C63s 2019 AMG Autokauf - Privat..

Mercedes C-Klasse

Hallo liebe Experten,

ich habe im Netz einen schönen Inserierten C63s von Privat gesehen der bei 72 k inseriert war gesehen, der Händler ist Privat und klingt seriös und hat sich schon auf 68 k eingelassen am Telefon.
Angeblich ist der Wagen in einem Tadellosem Zustand (aktuell 47000 km aufm Tacho)....
Er hat den Wagen wohl bei MB direkt gekauft im Oktober 2019 und weiss aber nicht ob er von MB eine Garantie erhalten hat oder nicht... er hat sogar angeboten eine Garantie auf seine Kosten abzuschließen...(geht das überhaupt falls man keine hat, eine Nachträglich abzuschließen?)...

Meine Frage ist wie kann ich mir bei dem Wagen zu 100% sicher sein das er wirklich Tadellos ist? Leider habe ich kaum / wenig Erfahrung mit Autos daher dachte ich das sinnvollste wäre ein Termin bei RKG / MB in seiner nähe und dann ein komplett check zu machen ? Wäre Dekra sinnvoller? Wie kann ich mich maximal absichern das der Wagen ok ist? Reicht ein Werkstatt Besuch? Haben die überhaupt genug Ahnung um einen c63s komplett zu beurteilen, bzw wie siehts mit dem Motor von innen aus, ist der auch überprüfbar?

Mir macht sorgen das der Wagen bei 4000km gekauft wurde (Oktober 2019) und jetzt (1 jahr und 3 Monate später) ist er bei 47000km .... (der Sohn vom autohändler hat eine KFZ Vermietung ich hab die sorge das der Wagen dort rumgereicht wurde)....

Vielen dank für die Unterstützung !!

96 Antworten

Zitat:

@ByteBaiter
Ich würde Dir gerne mal meine Erfahrung mitteilen, da der Anfang fast identisch war:

Im Februar 2020 habe ich versucht, meinen C63s, EZ 12/2016, T-Modell, ich 2. Besitzer, 35k km, NP 122k, Innenraum wie neu, JS Garantie, zu verkaufen.
Angefangen hatte ich mit 52,5k bei Mobile, bis Juli war ich auf 45k runter und am Ende ist er zum Händler für 39,5k.

Moin,

Dieses Beispiel zeigt schön, wie weit Vorstellungen und Wirklichkeit auseinander liegen.
MB hat für die AMG Fahrzeuge damals wahnsinnig attraktive Leasingangebote gemacht (warum wohl?) und jetzt sind die Autos alle auf dem Markt und (fast) keiner will sie haben.
Wenn man bei mobile.de so schaut, ist auf ganz schön vielen Bildern das Laub noch grün.
Da ist sicher einiges an Verhandlungsspielraum drin.
Die Preise könnten erst wieder etwas stabiler werden, wenn es im 206 keinen V8 mehr gibt.
Grüße

Zitat:

Was ist ein Auto wert ?
Primär so viel wie der Käufer dafür bezahlen will.

Der Neupreis von 132.500 ist Theorie, der aktuelle Besitzer hat den als Jahreswagen für xx.xxx€ gekauft, für einen C63s aus 2. Hand und Baujahr 5/2017 sehe ich 68k als sportlich an.

"Nie Kurzstrecke...also immer schön warmgefahren.
Ich Fahrer Ü50 .....also seriös "

Na klar :-)
Und was war im ersten Jahr ?
Mietwagen ?

Das ist Fakt und kein Fake !!!!

Es war ein Leasingwagen von Daimler (kein Miet-/Vorführwagen).

Und wieso soll der Neupreis Theorie sein????
Auch das ist Fakt und nachvollziehbar ist es auch...man muss nur in die Preisliste schauen.

Schon eigenartig welches Misstrauen hier herrscht.

Lieber 2019 oder 2020??
2 jahre junge sterne Garantie
16000 auf dem Tacho
08/19 BJ
Aerodynamikpaket
72000

Alternativ hätte ich einen 2020ger jedoch ohne
Aerodynamikpaket
12000km
73000
Wie würdet ihr entscheiden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 19. Januar 2021 um 10:07:22 Uhr:


Und wieso soll der Neupreis Theorie sein????
Auch das ist Fakt und nachvollziehbar ist es auch...man muss nur in die Preisliste schauen.

Schon eigenartig welches Misstrauen hier herrscht.

Na ja, weil es halt in der Regel halt einen Unterschied zwischen Listenpreis und Kaufpreis gibt, das hat nichts mit Mißtrauen zu tun. Nicht selten liegt der wirkliche Kaufpreis bei Neuwagen 10 Prozent oder mehr unterhalb des Listenpreises wg. Aktionen, Rabatten, Incentives etc. Und bei einer Summe über 100.000 EUR Listenpreis sind wir dann halt schon schnell in einer fünfstelligen Größenordnung, die niemals über die Ladentheke gegangen ist und die der Gebrauchtwagenkäufer für sich gedanklich natürlich erstmal abzieht bei der weiteren Preisfindung.

Zitat:

@Rabbit senior schrieb am 19. Januar 2021 um 09:59:03 Uhr:



Zitat:

@ByteBaiter
Ich würde Dir gerne mal meine Erfahrung mitteilen, da der Anfang fast identisch war:

Im Februar 2020 habe ich versucht, meinen C63s, EZ 12/2016, T-Modell, ich 2. Besitzer, 35k km, NP 122k, Innenraum wie neu, JS Garantie, zu verkaufen.
Angefangen hatte ich mit 52,5k bei Mobile, bis Juli war ich auf 45k runter und am Ende ist er zum Händler für 39,5k.

Moin,

Dieses Beispiel zeigt schön, wie weit Vorstellungen und Wirklichkeit auseinander liegen.
MB hat für die AMG Fahrzeuge damals wahnsinnig attraktive Leasingangebote gemacht (warum wohl?) und jetzt sind die Autos alle auf dem Markt und (fast) keiner will sie haben.
Wenn man bei mobile.de so schaut, ist auf ganz schön vielen Bildern das Laub noch grün.
Da ist sicher einiges an Verhandlungsspielraum drin.
Die Preise könnten erst wieder etwas stabiler werden, wenn es im 206 keinen V8 mehr gibt.
Grüße

Glaub ich nicht dass sie signifikant nach oben gehen - stabiler auf dem derzeitigen level schon - viel zu hohe Stückzahlen, zu niedrige Qualität zu kleine Motoren und vor allem Zwangsbeatmet - ich glaube eher die 204 Sauger werden was werden - als Alltag ist der 205 das bessere Fahrzeug und immer noch emotional, als Sammlerobjekt wirds dennoch der Sauger sagt meine Kristallkugel.

Zitat:

@ByteBaiter schrieb am 18. Januar 2021 um 23:55:57 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 18. Januar 2021 um 17:32:50 Uhr:


Was mich hier doch irritiert, sind von einigen die Preisvorstellungen? Ich werde mein gutes Stück (C63S Coupé / Bj. 05/2017) in Kürze ins Netz stellen, da ich kaum noch fahre.
Hier ein paar Eckdaten:
Laufleistung 37.500 km / Neupreis € 132.500,-- / MB100 noch bis 05/2022 / große Inspektion wird Ende Februar durchgeführt für ~ € 2.000,-- (also mit Getriebe-Service und Zündkerzenwechsel etc.) / 2. Hand (bei mir seit 04/2018) / unfallfrei / keine Rennstrecke / super Pflegezustand etc.
Zum Glück vor MOPF und somit ohne OPF und damit perfekter Sound....jeder wie er will. Nie Kurzstrecke...also immer schön warmgefahren.
Ich Fahrer Ü50 .....also seriös :-)

Und dafür will ich dann auch um € 68.000,--, also gerade Mal die Hälfte des Neupreises.
Verramscht wird meiner nicht...sonst bleibt das gute Stück eben bei mir...muss ihn nicht unbedingt verkaufen. Oder seht ihr das anders?

Ich würde Dir gerne mal meine Erfahrung mitteilen, da der Anfang fast identisch war:

Im Februar 2020 habe ich versucht, meinen C63s, EZ 12/2016, T-Modell, ich 2. Besitzer, 35k km, NP 122k, Innenraum wie neu, JS Garantie, zu verkaufen.
Angefangen hatte ich mit 52,5k bei Mobile, bis Juli war ich auf 45k runter und am Ende ist er zum Händler für 39,5k.
Ob ich alles richtig gemacht habe beim Verkauf? Keine Ahnung. Es gab schlicht keine Anfragen, die ich hätte ernst nehmen können.

Leider, und das ist mein Abschlussgedanke, hält man immer Zuviel von dem eigenen Fahrzeug, auch wenn man vielleicht sogar irgendwie Recht hat, ist der Markt einfach nicht „romantisch“ genug.

Viel Erfolg wünsche ich Dir auf jeden Fall beim Verkauf!

Dankeschön.....aber wie schon geschrieben, werde ich ihn nicht verramschen.
Dann behalte ich ihn eben, wenn nichts geht.

Zitat:

@pantera30 schrieb am 17. Januar 2021 um 13:37:34 Uhr:


Hört sich nicht so seriös an,würde dir raten weiter zu suchen. Er ist Händler und auf Sohn gemeldet der Berater ist, seltsam. Und als Händler weiß er nicht ob Garantie vorhanden ist? Kann er nicht seinen Sohn fragen wegen Garantie? Schon diese Punkte reichen um einen Bogen zu machen. Bei dem Preis muss alles passen und man muß sich gut dabei fühlen und wenn schon die ersten Zweifel bestehen, such weiter.

Bin ich voll bei dir. Nicht seriös und es ist eine Menge Geld für einen Privatkauf. Dir muss bewusst sein, das wenn etwas mit dem Auto ist, du auch keine Gewährleistung hast. Weil wir reden von einem Händler der anscheinend nicht weiß ob es Garantie hat. Sry nach dein ersten Beitrag hatte ich Bedenken und alles danach hat es nur noch bestätigt. Würde an deiner Stelle von einem Mercedeshändler kaufen vorallem wenn du schon zugibst das du wenig Ahnung hast.

Zitat:

@Muelo schrieb am 19. Januar 2021 um 10:15:17 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 19. Januar 2021 um 10:07:22 Uhr:


Und wieso soll der Neupreis Theorie sein????
Auch das ist Fakt und nachvollziehbar ist es auch...man muss nur in die Preisliste schauen.

Schon eigenartig welches Misstrauen hier herrscht.

Na ja, weil es halt in der Regel halt einen Unterschied zwischen Listenpreis und Kaufpreis gibt, das hat nichts mit Mißtrauen zu tun. Nicht selten liegt der wirkliche Kaufpreis 10 Prozent oder mehr unterhalb des Listenpreises wg. Aktionen, Rabatten, Incentives etc. Und bei einer Summe über 100.000 EUR Listenpreis sind wir dann halt schon schnell in einer fünfstelligen Größenordnung, die niemals über die Ladentheke gegangen ist und die der Gebrauchtwagenkäufer für sich gedanklich natürlich erstmal abzieht bei der Preisfindung.

Das ist sicherlich richtig....wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Ausser vielleicht bei Ferrari oder Lambo Sondermodellen.
Aber mehr wie 10% hat es bei Daimler/AMG seinerzeit sicher nicht gegeben. Der Listenpreis soll in erster Linie zeigen, wie üppig die Ausstattung ist. Wer will schon einen "Nackten". Ich nicht!

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 19. Januar 2021 um 10:18:39 Uhr:



Zitat:

@ByteBaiter schrieb am 18. Januar 2021 um 23:55:57 Uhr:


Ich würde Dir gerne mal meine Erfahrung mitteilen, da der Anfang fast identisch war:

Im Februar 2020 habe ich versucht, meinen C63s, EZ 12/2016, T-Modell, ich 2. Besitzer, 35k km, NP 122k, Innenraum wie neu, JS Garantie, zu verkaufen.
Angefangen hatte ich mit 52,5k bei Mobile, bis Juli war ich auf 45k runter und am Ende ist er zum Händler für 39,5k.
Ob ich alles richtig gemacht habe beim Verkauf? Keine Ahnung. Es gab schlicht keine Anfragen, die ich hätte ernst nehmen können.

Leider, und das ist mein Abschlussgedanke, hält man immer Zuviel von dem eigenen Fahrzeug, auch wenn man vielleicht sogar irgendwie Recht hat, ist der Markt einfach nicht „romantisch“ genug.

Viel Erfolg wünsche ich Dir auf jeden Fall beim Verkauf!

Dankeschön.....aber wie schon geschrieben, werde ich ihn nicht verramschen.
Dann behalte ich ihn eben, wenn nichts geht.

Wünsche ich dir viel Glück damit - ich denke, du selbst bist dabei dein größtes Verkaufs Argument/ Asset - wenn du jemand findest und überzeugend und seriös rüberkommst, kann das schon ein Grund für so ein KFZ sein - Könnte mir sogar vorstellen dass Coupe/ Cab. Käufer hier anders Ticken als T Modell Käufer.

Rein Rational macht es zwar Sinn einen Wagen mit weniger KM, weniger Vorbesitzern, Händler Gewährleistung und weniger Geld zu kaufen - gibt einige S oder nicht S mit unter 20 000 km, 1. Hand - aber halt vom Syntetischen und unpersönlichen Händler ohne Smalltalk mit dem Vorbesitzer- Ich ziehe sowas in der Regel aus vorher genannten Gründen zwar vor - aber ich denke, eine gute Historie hat definitv schon auch einen Wert. Ich denke die Sachen wie Service etc. sind aber keine Agumente - ein Wagen sollte beim Verkauf keinen Servicestau haben und bei den engen Intervallen ist nach dem Service vor dem Service - aber schaden tuts auch nicht.

Das ist sicherlich richtig....wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Ausser vielleicht bei Ferrari oder Lambo Sondermodellen.
Aber mehr wie 10% hat es bei Daimler/AMG seinerzeit sicher nicht gegeben. Der Listenpreis soll in erster Linie zeigen, wie üppig die Ausstattung ist. Wer will schon einen "Nackten". Ich nicht!

Ist so leider nicht ganz korrekt. Mit dem Flottenrabatt habe ich bei MB einen Abschlag um die 20%. Je nachdem kommen dann noch die anderen Abschläge dazu. Kam z.B. bei meinem GLC dazumal auf einen Abschlag um die 30%. Hätte sonst keinen Neuwagen gekauft 😉 Die ganzen Abschäge hätte ich sogar bei einem AMG GT erhalten.

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 19. Januar 2021 um 11:22:53 Uhr:


Das ist sicherlich richtig....wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Ausser vielleicht bei Ferrari oder Lambo Sondermodellen.
Aber mehr wie 10% hat es bei Daimler/AMG seinerzeit sicher nicht gegeben. Der Listenpreis soll in erster Linie zeigen, wie üppig die Ausstattung ist. Wer will schon einen "Nackten". Ich nicht!
[/quote

Ist so leider nicht ganz korrekt. Mit dem Flottenrabatt habe ich bei MB einen Abschlag um die 20%. Je nachdem kommen dann noch die anderen Abschläge dazu. Kam z.B. bei meinem GLC dazumal auf einen Abschlag um die 30%. Hätte sonst keinen Neuwagen gekauft 😉 Die ganzen Abschäge hätte ich sogar bei einem AMG GT erhalten.

30% auf nen GT? wow - da hätte ich schwach werden können !

Zitat:

@cinder schrieb am 19. Januar 2021 um 11:43:02 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 19. Januar 2021 um 11:22:53 Uhr:


Das ist sicherlich richtig....wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Ausser vielleicht bei Ferrari oder Lambo Sondermodellen.
Aber mehr wie 10% hat es bei Daimler/AMG seinerzeit sicher nicht gegeben. Der Listenpreis soll in erster Linie zeigen, wie üppig die Ausstattung ist. Wer will schon einen "Nackten". Ich nicht!
[/quote

Ist so leider nicht ganz korrekt. Mit dem Flottenrabatt habe ich bei MB einen Abschlag um die 20%. Je nachdem kommen dann noch die anderen Abschläge dazu. Kam z.B. bei meinem GLC dazumal auf einen Abschlag um die 30%. Hätte sonst keinen Neuwagen gekauft 😉 Die ganzen Abschäge hätte ich sogar bei einem AMG GT erhalten.

30% auf nen GT? wow - da hätte ich schwach werden können !

Wurde ich auch beinahe... Gab dazumal diverse Prämien nebst dem Flottenrabatt dazu. Hab es dann aber nicht übers Herz gebracht den 911er zu verkaufen (Eintauschofferte war auch nicht so berauschend). 2019 kaufte ich dann das C43 Cabrio von MB dazu. 2-jährig mit knapp 14‘ Km und Werksgarantie für die Hälfte des Listenpreises. Da kam ich dann mit den Rabatten nicht mehr hin 😁

Zitat:

@cinder schrieb am 19. Januar 2021 um 11:43:02 Uhr:



Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 19. Januar 2021 um 11:22:53 Uhr:


Das ist sicherlich richtig....wie bei jedem anderen Fahrzeug auch. Ausser vielleicht bei Ferrari oder Lambo Sondermodellen.
Aber mehr wie 10% hat es bei Daimler/AMG seinerzeit sicher nicht gegeben. Der Listenpreis soll in erster Linie zeigen, wie üppig die Ausstattung ist. Wer will schon einen "Nackten". Ich nicht!
[/quote

Ist so leider nicht ganz korrekt. Mit dem Flottenrabatt habe ich bei MB einen Abschlag um die 20%. Je nachdem kommen dann noch die anderen Abschläge dazu. Kam z.B. bei meinem GLC dazumal auf einen Abschlag um die 30%. Hätte sonst keinen Neuwagen gekauft 😉 Die ganzen Abschäge hätte ich sogar bei einem AMG GT erhalten.

30% auf nen GT? wow - da hätte ich schwach werden können !

24% auf nen GT R aktuell bekommen 😁
Flottenrabatte sind super. 😛

Zitat:

@PiraInside schrieb am 19. Januar 2021 um 12:12:56 Uhr:



Zitat:

@cinder schrieb am 19. Januar 2021 um 11:43:02 Uhr:


30% auf nen GT? wow - da hätte ich schwach werden können !

24% auf nen GT R aktuell bekommen 😁
Flottenrabatte sind super. 😛

Gratuliere 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen