C63 AMG und iPhone

Mercedes

Hallo Leute,

ich habe zwar versucht dazu etwas bei google zu finden, aber nichts was meine Frage beantworten kann. Ich habe mir letzte Woche einen c63 Amg gekauft (Zulassung 2016) - Kann mir jemand hier bitte beantworten ob der c63 einen iPhone Anschluss hat? Da mein alter c63 (2012) brauchte ein adapter kabel für das iPhone 5 oder 5s hatte ich damals.

Ich besitze nun ein iPhone 7

Wäre nett wenn mir jemand Bescheid geben könnte. Evtl. hat er ja jetzt einen USB Anschluss? Wie ist die Synchronisierung über Bluetooth ? Die Musik wird via Kabel oder auch via Bluetooth synchronisiert. Telefonate gewohnt über Bluetooth?

Danke für euer Feedback

Beste Antwort im Thema

Nicht zum Thema, aber wenn ich etwas von Foristen lese, die einen C43 o. C63 AMG bestellt oder schon ihr eigen nennen dürfen, beschleicht mich immer ein ungutes Gefühl im Ausblick auf die Bundestagswahl im Sept.17. Sollte Rot/Rot/Grün die Regierung bilden, dann wird die Forderung der Grünen, seit ihrer Gründung in den 80-igern, ein Tempolimit auf 120 Km/h auf den Autobahnen, wohl Gesetz werden. Argumente wie CO2-Ausstoss, Unfälle u. wir sind das einzige Land in der EU u. Welt ohne Tempolimit müssen als Begründung herhalten. Also, dann vielleicht demnächst mit 367 o. 510 PS den Wagen in 5 o. 4,1 sec. auf 120 Km/h beschleunigen und Tempomat betätigen oder gleich den Limiter auf 120 einstellen. Gott bewahre uns vor den Grünen in Regierungsverantwortung.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich probiere das morgen mal...Danke für den Tip

Hmm, also eigentlich ist das nur Plug&Play. Es gibt ein Media-Kabel-Kit mit einem passenden Kabel für das iPhone (Hinweis: Habe ein 6S - aber es wird sicher auch ein Kabel für das 7er geben). Man verbindet also das iPhone mittels dieses Kabels mit der USB-Büchse in der Mittelkonsole, geht im Command "Media" und dann wird automatisch das iPhone wiedergegeben.
Spotify klappt definitiv. Nutze ich selber täglich.

Ich habe das Comand mit dem Apple USB Kabel an das Iphone angeschlossen aber kann lediglich den Titel Vor- und Zurück über den DrehDrück Steller in der Mitte wählen. Das Cover etc. wird mir beim Comand angezeigt.

Auf das Interface in Form von der Browse Funktion von Spotify kann ich über das Comand nicht zugreifen, noch dazu kann ich nur über BT die Titel Vor- und Zurück auch über die Lenkrad Tasten Steuern.

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass es mit diesem Mp3 Trick möglich sein soll das Spotify Interface inklusive browse Funktion über das Comand zu benutzen ?

So ist es nach nochmaligen Test und Nutzung des USB bei mir auch...nur vor und zurück

Ähnliche Themen

Wenn per USB angeschlossen über SIRI den Interpreten wählen! Geht hervorragend über die Sprachsteuerung des Wagens. Linguatronictaste ca. 2-3 Sek gedrückt halten dann hörst du den Ton des SIRI

Zitat:

@DonGallus schrieb am 21. Feb. 2017 um 16:52:11 Uhr:


Auf das Interface in Form von der Browse Funktion von Spotify kann ich über das Comand nicht zugreifen, noch dazu kann ich nur über BT die Titel Vor- und Zurück auch über die Lenkrad Tasten Steuern.

Ich nutze ein ipod; dieses Beschriebene habe ich noch nicht ausprobiert. Siri habe ich auch nicht probiert. Daher hätte ich Interesse an weitern input....

Der iPod hat kein Spotify und auch kein Siri.
Von daher...
Spotify und Siri gibts auf dem iPod Touch. Dieser braucht dann
allerdings ein WLAN mit Internetzugriff.

@AgentMax : selbstverständlich....

Jetzt werden wir hier aber genau 🙂

20170221_212602_HDR.jpg

Vielleicht könnte man mal den Titel des Threads anpassen, was genau sollte die Motorisierung denn mit den beschriebenen Funktionen zu tun haben?

Ich für meinen Teil nutze das Media Interface in der Mittelkonsole, da ich bei Bluetooth keine Lust habe jedes Mal erneut den Boost-Modus zu aktivieren und ohne der Klang nicht genug "Druck" hat. Das ist natürlich alles subjektiv.

also bei mir tut sich nix.
iphone 6s+ (mp3 sind vorhanden) über apple kabel an usb 1 dann media taste, drehkontroller drehen bis media 1 steht (mein iphone wird auch darunter angezeigt/erkannt), kontroller drücken .... mediainterface wird gestartet.... dann passiert nichts mehr. spotify app ist während dieser zeit offen am iphone.
muss am iphone was gemacht werden (berechtigungen oä)?

Zitat:

@ExpectTheUnexpected schrieb am 22. Februar 2017 um 07:51:12 Uhr:


also bei mir tut sich nix.
iphone 6s+ (mp3 sind vorhanden) über apple kabel an usb 1 dann media taste, drehkontroller drehen bis media 1 steht (mein iphone wird auch darunter angezeigt/erkannt), kontroller drücken .... mediainterface wird gestartet.... dann passiert nichts mehr. spotify app ist während dieser zeit offen am iphone.
muss am iphone was gemacht werden (berechtigungen oä)?

Automatisch starten bei Auswahl des Iphone über das MedienInterface erstmal deine Mp3s auf dem Iphone (Wahrscheinlich war das mit dem Trick gemeint).. Wenn Du danach einen Spotify Titel über die App anwählst muss der dann entsprechend laufen und du kannst Vor und Zurück / Pause über das Comand steuern.

Mir ging es um den Zugriff auf die Spotify App, also Browse Funktion etc. ... Über Siri kann ich ja keine Spotify Interpreten auswählen, ich glaube hier wurden die Interpreten der Apple Musik App gemeint.

Wäre wirklich wünschenswert, wenn sich Daimler hier noch vor dem MOPF mit einem Update was einfallen lässt.

Ggf. liegt es auch am Kabel. Ich nutze das offizielle Kabel von MB für das iPhone. Ggf. funktionieren mit dem normalen Kabel des iPhone nicht alle Funktionen. Das war damals bei meinem AUDI auch so.

Zitat:

@Calivar schrieb am 22. Februar 2017 um 11:38:59 Uhr:


Ggf. liegt es auch am Kabel. Ich nutze das offizielle Kabel von MB für das iPhone. Ggf. funktionieren mit dem normalen Kabel des iPhone nicht alle Funktionen. Das war damals bei meinem AUDI auch so.

Das wäre ja ein Witz! Was soll da denn da anders sein? Ist im MB USB Stecker etwas anderes drin verlötet was das Comand erkennt?

Nein es geht jedes USB-Lightning Kabel, selbstverständlich verbaut MB hier nicht so ein Quatsch wie Audi mit dem Media Interface.

viiielen dank. es hat funktioniert. spotify cover wird auch angezeigt, je nachdem ob es vom comand als comandtauglich empfunden wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen