C70 ab 2007 - Kaufberatung

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen,

ich plane den kauf eines C70 ab 2007.
Was muss man beim Kauf beachten? Was sind die Schwachstellen bei dem Auto?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht, auch positive?

Grüße
DL

Beste Antwort im Thema

Zu deiner Anmerkung

Zitat:

@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:


(...) Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. (...)

kann ich nur sagen, dass ich schon immer dafür war, dass sich die Franzosen besser auf die Herstellung von Champagner und Weichkäse konzentrieren sollten, anstatt sich mit Autos zu beschäftigen. 😁

Zurück zum Thema.

Ich empfehle dir nochmals die Lektüre des ersten verlinkten Dokuments. Auf der letzten Seite unten im Kleingedruckten stehen einige Hinweise. Du kannst dich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden, die beraten und helfen in solchen Fällen kostenlos. Dass du nicht suchen musst:

https://www.evz.de/de/ihr-problem-loesen/so-helfen-wir/

Konzentriere dich bei den Schäden auf die gravierenden Sachen - kaputtes Dach und unzulässige Reifen. Man kann sich immer in tausend Details verwickeln und sich verzetteln - das endet nur im Chaos.

Im Übrigen glaube ich, dass hier in dem Thread der Danke-Button defekt ist..... 😉 Muss ich mal an die Technik weitergeben.

261 weitere Antworten
261 Antworten

Es ist kein T5, sondern ein 2.4i. Wenn man in keiner schneeträchtigen Gegend wohnt, kann man durchaus auch Allwetterreifen nehmen - und da der C70 sowieso bei fast jedem Reifen nach kurzer Zeit zu Sägezahnbildung neigt, ist das mit den Geräuschen eigentlich spätestens dann auch wurscht.....

Ach, ok.
Ich kenne die Sägezahnbildung hauptsächlich mit der letzten Sommerreifen Serie von Dunlop.
Jetzt habe ich Michelin und kein Problem mehr.

Sägezahn hatte ich mit der Erstbereifung Pirelli P Zero nach 4 Jahren. Viel nerviger fand ich aber deren Spurrillenempfindlichkeit. Seit letztem Jahr habe ich Conti Premium Contact 6 drauf ... eine Wohltat für den C70!

Ich fahre moch immer die Pirelli Erstbereifung.
Das ist so langsam gar nicht mehr lustig 😉

Ähnliche Themen

Update:
Nockenwellen Sensor ok.
Dachsensor 5 Stunden Arbeit ca 700 Euro dauert bis morgen.

Ich könnte gerade in die Tischplatte beißen.

Bei Volvo in Frankfurt?

Hast Du nach der Diagnose und vor dem Reparaturauftrag mal mit dem Verkäufer in den NL gesprochen oder gemailt? Pash78 hatte da doch mal Tipps zu gegeben, dass Du auch ggü. einem Verkäufer in den NL nicht ohne Rechte bist...

Gruß
Hagelschaden

NL blockt komplett ab. Suche da einen Anknüpfpunkt. Zustand Bremsen hatte ich zweimal angefragt und keine konkrete Antwort bekommen, daher unterstelle ich mal, dass sie mir das verschwiegen haben. Ebenso Querlenker. Und wer sich preist, VIDA zu haben wusste wohl auch von Hall Sensor Nr 3.
Grüße
Michael

Zitat:

@Ekatus schrieb am 7. März 2018 um 15:14:00 Uhr:


NL blockt komplett ab...... Zustand Bremsen hatte ich zweimal angefragt und keine konkrete Antwort bekommen, ....

Der Verkäufer käme mit dieser Kommunikation mit mir nie niemals nicht ins Geschäft.
Soo selten sind die C70 nun auch nicht....

Update: wenn mich die S Bahn nicht hängen lässt, kann ich ihn noch abholen- knapp 900 Euro, da der Sensor getauscht wurde. Bremsen noch gut für knapp 2000 km - kommen so zwischen 400 und 500 Euro bei Volvo.

@racinggreen ja hessengarage Volvo Frankfurt

Es wird immer besser

Komme nach Hause und mein Kofferraum ist leer.
AHK, Windschott alles

Ich hoffe, das findet sich an. Morgen wieder hin

Update
Die Sachen sind wieder da, Gottseidank. Als nächstes muss ich dann das Thema Bremse vorne angehen. Dann ist der C70 hoffentlich aus dem gröbsten raus.
Helles klappern hinten: können das die Staubkappen sein?

Ich würde mir das nicht bieten lassen. Wobei man auch unterscheiden muss. Bremsen sind Verschleißteile - da wirst du kaum Chancen haben, etwas durchzusetzen. Bei den falschen Reifen, der Dachgeschichte usw. sieht es aber etwas anders aus.

Es gilt in der EU die Richtlinie 2011/83/EU, die die Gewährleistung in der gesamten EU regelt. Die Niederlande haben sogar ein sehr weitreichendes Recht, da es dort diese starren Fristen von 2 Jahren nicht gibt und vor allem gibt es in den Niederlanden keinen Unterschied zwischen "neu" und "gebraucht".

Nachzulesen gibts einiges hier

https://www.evz.de/.../...stabelle_zu_Gewaehrleistung_und_Garantie.pdf

und hier (insb. unter Punkt 4)

https://www.it-recht-kanzlei.de/...s-verbraucherrecht-niederlande.html

Guten Morgen, ihr Lieben!

@Pasha78 erst mal vielen Dank für die Links! Ich stimme Dir zu, Bremsen sind Verschleißteile und deswegen habe ich für den Peugeot einen Wartungsvertrag, der allen Verschleiß (Auspuff, Öl, Bremsen, Lämpis, Wischer usw.) abdeckt. Die Franzosen fressen Bremsen wie nix. Aber: ich habe den Händler mehr als einmal gefragt, wie der Zustand der Bremsen ist, keine Antwort. Ich unterstelle mal daher, dass der Händler das wußte und im Sinne der Gewinnmaximierung die unmittelbar anstehende Instandsetzung der Bremsen lieber dem Kunden aufbürdet. Rückblickend hätte ich das Auto ja nicht gekauft. In Deutschland nennt man das wohl einen schwerwiegenden Mangel verschweigen.

Das mit dem Dach kann man als Pech sehen. Die Leitung zu dem Sensor war durch - war auch schon mal repariert gewesen. Der ist so ungünstig gelagert, dass sie 5 Stunden Zeit dafür brauchten. Der Sensor selbst hat aber weiter gesponnen und daher kam noch ein Sensor auf die Liste mit dazu. Da würde ich jetzt wieder die Gewährleistung sehen.

Ich habe der Dame des "Händlerhauses" Scans von allen Dokumenten geschickt und nach einer einvernehmlichen Lösung gefragt. Wie die Kommunikation bisher ablief wird sie sagen "geen Garantie!!!" usw. Muß ich mir dann einen RA in den Niederlanden suchen oder gibt es eine Stelle, die ich ansprechen kann?

Bremsen: schaue, dass ich für nächste Woche einen Termin bekomme. Die die drauf sind sind noch für max. 2000km gut. Ich hoffe, dass ich dann aus dem Gröbsten draussen bin und mich dann peu a peu um die Optik kümmern kann (Leder Sitzwange Fahrerseite, kleine Beschädigungen - minimal- hier und da). Beim CD Spieler, welcher die Disc nicht immer auswirft bleibt die gute Frau ja auch hart. Habe aber im Forum hier gelesen, dass das eine fast unheilbare Krankheit beim C70 ist. Denke darüber nach, ein USB/iPod Interface einbauen zu lassen, wenn das geht. Der Wagen wird zwar als Summum MY 2009 geführt mit High Performance Sound, hat dieses Feature jedoch nicht. Dafür BT Telefon. Vielleicht beißt sich das ja.

Viele Grüße
Michael

Zitat:

@Ekatus schrieb am 9. März 2018 um 05:55:30 Uhr:


.. Ich stimme Dir zu, Bremsen sind Verschleißteile
....
Aber: ich habe den Händler mehr als einmal gefragt, wie der Zustand der Bremsen ist, keine Antwort.
...
In Deutschland nennt man das wohl einen schwerwiegenden Mangel verschweigen.
...
Muß ich mir dann einen RA in den Niederlanden suchen oder gibt es eine Stelle, die ich ansprechen kann?

Du fragst wochenlang zum Thema Kaufberatung, thematisierst mehrfach den Zustand etwaiger Kaufobjekte, fragst u.a. auch, wie man den Zustand der Bremsen prüfen könne. Dann fragst Du den Verkäufer nach dem Zustand der Bremsen, bekommst keine Antwort, schaust dir die auch nicht selber an aber kaufst den Wagen dennoch.
Du hast es doch nun auch selber geschrieben, Bremsen sind Verschleißteile, damit können sie kein schwerwiegender Mangel sein. Zudem durch eine einfache Sichtung zu prüfen - selber schuld.

Zum Anwalt: Meine Kristallkugel sagt mir, dass das mit Anlauf genauso schief geht wie der ganze Kauf des Wagens. Du stellst haufenweise Fragen, erhält viele Antworten und handelst dann nicht danach. Informationen stimmst Du zu um kurz darauf gegenteilig zu argumentieren (Bremsen)

Der Anwalt will Geld verdienen, er wird dir gute Erfolgschancen zusichern. Nach etwas Hickhack , könnte der Verkäufer den Wagen zu sich haben wollen zur Untersuchung. Super, dann hast Du erstmal kein Auto, vom Aufwand (Auto hinbringen und ohne Auto zurück) mal ganz abgesehen. Wie auch immer, die Wahrscheinlichkeit, dass Du für viel Aufwand wenig Ertrag bekommst ist groß. Ach ja, der Anwalt, der hatte doch gesagt, dass..... Nein, hat er nicht, er sprach von guten Chancen und nicht mehr. Dafür schreibt er dennoch eine schicke Rechnung. Immerhin eine Gewissheit.

Wenn Die Kiste nicht einen wesentlichen Schaden hat der eine Rückabwicklung rechtfertigt und realistisch durchsetzbar erscheinen lässt, einen anständigen nicht erwähnten Unfallschaden zum Beispiel, dann lass die Mängel auf eigene Kosten beheben.

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen