C63s FL Kauf Wertstabilität 8 Zylinder

Mercedes C-Klasse W205

Servus Leute,

Der nächste C63 wird ein 4 Zylinder.
Ich überlege deshalb, mir noch einen letzten V8 über die Firma zu gönnen.
Was meint ihr, wird er den Wert in den nächsten Jahren halbwegs erhalten?
Ich meine nicht Werterhalt, wäre aber schön, wenn ich in 2 Jahre nicht extrem Geld verbrenne.
Aktuell sind die Taycans und Tesla s zu teuer.
Vermutlich werden die Preise für Gebrauchte auch bald wieder sinken, kann schließlich nciht dauerhaft so weitergehen.

Gute Gebrauchte als FL gibt's um die 67.000 brutto.

VG
Philip

21 Antworten

Mit der Laufleistung aus drei Jahren, drei Jahre älter, ein Besitzer mehr, von privat an privat, ohne Garantie und Gewährleistung? Gegenfrage: Würdest du so ein Auto von privat für 60-70k kaufen? Da hast du deine Antwort. 🙂

Meine Meinung: Das kannst du absolut vergessen. In drei Jahren wird auch der Gebrauchtmarkt nicht mehr so überhitzt sein, da kannst du vermutlich froh sein, wenn du 40-45k kriegst.

Zitat:

@phil_discount schrieb am 21. Juli 2022 um 22:10:06 Uhr:


Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden.

Ich will den C63 nur ein paar Jahre fahren.
Laufende Kosten sind in der Firma.

Mir geht es um den Werterhalt!
Kann ich ihn in 3 Jahren vllt immer noch für 60-70k verkaufen...

Kommt drauf an wieviel Kilometer du in den 3 Jahren fährst. Wenn natürlich 80.000 drauf fährst wohl nicht. Wenn du nur 15 oder 20.000 fährst kann es sein. Aber das ist in die Glaskugel schauen, weiß vorher niemand. ... Aber ich glaube viel wirst nicht kaputt machen

Alles nur Träumerei

Zitat:

@Biggbohi schrieb am 21. Juli 2022 um 21:29:03 Uhr:


[…]Schaut mal die E30 M3, E34 M5 oder die alten AMG's an, die sind mittlerweile ein Vermögen wert.[…]

Die Wertentwicklung der alten Ms und AMGs ist meines Erachtens nicht vergleichbar. Stichwort Stückzahlen: Diese Fahrzeuge wurden sowohl in absoluten wie auch in relativen (Verhältnis zu den normalen Derivaten der jeweiligen Baureihe) Zahlen nur in homöopathischen Dosen gebaut. AMGs und Ms wurden damals pro Jahr nur wenige Hundert/Tausend neu verkauft - bei gleichzeitig enorm hohen Absätzen der Serienderivate. Heute haben sich die Gesamtjahresabsätze von AMG und M nahezu um den Faktor 100 erhöht! C63 gibt es - übertrieben ausgedrückt - wie Sand am Meer, weshalb ein solches Fahrzeug vermutlich niemals so viel Wert sein wird wie ein seltener E30 M3. Aber eine Glaskugel habe ich leider auch nicht. 😁

Ähnliche Themen

Mit der Wartezeit von 20 Jahren für eine Wertsteigerung könnt Ihr schon Recht haben aber Akt. gehen die Preise nach oben Punkt.
Egal wie es ist es ist der letzte V8 in einer C Klasse und jeder der einen hat oder noch bekommen kann sollte ihn behalten oder kaufen.
Einen AMG mit 4 Zylindern als AMG zu bezeichnen halte ich für Blasphemie Leistungen hin oder her.

Ein E Auto zu fahren ist keine Alternative wegen der Magnetfelder im Wagen. Da geht dann irgendwann die Diskussion über Strahlenwerte los so wie beim Mobilfunk.

Aber zu Glück gibt es Alternativen und wenn es die sind von der anderen Seite des Teiches.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 22. Juli 2022 um 07:26:30 Uhr:



Zitat:

@Biggbohi schrieb am 21. Juli 2022 um 21:29:03 Uhr:


[…]Schaut mal die E30 M3, E34 M5 oder die alten AMG's an, die sind mittlerweile ein Vermögen wert.[…]
Die Wertentwicklung der alten Ms und AMGs ist meines Erachtens nicht vergleichbar. Stichwort Stückzahlen: Diese Fahrzeuge wurden sowohl in absoluten wie auch in relativen (Verhältnis zu den normalen Derivaten der jeweiligen Baureihe) Zahlen nur in homöopathischen Dosen gebaut. AMGs und Ms wurden damals pro Jahr nur wenige Hundert/Tausend neu verkauft - bei gleichzeitig enorm hohen Absätzen der Serienderivate. Heute haben sich die Gesamtjahresabsätze von AMG und M nahezu um den Faktor 100 erhöht! C63 gibt es - übertrieben ausgedrückt - wie Sand am Meer, weshalb ein solches Fahrzeug vermutlich niemals so viel Wert sein wird wie ein seltener E30 M3. Aber eine Glaskugel habe ich leider auch nicht. 😁

Stimmt so nicht ganz. Heute werden eben viele AMG und M Modelle exportiert in die ganze Welt, dass gab es so in den 80 ger und 90 er so nicht. Klar sind es mehr geworden, aber schau auf die Zahlen in Deutschland. Also von meiner C63s Limo gibt es im Netz bei mobile genau 19 Stück mit unter 50.000 km.

Die E 36 M3 sah man in den 90 er auch an jeder Ecke und heute legst mal geschmeidig 80.000 auf den Tisch wenn einen vernünftigen mit wenig km willst. Klar, Schrott und verheizte Kisten bekommst überall für wenig Geld....

Schreiben wir in 20 Jahren hier nochmal, dann werden wir sehen wer recht behält =)

Der Gebrauchtmarkt ist leer gefegt, nur das, was viel zu teuer ist, steht noch drin. Wir haben einen absoluten Mangel an Neuwagen. Deshalb sind die Preise hoch und das Angebot niedrig.

Und über 20 Jahre à 2% Inflation pa sind heutige 60.000€ dann 90.000€, wenn das Auto den Wert behielte. Da hast du nominell keinerlei Gewinn gemacht, nur die Zahl ist größer. Der Gegenwert ist exakt gleich. Das wird auch gerne vergessen, wenn mit langen Zeiträumen argumentiert wird. 60k heute entsprechen 40k in 20 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen