C63 W204 Unterhaltskosten

Mercedes C-Klasse W204

Liebe C63 Fahrer wie hoch sind eure Unterhaltskosten im Monat.
Mich würde das sehr interessieren da ich in Erwägung ziehe mir so ein Schmuckstück mir anzuschaffen.

31 Antworten

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 26. Juli 2024 um 07:15:19 Uhr:


Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Wer nach den Unterhaltskosten fragt kann ihn sich nicht leisten. Ist leider so.

Okay ich kauf nächstes mal einfach ein Auto ohne mich davor zu informieren was mich der Monatlich kostet, perfekt. Klopf deine sprüche woanders.

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 26. Juli 2024 um 16:44:11 Uhr:



Zitat:

@E.Otto schrieb am 26. Juli 2024 um 10:28:21 Uhr:


In meinen Augen sind das alles Spinner die einen C63 fahren. Ich würde mich schämen mit so einem Auto zu fahren, obwohl ich es mir leisten könnte.
[…]

Tut mir leid, aber wenn man sowas von sich gibt, dann ist man einfach ein wenig dumm… Du fährst einen Wagen aus der selben Baureihe, würdest dich aber schämen ein Modell mit größerer Motorisierung zu fahren? Und was das für ein Rückschluss vom gefahrenen Auto zu den persönlichen Eigenschaften eines Menschen sein soll, verstehst wahrscheinlich auch nur Du selbst. Sowas hat hier im Forum nichts verloren…

Zum Thema:
Ich fahre meinen als Zweitwagen - zwischen 7.000 und 10.000km pro Jahr. Kosten pro Monat in etwa 800€-1.000€. Auf der hohen Kante sollten schon ~15.000€ liegen. Wenn was an Motor oder Getriebe kommt wird es schnell extrem teuer - das sollte klar sein.

Brauchbare Modell fangen meist erst bei ~30.000€ an, nur mal als Anhaltspunkt.
Wenn das eigene technische Wissen und die Erfahrung begrenzt ist, dann zu einer Probefahrt unbedingt einen erfahrenen Bekannten mitnehmen. Es sind leider haufenweise verheizte Kisten im Umlauf die nur darauf warten einem Unwissenden ein Loch in den Geldbeutel zu reißen.

Danke dir für die Infos! Wie viel zahlst im Jahr Versicherung würde mich noch interessieren.

Der eigene Versicherungsbeitrag lässt sich z.B. bei der HUK ganz unkompliziert berechnen.
Ich selbst zahle glaube ich 750€ für meine Vollkasko - allerdings hängt der Betrag ja von X Faktoren ab.

Zitat:

@E.Otto schrieb am 26. Juli 2024 um 10:28:21 Uhr:


In meinen Augen sind das alles Spinner die einen C63 fahren. Ich würde mich schämen mit so einem Auto zu fahren, obwohl ich es mir leisten könnte. Mein CGI Turbo ist genau so gut und auch sehr scnell, 245 Kmh langt ja wohl. Und der verbrauch liegt bei 8,0 - 9,0 Ltr. und nicht bei 18,5 Ltr.bei Vollgas.

Oh mein Gott!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaefer03 schrieb am 28. Juli 2024 um 00:04:37 Uhr:



Zitat:

@E.Otto schrieb am 26. Juli 2024 um 10:28:21 Uhr:


In meinen Augen sind das alles Spinner die einen C63 fahren. Ich würde mich schämen mit so einem Auto zu fahren, obwohl ich es mir leisten könnte. Mein CGI Turbo ist genau so gut und auch sehr scnell, 245 Kmh langt ja wohl. Und der verbrauch liegt bei 8,0 - 9,0 Ltr. und nicht bei 18,5 Ltr.bei Vollgas.

Oh mein Gott!!!

Ja von A - Z .... Wo willst du bei dem Kommentar anfangen^^ Ihr Ekelhaften 63er ;-)

Ich bin einen C63 W204 5 Jahre lang als Zweitwagen gefahren.
Versicherung VK ca 600€ im Jahr.
Reichweite 250-300km kombiniert.
Inspektion bei Mercedes 600-1500€.

Haben als 3. Fahrzeug einen 63er in der Garage stehen.
Schraube selber, aber trotzdem geht selbst das Material ins Geld.

Die letzten 6 Monate ist folgendes angefallen:
- Bremsleitung hinten (zwingend von Nöten gewesen)
- Scheiben Beläge vorne (zwingend von Nöten gewesen)
- Motorlager vorne (zwingend von Nöten gewesen)
- Getriebelager machst dann natürlich auch neu
- EZS (zwingend von Nöten gewesen)
- Ansaugbrücken Dichtung undicht (zwingend von Nöten gewesen)
- Öl im kabelbaum, 6x Einspritzventile neu (zwingend von Nöten gewesen)
- Reparatur kabelbaum (zwingend von Nöten gewesen)
- untere Querdenker vorne kosten 600€ das Stück (zwingend von Nöten gewesen)
- Hinterachse neu auf Kulanz + alle Lenker hinten neu (war nicht zwingend, aber macht Sinn wenn eh alles raus ist
- obere Querlenker vorne, Spurstangenköpfe und Koppelstangen neu (macht Sinn wenn eh alles neu ist)
- jetzt ist ein Nockenwellenversteller fällig, da überholst du direkt alle 4 und schmeißt neue Stößel rein. Alleine für den Spaß kommst auf fast 1.000,-€ Materialkosten.

Möchte mir nicht vorstellen, was die ganzen Sachen an Geld verschlungen hätten, wenn ich nicht selber schrauben würde

Grüße

Ganz schön viel gemacht, KM Stand? BJ?

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 26. Juli 2024 um 07:15:19 Uhr:


Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Wer nach den Unterhaltskosten fragt kann ihn sich nicht leisten. Ist leider so.

Da hätten Wir den klassischen Verkäufer im Autohaus der dem Schlipsträger in den Hintern kriecht, während Er den Millionär in Alltags-Klamotten außen vor lässt.

Aber so ist das halt wenn der AMG so schnell fährt, damit die eigene Menschlichkeit nicht hinterherkommt und man nicht mehr weiter denken muss, als bis zum Rand der linken Autobahnspur.

Meinen Glückwunsch!

Ich muss mich dem anschließen. Ich hab mehrere Sportwagen incl. super Sportler. Aber ich schau immer nach Preisen und informiere mich gerne über Kosten, die auf einem zukommen. Was ist denn so schlimm daran, wenn man etwas sparen will.

Und am Ende wird soein Auto kaputt gesparrt und landet als "top gepfleg" wieder auf dem Markt. Hab das immer wieder gesehen.

Ich hatte meins bei 45.000km gekauft 5 jahre gefahren und mit 60.000km verkauft bis auf Inspektion müsste ich nichts machen.

Zitat:

@Musti86 schrieb am 1. August 2024 um 00:50:32 Uhr:


Ich hatte meins bei 45.000km gekauft 5 jahre gefahren und mit 60.000km verkauft bis auf Inspektion müsste ich nichts machen.

Was soll bei 15.000km auch schon kommen? Ich hab meinen 350CDI 2017 mit 46.000km gekauft. Das erste was ich machen musste war bei 100.000km vorne Bremsbeläge wechseln. Sonst nur Service. Die erste richtige Reparatur war nach 6 Jahren und 140.000km (also bei ~185.000km) das AGR Ventil und die Motorlager.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 1. August 2024 um 11:48:25 Uhr:



Zitat:

@Musti86 schrieb am 1. August 2024 um 00:50:32 Uhr:


Ich hatte meins bei 45.000km gekauft 5 jahre gefahren und mit 60.000km verkauft bis auf Inspektion müsste ich nichts machen.

Was soll bei 15.000km auch schon kommen? Ich hab meinen 350CDI 2017 mit 46.000km gekauft. Das erste was ich machen musste war bei 100.000km vorne Bremsbeläge wechseln. Sonst nur Service. Die erste richtige Reparatur war nach 6 Jahren und 140.000km (also bei ~185.000km) das AGR Ventil und die Motorlager.

Bei ein AMG kann das ganz anders sein je nachdem wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist 🙂

Zitat:

@kaefer03 schrieb am 31. Juli 2024 um 19:45:43 Uhr:


Ganz schön viel gemacht, KM Stand? BJ?

2008, 210.000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen