C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Zitat:
@CH-C43 schrieb am 22. August 2018 um 16:04:59 Uhr:
Zitat:
@tropin schrieb am 22. August 2018 um 15:35:44 Uhr:
hallo zusammenmein service a ist fällig und der preis beläuft sich auf knapp 440 euro (öl, filter, staubfilter, batterie schlüssel). rechnen wir mal die überflüssigen 18 euro für den schlüssel raus sind es knapp 420.
bei selbst angeliefertem öl (kostenpunkt ca. 70) bietet man mir 290 an. ist das ein normaler preis? falls ja, würde es sich ja kaum lohnen, das öl selbst mitzubringen.
danke vorab.
vg
In der Schweiz habe ich für das Öl beim Service ca. EUR 200 bezahlt. 290 finde ich irgendwie schon etwas teuer für Deutschland.
Das Öl würde 130€ kosten, der Service ohne Öl 290, somit 60€ einfach gespartes Geld
Das Öl würde 130€ kosten, der Service ohne Öl 290, somit 60€ einfach gespartes Geld
das ist bekannt. kam mir halt etwas viel vor für öl- und filterwechsel bzw. 1-2 h arbeit.
edit: das mit dem zitieren hat leider nicht geklappt 🙂
Das ist ein anständiger Preis. Auch bei nem C180 zahlst vermutlich nicht weniger 😉
War eben beim Service:
C43 AMG --- Service B1
Öl Selber mitgebracht ---> 450€ inkl. Mwst
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeFreSh schrieb am 22. August 2018 um 20:15:03 Uhr:
Zitat:
@CH-C43 schrieb am 22. August 2018 um 15:28:49 Uhr:
Danke für deine Antwort.
Beim aktuellen C43 gibts ja auch diese Aufsätze in den Seitenschwellern (welche man schwarz haben haben kann). Ich seh auf den Bildern einfach keinen Unterschied zu den normalen Seitenschwellern. Insgesamt werden die Seitenschweller nicht breiter. Da ist es m.E. einfach schwarz lackiert, mehr nicht. Dem Bild auf dem Konfigurator traue ich aber eh nicht. Leider sehe ich auch keine Vergleichsbilder im Internet. Und auf Autoscout scheint auch kein einziger Wagen mit dem Paket ausgestattet zu sein.
Das interessiert mich auch schon die ganze Zeit. Nirgends ist iwas zu diesem Paket zu finden..
Das einzige was ich weiss ist, dass der Heckspoiler schwarz ist, die Seitenschweller schwarz und der schwarze Frontsplitter vorne ist etwas länger und spitzer nach vorne sowie die Flics hinten an der Seite. Von der Rede, dass die Seitenschweller breiter sind habe ich auch gehört bzw gelesen, aber kann da auch keinen Unterschied feststellen.. Für den Aufpreis müsste ja schon etwas mehr geboten sein.. aber ich habe das Paket trotzdem bestellt und hoffe noch auf etwas mehr..
Wäre cool wenn jemand dazu etwas mehr wüsste.
Mein Händler hat in der Zwischenzeit Antwort von AMG erhalten:
„Es ist dieselbe Seitenschwellerverkleidung, jedoch mit Schwarz hochglänzenden Einlegern.“
Ich werde mir somit das Paket wieder abbestellen 🙁
Jetzt geht es wieder über mehrere Seiten um das Öl zur Inspektion mitbringen. Danach wird wieder über die Segelfunktion im ECO Modus diskutiert oder wie laut das Startgeräusch sich auf die Nachbarschaft auswirkt. Am Ende des 18 Monate Abenteuers wird es für mich immer klarer, dass dies nicht das richtige Auto für mich ist.
Alles fing mit der Abholung in Bremen im letzten Sommer an. Ein Erlebnis wie Weihnachten im Vorschulalter.
Schön war es im Frühling, wenn dich Autokenner auf den C43 angesprochen hatten oder man auf einsamen Landstrassen mal auf S+ schalten konnte. Jetzt im Sommer sehe ich in meiner Stadt nur noch AMG Fahrer mit Bärten, die mit modifizierten Abgasanlagen an die Fußgängerampel rasen und dann bei Grün mit Vollgas und geöffneten Performance-Klappen höchstens Babies in Kinderwagen aus ihrem Schlaf reisen. Die Mädels, denen sie imponieren wollen, schauen nicht mal an ihren Smartphones vorbei. Manchmal kommt das Gefühl auf, dass man der Einzige ist, der neben dem AMG-Fahren auch arbeitet. Aber wahrscheinlich tue ich den bärtigen AMG Besitzern unrecht. Sie hatten sich womöglich nur frei genommen, um günstiges Inspektions-Öl aus dem Baumarkt zu kaufen. Oder sie denken, dass S+ etwas mit Stadt zu tun hat. S+ halt speziell für größere Städte.
Ein großer Schwachpunkt ist der Innenraumfilter. In der Stadt ziehen dir ständig Dieselabgase rein und noch schlimmer ist es auf der Autobahn wenn mal wieder ein übermütiger BMW oder Audi Fahrer versucht mitzuhalten und dir der Geruch von verbrannter Kupplung durch den C43 zieht. Natürlich sollte auch das Garmin Navi nicht unerwähnt bleiben. Vom Schlüsselstart bis zum Punkt, wenn man die nette Garmin-Frau mit LOS anschreien darf, vergehen oft mal 5-10 Minuten. Von rote Lämpchen in der Dacheinheit, über Austausch eines Moduls bis zum Strichcode auf dem Bildschirm habe ich schon alles mitgemacht.
Und dann die ständigen Verlängerungsangebote aus dem Callcenter. Ich kaufe kein Auto per Telefon. Genauso wenig wie ich einen Afrika-Mercedes kaufen werde.
Also bleibt noch den Spätsommer und Herbst zu genießen mit einem der besten Autos, die ich je hatte. Mit erstaunlich hohem Langstrecken-Komfort und vielen Detailfacetten wie den roten Gurten und dem Diamantgrill.
Vielleicht mal Geld in die Hand nehmen und COMAND sowie Thermotronic (Luftgütesensor!) Bestellen.
LOL, jetzt bin ich mal gespannt, wie lange es dauert, bis der Shitstorm hier losbricht. 😁
Aber du sprichst mir aus der Seele.
Den Mittelteil mit den Bärten kann ich zumindest in dieser Ausprägung in meiner Großstadt nicht bestätigen. Da sind eher BMW und Audi vorherrschend 😉
S für Stadt - Made my Day 😁
Beim Luftgütesensor stimme ich zu (haben halt andere Hersteller von Hause aus bei einer Klimaautomatik), aber selbst für knapp 1.000 EUR erwarte ich ein Navi System welches die grundlegenden Funktionen beherrscht. Leider ist dieses nicht der Fall, es ist Müll. Leider konnte ich es vorher nicht testen, habe aber erwartet, dass Mercedes weder beim Audio System noch beim "kleinen" Navi solch einen Mist verbaut. Aber selbst das Comand im Vergleich zum Navi Pro beim BMW ist den Aufpreis nicht wert.
Teilweise ist das schon richtig, ich finde es nur etwas seltsam, wenn diejenigen, die selbst von der "Ramschaktion" profitiert haben, sich nun über zu viele AMG im Umlauf beschweren. Klar, wenns einen AMG für 500€ brutto gibt, schlagen nicht nur Akademiker zu. Scheint aber auch regional unterschiedlich zu sein, hier bei uns in Franken seh ich relativ wenige C43/ C63... in der Stadt sind es nach meinem Empfinden eher ältere BMW oder CLS, die mit "modifizierten Auspuffanlagen" auffallen ;-)
Allerdings musste ich bei
Zitat:
Aber wahrscheinlich tue ich den bärtigen AMG Besitzern unrecht. Sie hatten sich womöglich nur frei genommen, um günstiges Inspektions-Öl aus dem Baumarkt zu kaufen. Oder sie denken, dass S+ etwas mit Stadt zu tun hat. S+ halt speziell für größere Städte.
schon sehr schmunzeln 😁
Zitat:
@vattisstern schrieb am 23. August 2018 um 09:41:14 Uhr:
Jetzt geht es wieder über mehrere Seiten um das Öl zur Inspektion mitbringen. Danach wird wieder über die Segelfunktion im ECO Modus diskutiert oder wie laut das Startgeräusch sich auf die Nachbarschaft auswirkt. Am Ende des 18 Monate Abenteuers wird es für mich immer klarer, dass dies nicht das richtige Auto für mich ist.Alles fing mit der Abholung in Bremen im letzten Sommer an. Ein Erlebnis wie Weihnachten im Vorschulalter.
Schön war es im Frühling, wenn dich Autokenner auf den C43 angesprochen hatten oder man auf einsamen Landstrassen mal auf S+ schalten konnte. Jetzt im Sommer sehe ich in meiner Stadt nur noch AMG Fahrer mit Bärten, die mit modifizierten Abgasanlagen an die Fußgängerampel rasen und dann bei Grün mit Vollgas und geöffneten Performance-Klappen höchstens Babies in Kinderwagen aus ihrem Schlaf reisen. Die Mädels, denen sie imponieren wollen, schauen nicht mal an ihren Smartphones vorbei. Manchmal kommt das Gefühl auf, dass man der Einzige ist, der neben dem AMG-Fahren auch arbeitet. Aber wahrscheinlich tue ich den bärtigen AMG Besitzern unrecht. Sie hatten sich womöglich nur frei genommen, um günstiges Inspektions-Öl aus dem Baumarkt zu kaufen. Oder sie denken, dass S+ etwas mit Stadt zu tun hat. S+ halt speziell für größere Städte.Ein großer Schwachpunkt ist der Innenraumfilter. In der Stadt ziehen dir ständig Dieselabgase rein und noch schlimmer ist es auf der Autobahn wenn mal wieder ein übermütiger BMW oder Audi Fahrer versucht mitzuhalten und dir der Geruch von verbrannter Kupplung durch den C43 zieht. Natürlich sollte auch das Garmin Navi nicht unerwähnt bleiben. Vom Schlüsselstart bis zum Punkt, wenn man die nette Garmin-Frau mit LOS anschreien darf, vergehen oft mal 5-10 Minuten. Von rote Lämpchen in der Dacheinheit, über Austausch eines Moduls bis zum Strichcode auf dem Bildschirm habe ich schon alles mitgemacht.
Und dann die ständigen Verlängerungsangebote aus dem Callcenter. Ich kaufe kein Auto per Telefon. Genauso wenig wie ich einen Afrika-Mercedes kaufen werde.
Also bleibt noch den Spätsommer und Herbst zu genießen mit einem der besten Autos, die ich je hatte. Mit erstaunlich hohem Langstrecken-Komfort und vielen Detailfacetten wie den roten Gurten und dem Diamantgrill.
Eigentlich geht dank dir wieder eine mehrere seitenlange Diskussion los 😮
@CH-C43 korrekt...das dann bitte nicht auch noch mit Vollzitaten unterstützen. 😉
Dann hat der Begriff "Diskussionsforum" auch mal wieder seine Berechtigung gefunden.
Zitat:
@vattisstern schrieb am 23. August 2018 um 09:41:14 Uhr:
Jetzt geht es wieder über mehrere Seiten um das Öl zur Inspektion mitbringen. Danach wird wieder über die Segelfunktion im ECO Modus diskutiert oder wie laut das Startgeräusch sich auf die Nachbarschaft auswirkt. Am Ende des 18 Monate Abenteuers wird es für mich immer klarer, dass dies nicht das richtige Auto für mich ist.Alles fing mit der Abholung in Bremen im letzten Sommer an. Ein Erlebnis wie Weihnachten im Vorschulalter.
Schön war es im Frühling, wenn dich Autokenner auf den C43 angesprochen hatten oder man auf einsamen Landstrassen mal auf S+ schalten konnte. Jetzt im Sommer sehe ich in meiner Stadt nur noch AMG Fahrer mit Bärten, die mit modifizierten Abgasanlagen an die Fußgängerampel rasen und dann bei Grün mit Vollgas und geöffneten Performance-Klappen höchstens Babies in Kinderwagen aus ihrem Schlaf reisen. Die Mädels, denen sie imponieren wollen, schauen nicht mal an ihren Smartphones vorbei. Manchmal kommt das Gefühl auf, dass man der Einzige ist, der neben dem AMG-Fahren auch arbeitet. Aber wahrscheinlich tue ich den bärtigen AMG Besitzern unrecht. Sie hatten sich womöglich nur frei genommen, um günstiges Inspektions-Öl aus dem Baumarkt zu kaufen. Oder sie denken, dass S+ etwas mit Stadt zu tun hat. S+ halt speziell für größere Städte.Ein großer Schwachpunkt ist der Innenraumfilter. In der Stadt ziehen dir ständig Dieselabgase rein und noch schlimmer ist es auf der Autobahn wenn mal wieder ein übermütiger BMW oder Audi Fahrer versucht mitzuhalten und dir der Geruch von verbrannter Kupplung durch den C43 zieht. Natürlich sollte auch das Garmin Navi nicht unerwähnt bleiben. Vom Schlüsselstart bis zum Punkt, wenn man die nette Garmin-Frau mit LOS anschreien darf, vergehen oft mal 5-10 Minuten. Von rote Lämpchen in der Dacheinheit, über Austausch eines Moduls bis zum Strichcode auf dem Bildschirm habe ich schon alles mitgemacht.
Und dann die ständigen Verlängerungsangebote aus dem Callcenter. Ich kaufe kein Auto per Telefon. Genauso wenig wie ich einen Afrika-Mercedes kaufen werde.
Also bleibt noch den Spätsommer und Herbst zu genießen mit einem der besten Autos, die ich je hatte. Mit erstaunlich hohem Langstrecken-Komfort und vielen Detailfacetten wie den roten Gurten und dem Diamantgrill.
Eigentlich sehr schön geschrieben 😁 Aber beim Navi dachte ich mir auch warum nicht das Große Command genommen ?!...
Habe auch im Prinzip nichts auszusetzen am C43 T den ich nun 15 Monate bereits fahre...werde ihn sicher noch das ein oder andere mal vermissen...Vorallem wenn es um Komfort und Alltagstauglichkeit geht bzw. die sehr große Spreizung welche er m. M. n. gut beherscht hat !
Aber es waren auch die Punkte welche mir dann doch hier und da zu unsportlich waren wie die schmalen Vorderräder und die geringe Vmax welche auch beim Mopf nicht optional erhöht wurde...genauso wie die schmalen Räder ! 🙁
Klar müsste ich dafür einen C63 als Vergleich ziehen wenn ich mich nun für einen M3 F80 entschieden habe, aber da hat es Mercedes ja wirklich mit bravour geschafft viele Interessenten am Mopf zu verprellen alleine wegen des miesen Konfigurators oder der immer wieder aufs Neue nach hinten verschobene Verkaufs/Bestellstarts ! Ganz schwach...