C450 als unfallfrei gekauft und Hagelschaden nicht bemerkt

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

Habe am 3.5.22 einen C450 für 37.500€ gekauft, da es ca. 400 km entfernt war, habe ich den Verkäufer gefragt ob das Auto irgendwelche Kratzer oder dallen hat.
Der Käufer meinte unfallfrei keine dallen, nur eine Felge wäre beschädigt.
Er hätte erst am Abend Zeit da er lange arbeiten würde.
So haben wir uns ca. 19:30 getroffen.
Auto war dreckig, habe nur kurz eine Runde ums Auto gemacht um zu schauen ob alles ok ist.
Soweit ist mir nichts aufgefallen.
Bei der Probefahrt sind mir mehrere Steinschläge auf der Frontscheibe aufgefallen, als ich ihn angesprochen habe, hieß es, vergessen zu sagen, haben mich nicht gestört.
Bin dann ca. 20:00 nach Geldübergabe heim gefahren, war um knapp 23:30 daheim.
Am nächsten Tag, Auto umgemeldet und sofort das Auto waschen gegangen.
Beim Trocknen habe ich einen Schock bekommen, ca. 100 mini dallen auf der Haube, ca. 30 seitlich und oben und genau so viele auf der Heckklappe.
Man sieht sie nur wenn man einen gewissen Winkel schaut.
Käufer gleich gefragt, er sagte wusste von nichts.(2 Jahre gehalten)
Jetzt glaube ich ihm das nicht.
Wie stehen meine Chancen? Kann ich mit Anwalt was erreichen?

War beim Dellen-Doktor, er meinte er würde sie raus bekommen, preislich ca 1800-2000€. (ohne obere seitliche Leiste zu tauschen die würde man so lassen da es Kunststoff ist)
Kein Lackieren nötig.
Habe den Verkäufer angeboten mir 1800€ zu geben, seitdem meldet er sich nicht mehr. ( seit 5.5 Mittags) normalerweise innerhalb einer Stunde immer geantwortet.

LG

57 Antworten

He, was ist mit dir los? Das ist doch kein Betrug!!
Den Kaskoschaden kann man ablösen lassen, wenn man privat repariert und das reparierte Fahrzeug danach der Versicherung vorführt, oder wenn man das Fahrzeug verkauft.
Die Logik dahinter ist, dass man
- privat billiger reparieren kann und
- der Verkaufspreis sich ja um den Schaden - der ja mitverkauft wird - reduziert.

Und "ihr alle" zahlt das nicht, ich habe doch die Prämien bezahlt und ich habe einen gedeckten Schadensfall.

Zitat:

@Sette2 schrieb am 8. Mai 2022 um 20:11:22 Uhr:



Und "ihr alle" zahlt das nicht, ich habe doch die Prämien bezahlt und ich habe einen gedeckten Schadensfall.

Ah ja…und wieviele Jahre musst du einzahlen damit der Schaden damit gedeckt ist?
Versicherungen sind ein Solidaritätsmodell…und durch solches Verhalten werden sie immer teurer.

Du willst es nicht verstehen, oder?
Ich habe ene Versicherung abgeschlossen
Ich habe immer die Prämie bezahlt.
Ich habe einen Schaden, z.B. einen Hagelschaden.
Ich melde ihn der Versicherung, die beauftragt einen Gutachter, welche die Höhe des Schadens beziffert.

Jetzt gibt's unterschiedliche Vorgehensweisen, wie das weiter geht (habe ich oben schon geschrieben).
1. ich lasse bei MB nach Gutachten reparieren
2. ich lasse den Schaden ablösen und repariere selbst (oder mein Bruder, Freund, ...) und zeige der Versicherung das reparierte Auto
3. ich lasse den Schaden ablösen und verkaufe das Auto, weil ich kein repariertes Auto fahren möchte - zum Beispiel. Der Käufer wird dementsprechend den Preis mindern und eventell dann auch selbst reparieren oder es ist ihm egal.

Bei 2 und 3 fährt die Versicherung sogar besser, da die zu zahlende Ablöse geringer als der Betrag bei 1 ist.

Bei 3 sollte der Käufer das natürlich bemerken bzw. darauf hingewisen werden. Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass ICH seinerzeit an Werkstätten verkauft habe - die reparieren ja auch "selbst".

Zitat:

@hotfire schrieb am 7. Mai 2022 um 23:53:00 Uhr:



Zitat:

@Jeeg1975 schrieb am 7. Mai 2022 um 10:55:57 Uhr:


Im Kaufvertrag steht wie gesagt gar nichts deswegen, auch nicht wie gesehen.

Was wurde für ein Kaufvertrag genutzt ? Ein Formular, wenn ja von welcher Institution ?

War das der 480 PS mit 123.000 km geworden ?

Das ist das Auto....

Ähnliche Themen

@Sette2 mach Dir nix draus - verstehen ja mindestens 6 hier nicht !

Wobei beim VK Schaden der Leistungsbetrag die Hochstufung ja schon ordentlich überschreiten sollte wenn man nicht VK Schäden frei hat.

Und ich denke jeder darf selber entscheiden ob er seine Vollkasko seine berechtigten Schäden bezahlen lässt.

1. Ich lasse reparieren und die VK zahlt inkl. Mwst und Verbringen

2. Ich lasse mir von der VK den Nettobetrag geben und verkaufe das Fahrzug inkl. Schaden dementsprechend günstiger oder fahre es selber weiter. Versicherung spart mind.% der Kosten.

3. Ich lasse mir von der VK den Nettobetrag geben, bügel den Schaden irgendwie weg und verkaufe das Fahrzug inkl. Hinweis auf nicht fachmännisch beseitigten Schaden oder fahre die Kiste weiter. Versicherung spart mind. 19% der Kosten.

Wo @Ratbo bei den absolut 3 gängigen und absolut legalen Möglichkeiten ein Problem sieht, müssen wir nicht verstehen.

Meine ordentlich bezahlte Vollkasko zahlt meine nicht vorsätzlich herbeigeführten Vollkaskoschäden und stuft mich hoch - vermutlich tausende Male am Tag im Versicherungswesen so gehandhabt. TOTAL LEGAL /-:

Betrug sehe ich da, wo man Schäden absichtlich verursacht oder den Wagen mit Schaden so gekauft hat und rechnet ihn dann unberechtigt ab - also zurück zum Toppic quasi.

Zitat:

@hotfire schrieb am 8. Mai 2022 um 22:30:57 Uhr:


@Sette2 mach Dir nix draus - verstehen ja mindestens 6 hier nicht !

Wollen wir wetten, dass das noch mehr werden?
Selbst ohne die gute und ausführliche Beschreibung von euch beiden sollte eigentlich jede(r) in der Lage sein den Sachverhalt zu verstehen und die Vorteile für beide Seiten zu erkennen.
Ist leider nicht so, die Auffassungsgabe nimmt leider rasant und deutlich ab.

Übrigens … gegen die hochstufung hilft ein Rabattretter, der kostet zwar ein paar Euronen, kann aber schnell richtig Geld sparen.

Ratbo ist einfach auf Stress aus.. wie viele hier im Forum. Echt ein lästiges Problem.

Zitat:

@x3black schrieb am 8. Mai 2022 um 23:52:54 Uhr:


Übrigens … gegen die hochstufung hilft ein Rabattretter, der kostet zwar ein paar Euronen, kann aber schnell richtig Geld sparen.

Bedingt, wenn Du wechseln musst ist der Rabatt trotzdem weg. Der Rabatt wird gerettet aber nicht die SF.

Dann gibt es noch so kleine Hürden bei den Rabattrettern - ich mache es nicht. Schäden VK / HP bis irgendwo Richtung 1.500€-2.000€ zahle ich aus eigener Tasche.

Solange es nur um einen einzigen Schaden geht, ist das auch ok. Im Beitrag von Sette2 kommt es auch für mich aber so rüber, als würde er die über die Haltedauer "gesammelten" kleinen Schäden, die bei Behebung über die VK/TK jeweils eine Rückstufung bedeuten würden, auf einen Schlag reparieren lassen und dadurch mit nur einer Rückstufung rauskommen.

Ich in AT habe überhaupt keine Rückstufung bei meinem Vertrag, gibt's bei mir nicht. Ich habe außerdem auch 0 Selbstbehalt. Ich könnte also 5 Schäden über 5 Jahre ansammeln - die Meldepflicht mal ausgenommen. War übrigens auch mal so. Der Gutachter hat einen Schaden entdeckt, den ich selbst vorher gar nicht bemerkt hatte.

Der Faden ist jetzt leider etwas abgedriftet, für den TE war ja nur interessant, das der VK sowas eventuell gemacht hat und er es vielleicht über die Versicherung rausbekommen kann, dass der Hagelschaden dem VK bekannt war.

Einfach das nächste Gewitter abwarten und den Schaden der TK melden. *duckundwech 😁

Für das Geld und dann noch chipgetunt...das Ding hätte ich mit der Zange nicht angefasst!

Zitat:

@DeFisser schrieb am 9. Mai 2022 um 10:14:30 Uhr:


Für das Geld und dann noch chipgetunt...das Ding hätte ich mit der Zange nicht angefasst!

Mit ner 2 vorne evtl. aber wenn der wirklich auf 480 PS aufgeblasen ist, hoffentlich ohne Klopfsensor und ohne Zusatz-Ölkühlung - für 10k gibts ja AT Motoren [/Zynismus]

Nochmal als Ergänzung: Ein Hagelschaden zahlt die Teilkasko, da gibt's keine Hochstufung. Hatte selbst einen Hagelschaden letztes Jahr, waren nur günstige 6100€. Beim 🙂 machen lassen. Provinzial hat ohne Murren gezahlt, obwohl deren Gutachten unter 3k lag.

Hallo,

war paar Tage nicht Online.
Habe mir alles durchgelesen, bin zwar genau so weit wie vorher aber egal 🙂
Habe noch dazu 2 weitere fragen, das Auto war bei Mobile mit 3 Vorbesitzer inseriert, dann hat mir 1 Tag vor dem Kauf der Verkäufer gefragt ob Mercedes auch mitzählen würde, da sagte ich ja, so hat er dann gesagt das er im Vertrag dann 4 Vorbesitzer reinschreiben würde.
So stand es auch 4 in groß aber klein daneben + meine Mutter + mich.

Ist das überhaupt erlaubt?

Und er hat mir nur den letzten Brief gegeben wo seine Mutter und er drauf stehen, die alten entwerteten wollte er mir nachschicken, bis dato nichts, sagt andauern das er im Stress ist und sie nicht gefunden hat.
am Dienstag sind dann schon 4 Wochen vorbei..
Muss er mir die entwertete Briefe geben?

Zitat:

@Jeeg1975 schrieb am 28. Mai 2022 um 20:25:44 Uhr:



Muss er mir die entwertete Briefe geben?

Nö.

Deine Antwort
Ähnliche Themen