C63s 2019 AMG Autokauf - Privat..
Hallo liebe Experten,
ich habe im Netz einen schönen Inserierten C63s von Privat gesehen der bei 72 k inseriert war gesehen, der Händler ist Privat und klingt seriös und hat sich schon auf 68 k eingelassen am Telefon.
Angeblich ist der Wagen in einem Tadellosem Zustand (aktuell 47000 km aufm Tacho)....
Er hat den Wagen wohl bei MB direkt gekauft im Oktober 2019 und weiss aber nicht ob er von MB eine Garantie erhalten hat oder nicht... er hat sogar angeboten eine Garantie auf seine Kosten abzuschließen...(geht das überhaupt falls man keine hat, eine Nachträglich abzuschließen?)...
Meine Frage ist wie kann ich mir bei dem Wagen zu 100% sicher sein das er wirklich Tadellos ist? Leider habe ich kaum / wenig Erfahrung mit Autos daher dachte ich das sinnvollste wäre ein Termin bei RKG / MB in seiner nähe und dann ein komplett check zu machen ? Wäre Dekra sinnvoller? Wie kann ich mich maximal absichern das der Wagen ok ist? Reicht ein Werkstatt Besuch? Haben die überhaupt genug Ahnung um einen c63s komplett zu beurteilen, bzw wie siehts mit dem Motor von innen aus, ist der auch überprüfbar?
Mir macht sorgen das der Wagen bei 4000km gekauft wurde (Oktober 2019) und jetzt (1 jahr und 3 Monate später) ist er bei 47000km .... (der Sohn vom autohändler hat eine KFZ Vermietung ich hab die sorge das der Wagen dort rumgereicht wurde)....
Vielen dank für die Unterstützung !!
96 Antworten
ja aber die User hier haben mich (warscheinlich zurecht) davor abgeschrocken.. ich schau ob ich einen Händler wo der Wagen für 71 / 72 drin ist evtl auf 69 / 70 gehandelt bekomme....
ich mein das ist echt eine Stange Geld ich kann mir da keine Fehler leisten..
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 17. Januar 2021 um 15:31:18 Uhr:
Wie kommst Du auf 1 Jahr ?
Der Verkäufer hat das Auto im Oktober 2019 gebraucht gekauft.Bei einem C63s brauchts keine 50.000km um einiges zu 'zerschiessen'.
67.000€ finde ich jetzt nicht als guten Preis.
Mir wurde ein 18 Monate alter C63s mit 8.000km für unter 50.000€ vom Mercedes Händler angeboten, mit allen Garantien usw.Es schadet siecherlich nicht sich noch ein wenig auf dem Markt umzusehen, für 60.000€ findet man sicherlich bessere Angebote.
Also man bekommt auch Fahrzeuge die weniger als 1 Jahr alt sind für 58k. Aber da müsste man man genauer vergleichen.
Zitat:
@Nerdlol schrieb am 17. Januar 2021 um 15:53:27 Uhr:
ja aber die User hier haben mich (warscheinlich zurecht) davor abgeschrocken.. ich schau ob ich einen Händler wo der Wagen für 71 / 72 drin ist evtl auf 69 / 70 gehandelt bekomme....ich mein das ist echt eine Stange Geld ich kann mir da keine Fehler leisten..
Beim Händler wirst du keine 500€ bekommen. 3k€ nie im Leben.
Zitat:
@Nerdlol schrieb am 17. Januar 2021 um 15:33:56 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 17. Januar 2021 um 15:31:18 Uhr:
Bei einem C63s brauchts keine 50.000km um einiges zu 'zerschiessen'.
67.000€ finde ich jetzt nicht als guten Preis.
Mir wurde ein 18 Monate alter C63s mit 8.000km für unter 50.000€ vom Mercedes Händler angeboten, mit allen Garantien usw.wie bitte was? das sind Traumpreisvorstellungen? Ich habe keinen unter 70000 gesehen (hatte ich erwähnt das es ein coupe ist?).. c63s mit dem Digitalem Tacho und Sportsitzen der hat sogar noch Facelift und Track Pace...
wenn ich jetzt bei Mobile.de oder autoscout schaue sehe ich keinen einzigen unter 73k.. modelljahr 2019 und c63s coupe
Der günstigste authorisierte MB Händler fängt bei 72k an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nerdlol schrieb am 17. Januar 2021 um 15:53:27 Uhr:
ja aber die User hier haben mich (warscheinlich zurecht) davor abgeschrocken.. ich schau ob ich einen Händler wo der Wagen für 71 / 72 drin ist evtl auf 69 / 70 gehandelt bekomme....ich mein das ist echt eine Stange Geld ich kann mir da keine Fehler leisten..
Warum? Mit einem Händlerfahrzeug kannst du auch ins Klo greifen. Umtauschrecht hast du nach Kauf auch nicht.
Fahr hin schau dir alles an. Sichte alle Unterlagen und mit einer MB Garantie hast du die selben Bedingungen wie von Händler.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 17. Januar 2021 um 16:11:23 Uhr:
Sichte alle Unterlagen und mit einer MB Garantie hast du die selben Bedingungen wie von Händler.
Ein Verkauf von privat ist rechtlich eine ganz andere Sache.
Gesetzliche Gewährleistung fällt beim Kauf von privat weg.
Die MB Versicherung ist keine Garantie, sondern nur eine Versicherung mit vielen Seiten 'Kleingedrucktes'
Ich bin immer skeptisch wenn jemand ein solches 'Spaßauto' nach so kurzer Zeit wieder verkauft.
Normalerweise fährt man so ein Auto länger, oder man nutzt Leasing.
Dazu die leichte Ungereimtheit mit der Anmeldung auf den selbstständigen Sohn und dann Privatverkauf.
Intuitiv schrillen da bei mir ein paar Alarmglocken
Die gesetzliche Gewährleistung gilt selbstverständlich auch beim Kauf vom Verbraucher. Sie kann - und muss (z.B. bei Inzahlunggabe eines KFZ beim Unternehmer!!!) vertraglich ausgeschlossen werden, will man sich selbst nicht in die Haftung begeben als Verbraucher.
Eine Legaldefinition, was man unter den Begriff der Versicherung fasst, ist dem deutschen Recht fremd. Ich denke wir können uns darauf einigen, dass die MB 100 eine vom Fahrzeughalter bezahlte Garantie ist (= Versicherung).
Für mich: C63 nur mit 2 Jahren Anschlussgarantie; am Besten noch mit laufender Rest-Werksgarantie.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 17. Januar 2021 um 17:38:25 Uhr:
Die gesetzliche Gewährleistung gilt selbstverständlich auch beim Kauf vom Verbraucher. Sie kann - und muss (z.B. bei Inzahlunggabe eines KFZ beim Unternehmer!!!) vertraglich ausgeschlossen werden, will man sich selbst nicht in die Haftung begeben als Verbraucher.Eine Legaldefinition, was man unter den Begriff der Versicherung fasst, ist dem deutschen Recht fremd. Ich denke wir können uns darauf einigen, dass die MB 100 eine vom Fahrzeughalter bezahlte Garantie ist (= Versicherung).
Für mich: C63 nur mit 2 Jahren Anschlussgarantie; am Besten noch mit laufender Rest-Werksgarantie.
also findest du es durchaus ok wenn ich mir den mal anschaue falls mb100 mit drauf ist?
Die Beiträge verwirren mich langsam 😁
Die MB 100 alleine nutzt wenig, wenn es ein Fall ist, der darunter nicht fällt. Dann ist die Junge Sterne (6 Monate Wartungsfreiheit) oder Werksgarantie schon sehr fein.
Zitat:
@Nerdlol schrieb am 17. Januar 2021 um 17:40:54 Uhr:
Die Beiträge verwirren mich langsam 😁
Meine Vermutung basierend auf Bauchgefühl:
Der Besitzer des Fahrzeuges ist der selbstständige Sohn der seinen Vater als Verkäufer für einen Privatverkauf vorschiebt.
Eben um die gesetzliche Gewährleistung zu umgehen, die man als privater Verkäufer ausschliessen kann, als gewerblicher Verkäufer geht das nicht.
Wie bereits angemerkt sollte man ein solches Fahrzeug möglichst vom Händler erwerben, optional mit Werksgarantie und auf jeden zwei Jahre Fall Junge Sterne.
Dazu kommt dann die gesetzliche Gewährleitstung.
Zitat:
@Nerdlol schrieb am 17. Januar 2021 um 15:53:27 Uhr:
ich mein das ist echt eine Stange Geld ich kann mir da keine Fehler leisten..
da kann ich dir nur zustimmen.
die geschichte, die dir dein verkäufer erzäht hat, klingt wirklich eigenartig.
solche autos werden leider auch von leuten gefahren, die in erste linie angeben wollen:
sie beherrschen den wagen sehr oft nicht, z.b.:
https://www.youtube.com/watch?v=ufyNTfDmopQ
oder sie quälen ihn, weil lärm und rauch angeblich lustig sein sollen:
https://www.youtube.com/watch?v=m_iJD9w9I6s
kaufe dir einen mit mercedes-händlergarantie, im idealfall kennt der händler den verkäufer auch schon lange.
und es handelt sich um einen fahrer, der sich nichts beweisen muss und den wagen pfleglich behandelt.
🙂
Ich kann verstehen, daß Du verwirrt bist. Ich gehe mal davon aus, daß Du den Wagen nicht mal eben so kaufst. Er also a) etwas besonderes für Dich ist und b) Du die Summe nicht aus der Portokasse bezahlst. Allerdings hast Du ja selbst schon diverse Punkte gefunden, die dir mindestens komisch vorkommen oder wo Du selbst Bedenken hast.
Also abgesehen von allen guten (oder auch nicht so guten) Ratschlägen hier, solltest Du dich folgendes fragen:
Willst Du ernsthaft soviel Geld ausgeben um dann bei jedem komischen Geräusch und/oder erst recht bei Problemen an Deiner Entscheidung zu zweifeln??
Ich habe die (erfolgreiche) Suche auch gerade hinter mir und bin auf ähnliche Angebote gestoßen - für mich wären schon die zwei Vorbesitzer ein absolutes No-Go bei einem 2019er. Dazu dann die Möglichkeit, daß es ein Mietwagen war (bei 47tkm in 1 Jahr nicht unrealistisch). Und bei 4000km vom Händler gekauft hört sich auch stark nach Vorführwagen an - erst Recht wenn das Autohaus als Vorbesitzer eingetragen war.
Dazu diese Story vom Verkäufer... Fakt ist doch: niemand hat etwas zu verschenken. So wie der Verkäufer agiert, will er den Wagen offenbar um jeden Preis (schnell) los werden. Und offenbar erzählt er Dir auch alles, was Du hören willst. Bei diesem Verhalten würden bei mir absolut alle roten Alarmleuchten angehen.
Hallo Themenstarter
Bei der Summe, die du investieren willst, wäre für mich MB Händler Pflicht. Kaufe meine Mercedes grundsätzlich vom
Freundlichen, auch wenn ich nur die Hälfte deines Geld einsetze. Jahreswagen kauft man beim Freundlichen mit JSG, dann bist du wenigsten zwei Jahre sorglos unterwegs.
Sternengruß
Such dir einen beim Händler mit 2 Jahre Junge Sterne Garantie und selbst wenn die nicht greifen sollte hast du noch ein Jahr Händler Gewährleistung.
Nur so bist für einen Gebrauchten maximal abgesichert.
Man kann sowohl privat als auch beim Händler auf die Schnauze fallen. Doch für mich ist das killieragument für Händler die beweislastumkehr die gerade bei Automobilen viel hilft wo es oft auf ein: das war noch nicht, ist Verschleißteil, etc pp hinausläuft und Meißens hängt es ja an der beweisfähigkeit.
BTW. Wenn man einen Wagen von Privat kauft und keine Ahnung von der Materie hat mag es helfen den Wagen bei der Dekra oder Freundlich mal drauf schauen lassen - doch gibt’s einige zum Teil teure Mängel die sich nur bei Kaltstart bemerkbar machen da denke ich Kettenspanner bzw Gleitschienen, Lager und Keilriemen/ Spanner, Hyrdos.. und bei Privatkauf hat man da null Einfluss und Kontrolle - selbst wenn du das am nächsten Tag nach Kauf bemerkst, liegt die Beweislast bei dir bei Privatkauf.
Da kann man schon auch auf die Schnauze fallen.