C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Zitat:
@Mr.18 schrieb am 8. März 2019 um 22:17:42 Uhr:
Weiß hier jemand, ob der Sturz an der VA beim C43/C450 einstellbar ist?
MWn ist eine Sturzanpassung an der VA von Haus aus nicht möglich, allerdings gibt es für den W205 (wie auch schon für den W204) Sturzkorrekturschrauben im Aftermarket. Professionelles Einmessen ist hier allerdings Pflicht.
cheers
Geht nur, wie Criss schreibt
Alles klar, also wieder eine Änderung von 40 Minuten +/- wie schon beim W204? Gibt es beim C43/C450 wieder 3 Steckmöglichkeiten am Aggregatenträger?
Danke
Mal ne blöde Frage . Tanke fast nur Ultimate an der Aral . Ab und zu super 95 , das hat doch aber mindestens 95 oktan. Der c43 amg braucht aber 98 roz oder ? Problem ist , jede Aral hier hat kein super plus 98 . Bis auf eine Dir sehr weit weg ist . Super 95 ist also völlig normal für den Wagen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sunny-star schrieb am 9. März 2019 um 20:10:45 Uhr:
Mal ne blöde Frage . Tanke fast nur Ultimate an der Aral . Ab und zu super 95 , das hat doch aber mindestens 95 oktan. Der c43 amg braucht aber 98 roz oder ? Problem ist , jede Aral hier hat kein super plus 98 . Bis auf eine Dir sehr weit weg ist . Super 95 ist also völlig normal für den Wagen ?
Hey, der C43 verträgt Super 95, allerdings entfaltet er dann nicht seine volle Leistung und man sollte Vollgasfahrten vermeiden.
Es empfiehlt sich also, mindestens ROZ98 zu tanken. Ob es jetzt Ultimate 102 oder VPower sein muss... darüber kann man sich streiten. Aber ROZ98 sollte es sein.
Viele Grüße
Bei Grip haben sie letzte Woche gesagt das mit schlechterem Sprit über Dauer mehr Leistung verloren gehen soll.
Als ich mein C43 gekauft hab sagte mir der Verkäufer „Super reicht vollkommen“.
Tanke aber auch Super98 oder Ultimate obwohl ich keinen Unterschied merke.
Die 200€ im Jahr bei ca. 15.000 km was mich das mehr kostet, lohnt es kaum sich darüber Gedanken zu machen.
Okay danke . Ja das stimmt realknusper
Hey Leute,
falls einer von euch die 19-Zoll Vielspeiche (glanzgedreht, schwarz) abgeben möchte, kann er mir gerne eine PN senden (ET33, ET52, AMG C43/C450) - Danke =)
Hi sunny, V-Power hat 100 Oktan. Mit dem Smartdeal kannst du ein Jahr lang V-Power zum Preis von Super E5 tanken. Kostet 99 bzw. 120 Euro pro Jahr und beinhaltet 2.500 Liter. Frag mal an der nächsten Shell danach.
was ist denn Super E5, kenne nur Super 95.
Gruß Thomas
Das ist das "normale" Super 95 Oktan E5.
Das E10 Super hat auch 95 Oktan.
Gruß Stepedo
Gab es nicht sogar mal eine Messung mit Aral 95, welcher 98 Oktan hatte?
Ich tanke jedenfalls ausschließlich Aral. 95 beim 1er und 102 beim CLS 500.
Beim 1er ist der Motorlauf deutlich ruhiger als mit no name, daher wird es beim Mercedes auch nicht schaden 🙂
Zitat:
@CC5555 schrieb am 10. März 2019 um 07:16:46 Uhr:
Hi sunny, V-Power hat 100 Oktan. Mit dem Smartdeal kannst du ein Jahr lang V-Power zum Preis von Super E5 tanken. Kostet 99 bzw. 120 Euro pro Jahr und beinhaltet 2.500 Liter. Frag mal an der nächsten Shell danach.
2500 l gibt es nicht, nur 1800 oder 5000l.
Bei eBay gibt es die Karten ab 80 eur dann kann es sich lohnen, man spart ca 5 cent zu normalem Super plus an anderen Tankstellen.
Lg Mark
Info: Der Defekt an meinem C43 (Bj. 2016): "qietschen beim einschlagen des Lenkrads -> defekter Federlenker rechts. Kosten lt. MB Niederlassung in Dortmund: 950,00 € (300€ für das Teil, 650€ für den Einbau). Keine Kulanz/Garantie - Junge Sterne Garantie. Das Auto hat 45Tkm gelaufen.
Dieses Angebot habe ich gerne abgelehnt und bin morgen bei meinem Händler.