C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@mb180 schrieb am 12. März 2019 um 09:20:41 Uhr:



Zitat:

@Kimi140 schrieb am 12. März 2019 um 08:20:52 Uhr:


Danke! Sicherlich schwer zu sagen, aber denkt ihr ein Abholtermin am 26. April wäre realistisch?

Das halte ich schon für realistisch.
Für genauere Fakten zur Fertigstellung kann das KC Bremen telefonisch kontaktiert werden.

Danke!

Naja ich muss schauen wann das ebenfalls bestellte CLA Coupé fertiggestellt und ebenfalls zur Abholung im KC Bremen bereitsteht. Das CLA Coupé ist letzten Freitag auf "Eingeplant" gegangen. Ich möchte möglichst beide Fahrzeuge gemeinsam abholen.

Alles abzocke. C43 —> Soll der Einstieg in die AMG Welt sein, aber das Auto ist einfach auf niedrigste abgespeckt, kein RaceStart, kein freien Drehzahlbegrenzer, ganzen AMG Embleme fehlen fast überall, weil es dem 63 vorbehalten ist, von der Optik ganz zu schweigen sieht er auch nicht nach dem 63 aus sondern wie ne normale C mit AMG Line und dann kleinen Finessen „nur“, aaaber Werkstattpreise wie ein richtigen AMG nehmen ?! Versteh ich nicht ganz.. ich bin zufrieden mit meinem C43, aber es ist doch menschlich das man nicht veräppelt werden will oder ?

Im Vergleich zur „normalen“ C Klasse AMG line ist er wie Tag und Nacht und meine Werkstattpreise unterscheiden sich nicht vom C250d.... Top Auto ;o

Zitat:

Alles abzocke. C43 —> Soll der Einstieg in die AMG Welt sein, aber das Auto ist einfach auf niedrigste abgespeckt, kein RaceStart, kein freien Drehzahlbegrenzer, ganzen AMG Embleme fehlen fast überall, (...)

Sorry, aber was erwartest Du denn von einem Auto mit knapp 400 PS und einem LP von gerade mal etwas über 60k 😕

Racestart braucht der C43 - im Ggs. zum C63 - nicht wirklich dank Allrad und ob da jetzt überall irgendwelche AMG-Aufkleber sind oder nicht juckt mich nicht die Bohne. Im Gegenteil bin ich sogar froh, sowas nicht an jeder Ecke im Auto zu haben...

Und ansonsten hindert Dich ja niemand daran, die Kohle für einen 'richtigen' C63 in die Hand zu nehmen wenn Du so viel Wert auf das große AMG Programm legst 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@mike499 schrieb am 12. März 2019 um 23:05:24 Uhr:



Zitat:

Alles abzocke. C43 —> Soll der Einstieg in die AMG Welt sein, aber das Auto ist einfach auf niedrigste abgespeckt, kein RaceStart, kein freien Drehzahlbegrenzer, ganzen AMG Embleme fehlen fast überall, (...)


Sorry, aber was erwartest Du denn von einem Auto mit knapp 400 PS und einem LP von gerade mal etwas über 60k 😕

Racestart braucht der C43 - im Ggs. zum C63 - nicht wirklich dank Allrad und ob da jetzt überall irgendwelche AMG-Aufkleber sind oder nicht juckt mich nicht die Bohne. Im Gegenteil bin ich sogar froh, sowas nicht an jeder Ecke im Auto zu haben...

Und ansonsten hindert Dich ja niemand daran, die Kohle für einen 'richtigen' C63 in die Hand zu nehmen wenn Du so viel Wert auf das große AMG Programm legst 😉

LP von etwas über 60k ? Also meiner liegt bei 85k und hat noch nicht mal jede S.A.

Zitat:

Zitat:

Alles abzocke. C43 —> Soll der Einstieg in die AMG Welt sein, aber das Auto ist einfach auf niedrigste abgespeckt, kein RaceStart, kein freien Drehzahlbegrenzer, ganzen AMG Embleme fehlen fast überall, (...)


Sorry, aber was erwartest Du denn von einem Auto mit knapp 400 PS und einem LP von gerade mal etwas über 60k 😕

Racestart braucht der C43 - im Ggs. zum C63 - nicht wirklich dank Allrad und ob da jetzt überall irgendwelche AMG-Aufkleber sind oder nicht juckt mich nicht die Bohne. Im Gegenteil bin ich sogar froh, sowas nicht an jeder Ecke im Auto zu haben...

Und ansonsten hindert Dich ja niemand daran, die Kohle für einen 'richtigen' C63 in die Hand zu nehmen wenn Du so viel Wert auf das große AMG Programm legst 😉

Also erstmal danke für die Infos =)) aber ich arbeite selbst im Werk Bremen und kenne mich damit aus 🙂

und wieso braucht der C43 kein RaceStart ? Nur weil er 4Matic hat oder wie ? und kann er dann doch trotzdem haben was mir selbst gefallen würde, sowie die ganzen AMG Aufkleber dem einen gefällt es dem anderen nicht. Und nein ich möchte kein 63 fahren, da ich einfach nicht noch mehr an Unterhalt zahlen will ganz einfache Sache.

Zitat:

@Benz90 schrieb am 12. März 2019 um 19:47:58 Uhr:


Alles abzocke. C43 —> Soll der Einstieg in die AMG Welt sein, aber das Auto ist einfach auf niedrigste abgespeckt, kein RaceStart, kein freien Drehzahlbegrenzer, ganzen AMG Embleme fehlen fast überall, weil es dem 63 vorbehalten ist, von der Optik ganz zu schweigen sieht er auch nicht nach dem 63 aus sondern wie ne normale C mit AMG Line und dann kleinen Finessen „nur“, aaaber Werkstattpreise wie ein richtigen AMG nehmen ?! Versteh ich nicht ganz.. ich bin zufrieden mit meinem C43, aber es ist doch menschlich das man nicht veräppelt werden will oder ?

AMG A35 ist der Einstieg in die AMG Welt 😉

Zitat:

@DeFreSh schrieb am 12. März 2019 um 23:13:42 Uhr:


LP von etwas über 60k ? Also meiner liegt bei 85k und hat noch nicht mal jede S.A.

"Nackt" doch etwa 61k.

Hi ...
lese hier immer "Horrormeldungen" über Inspektionspreise beim C43 ....
Mich würde mal interessieren wie hoch sie bei einer Assyst A & B wirklich sind ... bei "normalen" Inspektionsvorgaben !
Bei unseren "alten" (GLC 250D, E300) waren es bei Assyst A ca. 350-400 € und Assyst B ca. 600-700 € !

Gruß
Micha

Hab Angebot für A2 Service: 700 eur
A1 hat mich 600 gekostet
Bremsen Bei einer Freien komplett 1k2

Finde die Kosten für den „kleinen“ A2 deutlich zu teuer. Begründung seitens MB: bremsflüssigkeit muss gewechselt werden..... jo

Werd noch andere Angebote einholen....

Ich habe letzte Woche für den Service B1 mit Plus Paket 674€ bezahlt. Dabei waren auch die Filter und die Batterie vom Schlüssel. Mitgebracht habe ich nichts. 🙂 Service war in einem Mercedes Autohaus.

Für A1 wollte das MB-Autohaus 700 Euro (keine Niederlassung). Nachdem ich den Preis ohne Plus-Paket und mit Eigenöl anfragte, sind die direkt auf 400 Euro runter inkl. deren Öl. War dann ok.

Und schon wieder geht es los mit den Inspektionspreisen 🙄

Zitat:

@CH-C43 schrieb am 13. März 2019 um 08:15:24 Uhr:


Und schon wieder geht es los mit den Inspektionspreisen 🙄

Ist doch vollkommen in Ordnung. 🙂
Das was MB aufruft ist m.E. eh total überzogen und kann deshalb nur anraten die Preise zu vergleichen.
Preisunterschiede von rund 1/3 für die gleiche Leistung sind nicht die Ausnahme sondern eher die Regel.

Grüße
Andreas

Ich habe absolut nichts gegen einen Preisvergleich. Aber wie wir jetzt auf den letzten 50 Seiten gesehen haben, sind die Preise recht unterschiedlich. Zudem ist irrelevant, wie viel der Kollege in Gelsenkirchen bezahlt, wenn man selbst in München wohnt. Relevant sind die für einen in Frage kommenden 3-4 Niederlassungen. Dort kann man anrufen und einen Kostenvoranschlag verlangen. Dann hat man den für sich anwendbaren und interessanten Preisvergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen