C450 Probefahrt

Mercedes C-Klasse W205

Hallo.

Morgen ist es nun soweit und ich habe einen Termin für eine Probefahrt eines C450 AMG T-Modell.

Auf was sollte ich denn genau achten?
Das Auto ist von 4/16 und hat 11700km runter und ist von einer Mercedes Niederlassung in Berlin.
Gibt es da spezielle Dinge worauf ich achten müsste?
Das wäre mein erster Mercedes, deshalb möchte ich hier mal freundlich nachfragen ob es irgendwelche speziellen Sachen gibt, worauf man acht geben müsste.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So, es ist vollbracht. Hab den Kaufvertrag unterschrieben.
Der Service wird noch gemacht. Eine Garantieverlängerung hab ich ganz vergessen zu fragen aber er ist mir im Preis noch etwas entgegen gekommen (jetzt für 55000 gekauft).
Er hat 19Zoll Sommerreifen drauf.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Oh Gott so lange warten... Ich bin ja bei meinen 3 Wochen schon total aufgeregt und seh mir täglich meine Fotos an aber ein halbes Jahr...
Aber wie schon geschrieben, Vorfreude schönste Freude 🙂

Hi,
Zum Thema Bar- Bezahlung ist es laut Verkäufer eher das Thema "Geldwäsche".
Meine Bekannten aus Kroatien wollten aus Deutschland einen W212 für knapp 30000€ bezahlen und direkt mitnehmen. Leider nicht möglich. Die Bargeld Grenze liegt glaube ich bei ca. 15000€.
Sprich: zurück nach Kroatien Geld überweisen und 3 Tage später das Auto abholen.

Zitat:

@solarpaul schrieb am 10. März 2017 um 22:14:43 Uhr:


ich seh darin kein Problem, das hätte dir aber dein Verkäufer auch sagen können.

Das Problem ist, dass der Käufer in dem Fall (nahezu) das volle Insolvenzrisiko des Verkäufers trägt. Eröffnet ein Gericht das Insolvenzverfahren über den Verkäufer, hat der Käufer keinerlei (durchsetzbaren) Anspruch auf Herausgabe des Kraftfahrzeugs. Man hat noch kein Eigentum am KFZ erworben, entsprechend kein Aussonderungsrecht. Auch eine Rückübereignung des Geldes scheitert. Das Eigentum des Geldes hat man mit der Überweisung verloren - entsprechend auch hier kein Aussonderungsrecht. Ein Anspruch auf Rückzahlung ist nicht durchsetzbar. Man kann mithin nur die Rückzahlung als Insolvenzforderung anmelden. Im Schnitt dürfte man so ca. 5% des Geldbetrags zurückerhalten.

Dieses Risiko ist in meinen Augen brutal - sicherlich bei einem Vertragspartner wie der Daimler AG überschaubarer als beim Fähnchenhändler - ABER: Wir erinnern und an Chrysler, Ford und GM vor fast 10 Jahren? Die waren im Insolvenzverfahren...das kann schneller gehen als uns lieb ist.

Bei kleineren Händlern würde ich daher nur mit Treuhandkonten arbeiten, wo der Geldbetrag Zug um Zug mit der Übertragung des KFZ freigegeben wird.

Zitat:

@sule2006 schrieb am 11. März 2017 um 10:05:18 Uhr:


Hi,
Zum Thema Bar- Bezahlung ist es laut Verkäufer eher das Thema "Geldwäsche".
Meine Bekannten aus Kroatien wollten aus Deutschland einen W212 für knapp 30000€ bezahlen und direkt mitnehmen. Leider nicht möglich. Die Bargeld Grenze liegt glaube ich bei ca. 15000€.
Sprich: zurück nach Kroatien Geld überweisen und 3 Tage später das Auto abholen.

So etwas gibt es in Deutschland nicht. Allerdings hätte der Herr aus dem Ausland den Betrag beim Zoll anmelden müssen - aber als Bürger mit Wohnsitz in Deutschland kann ich barzahlen, was ich will. Ich habe sowohl einen E500 S211 2008 als auch einen E500 W212 2012 bar bezahlt (1x MB Vertragspartner, 1x MB NL). Ausweiskopie und gut war es.

Ähnliche Themen

ich hab meinen 450 abgeholt und ca. 4 Wochen später bezahlt.

So war es bei einem Kumpel von mir auch. Er hat seine A Klasse abgeholt und das Geld musste dann innerhalb von zwei Wochen bei denen auf dem Konto sein.
Scheint so, als ob jeder Mercedes Händler das anders Hand habt.

Es kommt sicher darauf an wie bekannt du dem Händler bist. Früher, bei Audi, habe ich die Autos auch erst nach Erhalt bezahlen können. Immerhin geht es darum, das Fahrzeug anzumelden...was ist wenn danach der Kunde nicht mit der Kohle rüber kommt? Auf dem Schaden bleibt der Händler letztlich sitzen. Es laufen genug Spinner durch die Gegend...grade beim Thema "Auto".

Hi,
Ich kann nur sagen was meinen Bekannten in der Niederlassung Holzgerlingen ( Nähe Böblingen) passiert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen