C5 Aircross BlueHDI 130 und 180 oder gar Puretech?

Citroën C5 Aircross 1

Hallo Zusammen.

Ich stehe vor der Entscheidung mir ein neues Fahrzeuge zu leasen. Ich bin zwei Generationen C4 Picasso gefahren und nun ist die Zeit gekommen mir zur Ablöse einen neuen Wagen zu bestellen. Zur Wahl habe ich mir den DS7 Crossback, Peugeot 5008 oder den C5 Aircross gestellt.
Ich glaube ich habe mich für den C5 Aircross entwickelt. Ausstattung und Optionen, die mir wichtig sind habe ich schon definiert.
Ich bin mir nur noch nicht sicher welche Motorisierung ich wählen soll. Es ist ja auch kein unerheblicher Kostenfaktor.
Diesel? Benziner ? Ich glaube es wird wieder ein Benziner. Bei den Picassen bin ich immer den größeren Diesel gefahren und die haben mit gefallen - bis auf die Lautstärke.

Welchen Motor könnt ihr mir empfehlen und welcher reicht eigentlich für den C5 Aircross? Getriebe wird übrigens ein EAT8 werden.

Danke für Eure Unterstützung

22 Antworten

Moin Hans.

Danke Dir für Deinen Bericht.
Nach allem was ich gehört habe, reicht dann sicher für mich auch der 130 PS-Motor aus.
Dann wird es sicher ein Feel mit entsprechenden Optionen werden. Bin mal auf das Angebot gespannt.
Lg

...da meine Retail-Niederlassung keine Citroens mehr verkauft, habe ich mir heute mal jeweils ein 5008 und 508 SW Angebot kreieren lassen (und die waren beide sehr gut) und bin beide mal gefahren. Der 508 ist schon ein feines Gefährt. Der 5008 ist technisch nicht auf dem neusten Stand leider (altes ACC, etc. und dadurch nicht besser als mein Picasso.). Deswegen ist er keine Alternative.

Ist das Fahrwerk vom C5 Aircross wirklich so „hammer“, wie es gesagt wird?

Den C5 werde ich aber auch noch Probefahrten, denn er ist immer noch der Favorit.

Das Fahrwerk ist wirklich sehr gut. Vom Comfort und von der Fahrstabilität her ist das richtig super

Welche Erfahrungen gibt es hier im Forum denn in Bezug auf den Federungskomfort bei unterschiedlichen Strassenbelägen? Laut Testberichten soll das Fahrwerk ja mit Querfugen nicht so gut klar kommen, ansonsten wohl sehr souverän.

Ähnliche Themen

Ab 50-60 km/h ist das Fahrwerk eine Sänfte, vor allem in Kombination mit den Ledersitzen. Man will gar nicht mehr aussteigen! Bei langsamer Fahrt, und speziell bei Bahnübergängen wird der C5 Aircross allerdings holprig wie jedes andere Auto auch, nicht besser und nicht schlechter. Ich muss aber dazu sagen, dass ich die 19 Zoll Räder habe. Mit 18 Zoll wird es vermutlich auch bei niedrigerer Geschwindigkeit komfortabler zugehen.
Auf jeden Fall ein tolles Auto, ich habe ihn mit dem 130 PS HDI (der umweltfreundlichste Motor!), der hervorragend zu diesem Wagen passt. Es macht Spaß, zügig dahinzugleiten, und die sehr schnell schaltende 8-Gang-Automatik sorgt für flotte Überholmanöver. Mein Fahrprofil ist fast 90% Landstraße, knapp 10% Ortschaften und vielleicht 2% Autobahn. Verbrauch auf den ersten 1000 km ca. 5,8 Liter/100km (flott gefahren), wobei auch 4,5 Liter leicht zu schaffen sind, wenn sich im dichten Verkehr alles recht gleichmäßig mit ca. Tempo 80 dahinbewegt. Der große Diesel dürfte wohl 1,5 liter mehr verbrauchen, kostet ca. 370 statt 230 Euro Steuern und wäre für mich nur dann der bessere Kauf gewesen, wenn ich deutlich öfter als 3 mal im Jahr die Autobahn München-Nürnberg fahren würde.

Schöner Beitrag - steigert die Vorfreude auf meinen C5 Aircross. Habe das gleiche Modell (HDI 130) bestellt, incl. Leder auf 18 Zoll Felgen. Mein Fahrprofil wird zwar etwas anders sein (ca. 30% Autobahn, 30% Landstraße, 40% Stadt) aber die Fahrleistungen sollten ausreichen.

Und auch bei meinen Überlegungen spielten die Kosten für Steuer, Versicherung und geringerer Verbrauch eine Rolle.

@ D.Düsentrieb
Wie zufrieden bist du denn mit der Audio Anlage und wie sind deine Erfahrungen mit der Sitzheizung (die soll ja etwas schwach sein für die Ledersitzen)?

Danke für den Erfahrungsaustausch. Ich bin jetzt zwischen dem 508 SW und dem C5 Aircross in Verhandlung. Beider mit der 130 PS Maschine und den maximalen Assistenzsystemen. Je nachdem, wer das bessere Leasing (Businessleasing) macht. Favorit ist die Zitrone. Komischerweise ist der 508 wesentlich günstiger in der Rate, obwohl er vom Endpreis dich schon merklich höher ist.
Aber mal sehen, wann es dann weitergeht. Aktuell sind ja alle Werke bis auf weiteres geschlossen und Bestellungen werden ja nicht bearbeitet.
Bleibt gesund!

Zitat:

@fidionair schrieb am 21. März 2020 um 08:38:28 Uhr:


.....
@ D.Düsentrieb
Wie zufrieden bist du denn mit der Audio Anlage und wie sind deine Erfahrungen mit der Sitzheizung (die soll ja etwas schwach sein für die Ledersitzen)?

Die Sitzheizung finde ich nicht zu schwach, aber sie ist schwächer als in manchen anderen Autos, wo sie einem fast die Hose versengt, wenn man nicht schnell genug wieder herunterdreht. 😉 Sie spricht relativ zügig an, das ist mir viel wichtiger. Auch insgesamt fühlt sich das irgendwie angenehmer und ausgeglichener an als auf vielen anderen Sitzen, die sofort wieder sehr kalt werden, sobald man ausschaltet. Aber das wirst Du bald merken, die Ledersitze sind einfach in jeder Hinsicht traumhaft!

Die Audioanlage ist absolut in Ordnung, ein Soundsystem wäre hier fehl am Platz. Höhen habe ich im EQ auf voll eingestellt, Bässe auf halb, und Mitten auf Neutral. Wenn ich mein Brillenetui in der Türablage habe, kommt es vor, dass der Bass es zum Scheppern bringt. 🙂
Man kann Musik auch recht leise noch hören, solange Fenster und Schiebedach zu sind. Die Geräuschdämmung ist wirklich gelungen, man kann sich entspannt unterhalten, Lärm und Windgeräusche bleiben draußen. Hört sich vielleicht komisch an, aber irgendwie ist dieses Auto besser als jede Wellness-Oase. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen