 sollte man sich bei einem Automatik mal die Bremsscheiben ansehen. Eine Getriebeölspülung ist nach 10 Jahren auch kein Fehler. Zahnriemen müsste letztes Jahr gewechselt worden sein.
Xenon fehlt ihm, aber ansonsten ....
Guten Morgen!
Sieht lecker aus, nicht wahr? Scheint gut aufbereitet worden zu sein. Im Text steht nur "Xenonscheinwerfer" und die Pömpel für die Reinigungsanlage hat er auch. Ansonsten wohl im wesentlichen ein Summum, elektrisch verstellbarer Sitz links. AHK + FSE würden mich wahrscheinlich 1500 EUR kosten, die müsste ich in Gedanken drauf zählen, sofern es bei dem Preis bleibt. Mit was müsste ich denn typischerweise bei dem Alter und den km rechnen? Spröde Gummis, müde Fahrwerksteile? Angeblich jedes Jahr bei Volvo zur Durchsicht gewesen, da hoffe ich, dass das Dach immer brav gefettet und geschmiert wurde, Automatiköl würde ich wetten ist noch das erste drin. Wie lange halten eigentlich in diesen Modellen die CD Wechsler? Ist etwas vorsintflutlich und der im 307cc war recht schnell "platt".
Viele Grüße
Michael
Ähnliche Themen
Bei den hohen Laufleistungen dürften die Gummis spröder sein. Hitze und Wasser waschen den Weichmacher raus.
Mein T5, den ich letztes Jahr gekauft habe, ist auch 10 Jahre alt und hatte knapp 41000 km. Da war nichts davon zu spüren. Nur das Leder war ausgehärtet. Das habe ich mit dem Zeug von Lederzentrum gereinigt und neu imprägniert. Das ist jetzt wieder weich.
Genau, das Getriebe wird noch das erste Öl haben. Hier habe ich das ATF4400 von Fuchs genommen.
Die Haltbarkeit des CD Wechslers hängt von seiner Nutzung ab. Ich habe mir aber auch einen C70 mit 120 TKM angeschaut, da funktionierte er ebenfalls. Und der schien viel genutzt zu werden.
Das Laufwerk des Navis war dagegen hinüber. Für beides gibt es Spezialisten, die Du im Netz findest. Volvo nimmt fast das dreifache.
Ein paar CDs bei der Begutachtung dabei zu haben, ist aber sicher gut.
Hallo Racinggreen!
Ab wann ist denn Festplatten-Navi? Erst ab Facelift? Wenn Dein T5 auch schon 10 Jahre alt ist beruhigt mich das etwas. Zumindest, was den aus Kolbermoor angeht. Ist zwar nur ein 170ps, aber ansonsten ähnelt sich das dann.
Hier ist noch einer, ein T5 aus 2007 mit ca. 145.000km, Telefon + AHK. In schwarz. Leder auf dem Fahrersitz hat schon ein paar Falten, saß wohl jemand von meiner Gewichtsklasse drauf. Wie findet ihr den? Da geht womöglich noch ein 1000er runter für den Export (nur dieser Bieter stört etwas). Sieht einigermaßen gepflegt aus.
https://www.marktplaats.nl/.../...ummum-automaat-full-options.html?...
EDIT: der Schriftzug am Kofferraumdeckel fehlt. Konnte man den seinerzeit abbestellen oder wurde da lackiert und der Schriftzug weggelassen?
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael
Der NL T5 mit 145000 sieht auch nicht schlecht aus. Hoffe er hat die Abdeckkappe von der AHK noch? Die Falten im normalem Leder hat du öfter auf der Sitzfläche, aber es sieht nicht abgewetzt oder rissig aus. aus. Das optionale Softleder ist da unempfindlicher was Falten und Patina betrifft. Den C70 und Motorschriftzug konntest du abbestellen, den Volvo Schriftzug nicht. Ist aber geklebt, kann normal entfernt worden sein, oder auch Reparatur sprich Lackierung der Heckklappe und nicht neu geklebt.
Der CD Welcher scheint unempfindlich zu sein, das Laufwerk vom Navi könnte das zeitliche segnen. Die Festplatte ist meine ich ab Modelljahr 2008, hat aber ein Laufwerk auch im Handschuhfach zum Daten überspielen.
Je nach Alter Laufleistung können natürlich Stossdämpfer, Radlager, Querlenker, Gummis etc. fällig sein, wie bei jedem Fahrzeug. Die Auspuffanlage ist völlig unkritisch, unsere beiden sehen wie neu aus.
Der 2.4i mit 64000 km sieht auch interessant aus. Wie sieht denn dein Fahrprofil aus?
Gruss
Eiko
Guten Morgen!
Ja, ich habe schon verschiedene Fahrzeuge jetzt gesehen, bei denen auf den Bildern bei ähnlicher Laufleistung der Fahrersitz unterschiedlich aussah. Es waren immer eher die schwarz belederten Sitze, die auf der Sitzfläche im Bezug geschwächelt haben. Falls die Kappe fehlen sollte, ist die so schwierig zu ersetzen? Die Kupplung wird wohl noch so von der Volvo Händlerschaft verbaut. Den Verdacht mit der Reparatur bzw. Nachlackierung der Kofferraumklappe habe ich auch (Auffahrunfall). Extra deswegen ein Prüfgerät anschaffen, weiß nicht. Mit der Angabe zu etwaigen Vorschäden halten sich die Holländer eh auffallend zurück.
Fahrwerksteile scheinen ja beim V70 II relativ billig zu sein, verhält sich das beim C70 II genau so oder wird da "Kasse" gemacht? Einen BJ2009 Kinetic habe ich auf der Liste, den frage ich mal, ob DVD oder Festplatte.
Das interessanteste an dem 2.4i aus Kolbermoor ist natürlich der km Stand, allerdings kein Telefon bzw. AHK. Das heißt ca. + 1000 EUR (bei einem Holländer Angebot für einen silbernen 2.4i würden die mir die AHK für 650,- EUR komplett einbauen -> http://....vwe-advertentiemanager.nl/.../) und wenn ich Glück habe, eine angespaxte Parrot Bluetooth.
Ich fahre mit dem PKW so ca. 25.000 - 30.000 km im Jahr. Die ersten beiden Klapper waren auch Benziner (307cc 180 Sport, 207cc 150 THP), der 308cc ein Diesel und der 2008 auch.
Ach ja, der schwarze T5 mit dem Faltenwurf scheint ein Import aus D nach NL zu sein, der silberne aus diesem Artikel ein Import aus B nach NL.
Viele Grüße
Michael
Hallo liebes Forum!
Update: der schwarze C70 T5 mit der AHK ohne Kappe: das ist keine original Kupplung, sondern eine von "Witter Towbar systems", einklappbar. Ob das beim TÜV keine Probleme bereitet? Habe mich für morgen verabredet und wenn mich die drei Teufel reiten werde ich auch von Rhein-Main da hin fahren. Wegen dem Heck konnte er nicht sagen, warum der Schriftzug fehlt. Angeblich unfallfrei. BJ 2007, in 2010 aus Deutschland nach NL importiert. Schade, dass ich keinen Schichtendickenmesser hier rumliegen habe, gäbe dann sicher ein besseres Gefühl.
Update: dieser hier ist ja von 2009 mit BT + Festplatten-Navi. Aber die Unterlippe hängt. Bekommt der das hin oder ist das eine teurere Sache?
https://www.marktplaats.nl/.../...-kinetic-leder-naviautomaat.html?...
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael
Der Stossfänger ist ein komplettes Teil. Ob man das reparieren kann, keine Ahnung.
Schön ist z.B. auch das Sportlenkrad mit den Alueinlagen, liegt wesentlich schöner in der Hand.
25 bis 30000 km im Jahr, Diesel überlegt? D3, D4, D5? Viel Autobahn oder eher Landstrasse?
Manche haben den Schriftzug Volvo von klein (bis Mj 07) auf gross (ab Mj 07) gewechselt. Weggelassen habe ich noch nicht gesehen. Ich frage deswegen, weil ein Freund hatte mal Rost an der Heckklappe und zur Beseitigung musste natürlich der Schriftzug weg. Kann man aber wieder aufkleben.
Und nein, ansonsten ist mir noch einer mit Rost an der Heckklappe zu Ohren gekommen.
Solange die AHK eingetragen ist, sollte es kein Problem sein.
Viel Spass beim angucken!
Gruss
Eiko
Guten Morgen Eiko!
Als ich noch die Peugeot Klapper gefahren bin, habe ich sehnsüchtig auf die Diesel gewartet. Aber bei der heutigen Dieseldiskussion halt nicht mehr. In meiner Preisklasse dürfte es nur EURO4 Diesel geben und selbst ein EURO5 würde wohl im Ernstfall nichts ändern.
Sollte es der "blanke" C70 in schwarz werden, dann kann ich den Schriftzug also einfach aufkleben? Ich nehme an, den gibt's beim Händler?
Ich versuche mal von unterwegs, den TÜV meines Vertrauens anzurufen. Keine Ahnung, ob die NL so was überhaupt eintragen und wie streng der holländische TÜV ist. In dem Alter müssen die Autos glaube ich jährlich zum TÜV in den Niederlanden. Momentan überlege ich noch die Logistik, welchen Händler ich in welcher Reihenfolge abklappere. Mal sehen, ob ich vier schaffe. 😁
Ich werde berichten.
Viele Grüße
Michael
AHKs werden schon lange nicht mehr eingetragen, wenn es auf dem Typenschild die Wellenlinie gibt, dann ist sie zulässig, wenn nicht dann nicht.
Zitat:
@break306 schrieb am 27. Januar 2018 um 14:29:49 Uhr:
AHKs werden schon lange nicht mehr eingetragen, wenn es auf dem Typenschild die Wellenlinie gibt, dann ist sie zulässig, wenn nicht dann nicht.
Stimmt, hast recht 🙂
Normalerweise bekommst du den Schriftzug bei Volvo. Ob er als ganzes geklebt wird, oder einzelne Buchstaben kann ich nicht sagen.
Hallo ihr Lieben,
bin gerade von meinem Höllentrip zurück. Seit heute halb fünf auf den Beinen. Das Ergebnis - so viel vorweg genommen, war ernüchternd.
Aber der Reihe nach: ich war zuerst in Veldhoven bei Marans V.O.F. und habe mir seinen 2008er Summum 2.4i angesehen (blau mit hellem Leder). Der Wagen war eingekeilt zwischen anderen Volvos in das, was man einen Verkaufsraum nennen könnte. Auf den ersten Blick ok. Er sagte mir gleich, dass er vordere und hintere Stoßstange neu lackiert hat, da die Vorbesitzerin (angeblich 80) lieber die physischen als die elektrischen Parksensoren benutzt hat. :-)
Der Wagen war offen und als erstes haben wir mal das Dach geschlossen. Ging leise und ohne Gerümpel. Der Kofferraum sieht top sauber aus, ebenso der Motorraum. Zahnriemen erst kürzlich gewechselt + Inspektion, allerdings durch seinen Betrieb - ob er offizielle Volvo Werkstatt ist, da werde ich nicht schlau draus. Import aus Belgien, angeblich 1 Besitzer, mit CarPass, das ist das belgische Gegenstück zu NAP/RDW und wird vom RDW als Kilometernachweis anerkannt. Das Leder innen bräuchte zumindest eine Grundüberholung. Die Pflege insgesamt innen würde von mir maximal eine 3 auf einer Skala von 1-6 bekommen. Die Mittelkonsole aus Alu übersät mit den bereits in diesem Fred erwähnten kleinen Dellen - war ein ziemlicher Dämpfer während der Verkäufer von "wie neu" geschwärmt hat. Positiv: Navi war wohl Festplatte und Telefon Bluetooth, nicht SIM.
Habe mich dann auf die Socken nach Almere gemacht, um dort bei "Auto de Mol" den 2009er Kinetic in Augenschein zu nehmen. Selten wichen Internet Darstellung eines Betriebes und Wirklichkeit so voneinander ab. Das Ambiente entsprach mehr einem Autofriedhof und das Personal setzte voll auf Self-service "ga allemaal kijken" hieß es und ich trabte los, den C70 suchen. Den fand ich dann auch, unverschlossen wie alle Autos. Für einen 2009er sah er - obwohl weitestgehend dellenfrei - mitgenommener aus als die anderen. Auch hier die Mittelkonsole voller "deukjes", nett ausgestattet mit BLIS. Der Motor optisch Opfer einer Salzorgie - kein schöner Anblick. Laufen lassen und Dach Probieren war nicht. Tja, und die kaputte Unterlippe. Gespalten in der Mitte wohl durch Bordsteinkontakt und mit Panzertape geflickt. Ein 100% rein - raus Betrieb würde ich sagen. Bin wortlos zum Auto getrabt und zu meinem vorerst letzten (und erstvereinbarten) Betrieb "AJS Auto's" gefahren. Laut Eigenwerbung ein Vater + Sohn Betrieb, was wohl seriös wirken soll. Der Betrieb war optisch auch im Bestzustand und die beiden Herren auch sehr nett. Den Bub habe ich kaum verstanden, so schnell hat er geschnattert, der Vater hat langsamer und deutlicher gesprochen, mir aber auch nichts geschenkt. Ging bei mir hart an die Wortschatz-Grenze. Aber zum Auto: im Lack wirklich so gut wie auf den Bildern, ein schwarzer 2007er T5 Summum mit 145.000km, ursprünglich importiert aus Deutschland. Das Leder sah bis auf die Fahrersitz Sitzfläche gut aus, besser als die hellen Leder - wen wundert's. Die Fußmatten elend, die Einstiegsleiste der Fahrerseite einigermaßen verkratzt. Kofferraum auch hier ok, an den Parksensoren blätterte 2 mal der Klarlack. Da wurde meiner Meinung nach lackiert und das nicht so gut. Im besten Fall wegen der after-market AHK - ob da eine Welle auf dem Typenschild war? Keine Ahnung.
Der T5 und der 2.4i aus 2008 hatten beide das gleiche Leiden: Risse in beiden Scheinwerfer-Abdeckungen. Das war zwar beim 2009er nicht, dafür war es hier und dort von innen beschlagen.
Beim T5 hat die Wartungsanzeige genörgelt, dass sie einen Service haben will und der Zahnriemen war auch nicht ausgetauscht.
Aus Zeitgründen habe ich dann den 2007er T5 in schwarz mit 149.000km von Wallanga CarCare in Eindhoven ausgelassen. Auf den Fotos sieht der ja auch vielversprechend aus, wie gesagt, auf den Fotos. https://www.marktplaats.nl/.../...ummum-automaat-full-options.html?...
Jetzt bleibt noch der 2.4i in Kolbermoor mit den sagenhaften 64.000km, aber da muss ich wohl erst länger mit dem Verkäufer telefonieren.
Tja, da sitze ich nun und muss wohl das machen, was man "reality check" nennt. Am Ende passen meine Bedürfnisse nicht zu meinem Geldbeutel. Womöglich gibt es für bis zu 14k einfach nichts, was wenigstens auf den ersten Blick wie ein top gepflegter Wagen aussieht. Man könnte auch sagen, mit den großen Hunden pinkeln gehen wollen aber das Bein nicht hoch kriegen. Also bin ich erst mal um Erkenntnis reicher und auch darin, dass ich selbst als alter Knochen noch eine 1200km Tour mit Unterbrechungen an einem Tag abspulen kann. Das Fahren in NL war übrigens um mehrere Größenordnungen angenehmer als in D.
Viele Grüße
Michael