C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Zitat:

@TheRealKnusper schrieb am 29. September 2018 um 13:17:12 Uhr:


Der Monat welcher mit „O“ beginnt naht und ich hab noch keine Winterreifen.
Welche könnt Ihr für die 19“ Vielspeichenfelgen empfehlen?

Ich habe die Michelin Alpin PA4 drauf. Sind sehr gut.

Zitat:

@macro_t schrieb am 29. September 2018 um 13:19:27 Uhr:



Zitat:

@TheRealKnusper schrieb am 29. September 2018 um 13:17:12 Uhr:


Der Monat welcher mit „O“ beginnt naht und ich hab noch keine Winterreifen.
Welche könnt Ihr für die 19“ Vielspeichenfelgen empfehlen?

Ich habe die Michelin Alpin PA4 drauf. Sind sehr gut.

Kann ich auch nur empfehlen...

Zitat:

@sp4n schrieb am 29. September 2018 um 10:14:48 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 28. September 2018 um 09:05:53 Uhr:



Deine Theorie kann ich rel. leicht widerlegen: mein C43 hat aktuell knapp 17.000 km runter. Das Profil der Vorderreifen ist noch in Ordnung (nicht abgefahren) und trotzdem habe ich von Beginn an dieses indifferente Fahrverhalten. Man kann dem Problem zwar mit einem erhöhten Luftdruck (um das Walken einzudämmen) etwas reduzieren, aber das größte Problem sind die in meinen Augen zu schmalen Vorderreifen.
Die Mischbereifung tut dem Allrad nicht gut. Besser wäre es gewesen, gleiche Reifenbreiten auf beide Achsen vorzugeben (m. W. 255'er rundrum, besser 265'er). Das geht zwar zu Lasten des Komforts, dafür wird der Wagen aber bei hohen Geschwindigkeiten stabiler.

Ich habe def. auch den Eindruck, dass breitere Reifen dem 43er enorm gut tun würden.
Kannst du dennoch mal genau nachmessen wie sich deine Profiltiefen vorne und hinten verhalten?

Hinten hab ich 5 mm, vorne 4 mm (siehe Bilder)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

habe diese Woche gerade gekauft. Vorn habe ich Kumho 225/40/19 hinten toyo 255/35/19. Toyo gibt es leider nicht in 225 nur in 235.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 29. September 2018 um 14:38:32 Uhr:



Zitat:

@sp4n schrieb am 29. September 2018 um 10:14:48 Uhr:


Ich habe def. auch den Eindruck, dass breitere Reifen dem 43er enorm gut tun würden.
Kannst du dennoch mal genau nachmessen wie sich deine Profiltiefen vorne und hinten verhalten?

Hinten hab ich 5 mm, vorne 4 mm (siehe Bilder)

Danke - dann ist es bei dir wohl etwas anderes. Welche Achslast hat eigentlich Cabrio hinten?
Mein T kommt laut Fahrzeugschein auf 1225kg hinten.

Zu den Winterreifen:
Fahre auch seit einem Winter Michelin PA4 - sehr guter Reifen bisher.

Okay, danke Euch.
Und wie läuft das mit den Reifendrucksensoren: Kann man die einfach in die Winterreifen umbauen?

Ich möchte morgen auch zum ATU um die Ecke fahren, um Winterreifen zu bestellen.

Ich habe die Original 18" Felgen auf meinem C43, welche mit Sommerreifen ausgeliefert wurden. Da sollen die WR drauf.

Wenn ich jetzt in der ABE lese und ein paar Angebote durchschaue, stolpere ich über ET44 und auch ET49 für die Felgen hinten. Was habe ich (kann gerade nicht nachschauen, da der Wagen nicht da ist) da drauf?

Ich schwanke noch zwischen Conti, Dunlop und Michelin. Was anderes soll bei der abrufbaren Leistung nicht drauf.

Nimmt man nun 225/40 rundum (passt das überhaupt hinten?) oder doch 245/45 für hinten. Preislich macht das kaum einen Unterschied. Ich vermute jedoch, dass der Wagen stabiler mit den 245 ist.
Hier in Frankfurt/Main schneit es eh kaum, sodass ich mehr Wert auf Regen- und Trockenhandling lege.

Zitat:

@TheRealKnusper schrieb am 30. September 2018 um 11:56:37 Uhr:


Okay, danke Euch.
Und wie läuft das mit den Reifendrucksensoren: Kann man die einfach in die Winterreifen umbauen?

Brauchst du die mit deinen Sommerreifen nicht mehr?

Ein Satz Schrader 3013 kostet ca. 150 EUR, der HUF RDE036 liegt knapp drunter, man könnte auch nen Max-Sensor proggen, das liegt dann bei ca. 120 EUR.

Dafür würde ich die nicht rumbauen, vor allem brauchst du jedes mal einen Servicekit, nach 2 Saisons hast du die Sensoren fast schon drin.

Hallo

Ich hoffe ich bin hier richtig. Nach meinem Ausflug zu BMW wollte ich ursprünglich zurück zu Audi. Da die allerdings nix an Motoren auf dieBahn bekommen war ich öfter mal bei Mercedes. Jetzt bin ich kurz davor mir einen C43 T Modell zu bestellen.

Da ich bei MB kompletter Neuling bin wollte ich mal eure Meinung. Speziell lohnt sich das
Multi Beam?
Taugt die Standheizung was? Leider keine Garage daher die Überlegung.

Winterreifen mit in die
Leasing nehmen? Fand den Satz im konfi sehr teuer und hält keine Auswahl.
Anbei mal die aktuelle Konfi

https://www.mercedes-benz.de/.../summary?Mcid=MXUQEKUO

Lieferzeit wurde mir mit 3,5-4 Monate avisiert

Für Tipps bin ich sehr dankbar

Danke Gruß

Bei dem Auto ist Multibeam sicher schon sehr ratsam, das statische led ist okay mehr nicht. Wenn du schon so viel Geld ausgeben kannst, dann würde ich an der Sicherheit nie sparen und das bietet dir eindeutig der Scheinwerfer. Winterräder würde ich mitnehmen, werden ja nur anteilig ins Leasing eingerechnet.

Und mit etwas Pech sind dann Bridgestone drauf, oder kann man da auch den genauen Reifentyp festlegen?

Ich konnte es mir aussuchen, bei bestimmten Größen wird die Auswahl knapp, aber mein Händler war sehr entgegenkommend und hat mir die Räder besorgt die ich wollte, einmal Continental und dann Pirelli, die im Nachgang nicht so toll sind.

WR beim Leasing wählst Du aus, die kommen vom Händler nicht vom Werk.
Multibeam auf alle Fälle!

Danke für eure Antworten.
Tendiere auch zu den Multi Beam.
Wollte eigentlich entweder Multi oder standheizung aber mal schauen. Irgendwo sind hakt die gesetzten Budget Grenzen

Bei den Winterreifen hast recht. Wird in die Lessing gerechnet. Aber ich d3nke 3in Satz 18 Zoll mit reifen sollte man beim reifenhändler für 1800-2200€ bekommen?
Hätte das bisher immer gemacht bzw hab auf die Felgen einfach Winterreifen gezogen. Hatte nie Probleme. Auch nicht bei den 19 Zoll bei meinem Audi

Was spricht gegen einen gebrauchten Satz 18 Zoll Winterreifen? Ich habe mit 6mm Profil einen Satz mit Michelin reifen bei eBay für 1250 Euro „ geschossen“ inkl Sensoren die werden in 2-3 Jahren keine 600 verlieren ( denke oder hoffe ich).

Ich bin mittlerweile extrem angetan von den Performance Sitzen und würde die empfehlen einmal Probe zu fahren. Ich dachte auch erst brauche ich nicht und die kamen mir extrem hart vor.
Ich habe jetzt selbst nach 700km Fahrstrecke keine Rückenschmerzen mehr da die sich perfekt einstellen lassen allerdings ist das schon ein Kostenfaktor.

Licht würde ich wenn möglich nicht sparen. Standheizung hatte ich mal und dann doch nur 2-3 mal im Jahr genutzt, sitzen tut man bei jeder Fahrt im Auto, Licht braucht man ein vernünftiges auch öfters als die Standheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen