C63 W204 vs W205

Mercedes

Guten Morgen und frohe Ostern ins Forum,

mittlerweile sind die ersten neuen C63 ausgeliefert und es wird von den bekannten Redaktionen wild getestet und berichtet.

Optisch ist er runder und braver gerworden, Leistungsmäßig ists auch mehr aber mit Hilfe von Zwangsbeatmung und weniger Hubraum, technisch soll das Fahrwerk bzw. die Achsgeometrie und daraus resultierend die gesamte Agilität des Wagen spürbar feinfühliger konzipiert sein...

Wie sind bisher eure eigenen Erfahrungen und Meinungen über den neuen im vergleich zum alten "Dicken"?

Würdet ihr empfehlen in den W204 als letzten Saugerriesen zu investieren oder doch eher das neuete vom neuen..?

Bin gespannt ;-)

Beste Antwort im Thema

Der W205 sieht halt einfach nicht gut aus.
Meine Meinung.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Moin ..
Also der normale 205er ist zwar auch nicht mein Fall, da meiner Meinung nach das Heck nicht dazu passt. Aber sein drum.Ich war bei der Vorstellung des AMG C 63 Limosine sowie T-Modell in Affalterbach dabei. Das Inerieur ist einfach der Wahnsinn. Und als AMG sehen beide Modelle richtig gut aus. Wobei ich mir den T nur als AMG kaufen würde da er mir normal garnicht gefällt.
Ich bin gespannt wenn ich das erstmal den AMG C 63 fahren kann. Er hat das Fahrwerk vom GT bekommen bzw wurde so gemeinsam entwickelt.
In diesem Sinne
Frohe Ostern

Also wer hier im Forum ist denn den neuen C63 bereits gefahren? Selbst die größte Deutsche Niederlassungsgruppierung MB Rhein-Ruhr hat noch keinen Vorfüherwagen zur Verfügung. Bis jetzt wurden nur Pressefahrzeuge und die ersten Kundenfahrzeuge ausgeliefert. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass hier schon viele sind, die einen Aussagekräftigen Bericht hierzu abgeben, geschweige denn einen Vergleich zum alten C63 ziehen können.

Falls dem doch so sein sollte, dann mögen sich diejenigen gern zu Wort melden! 😉

Moin,

ich bekomme meinen neuen C63 T-Modell erst im Mai, aber ich bin schon den AMG GT S gefahren, quasi der gleiche Motor (bis auf die Trockensumpfschmierung).

Klar kann ich jetzt nicht alles vom AMG GT S auf den C63 ummünzen, sprich ich kann nur über Motor und Sound sprechen:

Der neue Motor wird dem legendären 6.2l niemals in allen Aspekten das Wasser reichen können. Aber muss er das? Andererseits ist er in einigen Sachen viel besser als der 6.2l Sauger. Macht das ihn nicht zum besseren Motor, in der heutigen Zeit des Downsizingwahns als eine logische Konsequenz.

Effizienz: Wenn man einen C63 fährt, sollte man nie über den Treibstoffverbrauch sprechen, dennoch gefällt es mir persönlich sehr, dass der neue weniger verbraucht. Allein schon aus dem Grund, dass ich mit einem Tank mehr Kilometer schaffe. Beim Thema Reichweite hat der neue klar gewonnen.

Leistung: Mehr Kraft, mehr Leistung, mehr Drehmoment. Spontaneres Ansprechverhalten, bessere Leistungsentfaltung. Höher, schneller, weiter! Hier gewinnt der neue auch wieder.

Sound: Okay, okay. Der Sound ist nicht ganz so aggressiv wie beim Sauger. Klar beim Sound musste viel Ingenieurskunst ran, damit er klingt wie er klingt, aber zumindest ist er keine (aktive) Mogelpackung wie der M3. Somit ein kleiner Punkt für den alten Sauger. Aber wenn jemand von Euch im AMG GT S schon mal gefahren ist, der wird den alten Sauger nicht im geringsten vermissen.

Sperrdiff: Bäm! Geil wie kann man überhaupt ohne fahren? 🙂

Overall: Der Neue ist im Gesamtpaket deutlich besser. Design? Geschmackssache. Sound? Ansichtssache. Rest? Sorry, über was diskutieren wir hier? Krampfhaft den neuen C63 schlecht reden, damit der alte nicht gänzlich untergeht? Als Gewissenserleichterung? Damit man sich nicht eingestehen muss, dass man was "Altes" fährt? Kommt schon, werdet erwachsen. Der neue C63 ist es nämlich auch geworden... er ist jetzt erwachsen.

Ich hab in mein C 63 eine andere Abgasanlage (Hms) mit Klappensteuerung. Der Sound ist schon der Hammer aber wenn ich den vergleiche mit der neuen AMG C63 mit der Performance Abgasanlage würde ich sofort tauschen.

Ähnliche Themen

Kannst du das erläutern?

In wie fern?

Was dir am sound des neuen besser gefällt

Lauter und aggressiver . Aber NUR mit der Performance Anlage. Und ich hab das nicht von irgendeinem Video. War in Affalterbach bei der Vorstellung.

Ok.. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber warten wir es mal ab. Sobald der in Berlin mal irgendwo stehen sollte, werde ich den sicherlich mal probefahren dürfen

Schwaben Power, also das ist mal eine Aussage, alter Schwabe... 😁 😉

Gerade die Manufaktur von HMS schätze ich doch sehr und glaube auch, dass sich Dein jetziges Baby wohl richtig, richtig geil anhören wird, diesen dann sogar noch mit dem neuen tauschen zu wollen verwundert mich zum einen, er freut mich aber zum anderen. 😉

Auch ich als Anwärter eines neuen C63 bin gespannt wie ein Fitzebogen und kann es kaum erwarten. Ich finde DYNA hat hier schon viel richtiges aufgelistet, wenn auch gleich der alte ein sicherlich besseres Ansprechverhalten haben wird.

Ansonsten kann ich auch @BigSean zustimmen und nur sagen, dass wir alle mal abwarten sollten. Kann mir eig. auch nicht vorstellen, dass hier viele eine echte, eigene Meinung zum neuen haben können.

Für mich ist klar, der BR204 C63 ist ein sehr geiles Auto, die Evolutionsstufe zum BR205 möchte ich jedoch nicht verpassen, gerade weil hier scheinbar einiges an Feinschliff geschehen ist; nicht zuletzt im Innenraum oder beim Fahrwerk. 😉

Ich finde beide Autos toll und würde mich auch nicht trauen, einen schlecht zu reden.

LG, Timo

🙂 war selber sehr erstaunt und begeistert zu gleich. Ich freue mich auch mal den 205 Probe zufahren...aber muss da leider auch noch bissle warten.Leider mussten wir damals die Handys abgeben

@Teamo88
Dann sehen wir uns ja bald in der AMG Privat Lounge. 🙂. Schreib mir mal bitte ne PN. Kann das irgendwie bei dir nicht...

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 7. April 2015 um 15:13:04 Uhr:


Moin,

ich bekomme meinen neuen C63 T-Modell erst im Mai, aber ich bin schon den AMG GT S gefahren, quasi der gleiche Motor (bis auf die Trockensumpfschmierung).

Klar kann ich jetzt nicht alles vom AMG GT S auf den C63 ummünzen, sprich ich kann nur über Motor und Sound sprechen:

Der neue Motor wird dem legendären 6.2l niemals in allen Aspekten das Wasser reichen können. Aber muss er das? Andererseits ist er in einigen Sachen viel besser als der 6.2l Sauger. Macht das ihn nicht zum besseren Motor, in der heutigen Zeit des Downsizingwahns als eine logische Konsequenz.

Effizienz: Wenn man einen C63 fährt, sollte man nie über den Treibstoffverbrauch sprechen, dennoch gefällt es mir persönlich sehr, dass der neue weniger verbraucht. Allein schon aus dem Grund, dass ich mit einem Tank mehr Kilometer schaffe. Beim Thema Reichweite hat der neue klar gewonnen.

Leistung: Mehr Kraft, mehr Leistung, mehr Drehmoment. Spontaneres Ansprechverhalten, bessere Leistungsentfaltung. Höher, schneller, weiter! Hier gewinnt der neue auch wieder.

Sound: Okay, okay. Der Sound ist nicht ganz so aggressiv wie beim Sauger. Klar beim Sound musste viel Ingenieurskunst ran, damit er klingt wie er klingt, aber zumindest ist er keine (aktive) Mogelpackung wie der M3. Somit ein kleiner Punkt für den alten Sauger. Aber wenn jemand von Euch im AMG GT S schon mal gefahren ist, der wird den alten Sauger nicht im geringsten vermissen.

Sperrdiff: Bäm! Geil wie kann man überhaupt ohne fahren? 🙂

Overall: Der Neue ist im Gesamtpaket deutlich besser. Design? Geschmackssache. Sound? Ansichtssache. Rest? Sorry, über was diskutieren wir hier? Krampfhaft den neuen C63 schlecht reden, damit der alte nicht gänzlich untergeht? Als Gewissenserleichterung? Damit man sich nicht eingestehen muss, dass man was "Altes" fährt? Kommt schon, werdet erwachsen. Der neue C63 ist es nämlich auch geworden... er ist jetzt erwachsen.

spontaneres Ansprechverhalten? Kann ich mir kaum vorstellen aufgrund des Turbos. Im AMG Forum wurde über den GT Motor berichtet, dass er erst ab 3000U anspringt, vorher echt nichts, danach aber sehr linear nach oben frei raus drehend. Natürlich alles subjektiv. Bin auch gespannt wie er sich fahren wird. Dennoch empfinde ich den 6.2 schon ein wenig als Klassiker

Spontaneres Ansprechen beim Turbomotor...alles wird gut.
Offensichtlich kann Walter Röhrl kein Auto fahren...

Jungs, hängt Euch doch jetzt nicht daran auf.

Ich z. B. sehe es ja auch so. Bis die Turbotechnik hier drankommt dauert wohl noch was... 😉

Verstehe aber echt dieses gebashe nicht. Kenne kaum ein anderes Forum, außer diesem hier, wo man sich so oft ohne sachliche Inhalte streitet. Vor allem, da wahrscheinlich kaum einer von Euch hier mal einen C63 (BR205) oder GT gefahren ist.

Beide Autos sind toll und haben Ihre Vorzüge. Manchmal ist altbewährtes besser, i. d. R. sind Neuerungen - wenn genügend überdacht - aber schon was feines.

Lieben Gruß, Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen