C63 W204 vs W205

Mercedes

Guten Morgen und frohe Ostern ins Forum,

mittlerweile sind die ersten neuen C63 ausgeliefert und es wird von den bekannten Redaktionen wild getestet und berichtet.

Optisch ist er runder und braver gerworden, Leistungsmäßig ists auch mehr aber mit Hilfe von Zwangsbeatmung und weniger Hubraum, technisch soll das Fahrwerk bzw. die Achsgeometrie und daraus resultierend die gesamte Agilität des Wagen spürbar feinfühliger konzipiert sein...

Wie sind bisher eure eigenen Erfahrungen und Meinungen über den neuen im vergleich zum alten "Dicken"?

Würdet ihr empfehlen in den W204 als letzten Saugerriesen zu investieren oder doch eher das neuete vom neuen..?

Bin gespannt ;-)

Beste Antwort im Thema

Der W205 sieht halt einfach nicht gut aus.
Meine Meinung.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 7. April 2015 um 20:21:11 Uhr:


Spontaneres Ansprechen beim Turbomotor...alles wird gut.
Offensichtlich kann Walter Röhrl kein Auto fahren...

Biturbo... Dies ist ein gewaltiger Unterschied. Ich bin beides gefahren, den C63 507 und den AMG GT S. Und abgesehen vom extrem schnelleren Getriebe im AMG GT S fand ich das Absprechverhalten quasi als "instant" im Gegensatz zum "älteren" Sauger.... Meine subjektive Einschätzug, deal with it.

Aber gut, anscheinend geht es hier darum, den anderen schlecht zu machen. Dann mal viel Spass in der alten BR204 Welt. Ade.

Der riesen Sauger mit den 6.2 Liter Hubraum ist, bzw. wird kult, die Turbos eher nicht.

Vom Fahrwerk, der Leistung, Getriebe, Spritverbrauch ist der neue 6.3 (4.0) dem Alten bestimmt überlegen.

Wobei man die Sauger ja günstig auf etwas über 500 PS bekommt.

Bin mal gespannt was aus den Turbos von den Tunern geholt wird.

Jedem das seine.

Zitat:

@kaefer03 schrieb am 8. April 2015 um 08:44:57 Uhr:


Wobei man die Sauger ja günstig auf etwas über 500 PS bekommt.

Ich lese Deinen Beitrag... und lese... und lese. Alles gut, alles schön.

Bis zum o. g. Zitat, damit hast Du Dich leider disqualifiziert und scheinbar nicht so viel Ahnung von Turbomotoren, denn diese sind sicherlich sehr viel besser/einfach zu tunen. Egal ob großer oder kleiner Geldbeutel. 😉

Ansonsten gebe ich Dir recht, wobei der 4.0 oder der 5.5 genauso "Kult" werden könnten. Wer weiß was in der Zulunft passiert; z. B. Thema Reglementierung Klappenauspuff etc.

Also Jungs, verbreitet bitte nicht so viel Glaskugel-Niveau hier im Thread, wir sind doch alle aus einem Holz geschnitzt: AMG. 😉

Lieben Gruß

Klar läßt sich der Turbo leicht tunen, höherer Ladedruck, größer LLK usw.

Ich hatte beim tunen den Sauger gemeint, welcher ja von Werk aus gedrosselt ist. Drosselklappen öffen nicht ganz beim Sauger.

Denke Du weisst jetzts was ich meinte.

:-)

Ähnliche Themen

Ich wusste auch schon vorher was Du meinst, nur ist meine Aussage halt richtiger (so arrogant es sich anhört, Sorry).

Übrigens sind fast alle Motoren ab Werk gedrosselt. Und wenn Du es jetzt z. B. auf die Drosselklappen beziehst, dann kann man beim Turbo auch sagen, dass hier einfach eine andere SW oder eine andere DP ab Werk hätte programmiert/montiert werden können.

Hätte, hätte, hätte... 😉

LG, Timo

Zitat:

@Dr00Hasenbein schrieb am 4. April 2015 um 02:28:31 Uhr:


Über die äußere Optik will ich nichts sagen, habe ihn noch nicht in natura gesehen.
Habe aber im "Normalen" bei MB schon gesessen. Hat mich begeistert.
Komplett neu, nichts mehr vom hässlichen Doppelarmaturenbrett vom Mopf.
Wieder stehendes Display.

Wir haben den W205 und finde den Bildschirm total hässlich.

(wird aber mit dem mopf wieder weg sein)

Besonders schlimm finde ich den dicken Bauch (in klavierlack?!) in der mittelkonsole.
Sieht aus wie eine Musikbox o.ä.

Siehste, so unterscheiden sich die Geschmäcker.

Ich finde die Mittelkonsole gerade in Klavierlack total schön. 🙂

Auch das aufgesetzte Navi stört mich irgendwie gerade beim C nicht wirklich. Bei allen anderen Modellen sehe ich es anders, aber dort wurde es auch im Nachhinein eingepflegt. Ausgenommen A und CLA; und hier ist z. B. auch die Mittelkonsole nicht so konstruiert wie beim C.

Lieben Gruß

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 7. April 2015 um 22:28:00 Uhr:



Zitat:

@MB-W176 schrieb am 7. April 2015 um 20:21:11 Uhr:


Spontaneres Ansprechen beim Turbomotor...alles wird gut.
Offensichtlich kann Walter Röhrl kein Auto fahren...
Biturbo... Dies ist ein gewaltiger Unterschied. Ich bin beides gefahren, den C63 507 und den AMG GT S. Und abgesehen vom extrem schnelleren Getriebe im AMG GT S fand ich das Absprechverhalten quasi als "instant" im Gegensatz zum "älteren" Sauger.... Meine subjektive Einschätzug, deal with it.

Aber gut, anscheinend geht es hier darum, den anderen schlecht zu machen. Dann mal viel Spass in der alten BR204 Welt. Ade.

Danke, den werde ich haben 🙂

Zitat:

@ElBronko schrieb am 8. April 2015 um 13:02:45 Uhr:



Zitat:

@Dr00Hasenbein schrieb am 4. April 2015 um 02:28:31 Uhr:


Über die äußere Optik will ich nichts sagen, habe ihn noch nicht in natura gesehen.
Habe aber im "Normalen" bei MB schon gesessen. Hat mich begeistert.
Komplett neu, nichts mehr vom hässlichen Doppelarmaturenbrett vom Mopf.
Wieder stehendes Display.
Wir haben den W205 und finde den Bildschirm total hässlich.
(wird aber mit dem mopf wieder weg sein)

Besonders schlimm finde ich den dicken Bauch (in klavierlack?!) in der mittelkonsole.
Sieht aus wie eine Musikbox o.ä.

Das stimmt, Geschmack ist subjektiv :-)

Mich stört es auch nicht... nur das ist das erste was mir negativ aufgefallen ist.
Wie mein Vater meinte, wird der Bildschirm wohl weg gemopft.
Der kommende C205 "soll" den Bildschirm ja schon nicht mehr haben.

Bei der A-Klasse meiner Freundin stört der Bildschirm mich auch nicht.
Finde ihn sogar mit der Carbon Optik sehr passend u schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen