C5 Kupplung nach 2 Monaten kaputt , fällt das in die Händlergarantieleistung?
Hallo Leute, habe einen C5 Bj 2009 gekauft, sollte vorher als Zweitwagen betrieben worden sein er hatte 101.000 km runter jetzt hat er 106.000 km runter und heute hat sich die Kupplung verabschiedet. was kann ich tun? ist das noch in der Händlergarantie?
Lg und bitte antwortet schnell wenn da Jemand bescheid weiss, Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Solange hier nicht klar ist, ob es für den Wagen nur die gesetzliche Gewährleistung gab oder eine Gebrauchtwagen-Garantie und, falls Zweiteres, welche Bedingungen jene enthält, ist jede weitere Diskussion über die Erstattung sowieso nichts anderes als ein Blick in die Glaskugel...
39 Antworten
Genau das meinte ich.
Keiner hier weiß, wie der TE damit umgegangen ist. Unter "normalen" Umständen hält eine Kupplung 250-300 Tkm.
Zitat:
@Matsches schrieb am 2. März 2016 um 06:49:46 Uhr:
Zitat:
@rudi333 schrieb am 1. März 2016 um 21:34:44 Uhr:
So ne Kupplung geht doch nicht von heute auf morgen kaputt.Ich mache dir die Kupplung eines Neuwagens in 5 Minuten kaputt, wenn Du möchtest.
Beweise bitte.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 2. März 2016 um 10:16:16 Uhr:
da jeder dritte Tachostand manipuliert ist hat der Wagen vielleicht auch mehr als 100000 km runter
Zitat:
@rudi333 schrieb am 2. März 2016 um 11:03:54 Uhr:
Beweise bitte.
Hatte der TüV vor einigen Monaten behauptet.
Beispiel:
http://www.asp-24.de/.../...studie-jeder-dritte-tacho-manipuliert.htmlNatürlich bleibt es fraglich, wie repräsentativ diese "repräsentative Umfrage" ist.
Ähnliche Themen
Wenn mich nicht alles täuscht ist die Kupplung eine bekannte Schwäche beim C5 III 2.0 Hdi mit 140 PS...
Zitat:
@rudi333 schrieb am 2. März 2016 um 11:03:17 Uhr:
Genau das meinte ich.
Keiner hier weiß, wie der TE damit umgegangen ist. Unter "normalen" Umständen hält eine Kupplung 250-300 Tkm.
Was sind "normale Umstände"?
Bei "normalem" puren Autbahneinsatz wird eine Kupplung auch 500000km und mehr halten.
Bei "normalen" reinem Stadtverkehr ist sie nach 50000km am Ende.
100000 km sind da für mich durchaus im Bereich des "Normalen".
Zitat:
@hapel schrieb am 2. März 2016 um 11:23:13 Uhr:
Wenn mich nicht alles täuscht ist die Kupplung eine bekannte Schwäche beim C5 III 2.0 Hdi mit 140 PS...
Habe ich auch gehört.
Der TE hat aber einen 1,6er.
Ist ohnehin kein problemfreier Motor (Turboschäden).
Und wenn Dudenhöffer behauptet, 95% der Tachos sind manipuliert, dann glaubt Ihr das auch. Das ist doch alles Blödsinn.
Zitat:
@Domyyy schrieb am 2. März 2016 um 11:21:40 Uhr:
Zitat:
@rudi333 schrieb am 2. März 2016 um 11:03:54 Uhr:
Beweise bitte.
Hatte der TüV vor einigen Monaten behauptet.
Beispiel: http://www.asp-24.de/.../...studie-jeder-dritte-tacho-manipuliert.html
Natürlich bleibt es fraglich, wie repräsentativ diese "repräsentative Umfrage" ist.
Zitat:
@rudi333 schrieb am 2. März 2016 um 12:32:15 Uhr:
Und wenn Dudenhöffer behauptet, 95% der Tachos sind manipuliert, dann glaubt Ihr das auch. Das ist doch alles Blödsinn.
Du fragst nach einer Quelle, Ich zeige sie dir.
Behauptet, dass diese Statistik der Wahrheit entspricht habe ich jedoch nicht.
Moin,
Und wenn DU das Gegenteil behauptest dann ist das zuverlässiger, als wenn ein Akademiker, die gegenteilige Aussage auf Basis einer Umfrage trifft? WO ist der qualitative Unterschied? Das du demjenigen als Person misstraust, Akademikern schlechthin oder jeder Statistik?
Vom Gefühl her dürfte die veröffentlichte Meinung der Realität näher kommen, als die negierung der Aussage weil die von einer bestimmten Person kommt.
Sprich - qualitativ ist die Aussage sicherlich objektiv besser belegt als deine Aussage - die beruht schließlich nur auf DEINEM Gefühl.
MfG Kester
Bleiben wir doch mal auf dem Teppich.
Was hier in dem Forum abgeht, ist doch teilweise krank.
Prinzipiell sind Händler unseriös, Tachos manipuliert, Garantien zwecklos u.s.w.
Hier ging es ursprünglich um einen Kupplungsschaden, von dem noch keiner überhaupt weiß, was tatsächlich defekt ist. Kann ja z.B. ein undichter Simmerring die Kupplung verölt haben etc..
Da jetzt über manipulierte Tachos zu fachsimpeln, ist doch nicht normal!
Zitat:
@rudi333 schrieb am 2. März 2016 um 13:12:55 Uhr:
Bleiben wir doch mal auf dem Teppich.Was hier in dem Forum abgeht, ist doch teilweise krank.
Prinzipiell sind Händler unseriös, Tachos manipuliert, Garantien zwecklos u.s.w.
Hier ging es ursprünglich um einen Kupplungsschaden, von dem noch keiner überhaupt weiß, was tatsächlich defekt ist. Kann ja z.B. ein undichter Simmerring die Kupplung verölt haben etc..
Da jetzt über manipulierte Tachos zu fachsimpeln, ist doch nicht normal!
Niemand hat behauptet, dass es die bösen Händler sind die nur manipulieren. Sicherlich werden aber einige dabei sein. In der oben gezeigten Quelle steht auch die Zahlen würden sich mit der Beobachtungen der Polizei decken, die ja wahrscheinlich die Anzeigen aufnimmt. Auch du kannst diese These denke ich mal nicht widerlegen, da du sicherlich nicht vorbei die 100% Historie von jedem gekauften und verkaufte kennst.
Völlig abwegig und weltfremd zu denken, dass auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht in großem Stil manipuliert wird. Es ist einfach, es fällt selten auf, Straf- und zivilrechtliche Verfolgung lahmt und tut meist nicht weh...Wieso sollte überall betrogen werden, nur auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht?!
Aber es ist halt wie immer: Gibt gute und schlechte. Die Gefahr betrogen zu werden bzw. einem unehrlichen Händler zu begegnen, steigt bzw. sinkt mit der Auswahl seines Vertragspartners.
Aber das ist irgendwie auch jedem - mit dem ich gesprochen habe - völlig klar.
Die Guten werden - überall und auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt - im weniger. Die Gier nach schnellem Profit und die Bereitschaft anderen Menschen zu schaden, um eigene montetäre Vorteile erwirtschaften zu können, wächst unaufhörlich. Überall.
Aber positiv: Hat man dann eben einmal "seinen" Händler, Handwerker, seine Werkstatt, seinen Bäcker, sein Reisebüro, sein Restaurant, seinen Fahrer, seinen Schneider, seinen Metzger oder sonst was gefunden - ist doch alles gut.
Und ja, Gebrauchtwagengarantien für ältere Gebrauchte sind mMn häufig weniger wert- und sinnvoll als sie scheinen. Vor allem Preis und Leistungsumfang passen nicht immer. Aber wen wundert es? Welche Versicherung ruft man und sagt "Ich habe einen Schaden" und die Versicherung antwortet "Das freut uns - wir schicken unseren besten Mitarbeiter vorbei und regulieren noch heute"
Soll der TE sich erstmal bei seinem Händler melden und dann sehen wir weiter wenn er uns auf dem laufenden hält... Ach ja btw. Der Wagen hat nicht zu fällig eine AHK?
@Tachos
Das mit den Tachos ist so eine sache unser schrottreifer Omega kam auch über Umwege und mit 100.000 km weniger wieder... Und eine Markenwerkstatt hat bei einem unserer Autos einen neuen Tacho verbaut ohne das im Scheckheft zu vermerken... Oder was so von manchen Fuhrpark Leitern hört... Usw Kann man sicher mal drüber reden aber ich denke dann in einem anderen thread.
Edit: ja das mit der ADAC Liste kommt davon wenn man das ganze mobil macht und volumen sparen will 🙂
Moin,
Lieber Rudi - was los? Erst rummosern und rumätzen, aber dann nicht damit klar kommen, dass DU Gegenwind bekommst? Deine Aussage ist genauso gut oder genauso schlecht wie die Gegenteilige. Ist halt so - deine Aussage ist genauso eine simple Behauptung wie das Gegenteil. Und DU hast zum einen eine Quelle gefordert und nachdem du diese genannt bekommen hast - den Sinn angezweifelt.
Und ohne dir zu Nahe treten zu wollen - dass Autohändler einen derartig miesen Ruf haben, kommt schon von irgendwoher ... und DU machst es bzgl. einer gewissen Sorte Kunden ja auch nicht anders - und zeigst dies mit deiner letzten Äußerung auch überdeutlich. Ach und deine "Nettigkeiten" bzgl. gewisser Händlerkollegen kommen nochmal woher?!
MFG Kester