C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Könnte natürlich ein Ansatz sein, ein guter Freund von mir fährt das Auto regelmäßig Kurzstrecke (4 km zur Arbeit): Keine Probleme mit der Ladung, allerdings auch kein Keyless.
Ggf. schwankt auch einfach nur die Qualität der Batterie-Chargen ..

Seit Donnerstag wieder die 18" WR drauf...Wahnsinn was das plötzlich wieder für eine Komfortsänfte ist 😁

Zitat:

@carparts08 schrieb am 24. November 2018 um 16:04:15 Uhr:


Seit Donnerstag wieder die 18" WR drauf...Wahnsinn was das plötzlich wieder für eine Komfortsänfte ist 😁

😛😛😛
Ging mir genauso. Der Unterschied ist immer wieder verblüffend.

Irgendwie würd mich das echt mal interessieren den 43er mit 18“ zu fahren. Ich bin Sommer wie Winter auf 19“ unterwegs. Rein optisch hab ich einfach ein Problem mit den kleineren Felgen.

Ähnliche Themen

Markus...das ist wirklich ein deutlich spürbarer Unterschied. Klar..die Gummimischung ist im Winter ja auch etwas weicher aber der Wagen fährt sich deutlich komfortabler...es wird nicht jeder kleine Huckel in den Innenraum weitergegeben. Im Sommer 19" für die Optik...im Winter 18" für mehr Komfort. 🙂

Guten Morgen!
Habe mich gerade angemeldet da ich großes Interesse an einem c400 oder c43 mit bis zu 40-50000km (Junge Sterne). Gestern war ich bei S&G und wurde relativ unfreundlich behandelt, daher hoffe ich auf euch.
Meine frage ist ob es wirklich so einen „riesen“ Preisunterschied in der Inspektion gibt?

Allgemein würde ich gerne Zahlen hören für die Inspektion an einem c400 und c43 haben. Könnt ihr mir weiter helfen oder allgemeine Erfahrungen im Unterhalt mit mir teilen?

Liebe Grüße

Würde mich auch interessieren. Stehe vor der gleichen Situation

Okay will kein Off topic Fass aufmachen, aber ist das die richtige Fragestellung?
43er ist ein sportliches Auto der 400er nicht. Ich würde dann eher das zb mit einem 340i oder so vergleichen die günstiger sind.... denn wenn ein 400er echt in frage kommt, bitte kaufen, denn dann nützt einem die Sportlichkeit des 43iger ja eh nichts.
Ich kaufe immer nach der Devise was will ich und suche dann etwas das zum Budget pass.Und der 400er ist meiner Meinung nach ne echte Schaukel und hat mit Sportlichkeit gar nichts zu tun und hätte ich auch nie mit nem 43iger verglichen.

Ja ich weiß hat mit der Frage nichts zu tun :-)), finde trotzdem dass man sich das mal überlegen sollte bei ner 40-50k Ausgabe.

Zitat:

@_mr_tk schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:16:42 Uhr:


Und der 400er ist meiner Meinung nach ne echte Schaukel und hat mit Sportlichkeit gar nichts zu tun und hätte ich auch nie mit nem 43iger verglichen.

Und als einer der zwei Jahre einen C400 (AMG Line) und jetzt ein gutes Jahr einen C43 AMG fährt, sag ich Dir (völlig subjektiv):

Wenn ich Deine Worte über den C400 als Basis nehme, ist auch der C43 eine, nur leicht nachgewürzte "Schaukel" (finde das Wort etwas abwertend), die nur so richtig in Sachen Sound/PAGA Sportwagen-like ist.

Warum ich das hier schreibe: Dein Beitrag suggeriert das der C400 total unsportlich und der C43 das komplette Gegenteil ist. Für mich war der C400 zwar nicht sonderlich sportlich aber ich war zufriedener als mit meinem Jetzigen da er meine Erwartungen bezüglich beworbenen Eigenschaften/Versprechen viel besser erfüllte als der C43, bei dem die Versprechungen größer waren als das tatsächliche Ergebnis (Fahrwerk: Stabilität, Motor: nicht spürbar kräftiger, Getriebe: ruckelt, Fahrgefühl: mir nicht direkt genug).

Nur meine persönliche Meinung, jeder darf hier gerne anderer Meinung sein, sollte aber beide Modelle gut kennen.

...wie immer an dieser Stelle also das Fazit: Nicht auf andere Meinungen verlassen, sondern beide selber Probefahren!

gerne würde ich preise hören für die Inspektion, hatte die jemand schon?
muss man bei einem c43 auch das defferenzialöl wechseln?

Hi, ich habe für die erste Inspektion 315€ netto bezahlt. C43

Zitat:

@Champagnepapi schrieb am 2. Dezember 2018 um 14:37:55 Uhr:


gerne würde ich preise hören für die Inspektion, hatte die jemand schon?
muss man bei einem c43 auch das defferenzialöl wechseln?

Kannst bei deinem MB Händler anfragen, der nennt sie dir, was helfen dir Preise aus München oder der Oberpfalz?
Der Unterschied wird vernachlässigbar sein. Wenn ich ein Auto in der Preisklasse kaufe hängt es am Ende auch nicht an 200€ Wartungsunterschied, oder doch?

Ich habe seit April 17 den C43 für meine Frau und sehe beim 43 keinen Preisunterschied zu Standard Modellen.
Beim C63 siehts da natürlich schon anders aus.
Methi hat übrigens eine sehr zutreffende Beschreibung hinsichtlich Fahrwerk und Motor geliefert. Einzig die PAGA und das schöne Interieur lockt mich noch 1 bis 2x pro Quartal in diese Schaukelkiste.
Wer nur gradaus fahren und viel Lärm um nicht nichts verbreiten will, ist beim C43 richtig.

Naja.... also meiner lässt sich sehr ordentlich um die Ecken bewegen ... bin aber auch nicht Walter Röhrl 🙂

Zitat:

@Methi schrieb am 2. Dezember 2018 um 14:04:34 Uhr:



Zitat:

@_mr_tk schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:16:42 Uhr:


Und der 400er ist meiner Meinung nach ne echte Schaukel und hat mit Sportlichkeit gar nichts zu tun und hätte ich auch nie mit nem 43iger verglichen.

Und als einer der zwei Jahre einen C400 (AMG Line) und jetzt ein gutes Jahr einen C43 AMG fährt, sag ich Dir (völlig subjektiv):

Wenn ich Deine Worte über den C400 als Basis nehme, ist auch der C43 eine, nur leicht nachgewürzte "Schaukel" (finde das Wort etwas abwertend), die nur so richtig in Sachen Sound/PAGA Sportwagen-like ist.

Warum ich das hier schreibe: Dein Beitrag suggeriert das der C400 total unsportlich und der C43 das komplette Gegenteil ist. Für mich war der C400 zwar nicht sonderlich sportlich aber ich war zufriedener als mit meinem Jetzigen da er meine Erwartungen bezüglich beworbenen Eigenschaften/Versprechen viel besser erfüllte als der C43, bei dem die Versprechungen größer waren als das tatsächliche Ergebnis (Fahrwerk: Stabilität, Motor: nicht spürbar kräftiger, Getriebe: ruckelt, Fahrgefühl: mir nicht direkt genug).

Nur meine persönliche Meinung, jeder darf hier gerne anderer Meinung sein, sollte aber beide Modelle gut kennen.

...wie immer an dieser Stelle also das Fazit: Nicht auf andere Meinungen verlassen, sondern beide selber Probefahren!

Jeder hat halt so seine Erwartungen und Meinung. Ist ja auch gut so :-). Und die „Schaukel“ war auch abwertend gemeint hinsichtlich Fahrwerk.
Im Vergleich C400, C450, C43, 340i, S4, habe ich für MICH den c450 gewählt, weil am sportlichsten, da bestes Gefühl auf der Vorderachse und am direktesten. Dazu hecklastiger Allrad der agiler ist als der S4. Der 340 ging gar nicht, da keine Leistung und Fahrwerk volle Katastrophe.
Daher bitte immer bei gleichen Fahrzeugen bleiben. Natürlich kann man den C63 nicht mit dem C43 vergleichen, aber den Spagat zwischen Sportlichkeit und Komfort habe ich bisher in keinem anderen so gut umgesetzt gesehen. Meine subjektive Meinung. Und sorry nen C400 kann man fahrwerkseitig mal gar nicht vergleichen. Und ja ich spreche aus Erfahrung.
Evtl liegt es auch am Unterschied C43 und C450....ich persönlich habe da unterscheide in der fahrwerkshärte festgestellt, kann aber auch an den individuellen Fahrzeugen liegen.

Anyway, back to topic: ich denke nicht dass der Unterschied groß ist. Kauft nen C450 der darf nicht nach AMG Stundenlohn abgerechnet werden :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen