C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 26. Juli 2018 um 11:32:17 Uhr:



Zitat:

@Makis83 schrieb am 26. Juli 2018 um 10:41:32 Uhr:


390 PS sind doch heutzutage wirklich nichts besonderes. Wenn der Wagen aber aussieht als ob er aus dem Film "The Fast and the Furios" kommt ist das einfach nur noch peinlich und hat nichts mit dem Wolf im Schafspelz mehr zu tun...

Gut das Geschmäcker so verschieden sind...! ich würde das alte Design immer bevorzugen.

Naja ich habe Ihn in Genf am Salon gesehen und mMn ist das Heck nicht extrem, sieht für mein Empfinden auf den Bilder viel Extremer aus als in Echt. In Echt finde ich es z.B nicht prolliger oder agressiver als das vom M3 z.B hat ja auch einen Diffusor und 4 Runde Endorhre.. Aber ja wie du sagt geschmäcker sind verschieden.

Es ist ja auch ein M3 mit 4...PS der gleichzusetzen ist mit einem C63.

Die Welt dreht sich weiter... da hast du Recht. Ich werde meinen "alten" behalten oder in 1 bis 2 Jahren auf den 63er wechseln.

Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 26. Juli 2018 um 11:32:17 Uhr:



Zitat:

@Makis83 schrieb am 26. Juli 2018 um 10:41:32 Uhr:


390 PS sind doch heutzutage wirklich nichts besonderes. Wenn der Wagen aber aussieht als ob er aus dem Film "The Fast and the Furios" kommt ist das einfach nur noch peinlich und hat nichts mit dem Wolf im Schafspelz mehr zu tun...

Gut das Geschmäcker so verschieden sind...! ich würde das alte Design immer bevorzugen.

Naja ich habe Ihn in Genf am Salon gesehen und mMn ist das Heck nicht extrem, sieht für mein Empfinden auf den Bilder viel Extremer aus als in Echt. In Echt finde ich es z.B nicht prolliger oder agressiver als das vom M3 z.B hat ja auch einen Diffusor und 4 Runde Endorhre.. Aber ja wie du sagt geschmäcker sind verschieden.

Der M3 ist natürlich eines wenn nicht sogar das extremste Beispiel in der Klasse....durch die breiten Kotflügel vorne wie auch vorallem hinten...ist er von weitem schon gut zu erkennen....Die AMGs speziell C63 Limo und T Model haben hinten ja keine ausgestellten Kotflügel ! Selbst beim M4 kommt es nicht so extrem rüber wie beim M3....der eine liebt es der andere hasst es...mir gefällts wenn man den Wagen sofort unterscheiden kann bzw. sieht das das das Top Model der Baureihe ist 🙂

M3-vs-c43-t

Zitat:

@Makis83 schrieb am 26. Juli 2018 um 11:44:54 Uhr:



Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 26. Juli 2018 um 11:32:17 Uhr:


Naja ich habe Ihn in Genf am Salon gesehen und mMn ist das Heck nicht extrem, sieht für mein Empfinden auf den Bilder viel Extremer aus als in Echt. In Echt finde ich es z.B nicht prolliger oder agressiver als das vom M3 z.B hat ja auch einen Diffusor und 4 Runde Endorhre.. Aber ja wie du sagt geschmäcker sind verschieden.

Es ist ja auch ein M3 mit 4...PS der gleichzusetzen ist mit einem C63.

Die Welt dreht sich weiter... da hast du Recht. Ich werde meinen "alten" behalten oder in 1 bis 2 Jahren auf den 63er wechseln.

Klar ist der M3 etwas höher anzusiedeln aber so verschieden sind sie dann auch wieder nicht, zumindest auf dem Papier :-)
M3 F80 v6 Biturbo 430PS/550nm / 4.1/4.3sec. auf 100
C43 (Mopf) v6 Biturbo 390/520nm / 4.7sec auf 100

Ich sehe da keine grosse Welten dazwischen und im Vergleich sieht doch das Heck vom c43 weniger Krass aus als beim M3.. was solls

Bild1
Bild2

Also ich will niemandem zu Nahe treten, jeder hat so seine eigene Meinung und das ist auch gut so, aber Understatement bei AMG Modellen? Find ich etwas seltsam.

Für diejenigen, die viel Power haben- und doch eher mit ihrem Auto nicht so besonders auffallen möchten, ist doch der 400er eine perfekte Lösung.
Also mich persönlich hat die Auspuffanlage vom jetzigen 43er immer extrem gestört.. Hinten AMG drauf stehen zu haben und dann eine kaum vom 400er zu unterscheidende Auspuffblende.. vorne ein kleines AMG Emblem und seitlich ein kleiner Schriftzug, das wars.. das kann doch nicht der Anspruch von AMG sein?

Ich finde im Gegensatz zu anderen Markenmodellen, den 43er Mopf als immer noch sehr zurückhaltende Sportvariante, gerade was die allgemeine Verbreiterung betrifft und gerade die Front..

Ich persönlich, hätte aus der Gesamtbreite etwas mehr herausgeholt, zumindest die Spurverbreiterung. Aus der seitlichen Sicht des Autos, an Stelle der kleinen Schrift, etwas „größeres“ draus gemacht, Fantasie bleibt ganz offen.
Und bezüglich der Front, klein wenig mehr Aggressivität verliehen, da zum 200er mit AMG Paket kaum Unterscheidungen zu erkennen sind, ausgenommen der Kühlergrill. Felgen okay, geht aber auch besser.
Ah, die Motorhaube, die ist meiner Meinung nach auch sehr „nackig“. Dem hätte man wenigstens ein paar „Wellen“ wie beim E53 Coupe oder dem CLA45 verleihen können..

Also wie man sieht, besteht noch sehr viel Luft nach oben..

Ähnliche Themen

Naja, die ersten AMG Modelle wie der E50 AMG oder C32 AMG / C43AMG oder C36 AMG waren alle eher "Understatement" als Prolloprotzkarre! da gehört für mich der AMG in der "abgespeckten" C43 Version hin!

Bei einem V8 C63 AMG kann es nicht laut und breit genug sein, da bin ich sogar ein großer Fan von.

Kann mir hier vll zufällig jemand sagen, wann es so die ersten Videos vom neuen E53 Coupe gibt ? Oder wann der Verkauf startet ? Sorry dass ich es hier erwähne, aber diesbezüglich gibt es im anderen Thread noch kein Thema. Danke 🙂

ups.. Doppelpost, sorry.

Zitat:

@Makis83 schrieb am 26. Juli 2018 um 14:36:53 Uhr:


Naja, die ersten AMG Modelle wie der E50 AMG oder C32 AMG / C43AMG oder C36 AMG waren alle eher "Understatement" als Prolloprotzkarre! da gehört für mich der AMG in der "abgespeckten" C43 Version hin!

Bei einem V8 C63 AMG kann es nicht laut und breit genug sein, da bin ich sogar ein großer Fan von.

Seh ich exakt genauso. Wenn man sich die S Modelle Bei Audi ansieht hat der vor Mopf gut gepasst.

Und ein C400 ist eben keine Alternative, da ich sehr sportlich fahren möchte, Stichwort Fahrwerk, aber eben auch unauffällig bei Kunden vorrollen möchte. Und dafür sind meiner Meinung nach die abgesteckten S, AMG und M Lines gedacht. Mit dem neuen Heck ist das eher schwierig weil das schreit schon ganz schön. Und wenn ich das will Kauf ich gleich nen 63iger oder RS.

Ich finde halt diese Blende um die Auspuffrohre hätte man ästhetischer integrieren können in den Diffusor. Finde das sieht etwas plump aus und daher etwas prollig.
Dafür ist das interior mit dem neuen Display der Hammer.
Das Fahrzeug ist weiterhin absolut klasse, nur die B Note stimmt für mich halt nicht mehr so ganz.

Zitat:

@DeFreSh schrieb am 26. Juli 2018 um 13:26:08 Uhr:


Also ich will niemandem zu Nahe treten, jeder hat so seine eigene Meinung und das ist auch gut so, aber Understatement bei AMG Modellen? Find ich etwas seltsam.

Für diejenigen, die viel Power haben- und doch eher mit ihrem Auto nicht so besonders auffallen möchten, ist doch der 400er eine perfekte Lösung.
Also mich persönlich hat die Auspuffanlage vom jetzigen 43er immer extrem gestört.. Hinten AMG drauf stehen zu haben und dann eine kaum vom 400er zu unterscheidende Auspuffblende.. vorne ein kleines AMG Emblem und seitlich ein kleiner Schriftzug, das wars.. das kann doch nicht der Anspruch von AMG sein?

Ich finde im Gegensatz zu anderen Markenmodellen, den 43er Mopf als immer noch sehr zurückhaltende Sportvariante, gerade was die allgemeine Verbreiterung betrifft und gerade die Front..

Ich persönlich, hätte aus der Gesamtbreite etwas mehr herausgeholt, zumindest die Spurverbreiterung. Aus der seitlichen Sicht des Autos, an Stelle der kleinen Schrift, etwas „größeres“ draus gemacht, Fantasie bleibt ganz offen.
Und bezüglich der Front, klein wenig mehr Aggressivität verliehen, da zum 200er mit AMG Paket kaum Unterscheidungen zu erkennen sind, ausgenommen der Kühlergrill. Felgen okay, geht aber auch besser.
Ah, die Motorhaube, die ist meiner Meinung nach auch sehr „nackig“. Dem hätte man wenigstens ein paar „Wellen“ wie beim E53 Coupe oder dem CLA45 verleihen können..
Also wie man sieht, besteht noch sehr viel Luft nach oben..

Ich kann DeFreSh nur zustimmen!
Wer den C43 zu aufgemotzt und prollig findet kann doch gerne eine andere, bravere Fz-Variante wählen.
Ich finde die Optik gerade richtig: nicht zu viel, und nicht zu wenig. Optische individuelle Features kann jeder nach seinem Gusto noch nachrüsten, wer will/es mag.
Ich finde den Mopf, insbesondere das T-Model, optisch sehr gelungen.
Die Aussagen zu Retro-AGA (Rundrohre geht gar nicht???) finde ich für meinen Geschmack auch nicht passend.
Ich möchte kein Fahrzeug mit in Stoßfänger integrierten AGA-Design-Ausführungen. Da kann ich nur lachen, wenn in super stylischen Auspuffblenden 25er older noch kleinere Röhrchen von hinten angeschlossen sind. Oder noch besser: gar nicht angeschlossen sind und vor der Heckschürze nachzu rechtwinklig nach unten geführt sind. Das ist für mich mehr Schein als Sein!
Da liebe ich doch eigenständige funktionelle, gut proportionierte Endrohre. Ob rund, oval oder eckig geformt: egal, Hauptsache es passt zur Heckansicht und hat Eigenständigkeit.
Und hat einen hörbaren, sonoren Sound. Ploppen und Brabbeln sollte man abschalten können.
Sehr gut finde ich auch die Variationsmöglichkeit:
Schwarze AGA bei Night Paket.
helle Edelstahl AGA, wenn kein Night-Paket geordert wird.
Ich finde: gut gelöst von MB
Im Konfigutrator habe ich meine Traiumkombi schon gefunden:
C43 T, schwarzmetallic ohne Night-Paket, Alu-farbene AMG-19"-Vielspeichenfelge und Edelstahl AGA:

Leider kann ich erst zu Ende 2019 bestellen.

Zitat:

@C30 electric silver schrieb am 27. Juli 2018 um 18:23:56 Uhr:



Zitat:

@DeFreSh schrieb am 26. Juli 2018 um 13:26:08 Uhr:


Also ich will niemandem zu Nahe treten, jeder hat so seine eigene Meinung und das ist auch gut so, aber Understatement bei AMG Modellen? Find ich etwas seltsam.

Für diejenigen, die viel Power haben- und doch eher mit ihrem Auto nicht so besonders auffallen möchten, ist doch der 400er eine perfekte Lösung.
Also mich persönlich hat die Auspuffanlage vom jetzigen 43er immer extrem gestört.. Hinten AMG drauf stehen zu haben und dann eine kaum vom 400er zu unterscheidende Auspuffblende.. vorne ein kleines AMG Emblem und seitlich ein kleiner Schriftzug, das wars.. das kann doch nicht der Anspruch von AMG sein?

Ich finde im Gegensatz zu anderen Markenmodellen, den 43er Mopf als immer noch sehr zurückhaltende Sportvariante, gerade was die allgemeine Verbreiterung betrifft und gerade die Front..

Ich persönlich, hätte aus der Gesamtbreite etwas mehr herausgeholt, zumindest die Spurverbreiterung. Aus der seitlichen Sicht des Autos, an Stelle der kleinen Schrift, etwas „größeres“ draus gemacht, Fantasie bleibt ganz offen.
Und bezüglich der Front, klein wenig mehr Aggressivität verliehen, da zum 200er mit AMG Paket kaum Unterscheidungen zu erkennen sind, ausgenommen der Kühlergrill. Felgen okay, geht aber auch besser.
Ah, die Motorhaube, die ist meiner Meinung nach auch sehr „nackig“. Dem hätte man wenigstens ein paar „Wellen“ wie beim E53 Coupe oder dem CLA45 verleihen können..
Also wie man sieht, besteht noch sehr viel Luft nach oben..

Ich kann DeFreSh nur zustimmen!
Wer den C43 zu aufgemotzt und prollig findet kann doch gerne eine andere, bravere Fz-Variante wählen.
Ich finde die Optik gerade richtig: nicht zu viel, und nicht zu wenig. Optische individuelle Features kann jeder nach seinem Gusto noch nachrüsten, wer will/es mag.
Ich finde den Mopf, insbesondere das T-Model, optisch sehr gelungen.
Die Aussagen zu Retro-AGA (Rundrohre geht gar nicht???) finde ich für meinen Geschmack auch nicht passend.
Ich möchte kein Fahrzeug mit in Stoßfänger integrierten AGA-Design-Ausführungen. Da kann ich nur lachen, wenn in super stylischen Auspuffblenden 25er older noch kleinere Röhrchen von hinten angeschlossen sind. Oder noch besser: gar nicht angeschlossen sind und vor der Heckschürze nachzu rechtwinklig nach unten geführt sind. Das ist für mich mehr Schein als Sein!
Da liebe ich doch eigenständige funktionelle, gut proportionierte Endrohre. Ob rund, oval oder eckig geformt: egal, Hauptsache es passt zur Heckansicht und hat Eigenständigkeit.
Und hat einen hörbaren, sonoren Sound. Ploppen und Brabbeln sollte man abschalten können.
Sehr gut finde ich auch die Variationsmöglichkeit:
Schwarze AGA bei Night Paket.
helle Edelstahl AGA, wenn kein Night-Paket geordert wird.
Ich finde: gut gelöst von MB
Im Konfigutrator habe ich meine Traiumkombi schon gefunden:
C43 T, schwarzmetallic ohne Night-Paket, Alu-farbene AMG-19"-Vielspeichenfelge und Edelstahl AGA:

Leider kann ich erst zu Ende 2019 bestellen.

Auch beim Mopf C43 sind es "nur" Endrohrblenden. Die eigentliche Aga endet dahinter und ist nicht angeschlossen. Ist mir persönlich aber auch schon beim Vor Mopf egal gewesen. Grüße

Guten Abend.
Als erstes mal: Sollte meine Frage hier falsch sein, tut es mir Leid.
Ich bekomme nächste Woche meinen C43 als Limousine und freue mich wie ein kleines Kind. Allerdings drückt der Schuh an einer Stelle. Der Wagen hat alles an Ausstattung was ich mir gewünscht habe, außer die PAGA. Jetzt zu meiner Frage: Gibt es bereits Anbieter, die etwas brauchbares zum nachrüsten anbieten? Im Idealfall mit Klappensteuerung. Muss nicht extrem sein aber sollte schon an die Performance Anlage ran kommen. Oder mache ich mir zu viele Gedanken und der C43 klingt auch mit der normalen Anlage ordentlich? Ich steh eben total auf dieses dezente Knallen beim runterschalten etc.
Wäre cool, wenn jemand was dazu sagen könnte.
Grüße

Zitat:

@Stae791 schrieb am 27. Juli 2018 um 19:13:51 Uhr:


Guten Abend.
Als erstes mal: Sollte meine Frage hier falsch sein, tut es mir Leid.
Ich bekomme nächste Woche meinen C43 als Limousine und freue mich wie ein kleines Kind. Allerdings drückt der Schuh an einer Stelle. Der Wagen hat alles an Ausstattung was ich mir gewünscht habe, außer die PAGA. Jetzt zu meiner Frage: Gibt es bereits Anbieter, die etwas brauchbares zum nachrüsten anbieten? Im Idealfall mit Klappensteuerung. Muss nicht extrem sein aber sollte schon an die Performance Anlage ran kommen. Oder mache ich mir zu viele Gedanken und der C43 klingt auch mit der normalen Anlage ordentlich? Ich steh eben total auf dieses dezente Knallen beim runterschalten etc.
Wäre cool, wenn jemand was dazu sagen könnte.
Grüße

So auch wenn ich jetzt gelyncht werde... hab mich bewusst gegen Paga entschieden da mir viel zu künstlich. Finde die normale viel „echter“ und nicht so gekünstelt. Bin die paga auch lange Probe gefahren und mir auf Dauer offen zu laut da man sich nicht mal unterhalten kann. Dh zwischendurch zum Spielen lustig, im Alltag unwichtig. Lyncht mich 😉

Ich hab mich auch bewusst dagegen entschieden. Die PAGA ist so laut dass ich die im Alltag eh nie verwenden würde...

Okay, danke erstmal für eure Rückmeldung. Aber klingt die normale Abgasanlage auch gut oder ist sie komplett leise? Verfügt sie auch über eine Klappensteuerung?

Zitat:

@Stae791 schrieb am 27. Juli 2018 um 21:31:06 Uhr:


Okay, danke erstmal für eure Rückmeldung. Aber klingt die normale Abgasanlage auch gut oder ist sie komplett leise? Verfügt sie auch über eine Klappensteuerung?

Lauter als meine Vorgänger Fahrzeuge: s3, Golf r, gti
Die waren leise dagegen..... ich hoffe das erklärt es

Deine Antwort
Ähnliche Themen