C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Zitat:
@Nerk30 schrieb am 27. September 2018 um 09:46:45 Uhr:
@cosmo_99 Also was die Grills angeht, kann ich nur von meinem eigenen sprechen, aber ich habe den schwarzen Twinblade-Grill von dort bestellt. Und kann über Qualität und Passgenauigkeit nichts negatives sagen, und ich bin recht penibel in den Sachen. Sogar das Wabenmuster des Gitters passt haargenau zu dem, welches in den anderen Stoßstangenöffnungen ab Werk vorhanden ist. Und auch der originale Mercedes Stern hat einwandfrei rein gepasst 😰 Ich weiß nicht ob das bei anderen Kunden ebenfalls der Fall war, aber wie gesagt für mein verbautes Exemplar absolut nichts auszusetzen.
Sieht stark aus.
Hast du mir vielleicht noch ein Bild aus der Nähe indem man den den Grill besser erkennt?!?
Hab einen weissen 43er mit night paket, da müsste der Grill auch super aussehen!
Hast du den Stern selber lackiert?
LG
Joa
Nerk, ich finde dein Auto auch klasse! Und ich finde es gut, dass du auf ganz schwarze Felgen verzichtet hast. Damit sehen die Radhäuser immer aus wie finstere Löcher.
Ich habe evtl. einen kleinen Druchbruch beim Thema leicht werdende Hinterachse beim Verzögern aus hohen Geschwindigkeiten.
Zunächst mal der Hintergrund bei mir:
Ich hab das Fahrzeug letzten November übernommen und hatte zu der Zeit kein Problem bei solchen Manövern.
Auch dieses Frühjahr als die Sommerreifen draufkamen hatte ich zunächst keine Probleme. Im Spätsommer allerdings ging es schleichend los, zuerst dachte ich hich hätts mir nur eingebildet, wurde aber mit zunehmender Laufleistung immer schlimmer. Nicht nur dass das Heck beim Bremsen einfach leicht geworden ist, schlimmer war eigentlich, dass wenn das Bremsen in einer Kurve stattfand das Auto nicht mehr der Kurve weiter entlangfahren wollte sondern spontan trotz eingeschlagener Lenkung gerade aus wollte was den ganzen Wagen natürlich instabil gemacht hat.
Irgendwann kamen mir ein paar Parallelen mit Problemen, die ich auf meinen beiden E46 schon hatte in den Sinn und ich habe festgestellt, dass meine Vorderreifen im Gegensatz zu den hinteren relativ stark abgefahren waren. Letztes Jahr hatte ich rundum ungefähr 7mm Profil jetzt aktuell waren es hinten noch ca. 6 und vorne nur noch 4mm.
Meine Theorie ist nun wie folgt:
Die Vorderreifen walken relativ wenig durch das niedrige Restprofil und lenken dementsprechend sehr zackig ein. Die Hinterachse braucht deutlich länger um mit ihrem höheren Profil diesen Lenkbefehl umzusetzen. Wenn man jetzt noch bremst und die HA damit entlastet, könnte das die Hinterachse so aus der Haftung bringen, dass sie keine Seitenführungskräfte mehr aufbaut und das Auto eben nicht mehr vernünftig um die Kurve fährt sondern "geradeaus weiter will".
Die Theorie kann ich dadurch stützen, dass ich seit ein paar Tagen nagelneue Vorderreifen aufgezogen habe (jetzt Profil VA 8mm, HA 6mm) und heute bei einigen Tests das Problem komplett verschwunden war.
Können die Betroffenen das mal bei sich nachprüfen?
Wie schafft das Auto es eigentlich den Vorderreifen so wegzuradieren wo der Allradantrieb doch hecklastig ausgelegt ist 😕😕😕
Zitat:
@sp4n schrieb am 27. September 2018 um 19:45:12 Uhr:
Ich habe evtl. einen kleinen Druchbruch beim Thema leicht werdende Hinterachse beim Verzögern aus hohen Geschwindigkeiten.Zunächst mal der Hintergrund bei mir:
Ich hab das Fahrzeug letzten November übernommen und hatte zu der Zeit kein Problem bei solchen Manövern.
Auch dieses Frühjahr als die Sommerreifen draufkamen hatte ich zunächst keine Probleme. Im Spätsommer allerdings ging es schleichend los, zuerst dachte ich hich hätts mir nur eingebildet, wurde aber mit zunehmender Laufleistung immer schlimmer. Nicht nur dass das Heck beim Bremsen einfach leicht geworden ist, schlimmer war eigentlich, dass wenn das Bremsen in einer Kurve stattfand das Auto nicht mehr der Kurve weiter entlangfahren wollte sondern spontan trotz eingeschlagener Lenkung gerade aus wollte was den ganzen Wagen natürlich instabil gemacht hat.Irgendwann kamen mir ein paar Parallelen mit Problemen, die ich auf meinen beiden E46 schon hatte in den Sinn und ich habe festgestellt, dass meine Vorderreifen im Gegensatz zu den hinteren relativ stark abgefahren waren. Letztes Jahr hatte ich rundum ungefähr 7mm Profil jetzt aktuell waren es hinten noch ca. 6 und vorne nur noch 4mm.
Meine Theorie ist nun wie folgt:
Die Vorderreifen walken relativ wenig durch das niedrige Restprofil und lenken dementsprechend sehr zackig ein. Die Hinterachse braucht deutlich länger um mit ihrem höheren Profil diesen Lenkbefehl umzusetzen. Wenn man jetzt noch bremst und die HA damit entlastet, könnte das die Hinterachse so aus der Haftung bringen, dass sie keine Seitenführungskräfte mehr aufbaut und das Auto eben nicht mehr vernünftig um die Kurve fährt sondern "geradeaus weiter will".Die Theorie kann ich dadurch stützen, dass ich seit ein paar Tagen nagelneue Vorderreifen aufgezogen habe (jetzt Profil VA 8mm, HA 6mm) und heute bei einigen Tests das Problem komplett verschwunden war.
Können die Betroffenen das mal bei sich nachprüfen?
Wie schafft das Auto es eigentlich den Vorderreifen so wegzuradieren wo der Allradantrieb doch hecklastig ausgelegt ist 😕😕😕
Vorderachse ist viel Gewicht drauf und ein schmaler Reifen. Das denk ich wird der Grund dafür
Sein, dass der vorne so die Reifen frisst. Vorallem, hast du ja noch negativ Sturz an der Vorderachse. Das Leidtragende Bauteil an der Vorderachse ist nunmal der Reifen.
245 und 265 wäre eine geile Kombi gewesen für den C43 mit einer 8er und 9er Felgenbreite. Aber das war ja nicht möglich, aufgrund der schmalen kotflügel.
Dadurch das auch die Vorderachse breiter ist als bei einer Normalen C-Klasse, hast du halt wenig Spielraum mit den Maßen an der Vorderachse.
Ähnliche Themen
Zuviel Vorspur auf der Vorderachse!!!😉😉
Daher „zackiges“ direktes Einlenken in die Kurve..
(Vermittelt sportliches Einlenken)
Dafür extremer Reifenverschleiss an der Innenseite,,😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871
Zitat:
@Makis83 schrieb am 27. September 2018 um 15:00:24 Uhr:
Sieht stark aus.
Hast du mir vielleicht noch ein Bild aus der Nähe indem man den den Grill besser erkennt?!?
Hab einen weissen 43er mit night paket, da müsste der Grill auch super aussehen!Hast du den Stern selber lackiert?
LG
Joa
Vielen Dank, im Anhang ist eines auf dem man evtl. mehr erkennen kann, falls das nicht ausreicht, könntest du eventuell genauer sagen was du spezifisch sehen möchtest, dann kann ich für dich noch andere Bilder machen ... Den Stern und die dazugehörige Platte auf dem dieser montiert ist habe ich mir beim freundlichen bestellt, und anschließend den Stern bei der Lackiererei zum lackieren gegeben (genau genommen auch noch die Schriftzüge des Kofferraumdeckels und die Chromleiste) 😉
@Aleks.k Danke Dir, aber aktuell bin ich mit allen Felgen die es im Zubehör (mit Gutachten) so gibt einfach nicht glücklich, sonst wären da vermutlich schon andere drauf.
@mountainmaster1 Dankeschön 🙂 So ein Postauto/Taxi hat irgendwie schon was 😁
@CC5555 Danke Dir, ja ich weiß genau was du meinst, aber mit den Zubehör-Felgen steht es ja sowieso nicht so rosig für den C43/C450 ...
Zitat:
@andy0871 schrieb am 28. September 2018 um 01:08:33 Uhr:
Zuviel Vorspur auf der Vorderachse!!!😉😉
Daher „zackiges“ direktes Einlenken in die Kurve..
(Vermittelt sportliches Einlenken)
Dafür extremer Reifenverschleiss an der Innenseite,,😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871
Meine Vorderreifen waren recht gleichmäßig abgefahren 🙂
Mir ging es eigentlich nur um das leicht werdende Heck.
Zitat:
@sp4n schrieb am 27. September 2018 um 19:45:12 Uhr:
Meine Theorie ist nun wie folgt:
Die Vorderreifen walken relativ wenig durch das niedrige Restprofil und lenken dementsprechend sehr zackig ein. Die Hinterachse braucht deutlich länger um mit ihrem höheren Profil diesen Lenkbefehl umzusetzen. Wenn man jetzt noch bremst und die HA damit entlastet, könnte das die Hinterachse so aus der Haftung bringen, dass sie keine Seitenführungskräfte mehr aufbaut und das Auto eben nicht mehr vernünftig um die Kurve fährt sondern "geradeaus weiter will".Die Theorie kann ich dadurch stützen, dass ich seit ein paar Tagen nagelneue Vorderreifen aufgezogen habe (jetzt Profil VA 8mm, HA 6mm) und heute bei einigen Tests das Problem komplett verschwunden war.
Können die Betroffenen das mal bei sich nachprüfen?
Wie schafft das Auto es eigentlich den Vorderreifen so wegzuradieren wo der Allradantrieb doch hecklastig ausgelegt ist 😕😕😕
Deine Theorie kann ich rel. leicht widerlegen: mein C43 hat aktuell knapp 17.000 km runter. Das Profil der Vorderreifen ist noch in Ordnung (nicht abgefahren) und trotzdem habe ich von Beginn an dieses indifferente Fahrverhalten. Man kann dem Problem zwar mit einem erhöhten Luftdruck (um das Walken einzudämmen) etwas reduzieren, aber das größte Problem sind die in meinen Augen zu schmalen Vorderreifen.
Die Mischbereifung tut dem Allrad nicht gut. Besser wäre es gewesen, gleiche Reifenbreiten auf beide Achsen vorzugeben (m. W. 255'er rundrum, besser 265'er). Das geht zwar zu Lasten des Komforts, dafür wird der Wagen aber bei hohen Geschwindigkeiten stabiler.
Zitat:
@andy0871 schrieb am 28. September 2018 um 01:08:33 Uhr:
Zuviel Vorspur auf der Vorderachse!!!😉😉
Daher „zackiges“ direktes Einlenken in die Kurve..
(Vermittelt sportliches Einlenken)
Dafür extremer Reifenverschleiss an der Innenseite,,😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871
Falsch...genau andersrum ist es...Ersetze einfach Nachspur durch Vorspur in deinem Text, dann stimmt alles !
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 28. September 2018 um 09:39:29 Uhr:
Zitat:
@andy0871 schrieb am 28. September 2018 um 01:08:33 Uhr:
Zuviel Vorspur auf der Vorderachse!!!😉😉
Daher „zackiges“ direktes Einlenken in die Kurve..
(Vermittelt sportliches Einlenken)
Dafür extremer Reifenverschleiss an der Innenseite,,😉😉
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871Falsch...genau andersrum ist es...Ersetze einfach Nachspur durch Vorspur in deinem Text, dann stimmt alles !
Vorspur ist wenn die Reifen auf einem Punkt in der Mitte zulaufen...also quasi ein umgedrehtes V, weil V ist Nachspur wenn das Linke Vorderrad nach Links fahren will und das Rechte nach Rechts...
Nimm mal deine Füße beim Laufen und bilde Vorspur nach dann wirst du merken das du über die Außenseite beim Fuß abrollst und dann bilde eine Nachspur und du wirst merken das du mehr über den Innenrist abläufst...Genauso ist es dann beim Reifenverschleißbild auch 😉
Vorspur ist gut für den Geradeauslauf der Autos...Nachspur wirst du ab Werk eigentlich nie finden...das machen höchstens die Hobby Racer die oft Track fahren oder Rennwagen haben ne Nachspur weil es denen Primär um Kurvenspeed geht 😉
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 28. September 2018 um 09:45:48 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 28. September 2018 um 09:39:29 Uhr:
Falsch...genau andersrum ist es...Ersetze einfach Nachspur durch Vorspur in deinem Text, dann stimmt alles !
Vorspur ist wenn die Reifen auf einem Punkt in der Mitte zulaufen...also quasi ein umgedrehtes V, weil V ist Nachspur wenn das Linke Vorderrad nach Links fahren will und das Rechte nach Rechts...
Nimm mal deine Füße beim Laufen und bilde Vorspur nach dann wirst du merken das du über die Außenseite beim Fuß abrollst und dann bilde eine Nachspur und du wirst merken das du mehr über den Innenrist abläufst...Genauso ist es dann beim Reifenverschleißbild auch 😉
Vorspur ist gut für den Geradeauslauf der Autos...Nachspur wirst du ab Werk eigentlich nie finden...das machen höchstens die Hobby Racer die oft Track fahren oder Rennwagen haben ne Nachspur weil es denen Primär um Kurvenspeed geht 😉
Das hast Du hier Echt mal gut erklärt. Daumen hoch!
Danke.
Gruß Pfanni
@ZimboZwei also meinst Du im Ergebnis doch, dass die VA zu viel Nachspur hat? Weil Du schreibst ja, dass das werkseitig eigentlich nicht so eingestellt wird. Oder habe ich das falsch verstanden?
Zitat:
@carparts08 schrieb am 28. September 2018 um 13:53:31 Uhr:
@ZimboZwei also meinst Du im Ergebnis doch, dass die VA zu viel Nachspur hat? Weil Du schreibst ja, dass das werkseitig eigentlich nicht so eingestellt wird. Oder habe ich das falsch verstanden?
Jaein...also ich glaube kaum das ab Werk eine Nachspur von AMG bzw. MB eingestellt wurde...aber evtl. eine sehr sehr geringe Vorspur...
Ich wollte nur richtig stellen das, bei einer extremen Vorspur die Reifen nicht innen sondern außen verschleißen ! Für Innenverschleiß der Reifen spricht eher zuviel Negativ Sturz und viel Autobahn bzw. Geradeaus Fahrten...
Zitat:
@knolfi schrieb am 28. September 2018 um 09:05:53 Uhr:
Deine Theorie kann ich rel. leicht widerlegen: mein C43 hat aktuell knapp 17.000 km runter. Das Profil der Vorderreifen ist noch in Ordnung (nicht abgefahren) und trotzdem habe ich von Beginn an dieses indifferente Fahrverhalten. Man kann dem Problem zwar mit einem erhöhten Luftdruck (um das Walken einzudämmen) etwas reduzieren, aber das größte Problem sind die in meinen Augen zu schmalen Vorderreifen.
Die Mischbereifung tut dem Allrad nicht gut. Besser wäre es gewesen, gleiche Reifenbreiten auf beide Achsen vorzugeben (m. W. 255'er rundrum, besser 265'er). Das geht zwar zu Lasten des Komforts, dafür wird der Wagen aber bei hohen Geschwindigkeiten stabiler.
Ich habe def. auch den Eindruck, dass breitere Reifen dem 43er enorm gut tun würden.
Kannst du dennoch mal genau nachmessen wie sich deine Profiltiefen vorne und hinten verhalten?
Der Monat welcher mit „O“ beginnt naht und ich hab noch keine Winterreifen.
Welche könnt Ihr für die 19“ Vielspeichenfelgen empfehlen?