C43 vs CLA45s
Servus zusammen,
nächstes Jahr soll es ein neues Auto geben. AMG soll es sein. Die große Frage die ich mir aber stelle ist nun welcher wird es?
C43 oder CLA45s (Beide Coupé)? Bin sehr unschlüssig. Werde mir einen davon neu holen weswegen ich sie mir mal beide Konfiguriert habe, und preislich kaum unterschied hatte.
Sportlich sind Sie beide gar keine Frage aber welcher ist der Sportlichere?
6 Cylinder vs 4 Cylinder
4,7s 0-100 vs 4,0s 0-100
Allrad vs Allrad/Heck
Werde sie Anfang nächstes Jahr definitiv beide mal Probefahren aber mich würde mal eure Meinung interessieren. Habt ihr schon die Erfahrung gemacht und seit beide schon gefahren? Welcher hat den besseren Sound? Das bessere Fahrgefühl? Welcher ist Sportlicher?
Würde mich freuen wenn ihr mit mir eure Erfahrung teilt! Ist eine wirklich Schwierige Entscheidung (m.M.n)
Mfg Niklas
Falls das Thema mal wieder im Falschen Bereich ist verzeiht mir.. Komme damit nicht so ganz kalt wie ich es in den richtigen Bereich Poste..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Grasoman schrieb am 23. November 2020 um 01:13:22 Uhr:
Sportlich ist und macht ein Rennrad. Die Autos hingegen sind beide nicht sportlich. Denn welcher Sport soll das sein? Motorsport? Da haben auch beide keine Chance. Also sind es Serienautos für die Straße. Mit AMG-Lametta, das keinem nützt und das keiner braucht.Dir ist Alltagstauglichkeit wichtig:
ein C-Klasse Coupe hat nur 2 Türen
ein CLA Pseudo-Coupe hat 4 Türen
Je nach dem, wie dein Alltag aussieht, sind 4 Türen alltagstauglicher, weil keiner nach hinten krabbeln muss.
Für Fahrgemeinschaften sind 2 Türen nicht alltagstauglich. Um Kinder auf den Rücksitzen anzuschnallen, auch nicht.Kinderwagen: gehen in beide nur rein, wenn der Kinderwagen auch dazu passt. Denn beide haben die kleine Öffnung einer Stufenhecklimousine. Eine Waschmaschine oder ein Kühlschrank oder nennenswert Umzugskartons geht in keinen der beiden.
Wenn du keinen AMG brauchst ist das ja ok, aber ein solch unsachliches Haten gegen AMG hier abzulassen ist schon echt beschämend. Sportlich definiert jeder anders, also solltest du nicht allen dein Verständnis von Sport aufdrängen, ebenso nicht was jemand braucht und was nicht. Anscheinend ist der TE ja auf der Suche nach einem AMG und er wird sehr viel Spaß damit haben.
Zumindest hast du im zweiten Teil ja etwas brauchbares von dir gegeben.
61 Antworten
Zwar kann ich keinen Vergleich CLA vs. C Coupe liefern, dafür aber C43 T vs. GLA 45S, den ich gerade als Leihfahrzeug von MB bekommen habe.
Von den haptischen Eindrücken kommt die GLA Klasse nicht an eine C-Klasse heran. Die Knöpfe, die Verkleidungen, alles wirkt für mich nicht so wertig wie in der C-Klasse. Noch dazu bin ich Fan eines klassischen Tachodesigns, also mit so einer Einfassung. Das gefällt mir im GLA zb. gar nicht, dieses einfach hinters Lenkrad gestellte TFT-Brett.
Vom Fahrverhalten:
Der 2-Liter Vierzylinder hat kraft mit seinen 421 PS, allerdings - und ich dachte nie, dass man das derart merkt - ist die Laufruhe bei Weitem nicht die des V6 und ich hätte auch nie erwartet, dass mir das so viel Wert ist.
Aber zurück zur Kraft. Zunächst muss der Motor auf Temperatur kommen, denn der Aufbau des Ladedrucks dauert im vgl. zum BiTurbo des V6 deutlich länger wie ich finde. Da ich nichts mit Fahrzeugtechnik zu tun habe schiebe ich es mal auf den höher nötigen Ladedruck im Vgl. zum V6 und lasse mich gerne korrigieren.
Die Kraft wird beim GLA aber auch nur dann freigesetzt wenn Du mal oberhalb der 3.500-4.000U/min bist. Daher tu ich mir aktuell schwer, mit dem GLA "kraftvoll zu cruisen" wie ich es mit meinem C kann. Den GLA fahr ich entweder wie eine Gurke oder einen Rennwagen oberhalb der 3.500-4.000U. Auch ein normales zügiges Anfahren ist mir im GLA, trotz Comfort Modus kaum möglich, da er entweder brüllen vorwärts marschiert oder wie ne Schnecke anfährt. Das Drehmoment ist beim V6 eben schon bei deutlich niedrigeren Touren vorhanden.
Zudem schluckt der 45er, eben durch die benötigten hohen Drehzahlen, bei mir mehr als mein C43. Und ich freue mich schon riesig, meinen C43 heute hoffentlich wieder in Empfang nehmen zu dürfen.
Ach, und ein Kommentar zum Sound: der 45er klingt für mich einfach nur dumpf und charakterlos, wie so ein oller GTI mit dem Loch im Auspuff
So viel mal meine subjektive Meinung zu den beiden Maschinen 🙂
Die M276 / M278 sind - insbesondere mit den kleinen Turbos - einfach brutal gute Alltagsmotoren, da die Ansprechverzögerung minimal ist und die Dinger damit ab Leerlaufdrehzahl losschieben. Das nervt mich im Vergleich C63S mit dem 4.0er BiTurbo gegen CLS500 mit dem 4.7er BiTurbo auch ungemein. Bis 4.500 u/min ist der CLS dem AMG einfach überlegen. Er spricht sauber, ohne Verzögerung und Rückschaltung an. Wie ein 7 Liter ++ Saugmotor.
Je weniger saugmotorisches Moment man hat, umso schlimmer dürfte das werden. Entsprechend bemesse ich obigem Fahrbericht hohe Bedeutung bei und empfehle jedem, die Wagen auch mal im Alltagsprofil zu fahren!