C70 ab 2007 - Kaufberatung
Hallo Zusammen,
ich plane den kauf eines C70 ab 2007.
Was muss man beim Kauf beachten? Was sind die Schwachstellen bei dem Auto?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht, auch positive?
Grüße
DL
Beste Antwort im Thema
Zu deiner Anmerkung
Zitat:
@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:
(...) Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. (...)
kann ich nur sagen, dass ich schon immer dafür war, dass sich die Franzosen besser auf die Herstellung von Champagner und Weichkäse konzentrieren sollten, anstatt sich mit Autos zu beschäftigen. 😁
Zurück zum Thema.
Ich empfehle dir nochmals die Lektüre des ersten verlinkten Dokuments. Auf der letzten Seite unten im Kleingedruckten stehen einige Hinweise. Du kannst dich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die beraten und helfen in solchen Fällen kostenlos. Dass du nicht suchen musst:
https://www.evz.de/de/ihr-problem-loesen/so-helfen-wir/
Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.
Im Übrigen glaube ich, dass hier in dem Thread der Danke-Button defekt ist..... 😉 Muss ich mal an die Technik weitergeben.
261 Antworten
Ja, Tauchsieder und Heizlüfter, Schweden-Standard halt.
Im Biltema StiNo-Kit ist die Steckdose braun.
Eigentlich ist es egal, ob ein Auto ein Jahr oder 10 Jahre alt ist - das Auge kauft mit.
Ich habe meine Autos vor dem Verkauf immer gereinigt und voll funktionsfähig hingestellt. Defekte Teile habe ich vorher getauscht.
So, wie ein Auto dasteht, so wurde auch mit ihm umgegangen.
Von Verkäufern mit Lügennase oder die im Gespräch an temporärer Demenz leiden, kaufe ich grundsätzlich keine Autos. Bei Händlern schreibe ich bei Mobile öfters eine Würdigung, damit nachfolgende Interessenten sehen, woran sie sind.
Die Egal Einstellung, dass ich mir einen Tag frei nehmen muss oder eine längere Strecke anfahre, schätze ich gar nicht. Und es ist hart verdientes Geld.
Ehrliche Anzeigen mit Mängelhinweisen und ehrliche Auskünfte schätze ich mehr als „Topzustand“ und nachfolgender Ernüchterung.
Alles Andere ist unseriös.
Mein C70 von Ford in Seeshaupt stand frisch gewaschen in einer Halle. So gehört sich das.
Guten Morgen ihr Lieben!
@racinggreen da bin ich erleichtert - ich dachte schon, ich leide an überzogenem Anspruchsdenken. Mit dem C70 aus Jüterbog war's halt so, dass eine andere Erwartung geweckt wurde: gute Fotos (nicht in der Schlammhalde auf der Wiese), Problemzonen ausgeblendet (Sitzwange), nicht prüfbereit, da kein Strom (hoffentlich macht der Tüffel das Auto zu!) - das einzige, was ich sehen konnte ist, dass der Wagen beulen frei ist. Ansonsten war er vom Schnee-Regen patschnass. Es hätte die Herrschaften keine große Mühe gekostet, eine Batterie aufzutreiben, das Auto die 200m zum Hauptgeschäft zu fahren, zu waschen und in die Halle zu stellen. Hatte ja einen "Termin", also keine Laufkundschaft.
Das Blöde ist halt, dass mich so was sofort mißtrauisch macht - macht er wirklich eine Inspektion? Wechselt er wirklich den Zahnriemen (und dann richtig mit Spannrollen + Wasserpumpe) oder klebt er nur den Bapper drauf?
Habe mal nach Teilepreisen gesucht, das ist ja alles noch im grünen Bereich, also vor allem Bremsscheiben + Beläge. Ist halt die Frage, was das für eine Qualität ist und wer einem das drauf schraubt.
Viele Grüße
Michael
Naja, es gibt halt Käufer, die das so akzeptieren, sonst würde das wohl nicht funktionieren, was Du erlebt hast. Wenigstens vor Ort hätte der Verkäufer aktiv werden können, während Du einen Kaffee bekommst.
Denn auf der anderen Seite gibt es auch viele Käufer, die zusagen und dann einfach nicht zum vereinbarten Termin erscheinen.
Hab das nächste Mal einfach den Mut, zu fragen, ob der Verkäufer den Wagen auch wirklich verkaufen will - und mit welchen Erwartungen Du erschienen bist.
Ist halt auch ein Teufelskreis, der sich durch immer weniger Anstand entwickelt.
Was Ersatzteile angeht, schau auf Markenersatzteile, die sind in der Regel unproblematisch.
Ähnliche Themen
So ist das mit den Erwartungen - Deine und die des Verkäufers. Jedes Mal wenn ein Interessent kommt dieses Programm durchzuziehen ist halt aufwändig und oft genug vergeblich. Evt. hat der Verkäufer dein Interesse für nicht allzu groß gehalten. 😁 Meine Prognose: Wenn die Cabrio Saison losgeht steht der Wagen aufbereitet im oder vor dem Laden und geht zügig weg. Wahrscheinlich haben die wirklich momentan keinen großen Ehrgeiz im Januar das Cabrio anzubieten, im Frühling sind die Preise höher.
Macht m.E. auch Sinn, mein Saab Cabrio habe ich im Winter angeboten, nur Diskussionen über Zustand und Preis gehabt. Im April bei Sonne war das alles kein Thema mehr.😁
Wenn Du allerdings sogar einem Markenhändler möglichen Betrug unterstellst (führt er zugesagte Arbeiten wirklich aus usw.) solltet Du tatsächlich keinen Wagen bei diesem oder überhaupt bei einem Händler kaufen. Als Verkäufer wären meine Gespräche mit Dir beendet - Käufer gibt es viele, gute C70 nicht.
Gruß
Hagelschaden
Hallo ihr Lieben!
@Hagelschaden
"Wenn Du allerdings sogar einem Markenhändler möglichen Betrug unterstellst (führt er zugesagte Arbeiten wirklich aus usw.)"
Es gibt eine persönliche Erfahrung aus ferner Vergangenheit, welche solche Befürchtungen nährt - ebenfalls eine renommierte Marke. Hat mich viel Geld, Zeit und Nerven gekostet und ich hätte nie gedacht, dass ich von einer Werksniederlassung so geleimt wurde.
Von Unterstellungen meinerseits konkret diesem Händler gegenüber kann keine Rede sein. Es sind lediglich Befürchtungen, so unbegründet sie auch erscheinen mögen. Wäre der Wagen ein einem besseren Umfeld präsentiert worden, hätte ich mich davon womöglich so beeindrucken lassen, dass mir die Idee gar nicht gekommen wäre.
"solltet Du tatsächlich keinen Wagen bei diesem oder überhaupt bei einem Händler kaufen. Als Verkäufer wären meine Gespräche mit Dir beendet - Käufer gibt es viele, gute C70 nicht."
Freut mich zu hören, dass es der Branche doch so gut geht.
Narren gibt es viele, seriöse Händler sicher weniger. Könnte man auch so formulieren. Der enorme Fahrzeugbestand des Händlers lässt darauf schließen, dass es mit der kauffreudigen und leicht zu beeindruckenden Kundschaft nicht weit her ist. C70 gibt es in der Tat nicht viele - um so schwieriger, die guten heraus zu finden.
Ich erwarte auch keinen Neuzustand oder Top oder was auch immer, sondern ein gutes Bild dahingehend, was ich noch drauf legen muss, damit er meine Anforderungen an Optik und Zuverlässigkeit erfüllt. Wenn ich ein Abenteuer suche, dann schaue ich mich nach einem abgerockten VW Phaethon oder Porsche Cayenne um. 🙂
Die unbequeme Wahrheit wird wohl sein, dass ich mich in einem zu tiefen Preissegment umschaue.
@racinggreen ich schicke dem ursprünglichen Ansprechpartner eine mail und werde ihn fragen, ob und wenn ja wie es weitergehen kann.
Viele Grüße
Michael
Hab ein bischen Geduld, zum Frühjahr kommen erwartungsgemäß immernoch n paar in den Verkauf. Im Winter schießt man ein Cabrio idr. zwar am günstigsten, aber da kommt bald Nachschub.
Zur Verkaufssache: Wer was verkaufen will, muss sich vorbereiten erst recht bei gebrauchter Ware. Ich könnte mir vorstellen das dieser Händler von der Nähe zu Polen profitiert. Unsere Ost Nachbarn machen vieles bei sich eh viel günstiger und sind deshalb nur an einer Sache interessiert, dem Preis.
Hallo Xzet!
Ich will die Preisinfo auf mobile.de oder autoscout24.de mal nicht weiter hinterfragen - der fragliche Wagen wird als "etwas teuer" eingewertet. Finde ich auch - wenig km, ja, aber auch wenig Ausstattung. Der Angebotspreis mit PDC liegt sogar deutlich höher. Auf der Plusseite stand halt Volvo Markenhändler. Apropos Vertragshändler: im Inserat steht - auch heute noch - aus 1. Hand. Bei meinem Anruf vergangenen Montag:
Ich: "Sicher hat ein Kunde von Ihnen den Volvo gegen einen neuen eingetauscht"
Verkäufer: "Ja, in der Tat. Sie hatte den Wagen vor 1 1/2 Jahren bei uns gekauft und jetzt einen Neuwagen bestellt".
Ich: "Ah? Dann ist der Wagen also nicht 1. Hand?"
Verkäufer: "Ja, 2. Hand"
Ich: "Im Inserat steht 1.Hand"
Verkäufer: "Ja gut, ist 2. Hand"...
Da kann man sich seinen Teil denken. Habe ich schon - gerade bei den Holländern - oft ähnliches gesehen. Wenn im Text steht "de vorige eigenaar heeft de auto stets keurig onderhouden" also "der vorhergehende Besitzer hat das Auto stets tadellos gewartet" gehe ich von genau einem Besitzer aus. Wenn dann im RDW drei (!) Besitzer als Anzahl angegeben sind, heben sich bei mir zumindest beide Augenbrauen. Ein Irrtum? Ja sicher. Oder bezog sich "keurig onderhouden" nur auf den letzten Besitzer.
Korrigiert mich bitte, aber in Deutschland sind meiner Meinung nach drei Dinge wertbestimmend: Baujahr, Kilometer und Anzahl Vorbesitzer - jeweils bei vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung.
Noch mal ne technische Frage an die Allgemeinheit: den 140ps kann man ja auf 170ps "pimpen", wenn man es unbedingt darauf anlegt. Frage mich nur, ob das eine gute Idee ist. Bei der Suche nach Ersatzteilpreisen ist mir aufgefallen, dass es die Bremsscheiben in drei unterschiedlichen Größen gibt - ich vermute mal, passend zu den unterschiedlichen Motorisierungen. Und einfach eine größere Scheibe dürfte an der Bremszange scheitern.
Viele Grüße
Michael
Also meines Wissens/Sehens, haben die die Benziner 2,4i und T5 die 320er drauf. Wie ich mal meine bei einem 2.4 gesehen zu haben, nur die 280er, vllt. wars auch die 300er. Aber auf garkeinen Fall die 320er, da die Zange ganz anders ausschaut als meine.
Aber mal nebenbei: die Preise sind gut nach oben gerutscht, hab für meinen vor etwa 13 Monaten 8300 Euro bezahlt. Und habe samt Fahrwerk knappe 3200 nochmal rein gesteckt. Macht dann 11500, dafür musste im Moment wirklich suchen.
Tja, so ist das.
Suche mit einem Freund zur Zeit einen betagteren Geländewagen mit Gasanlage, aber in gutem Zustand. „Top Zustand“ bedeutet Knirschen des Verteilergetriebe in engen Kurven, sich anbahnende Kopfdichtungsschäden, ausgebaute elektrische Fensterheber, wenn sie defekt sind, schlecht geschweisste Roststellen für den TÜV, marode Bremsen und jahrelanger Wartungsstau. Erlebt bei privat wie freien Händlern. Wer sich hier nicht auskennt, wird gnadenlos über den Tisch gezogen.
Zum C70: Die C70 mit 320er Bremse haben im Schein als kleinste Felgengröße 17“ eingetragen. Der Sattel besitzt eine Halteklammer mit einem gut sichtbaren Metall Viereck mittig.
16“ würde zwar passen, lässt aber keine normalen Wuchtgewichte innerhalb der Felge zu. 2006 und 2007er haben max. die 300er Scheibe und dann R16 eingetragen.
Der 2,4 Ltr. Benziner unterscheidet sich nur in der Software. Ggfs. muss ein anderer Reifen montiert werden (VR).
Zitat:
@Ekatus schrieb am 4. Februar 2018 um 21:20:06 Uhr:
Korrigiert mich bitte, aber in Deutschland sind meiner Meinung nach drei Dinge wertbestimmend: Baujahr, Kilometer und Anzahl Vorbesitzer - jeweils bei vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung.
Wohl eher Angebot und Nachfrage. 😉 Die Werte diverser Tabellen wie Schwacke, DAT usw. sind je nach Modell und Marktlage zum Teil komplett ohne Bezug zur Realität. Bei meinen bisherigen privaten Käufen oder Verkäufen komischerweise immer zu meinen Ungunsten. 😁
Anbei mal eine Preisliste aus 2008 zur Info.
Gruß
Hagelschaden
Hallo zusammen,
bin gerade auf meiner zweiten Tour in Holland. Ich besuche den schwarzen T5 aus 1/2007 in Eindhoven, den "beigen" 2.4i aus 3/2008 in Nieuwer ter Aar, einen hellblauen 2.4i in Woerden (alle Summum) und einen dunkelblauen ähm...2.4 (140pk) aus 2009. Aber der Reihe nach: der schwarze T5 von "CarCare Wallinga" war in einer (zu dunklen) Halle untergebracht und einer Autopflege-Firma angemessen raus geputzt. Ja, die Jahre sind nicht spurlos an ihm vorbei gegangen, was man an einigen Stellen im Lack sehen konnte. Schwarz ist glaube ich auch sehr undankbar. Der Innenraum war eigentlich sehr gut, auch das Leder. Ein fieser Riss im Scheinwerfer. Die Mittelkonsole ohne "Deukjes". Dem BJ entsprechend mit DVD Navigation von der die Reparaturbetriebe sagen, lieber das als das Festplattennavi - wenn es mal kaputt sein sollte. Das Telefon ein SIM Telefon, mangels fat-SIM 🙂 konnte ich es leider nicht ausprobieren. Der Motor lief ruhig im Leerlauf, fahren konnte ich ihn nicht (und wollte ich nicht - zu müde) - der Verkäufer sehr nett ohne schleimig zu sein und sehr selbstbewußt - spätestens im März/April/Mai geht der Wagen von selbst weg - Cabrio Saison halt. Aus erster Hand, Belgien Import, Carpass wie NAP (Nationale Autopas) und alle km nachgewiesen - jetzt 151000 auf der Uhr. Inspektion immer beim Volvo Händler. Wie er technisch da steht, keine Ahnung. Hab das Dach aufgemacht (hätte ich auch mal zu machen sollen, dazu mehr später), lief alles geschmeidig. Felgen in Ordnung, Sommerreifen auch. Zahnriemen 2013 bei 108.000 gewechselt. Der Verkäufer würde sich um alles kümmern - Kentekenbewijs, RDW Abmeldung, deutscher TÜV, CoC ist vorhanden. Dafür will er mit AHK (Nachrüstung) 14.250,--
Dann ab von Eindhoven nach Nieuwer ter Aar zu "Versteegh Automotive". Der Chef war erst nicht da, aber in der Halle stand der 2008er, 110.000km, 2.4i Summum in "beige", ist aber eher sandfarben, nicht taxi Farben. Drei Vorbesitzer. Der Innenraum sehr gut, ebenfalls keine Deukjes, die Unterlippe etwas angeschrammelt, der linke Scheinwerfer arg von Rissen geplagt, offen stand er da. Kein Telefon, dafür AHK. Navi wohl DVD (erst ab 06/2008 Festplatte). Dann kam Herr Versteegh und lässt ihn an, alles fein, macht das Dach zu. Das vorderste Segment will sich einklinken aber links an der Trennung zum mittleren Segment verkantet sich das Dach und geht nicht weiter zu - er fährt zurück, wieder vor--wieder bleibt es stecken mit einem lauten Knack. Wieder zurück und dann hat er mit der Hand nachgeholfen und dann war es zu - wir waren beide etwas unangenehm berührt. Dach wieder auf und er hat so getan, als wäre nichts passiert. Der Lack war übrigens deutlich besser als der Schwarze, aber womöglich nachlackiert - die haben in der rammelvollen Halle teilweise angeklebte Autos mit der Druckpistole lackiert, also nicht in der Kabine. Tja, das mit dem Dach (hätte das vom schwarzen auch mal _zu_ machen sollen). Der Wagen ist angeblich komplett Volvo gewartet - der Verkäufer sagt, das Dach wäre in Ordnung. Wenn ich dem Dach nicht traue, dann sollte ich das Auto lieber nicht kaufen. Zahnriemen wechseln läge so bei 400 EUR, dadurch erhöht sich der Preis (Export) auf 13.900 EUR. Wahrscheinlich müsste noch eine Inspektion oben drauf. Der Motorraum übrigens wie geleckt...gut gewaschen.
Was sagt ihr den zu de Thema Dach? No No, Petitesse oder völlig normal (Verkäufer sagte, das wäre die Kälte. Oder es müsse mal geschmiert werden - ok, complet Volvo onderhouden...zeker!) Morgen kommt der Blaue 2.4i in Woerden dran, hat halt gut 180.000 auf der Uhr und ist Brutto in dem Reigen der günstigste < 12.000 EUR. Dann noch der dunkelblaue Momentum aus Nieuwegein - obwohl ich mir bei dem kleinen Motor alles andere als sicher bin...zwei Motorräder hinten drauf und dann bergauf eingehen...
Tja, grüble noch, ob ich dem Kinetic aus Jüterbog ne Chance gebe - ob des versifften Innenraums sagt die bessere Hälfte nein, die Ausstattung ist mager (16", keine Gimmicks, schlechte Sommerreifen) und der zweitteuerste mit 14.000 glatt. Dafür relativ unkompliziert.
Viele Grüße
Michael
@Hagelschaden - daher meine Suche in NL - das Angebot ist um einiges größer als in D - allerdings kaum von privat.
Hallo Ekatus
War gestern Mal bei eBay Kleinanzeigen unterwegs weil da auch Ersatzteile angeboten werden,habe da einige C70 gesehen die in dein Beuteschema passen,alle von privat.
Ich habe etwa ein Jahr nach einem passenden C gesucht,war auch in den Niederlanden unterwegs fand die da aber zu teuer.
Motormäßig würde ich mir an deiner Stelle genau überlegen zu welchem du tendierst, kann man halt nach dem Kauf nicht mehr ändern.
Von einem C mit Dachproblemen würde ich die Finger lassen,kann sehr teuer werden.
Die Laufleistung ist dagegen sekundär wenn das Fahrzeug Checkheft gepflegt (nachweisbar) ist.
Ich bin mit meinem T5 super zufrieden,nur ein Spritsparer ist er hält nicht. Weiß man aber vorher.
Gruß und viel Glück beider Suche
Volker
Hallo Volker,
danke für den Tipp, das bestätigt mein ungutes Gefühl bei dem äußerlich ganz passablen mit den Dachproblemen. In NL hast Du beim Händler i.d.R. zwei Preise: den Verkaufspreis und den Export Preis ohne BTW (niederländische MwSt.). Macht ca. einen guten Tausender aus. Mich treibt auch nicht der Preis nach Holland, sondern das magere Angebot hierzulande. Vielen Dank auch noch mal für den Hinweis auf den T5 - liegt halt verbrauchsmäßig noch mal knapp einen Liter höher...aber auch hier gilt ja, wer mit den großen Hunden pinkeln gehen will, sollte auch das Bein hoch bekommen.
Der T5 auf der Auswahlliste hat ja nur 1 Vorbesitzer (Belgien), hoffe mal, dass die ihre Turbolader immer schön warm fahren und auch abkühlen lassen (so wie ich das mache).
Viele Grüße
Michael
Hallo liebes Forum,
heute war der 2. Teil der Holland Tour. Zuerst habe ich mir den 2.4i Summum in Hellblau mit 180.000km aus 2007 bei van Varik in Woerden angesehen - mit AHK und Parrot BT Anlage. Der Betrieb selbst war ein bisschen aus der Zeit gefallen aber Herr van Varik - ein kleiner Teddybär mit öligen Händen vom Schrauben, der war mir sofort sympathisch und ich halte ihn für eine total ehrliche Haut. Der Wagen hat leider mehrere Lücken in der Wartungshistorie. Zustand irgendwo zwischen 3 und 4, Zahnriemen müsste noch gemacht werden, Inspektion und eine Grundaufbereitung. Reifen sind auch nicht mehr gut. Versehen ist der Wagen mit einer Auspuffanlage im T5 Stil, sieht aber fetter aus. Wäre doof, wenn der deutsche TÜV so was nicht gut findet. Wenn's nur nach dem Verkäufer alleine gegangen wäre, hätte ich ihn sofort genommen.
Danach ein de-facto Absturz - ein 2.4i Summum in Silber 2007 mit 97.000km (!) bei "Autobenelux" in Nieuwegein - im Showroom quasi Türgriff an Türgriff - zwei gelangweilte und doch vielbeschäftigte junge Männer die sehr dankbar waren, wenn man sie nicht mit Fragen nervt. Auf die Frage "zijn er de serviceboekjes aanwezig?" gab's ein "na klar, schau mal ins Handschuhfach und simsalabim - da war es auch - nur kein einziger Stempel drin!! Oh mann. Leider war der Wagen von sehr vielen - nach fünf habe ich aufgehört zu zählen - Neid-Schlüssel-Kratzern teils tief im Lack verunstaltet. Die Frage nach smart repair und was so was kosten könnte blieb ebenso unbeantwortet wie die Frage nach dem Export Preis - ein reiner raus-wie-reingenommen Betrieb ("wij hebben geen werkplaats"😉.
Weil's quasi auf dem Rückweg war habe ich mir noch mal den 2.4i Summum aus 06/2008, 151.000km bei Marans V.O.F. in Veldhoven beschnarcht. Silber mit grau/beiger Innenausstattung. Diesmal mit besserer Hälfte, ob die Farbe genehm ist usw. Der Preis von 13.250,- wäre nicht mehr verhandelbar. Ich habe mal in Auftrag geben rauszufinden, was es kostet, den Wasserfall und die Blende bei der Armlehne zu erneuern. Am Handbremshebel ist mir aufgefallen, dass man am Winkel das blanke Rohr sieht - da fehlt doch was? Der 2. C70 (Diesel) im Raum hatte das auch und Hr. Marans meinte spontan, das wäre normal 😁
Der Wagen ist 1. Hand aus Belgien mit herzergreifender Story(Zahnärztin, 80 Jahre alt), Scheckheft bis 68.000km gepflegt, danach hat die hochbetagte Dame wohl immer vergessen, das Scheckheft vorzulegen. Dafür gibt es Rechnungen, die das lückenlos dokumentieren. Das Dach fährt einwandfrei und leise. Das Leder sieht an vielen Stellen schmutzig und verlebt aus, wie ist denn da die Chance, das wieder aufbereiten zu lassen?
So schaut's jetzt aus, den Dentisteusen C70 aus Veldhoven, oder den bösen schwarzen T5 aus Eindhoven (mit mehr Mängeln im Lack), oder vielleicht doch den Schnösel-Kratz-Summum aus Nieuwegein? Der beige Summum aus Nieuwer ter Aar von Maarten Versteegh wird es wohl eher nicht - guter Preis, aber der Zahnriemen muss gemacht werden und das Dach hat geschwächelt.
Insgeheim ist Jüterbog noch im Rennen, aber das darf ich nicht laut sagen, sonst bekomme ich Haue.
Tja...bekommt man so eine helle Lederausstattung wieder halbwegs ansehnlich? Oder geht da auch nur wegwerfen und neu?
Viele Grüße
Michael