C43 Cabrio vs. C63 Cabrio
Hallo zusammen
Trete mit einem kleinen „Luxusproblem“ an euch. Da meine Frau im Feb. einen GLK bekommt, den sie unbedingt will, stehen bei uns dann mit dem GLC 2 SUV‘s auf dem Hof. Beim GLC steht im 2019 die MOPF vor der Tür. Nun ist mir spontan die Idee gekommen, den GLC (Familien-FZ, bin jedoch damit zu 90% alleine unterwegs und haben ja dann den GLK) mit dem 997 4S Cabi in ein Sport-Cabrio mit Allrad zu verschmelzen (Ganzjahreswagen mit ca. 15‘ Km p.a.). Da gibt es nicht so viele, wenn es kein Audi, Lambo, Porsche (nichts aus dem VW-Konzern)/BMW/AM/Maserati sein soll. Den 43er gibt es ja mit Allrad, jedoch wäre der 63er dann doch das Ultimative. Habe jedoch Respekt im Winter bei Schnee/Eis/Nässe mit der Leistung und Heckantrieb. Habe mir auch schon den AMG-GT Roadster angeschaut, jedoch auch hier die gleiche Problematik mit der Alltagstauglichkeit. Kann mir vielleicht ein 63er-Fahrer etwas zu den Fahreigenschaften im Winter und im Schnee sagen? Oder jemand zu einer Alternative?
Besten Dank und einen guten Rutsch
RR-RS5
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 2. Januar 2019 um 11:17:11 Uhr:
https://www.amg-owners-club.org/.../index.php?...https://www.amg-owners-club.org/.../index.php?...
https://www.amg-owners-club.org/.../index.php?...
Lesenswert für alle AMG-Fahrer, die auch Qualitätsprobleme am Schrotti haben!
Naja ist ja wie immer. Diejenigen die ein Problem haben, schreiben es. Diejenigen bei dem der Wagen gut läuft, schreiben das weniger. Ausnahmen gibt es vielleicht hier..
Daher gebe ich auf ein paar Leute die Klappern hören, nicht allzuviel. Manche übertreiben auch mit dem Lärmempfinden wenn man schon so einen lauten Wagen hat.
Ich hatte die Limousine und das Cabrio und beide waren gut. Also alles ok und kein Problem mit schlechter Qualität (die bei Audi und BMW sicher nicht besser ist.... )
🙂
48 Antworten
So wird das sein. AMG sagt selbst: "Im Automobilbau gibt es keine Einzelfälle." Ich denke, dass das zutreffend ist - es sei denn man redet von Manufakturprodukten. Von solchen ist ein schnöder W205 aber Meilenweit entfernt.
Ich will auch keinem Glück im Wege stehen. Wer aber 100.000 + X € bereit ist zu investieren (ich rede jetzt nicht von 500 € Leasing oder Werksangehörigen-Miete), der erwartet vielleicht mehr als er geliefert bekommen wird. Möglicherweise kann die eine oder andere Enttäuschung vermieden werden, wenn man - noch kritischer als bei einem Mercedes gewöhnlich - geprüft wird. Wer Lust hat, kann ja auch mal eine Probefahrt mit einem Gebrauchtwagen in eine Innenstadt machen!
und zwingend auf die SA "Beleuchtete Bedienelemente" achten!
Ich stand vor der gleichen Frage und habe mich für den C43 entschieden. ICH habe alles richtig gemacht....
Mit dem C43 macht man absolut nichts falsch. Tolles Auto sowohl Innen als auch außen!
Wenn Geld keine Rolle spielt und 4Matic dabei sein sollte schaut man sich halt vlt den ganz
neuen AMG GT 4Türer an. Nachteil 150.000€
Ähnliche Themen
Zitat:
@fraqfactory schrieb am 2. Januar 2019 um 18:07:42 Uhr:
Mit dem C43 macht man absolut nichts falsch. Tolles Auto sowohl Innen als auch außen!
Wenn Geld keine Rolle spielt und 4Matic dabei sein sollte schaut man sich halt vlt den ganz
neuen AMG GT 4Türer an. Nachteil 150.000€
Und leider kein Cabrio.
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 2. Januar 2019 um 19:09:06 Uhr:
Zitat:
@fraqfactory schrieb am 2. Januar 2019 um 18:07:42 Uhr:
Mit dem C43 macht man absolut nichts falsch. Tolles Auto sowohl Innen als auch außen!
Wenn Geld keine Rolle spielt und 4Matic dabei sein sollte schaut man sich halt vlt den ganz
neuen AMG GT 4Türer an. Nachteil 150.000€Und leider kein Cabrio.
Ach Mist da war ja was.
Soll das Fahrzeug Deines Begehrens regelmässig Flott um die Kurven können oder wird es nur gelegentlich sportlich bewegt? Der C43 ist ein tolles Auto, aber ganz klar ein GT, ich fahre ihn knapp 2 Jahre, bin auch begeistert, allerdings habe ich so meine Momente wo er mich mit seinen 1800kg und wankverhalten nervt. Ich bin mir unsicher was ich machen werde, tendiere zu was leichterem, Richtung Roadster.
Der 63er war mir zu oversized und ständig in den Regelsystemen wenn man ihn tritt und das im Trockenen, will gar nicht wissen was das in Nassen bedeutet. Und ja die 63er Fahrer sagen alles kein Problem, liegt nur am rechten Fuss.... Nur mag ich auch mal mit Schmalz aus der Ecke raus ohne das mir gefühlte 300 PS weggeregelt werden.
Schau dir mal die aktuelle Corvette Grand Sport an, sehr geiles Auto.
Auch Preis- Leistung
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 2. Januar 2019 um 22:35:20 Uhr:
Soll das Fahrzeug Deines Begehrens regelmässig Flott um die Kurven können oder wird es nur gelegentlich sportlich bewegt? Der C43 ist ein tolles Auto, aber ganz klar ein GT, ich fahre ihn knapp 2 Jahre, bin auch begeistert, allerdings habe ich so meine Momente wo er mich mit seinen 1800kg und wankverhalten nervt. Ich bin mir unsicher was ich machen werde, tendiere zu was leichterem, Richtung Roadster.Der 63er war mir zu oversized und ständig in den Regelsystemen wenn man ihn tritt und das im Trockenen, will gar nicht wissen was das in Nassen bedeutet. Und ja die 63er Fahrer sagen alles kein Problem, liegt nur am rechten Fuss.... Nur mag ich auch mal mit Schmalz aus der Ecke raus ohne das mir gefühlte 300 PS weggeregelt werden.
Schau dir mal die aktuelle Corvette Grand Sport an, sehr geiles Auto.
Auch Preis- Leistung
Absolut nur ist eine Corvette noch unbeherrschbarer als ein C63. Oder gibt es die Corvette jetzt mit Allrad?
@nervtoeter Du kannst mit schmalz um die Ecke, wenn ihn ohne ESP fährst regelt er keine 300PS runter 😉
Ich habe meinen C63s noch nicht im Schnee gefahren, aber mit dem w204 C63 mit sperr Diff bin ich ohne Probleme einen verschneiten Berg raufgefahren.
Meine Persönliche Meinung, auf Schnee würde ich Frontantrieb oder Allrad als Stressfreier bezeichnen. Bei Regen bin ich genauso schnell wie alle anderen.
Wenn mit einem 150PS Hecktriebler bei Nässe die Gänge durchjagst dann hast mit dem auch Traktionsprobleme.
@alFanta Klar hat man mit einem Porsche bessere Traktion, Gewicht auf Antriebsachse..
Gerade das ESP ist bei Mercedes-AMG wirklich herausragend aus meiner Sicht abgestimmt! ESP auf Sport und man hat mit dem 63er richtig Spaß - hat aber immer noch einen Rettungsanker.
Mir macht das Freude.
Corvette kenne ich auch sehr gut. Ich fürchte die läuft außer Konkurrenz. Sie kann -mangels Euro 6d- nicht mehr konfiguriert werden. Es gibt kein Händlernetz mehr - Wege zur Werkstatt werden wirklich brutal lang. Hinzu kommen technische Probleme, die in Kombination mit dem vorbenannten Werkstattnetz nur nerven.
Für mich ein - in Deutschland - mittlerweile überteuerter Sportwagen, der sich aufgrund des Werkstattnetzes allenfalls zum Drittwagen eignet.
Corvettefahrende Grüße
Zitat:
Ich habe meinen C63s noch nicht im Schnee gefahren
Ich schon, ist mein einziges Auto, und funktioniert sehr gut, fast besser als mein alter 335i ohne Sperrdifferential.
Munter bleiben: Jan Henning
Herzlichen Dank an alle hier für die sehr konstruktiven und spannenden Beiträge! Als Alltagsfahrzeug würde ich zum C43 tendieren auch wenn der Sound und der Schub des 63ers natürlich einmalig ist (das Beste oder nichts). Das Verhalten von heckgetriebenen Fahrzeugen im Schnee kenne ich vom CLK 200 K. Klar ist der C63 nochmals viel moderner und die Helferlein nicht zu vergleichen mit jenen im CLK. Daher nochmals besten Dank an die 63er-Fahrer für ihren Erfahrungsbericht. Ob ich jedoch den 997 gegen den C43 eintauschen werde, weiss ich heute noch nicht. Ich habe daher ja eingangs erwähnt "Luxusproblem" 😉
Nie würde ich den Porsche gegen einen AMG eintauschen.
Würde ich nach den aktuellen Erfahrungen mit der Marke Mercedes-AMG auch nicht (mehr) machen.
Das sah ich vor zehn Jahren mal anders.
Gegen den C43 würde ich ihn auch nicht tauschen, aber ich würde meinen C63s Coupe niemals gegen einen Porsche tauschen. Vorallem von dem Sound kann Porsche nur träumen.