C63 AMG W205 Öl Verbrauch

Mercedes C-Klasse W205

Schönen guten Abend, ich habe eine Frage und benötige Hilfe.

Ich fahre einen C63 amg w205.
Und ich musste auf 9000 gefahrene Kilometer 1 Liter Öl nachfüllen.

Meine Frage ist ob das normal ist bei dem c63 oder sollte ich mir da Sorgen machen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leachim60 schrieb am 13. Juni 2020 um 21:33:48 Uhr:


Na dann wenn ein Experte das schreibt - alles Bestens - wollt trotzdem im Leben nie so einen Hobel -

Ich vermute mal, dass "Experte" ironisch gemeint ist.

@Actros592

hat aber trotzdem 100% recht !

Die Aussage von Motorenexperten (die wirklich Ahnung haben) lautet korrekt:

Autos mit Verbrennungsmotoren verbrauchen im Betrieb Motoröl. Das ist ganz normal.
Die bewegten Bauteile eines Motors, vor allem Kolben und Ventile, sind durch die konstruktiv notwendigen Laufspiele nicht zu 100 Prozent gas- bzw. öldicht. Dies verursacht einen geringen, aber stetigen Ölverbrauch.

Das wird sowohl im KFZ-Handwerk als auch an Technischen Hochschulen so vermittelt.

Viel problematischer wäre es, wenn der Ölstand steigt, das kann tatsächlich durch Ölverdünnung bei älteren Motoren mit höherer Laufleistung im Kurzstreckenbetrieb vorkommen. ("Mein alter Motor braucht überhaupt kein Öl"..... 😁 )

Punkt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Der Motor ist total in Ordnung. Hör nicht auf diese Pseudo Schlaumeier. Jeder der in der Kfz
Branche gelehnrt hat oder mehr gemacht hat weiß, ein Motor muss immer ein bisschen Öl brauchen.

Und wenn ich mich im Hochdrehzahlbereich befinde, 7000 - 9000 UPM brauche ich ein bisschen mehr Öl. Ist normal.

@Actros592 danke dir. Jetzt bin ich erleichtert.
Sehe ich genau so.
Wünsche dir einen schönen Abend.

Gruß

Viel Spass mit Deinem Auto , und bleib gesund.

Ähnliche Themen

Außerdem wäre es toll, wenn die Beiträge themenorientiert wären.

Und das ein 8 Zyl. mehr Öl als ein 4 Zyl. verbraucht, sollte auch einleuchten.

1 ltr. auf 9.000km ist absolut unbedenklich, wenn auch nicht wünschenswert, sieh es mal positiv, das Gebrauchtöl wird für die verbleibende Restlaufzeit durch den 1 Ltr. Nachfüllöl aufgefrischt.

ändere deine Fahrweise und prüfe nach 10.000 km den verbrauch.

@Zanza das werde ich definitiv tun!

Danke Jungs.

Ist klar, dass die MB Werkstatt sagt das ist Ok. Steht ja auch so in den Papieren. Tatsächlich hängte es auch stark von der Fahrweise ab wieviel Öl ein Motor brauch.
Aber einen Defekt kann man auch nicht ausschließen, es können auch noch die beiden Turbos in Betracht die ggf ölundicht sind und das Öl verbrauchen. Rein Innermotorrisch ist dies über die Kolben/Kolbenringe Ventilschaftdichtungen möglich, dass hier Öl verbraucht wird. Interessant hierbei wäre das Fahrprofil, ich kenne auch Motoren die anfangen Öl über die Kolbenringe zu pumpen wenn sie mäßig oder viel Leerlauf beansprucht werden.

MichaelC63 auf welcher Grundlage musstet du denn Öl einfüllen. Kam im KI eine Meldung?

Wichtig ist dass du bei warm gefahrenen Motor, nach 5 Minuten Standzeit misst. Die beiden Seiten des Ölmesstabes zeigen verschiedene Werte an. Der jeweils höhere Wert des Ölmesstabes ist maßgeblich.

Zitat:

@leachim60 schrieb am 13. Juni 2020 um 21:33:48 Uhr:


Na dann wenn ein Experte das schreibt - alles Bestens - wollt trotzdem im Leben nie so einen Hobel -

Ich vermute mal, dass "Experte" ironisch gemeint ist.

@Actros592

hat aber trotzdem 100% recht !

Die Aussage von Motorenexperten (die wirklich Ahnung haben) lautet korrekt:

Autos mit Verbrennungsmotoren verbrauchen im Betrieb Motoröl. Das ist ganz normal.
Die bewegten Bauteile eines Motors, vor allem Kolben und Ventile, sind durch die konstruktiv notwendigen Laufspiele nicht zu 100 Prozent gas- bzw. öldicht. Dies verursacht einen geringen, aber stetigen Ölverbrauch.

Das wird sowohl im KFZ-Handwerk als auch an Technischen Hochschulen so vermittelt.

Viel problematischer wäre es, wenn der Ölstand steigt, das kann tatsächlich durch Ölverdünnung bei älteren Motoren mit höherer Laufleistung im Kurzstreckenbetrieb vorkommen. ("Mein alter Motor braucht überhaupt kein Öl"..... 😁 )

Punkt.

Zitat:

@leachim60 schrieb am 13. Juni 2020 um 21:33:48 Uhr:


Na dann wenn ein Experte das schreibt - alles Bestens - wollt trotzdem im Leben nie so einen Hobel -

Es ist nun mal so, dass sich diese Autos nicht jeder leisten kann. Es sind schöne Autos mit richtig Dampf an der Kette. Wenn mein Budget so ein Auto nicht zulässt, aber der Neid überwiegt, lese ich den Beitrag und halte die Klappe. Schönen Abend noch.

Zitat:

@MichaelC63 schrieb am 13. Juni 2020 um 01:32:02 Uhr:


Schönen guten Abend, ich habe eine Frage und benötige Hilfe.

Ich fahre einen C63 amg w205.
Und ich musste auf 9000 gefahrene Kilometer 1 Liter Öl nachfüllen.

Meine Frage ist ob das normal ist bei dem c63 oder sollte ich mir da Sorgen machen ?

Also ich bekam jetzt auf 7.000km 4 Mal die Meldung im KI mit „Bitte 1 Liter Öl nachfüllen“ 😁

Wie steht es um das Kühlmittel? Hatte Kd im Februar und vorgestern zeigte er an, dass der Stand niedrig ist. Wurde dann in der Nl nachgefüllt. Hattet ihr das auch?

Zitat:

@W213_ schrieb am 13. Oktober 2020 um 11:44:25 Uhr:


Wie steht es um das Kühlmittel? Hatte Kd im Februar und vorgestern zeigte er an, dass der Stand niedrig ist. Wurde dann in der Nl nachgefüllt. Hattet ihr das auch?

Das habe ich hier schon öfter gelesen und auch selber gehabt. Wenn du danach hier im Forum suchst findest auch einen Thread wo erklärt wird wo du mal nachschauen kannst.

Bei mir wurde nix gefunden (Vakuum Test ) hatte diese Meldung auch 2 oder 3 mal.

Öl habe ich in 120 000 km nur einmal nach paar schnellen Runden Nordschleife nachfüllen müssen
Bei 150kmh Autobahn Dauerbetrieb war der Ölverbruch quasi nicht feststellbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen