C5 Aircross Hybrid - Bestellung
Hallo Zusammen!
Hat noch jemand von euch einen C5 Aircross Hybrid bestellt und kann seine Erfahrungen mit mir teilen? Mein Händler wartet (angeblich) mittlerweile seit über 4 Wochen auf die Bestellbestätigung von der Zentrale (Neuwagenabteilung).
Das finde ich schon irgendwie strange.
Grüsse
46 Antworten
Ich habe heute nochmal nachgehakt, wie es mit meiner Lieferung aussieht. Mein Händler hat mal bei der Dispo nachgefragt, weil immer noch kein Termin im System zur Verfügung steht steht. Die Aussage ist war dann, Liefertermin Ende November. Schauen wir mal, ob das klappt.
Beste Grüße
Zitat:
@Laitsch231 schrieb am 5. September 2020 um 08:17:54 Uhr:
Hi,ich habe auch einen bestellt und zwar am 13.05. Mein Händler hat aber leider noch keinen Liefertermin im System. Die bekommt er aber aktuell erst 3-4 Wochen vor der Lieferung. Bei der Bestellung hat er aber auch gesagt, dass er von September/Oktober durch Corona ausgeht. Bin mal gespannt, wie lange es noch dauert.
Beste Grüße
Zitat:
@berlingo1962 schrieb am 5. September 2020 um 18:34:40 Uhr:
Ich habe ende April bestellt und mir kann auch noch niemand einen Liefertermin nennen :-(
Ich habe Freitag auch nochmal nachgefragt. Gibt bisher keinen Liefertermin. Mein Händler glaubt fast nicht mehr daran, dass es dieses Jahr noch klappt! Und ich warte aktuell ja schon 5 Monate!
Ob die Zulassungen noch viel steigen werden?
Aktuell bekommt man nur noch den Hybrid mit gem 1.6er konfiguriert.
Darunter gibts nur noch den 1.2er.
Ist zwar ein toller Motor.....für unseren C3, aber im C5A wird das wenig Käufer anlocken.
ich bin jedenfalls froh, das ich noch einen 1.6er bekommen habe. Macht mir jetzt schon 14Tkm Freude.
Gruß Cali
Ich werde meinen C5 Aircross Hybrid morgen abholen. Fahrzeug ist dann doch schneller gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Laitsch231 schrieb am 10. November 2020 um 11:06:04 Uhr:
Ich werde meinen C5 Aircross Hybrid morgen abholen. Fahrzeug ist dann doch schneller gekommen.
Supi dann kommt ja bald eine Einschätzung wie weit der Akku reicht...und dann die 225 PS🙂
Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt 😉
Zitat:
@Laitsch231 schrieb am 10. November 2020 um 11:06:04 Uhr:
Ich werde meinen C5 Aircross Hybrid morgen abholen. Fahrzeug ist dann doch schneller gekommen.
Cool. Meiner ist seit gestern beim Händler und wird nun fertig gemacht. Denke in 14 Tagen habe ich ihn, wenn das Strassen-Verkehrsamt nicht lahmt 🙂
Freue mich auf einen Erfahrungsaustausch.
Lg
So, hier mal mein erstes kurzes Feedback. Gestern das Auto abgeholt und ich muss sagen, dass Auto ist echt super. Die rein elektrische Leistung hat mich positiv überrascht. Das Auto fährt sich toll und macht Spaß. Laden an einer normalen Haushaltssteckdose über Nacht funktioniert ohne Probleme. Heute morgen nach dem Laden zeigt er eine rein elektrische Reichweite von 46km an. Mal sehen wie sich das mit der Zeit einpendelt. Ich fahre viel kurzstrecke, von daher ist das super für mich.
3 Kindersitze passen auch ohne Probleme auf die Rückbank, natürlich ist es eng und nicht so easy wie im sharan, aber das sollte jedem vorher bewusst sein. Für mich passt das Auto super und ich bin froh mich für den c5 aircross entschieden zu haben.
Beste Grüße
Die elektrische Reichweite wird in der nächsten Zeit absinken, weil gerade jetzt in der kalten Jahreszeit die Heizleistung da mit herein spielt.
Ich meine in neulich gelesen zu haben, dass die Vorwärmung besser über eine Wallbox funktioniert (ohne die Kapazität der Batterie zu verringern).
Ich würde daher wohl mittelfristig nach einer Wallbox schauen (wenn man den entsprechenden Stellplatz hat). Es gibt ja je nach Bundesland auch entsprechende Förderung dafür. Ein Vorteil wäre (gerade wenn man mehrfach am Tag Strecken von zu Hause aus fährt), dass man den Wagen in der kalten Jahreszeit "warm" halten kann.
Zitat:
@Laitsch231 schrieb am 12. November 2020 um 06:50:21 Uhr:
So, hier mal mein erstes kurzes Feedback. Gestern das Auto abgeholt und ich muss sagen, dass Auto ist echt super. Die rein elektrische Leistung hat mich positiv überrascht. Das Auto fährt sich toll und macht Spaß. Laden an einer normalen Haushaltssteckdose über Nacht funktioniert ohne Probleme. Heute morgen nach dem Laden zeigt er eine rein elektrische Reichweite von 46km an. Mal sehen wie sich das mit der Zeit einpendelt. Ich fahre viel kurzstrecke, von daher ist das super für mich.
3 Kindersitze passen auch ohne Probleme auf die Rückbank, natürlich ist es eng und nicht so easy wie im sharan, aber das sollte jedem vorher bewusst sein. Für mich passt das Auto super und ich bin froh mich für den c5 aircross entschieden zu haben.
Beste Grüße
Hi.
Danke für Deine ersten Eindrücke.
Kurze Frage zum Laden an der eigenen Steckdose. Welches Verlängerungskabel hast Du genutzt? Mit welchem Aderdurchmesser? 1,5 ode 2,5?
Danke und Gruß
Ich habe eine Steckdose in Reichweite. Ich brauche kein Verlängerungskabel. Ich benutze das ladekabel, welches original dabei ist.
Oder meinst du den Querschnitt vom Kabel zur Steckdose von der installatiosseite aus?
Zitat:
@Waheat schrieb am 13. November 2020 um 12:18:49 Uhr:
Zitat:
@Laitsch231 schrieb am 12. November 2020 um 06:50:21 Uhr:
So, hier mal mein erstes kurzes Feedback. Gestern das Auto abgeholt und ich muss sagen, dass Auto ist echt super. Die rein elektrische Leistung hat mich positiv überrascht. Das Auto fährt sich toll und macht Spaß. Laden an einer normalen Haushaltssteckdose über Nacht funktioniert ohne Probleme. Heute morgen nach dem Laden zeigt er eine rein elektrische Reichweite von 46km an. Mal sehen wie sich das mit der Zeit einpendelt. Ich fahre viel kurzstrecke, von daher ist das super für mich.
3 Kindersitze passen auch ohne Probleme auf die Rückbank, natürlich ist es eng und nicht so easy wie im sharan, aber das sollte jedem vorher bewusst sein. Für mich passt das Auto super und ich bin froh mich für den c5 aircross entschieden zu haben.
Beste GrüßeHi.
Danke für Deine ersten Eindrücke.
Kurze Frage zum Laden an der eigenen Steckdose. Welches Verlängerungskabel hast Du genutzt? Mit welchem Aderdurchmesser? 1,5 ode 2,5?Danke und Gruß
Zitat:
@206driver schrieb am 12. November 2020 um 08:23:29 Uhr:
Die elektrische Reichweite wird in der nächsten Zeit absinken, weil gerade jetzt in der kalten Jahreszeit die Heizleistung da mit herein spielt.
Ich hatte am Wochenende das Vergnügen und durfte einen C5 Aircross Hybrid ausgiebig testen. Über die Qualitäten des Aircross muss hier wohl nichts mehr geschrieben werden. Überrascht war ich dann allerdings wegen der Reichweite der Batterie, welche (voll geladen) nur gerade 32 km angezeigt hat. Und tatsächlich war dann auch nach ziemlich exakt dieser Strecke die Batterie praktisch leer und er schaltete auf Hybrid um. Zu Hause aufgeladen und wiederum die gleich tiefe Reichweite.
Für mich aktuell so leider nicht zu gebrauchen, aber trotzdem ein tolles Auto 😛
Zitat:
@Laitsch231 schrieb am 13. November 2020 um 13:03:42 Uhr:
Ich habe eine Steckdose in Reichweite. Ich brauche kein Verlängerungskabel. Ich benutze das ladekabel, welches original dabei ist.
Oder meinst du den Querschnitt vom Kabel zur Steckdose von der installatiosseite aus?
Okay. Ich benötige eine Verlängerung. Naja. Werde dann mal sicherheitshalber 2,5 nehmen.
Man muss beachten, dass nicht alle Plug-In Hybride gleich sind und es da je nach Hersteller durchaus Unterschiede gibt.
Jetzt bei den tieferen Temperaturen hat man über viele PSA Plug-In Hybride Berichte gelesen, dass die elektrische Reichweite abnimmt. Ich halte es für plausibel, dass es mit der Heizleistung zusammenhängt. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die Vorklimatisierung nur dann über Stromnetz funktioniert, wenn man eine Wallbox hat. Mit dem "normalen" Kabel und einer konventionellen Steckdose geht das zu Lasten der Batterie.
In einer technischen Beschreibung des baugleichen Opel Grandland hört es sich für mich so an, dass die Klimatisierung generell über die Antriebsbatterie betrieben wird.
Diese Berichte passen zu der Reduzierung der elektrischen Reichweite bei kaltem Wetter.
Zitat:
@Laitsch231 schrieb am 10. November 2020 um 11:06:04 Uhr:
Ich werde meinen C5 Aircross Hybrid morgen abholen. Fahrzeug ist dann doch schneller gekommen.
Auto steht sein 3 Wochen beim Händler. Ist fertig und wartet auf seine Zulassung. ....
Zitat:
@Laitsch231 schrieb am 13. November 2020 um 13:03:42 Uhr:
Ich habe eine Steckdose in Reichweite. Ich brauche kein Verlängerungskabel. Ich benutze das ladekabel, welches original dabei ist.
Oder meinst du den Querschnitt vom Kabel zur Steckdose von der installatiosseite aus?
Zitat:
@Laitsch231 schrieb am 13. November 2020 um 13:03:42 Uhr:
Zitat:
@Waheat schrieb am 13. November 2020 um 12:18:49 Uhr:
Hi.
Danke für Deine ersten Eindrücke.
Kurze Frage zum Laden an der eigenen Steckdose. Welches Verlängerungskabel hast Du genutzt? Mit welchem Aderdurchmesser? 1,5 ode 2,5?Danke und Gruß
Was war denn für ein Kabel bei Dir im Lieferumfang? Nur das Schuko mit dem „Netzteil“ oder auch ein Typ2?