C43 Cabrio vs. C63 Cabrio

Mercedes

Hallo zusammen

Trete mit einem kleinen „Luxusproblem“ an euch. Da meine Frau im Feb. einen GLK bekommt, den sie unbedingt will, stehen bei uns dann mit dem GLC 2 SUV‘s auf dem Hof. Beim GLC steht im 2019 die MOPF vor der Tür. Nun ist mir spontan die Idee gekommen, den GLC (Familien-FZ, bin jedoch damit zu 90% alleine unterwegs und haben ja dann den GLK) mit dem 997 4S Cabi in ein Sport-Cabrio mit Allrad zu verschmelzen (Ganzjahreswagen mit ca. 15‘ Km p.a.). Da gibt es nicht so viele, wenn es kein Audi, Lambo, Porsche (nichts aus dem VW-Konzern)/BMW/AM/Maserati sein soll. Den 43er gibt es ja mit Allrad, jedoch wäre der 63er dann doch das Ultimative. Habe jedoch Respekt im Winter bei Schnee/Eis/Nässe mit der Leistung und Heckantrieb. Habe mir auch schon den AMG-GT Roadster angeschaut, jedoch auch hier die gleiche Problematik mit der Alltagstauglichkeit. Kann mir vielleicht ein 63er-Fahrer etwas zu den Fahreigenschaften im Winter und im Schnee sagen? Oder jemand zu einer Alternative?

Besten Dank und einen guten Rutsch
RR-RS5

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 2. Januar 2019 um 11:17:11 Uhr:


https://www.amg-owners-club.org/.../index.php?...

https://www.amg-owners-club.org/.../index.php?...

https://www.amg-owners-club.org/.../index.php?...

Lesenswert für alle AMG-Fahrer, die auch Qualitätsprobleme am Schrotti haben!

Naja ist ja wie immer. Diejenigen die ein Problem haben, schreiben es. Diejenigen bei dem der Wagen gut läuft, schreiben das weniger. Ausnahmen gibt es vielleicht hier..

Daher gebe ich auf ein paar Leute die Klappern hören, nicht allzuviel. Manche übertreiben auch mit dem Lärmempfinden wenn man schon so einen lauten Wagen hat.

Ich hatte die Limousine und das Cabrio und beide waren gut. Also alles ok und kein Problem mit schlechter Qualität (die bei Audi und BMW sicher nicht besser ist.... )

🙂

48 weitere Antworten
48 Antworten

Sound, kommt tatsächlich auf das Model an bei Porsche. Sonst aber überwiegen bei den 63ern 205er nur Nachteile.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 3. Januar 2019 um 19:44:53 Uhr:


Sound, kommt tatsächlich auf das Model an bei Porsche. Sonst aber überwiegen bei den 63ern 205er nur Nachteile.

So ist es. Der Porsche ist einfach ein besserer Sportwagen das ist klar.

Hm,

ich fahre im Sommer die Michelin Pilot Sport Cup 2. Auch bei Regen kein Problem. Eben etwas bewusster/ vorsichtiger. Aber das sind alte Threads.

Im Winter im selben Format die Michelin Pilot Alpin. Ich sehe keine Probleme. Nur, dass die Winterreifen die ersten 3.000 km sehr schwammig sind und das Fahrzeug beim Bremsen sehr schlingert. Das legt sich aber dann. Für den Notfall habe ich FastTrak-Ketten für das o.g. Reifenformat drin. Hatte ich auch schon beim M3 und M5. Helfen, wenn es drauf ankommt.

Und ja: Ich überlege dieses mal das Cabrio zu nehmen. Mit nahezu identischer Ausstattung. Nur die Keramik-Bremse hat es mir nicht angetan. Nur der Kulanz von AMG ist es zu verdanken, dass ich die Scheiben/ Bremsen nicht selbt bezahlen musste. Das Risiko ist mir einfach zu gross. Also teste ich mal die Bremsen vom C63s - wie sind Eure Erfahrungen damit?

BigTanti911

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 29. Dezember 2018 um 09:23:35 Uhr:


Hallo zusammen

Trete mit einem kleinen „Luxusproblem“ an euch. Da meine Frau im Feb. einen GLK bekommt, den sie unbedingt will, stehen bei uns dann mit dem GLC 2 SUV‘s auf dem Hof. Beim GLC steht im 2019 die MOPF vor der Tür. Nun ist mir spontan die Idee gekommen, den GLC (Familien-FZ, bin jedoch damit zu 90% alleine unterwegs und haben ja dann den GLK) mit dem 997 4S Cabi in ein Sport-Cabrio mit Allrad zu verschmelzen (Ganzjahreswagen mit ca. 15‘ Km p.a.). Da gibt es nicht so viele, wenn es kein Audi, Lambo, Porsche (nichts aus dem VW-Konzern)/BMW/AM/Maserati sein soll. Den 43er gibt es ja mit Allrad, jedoch wäre der 63er dann doch das Ultimative. Habe jedoch Respekt im Winter bei Schnee/Eis/Nässe mit der Leistung und Heckantrieb. Habe mir auch schon den AMG-GT Roadster angeschaut, jedoch auch hier die gleiche Problematik mit der Alltagstauglichkeit. Kann mir vielleicht ein 63er-Fahrer etwas zu den Fahreigenschaften im Winter und im Schnee sagen? Oder jemand zu einer Alternative?

Besten Dank und einen guten Rutsch
RR-RS5

Ja, die Sache mit dem Heckmotor ist einfach nicht zu toppen. Beruflich klappt es mit einem Porsche jedoch nicht. Höchstens als SUV. Da nehme ich dann doch lieber das geräumige Coupe/ Cabrio mit besserem Kofferraum und Platz im Heck für Hund und Kind :-) Aber wenn ich Beides fahren könnte: Willkommen, lieber Porsche.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 7. März 2019 um 19:39:08 Uhr:


Hm,

ich fahre im Sommer die Michelin Pilot Sport Cup 2. Auch bei Regen kein Problem. Eben etwas bewusster/ vorsichtiger. Aber das sind alte Threads.

Im Winter im selben Format die Michelin Pilot Alpin. Ich sehe keine Probleme. Nur, dass die Winterreifen die ersten 3.000 km sehr schwammig sind und das Fahrzeug beim Bremsen sehr schlingert. Das legt sich aber dann. Für den Notfall habe ich FastTrak-Ketten für das o.g. Reifenformat drin. Hatte ich auch schon beim M3 und M5. Helfen, wenn es drauf ankommt.

Und ja: Ich überlege dieses mal das Cabrio zu nehmen. Mit nahezu identischer Ausstattung. Nur die Keramik-Bremse hat es mir nicht angetan. Nur der Kulanz von AMG ist es zu verdanken, dass ich die Scheiben/ Bremsen nicht selbt bezahlen musste. Das Risiko ist mir einfach zu gross. Also teste ich mal die Bremsen vom C63s - wie sind Eure Erfahrungen damit?

BigTanti911

Was war mit deiner Keramik Bremse?

Die Oberfläche der Scheiben wies Abblätterungen auf, die nicht normal gewesen sind: Es wirkte sich aufs Bremsverhalten aus. Ich gehen von Materialfehler aus. Die Frage ist, ob das Cabrio mit seinen knapp 120 kg mehr, auch mit der "roten" Stahl-Bremsen gut zurecht kommt.

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 7. März 2019 um 19:44:05 Uhr:[/
@RR-RS5 schrieb am 29. Dezember 2018 um 09:23:35 Uhr:

Hallo zusammen

Da nehme ich dann doch lieber das geräumige Coupe/ Cabrio mit besserem Kofferraum und Platz im Heck für Hund und Kind :-)

Beim Cabrio, ist vom Kofferraum nicht mehr viel übrig.

So lange du auf dem Track, keine schnelle Runde nach der anderen drehen willst, verzögert die Stahl-Bremse genauso wie die Keramik, und bei Nässe hat sie keine "Gedenksekunde".

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 7. März 2019 um 19:59:51 Uhr:


Die Oberfläche der Scheiben wies Abblätterungen auf, die nicht normal gewesen sind: Es wirkte sich aufs Bremsverhalten aus. Ich gehen von Materialfehler aus. Die Frage ist, ob das Cabrio mit seinen knapp 120 kg mehr, auch mit der "roten" Stahl-Bremsen gut zurecht kommt.

Ah ja, dazu gibt es ein Papier vom Mercedes. Die werden dann auf Garantie ausgetauscht, das ist leider üblich.

Ach! Das wurde mir so nicht weitergegeben. Es war nur von Kulanz die Rede. Und wie fahren sich alternativ die "normalen" S-Bremsen?

Zitat:

@X78587 schrieb am 7. März 2019 um 20:12:58 Uhr:



Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 7. März 2019 um 19:44:05 Uhr:[/
@RR-RS5 schrieb am 29. Dezember 2018 um 09:23:35 Uhr:

Hallo zusammen

Da nehme ich dann doch lieber das geräumige Coupe/ Cabrio mit besserem Kofferraum und Platz im Heck für Hund und Kind :-)

Beim Cabrio, ist vom Kofferraum nicht mehr viel übrig.

So lange du auf dem Track, keine schnelle Runde nach der anderen drehen willst, verzögert die Stahl-Bremse genauso wie die Keramik, und bei Nässe hat sie keine "Gedenksekunde".

Laut Datenblatt habe ich im Cabrio sogar 10 Liter mehr Kofferraum, wenn Dach geschlossen. Ist das nicht korrekt?

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 7. März 2019 um 22:13:43 Uhr:



Zitat:

@X78587 schrieb am 7. März 2019 um 20:12:58 Uhr:


Beim Cabrio, ist vom Kofferraum nicht mehr viel übrig.

So lange du auf dem Track, keine schnelle Runde nach der anderen drehen willst, verzögert die Stahl-Bremse genauso wie die Keramik, und bei Nässe hat sie keine "Gedenksekunde".

Laut Datenblatt habe ich im Cabrio sogar 10 Liter mehr Kofferraum, wenn Dach geschlossen. Ist das nicht korrekt?

Dann schau dir das an: https://...mercedes-benz-passion.com/.../

.

Danke,

dann werde ich meinen Coupe mal neben das Cabriolet stellen und vergleichen. Guter Tipp!

Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 7. März 2019 um 22:12:40 Uhr:


Ach! Das wurde mir so nicht weitergegeben. Es war nur von Kulanz die Rede. Und wie fahren sich alternativ die "normalen" S-Bremsen?

Ich bin die Keramikbremsen leider nicht gefahren und hab nicht wirklich nen Vergleichswert. Aber verglichen mit meinem c220 liegen da Welten zwischen. Die Bremse vom C63s lässt sich super fein justieren und packt auch ordentlich zu. Ich hoffe dass die Bremsanlage vom normalen C63 ähnlich gut wie die vom S ist. Hab nur den normalen bestellt. 🙂

Ist der aktuelle Sound vom C63s Cabrio und Coupé nach WLTP identisch?

Zitat:

@benvp schrieb am 8. März 2019 um 18:12:03 Uhr:



Zitat:

@BigTanti911 schrieb am 7. März 2019 um 22:12:40 Uhr:


Ach! Das wurde mir so nicht weitergegeben. Es war nur von Kulanz die Rede. Und wie fahren sich alternativ die "normalen" S-Bremsen?

Ich bin die Keramikbremsen leider nicht gefahren und hab nicht wirklich nen Vergleichswert. Aber verglichen mit meinem c220 liegen da Welten zwischen. Die Bremse vom C63s lässt sich super fein justieren und packt auch ordentlich zu. Ich hoffe dass die Bremsanlage vom normalen C63 ähnlich gut wie die vom S ist. Hab nur den normalen bestellt. 🙂

+1

Null Probleme bei der Verzögerung (fahre aber auch nie Rennstrecke..). Im "normalen" Straßenverkehr und auch wenn´smal etwas zügiger geht, hatte ich noch nie Fading oder dgl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen