C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Hat der nicht VTG-Lader?
Hab nen 996 der hat Urzeit KKK24 Lader 😉 Sehr alt aber auch sehr robust 🙂
VTG wurden ab 997 verbaut bei Porsche...also eine Generation später...die haben auch wieder Probleme das die VTG Versteller "hängen" oder festgammeln wenn die nicht regelmäßig abgeschmiert werden 😉
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 23. Juli 2018 um 15:57:11 Uhr:
VTG wurden ab 997 verbaut bei Porsche...also eine Generation später...die haben auch wieder Probleme das die VTG Versteller "hängen" oder festgammeln wenn die nicht regelmäßig abgeschmiert werden 😉
Ah, wieder was gelernt. Die VTG-Verstellung geht doch vor allem fest, wenn aus den "Fahr"zeugen "Stand"zeuge gemacht werden - hier sollte regelmäßige Nutzung Abhilfe schaffen.
Beim Wastegate - tja. VW kam da mit einer schönen Lösung raus: Man nahm eine Metallklammer und verkeilte die mit dem Gestänge, so dass dieses immer unter Spannung ist. Das sei wohl recht wirksam.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Juli 2018 um 16:09:03 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 23. Juli 2018 um 15:57:11 Uhr:
VTG wurden ab 997 verbaut bei Porsche...also eine Generation später...die haben auch wieder Probleme das die VTG Versteller "hängen" oder festgammeln wenn die nicht regelmäßig abgeschmiert werden 😉Ah, wieder was gelernt. Die VTG-Verstellung geht doch vor allem fest, wenn aus den "Fahr"zeugen "Stand"zeuge gemacht werden - hier sollte regelmäßige Nutzung Abhilfe schaffen.
Beim Wastegate - tja. VW kam da mit einer schönen Lösung raus: Man nahm eine Metallklammer und verkeilte die mit dem Gestänge, so dass dieses immer unter Spannung ist. Das sei wohl recht wirksam.
Ja das stimmt...aber auch weil beim B6 Motor die Turbos auch immer im Dreck bzw. direkt den Witterungen ausgesetzt sind...Spritzwasser im Regen oder Salzwasser im Winter...Für die Kühlung ganz gut aber für Korrosion ein Paradies...
Die Klammerlösung scheint einfach und simpel zu sein...schon komisch warum MB usw. das nicht gleich so ausrüstet statt hin und wieder wie bei Dir die Turbos komplett zu tauschen 🙁
Ähnliche Themen
hatte heute die möglichkeit den c43 vor mopf mit dem aktuellen zu vergleichen. fahren war leider nicht möglich, da das fahrzeug schon verkauft war. allerdings konnte ich den sound der paga beim kaltstart, im leerlauf und beim hochdrehen in unterschiedlichen drehzahlbereichen direkt vergleichen.
den klang würde ich insgesamt als leicht dumpfer, harmonischer bezeichnen. der vormopf klingt "rüpelhafter", metallischer, wilder, mehr nach james dean, wobei dann der mopf elvis wäre 😉
der verkäufer, der schon eine testrunde hinter sich hatte bestätigte diesen eindruck. misfire unter last beim hochschalten deutlich weniger, gesamtes klangbild "erwachsener", vormopf oft ein wenig ungezähmt.
hab zwei videos gedreht, die ich hier (wahrscheinlich wegen der grösse ca 400mb je) leider nicht hochladen kann. auch da hört sich der vormopf "brutaler" röchelnd und fauchend an.
multibeam led konnte ich in einer halle mit der lichtausbeute des ils vergleichen. nochmal heller, leuchtweite wurde auf 600m erhöht, durch die vielen einzeln ansteuerbaren leds können jetzt sogar fahrradfahrer als dunkle flecken aus dem gesamtbild punktgenau ausgespart werden. eine der innovationen , würde ich bei der mopf variante sicher mitbestellen.
die neue/alte form der aga ist sicher geschmacksache, steht auf jedenfall schön da.
😎😎😎
Was mich sehr erstaunt, sind die neuen seitlichen Lamellen beim Frontstossfänger die nun konplett geschlossen sind.
Ist sicherlich nicht förderlich für die Kühlleistung??
liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
@andy0871 schrieb am 25. Juli 2018 um 16:18:38 Uhr:
😎😎😎
Was mich sehr erstaunt, sind die neuen seitlichen Lamellen beim Frontstossfänger die nun konplett geschlossen sind.
Ist sicherlich nicht förderlich für die Kühlleistung??
liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871
Die werden das schon berechnet haben das es ausreichend ist...aerodynamisch jedenfalls besser und vermutlich besseren Cw Wert dadurch...
Zitat:
@cosmo_99 schrieb am 25. Juli 2018 um 15:19:27 Uhr:
hatte heute die möglichkeit den c43 vor mopf mit dem aktuellen zu vergleichen. fahren war leider nicht möglich, da das fahrzeug schon verkauft war. allerdings konnte ich den sound der paga beim kaltstart, im leerlauf und beim hochdrehen in unterschiedlichen drehzahlbereichen direkt vergleichen.den klang würde ich insgesamt als leicht dumpfer, harmonischer bezeichnen. der vormopf klingt "rüpelhafter", metallischer, wilder, mehr nach james dean, wobei dann der mopf elvis wäre 😉
der verkäufer, der schon eine testrunde hinter sich hatte bestätigte diesen eindruck. misfire unter last beim hochschalten deutlich weniger, gesamtes klangbild "erwachsener", vormopf oft ein wenig ungezähmt.hab zwei videos gedreht, die ich hier (wahrscheinlich wegen der grösse ca 400mb je) leider nicht hochladen kann. auch da hört sich der vormopf "brutaler" röchelnd und fauchend an.
multibeam led konnte ich in einer halle mit der lichtausbeute des ils vergleichen. nochmal heller, leuchtweite wurde auf 600m erhöht, durch die vielen einzeln ansteuerbaren leds können jetzt sogar fahrradfahrer als dunkle flecken aus dem gesamtbild punktgenau ausgespart werden. eine der innovationen , würde ich bei der mopf variante sicher mitbestellen.
die neue/alte form der aga ist sicher geschmacksache, steht auf jedenfall schön da.
Bin echt mal gespannt das Heck live zu sehen. Bisher finde ich das auf den Bildern gar nicht stimmig und zu prollig.... aber was sind schon Bilder.....:-).
Ich hab halt nen 43iger gekauft wegen dem Understatement... und irgendwie fehlt mir das ein bisschen jetzt.
Oder täuscht mich das nur?
Das Heck haben die aber mal so richtig verhauen!
Dagegen wirkt der 63er wie ein C200 mit AMG Paket haha...
Zu Prollig für die Leistung... Mercedes wird immer mehr zu "Mehr Schein als sein"... peinlich.
Zitat:
@Makis83 schrieb am 26. Juli 2018 um 07:23:35 Uhr:
Das Heck haben die aber mal so richtig verhauen!
Dagegen wirkt der 63er wie ein C200 mit AMG Paket haha...Zu Prollig für die Leistung... Mercedes wird immer mehr zu "Mehr Schein als sein"... peinlich.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mir gefällt das Heck richtig gut und auch die runden Auspuffblenden. Mehr Schein als sein sehe ich bei 390 PS nicht?!
Zitat:
@Zugriffshund schrieb am 26. Juli 2018 um 07:50:49 Uhr:
Zitat:
@Makis83 schrieb am 26. Juli 2018 um 07:23:35 Uhr:
Das Heck haben die aber mal so richtig verhauen!
Dagegen wirkt der 63er wie ein C200 mit AMG Paket haha...Zu Prollig für die Leistung... Mercedes wird immer mehr zu "Mehr Schein als sein"... peinlich.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mir gefällt das Heck richtig gut und auch die runden Auspuffblenden. Mehr Schein als sein sehe ich bei 390 PS nicht?!
Finde es auch richtig gut...zumal der sich nichtmal vor einem RS4 verstecken muss(von den Beschleunigungszeiten) trotz 60 PS weniger aufm Papier...
Zitat:
@Makis83 schrieb am 26. Juli 2018 um 07:23:35 Uhr:
Mercedes wird immer mehr zu "Mehr Schein als sein"... peinlich.
Da schauen Sie nur, was die Kunden wollen. Wenn ich daran denke, wie viele 4 Zylinder-Fahrer hier AMG-Insignien und möglichst laute Auspuffanlagen suchen...
Zitat:
@Zugriffshund schrieb am 26. Juli 2018 um 07:50:49 Uhr:
Zitat:
@Makis83 schrieb am 26. Juli 2018 um 07:23:35 Uhr:
Das Heck haben die aber mal so richtig verhauen!
Dagegen wirkt der 63er wie ein C200 mit AMG Paket haha...Zu Prollig für die Leistung... Mercedes wird immer mehr zu "Mehr Schein als sein"... peinlich.
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mir gefällt das Heck richtig gut und auch die runden Auspuffblenden. Mehr Schein als sein sehe ich bei 390 PS nicht?!
390 PS sind doch heutzutage wirklich nichts besonderes. Wenn der Wagen aber aussieht als ob er aus dem Film "The Fast and the Furios" kommt ist das einfach nur noch peinlich und hat nichts mit dem Wolf im Schafspelz mehr zu tun...
Gut das Geschmäcker so verschieden sind...! ich würde das alte Design immer bevorzugen.
Zitat:
@Makis83 schrieb am 26. Juli 2018 um 10:41:32 Uhr:
Zitat:
@Zugriffshund schrieb am 26. Juli 2018 um 07:50:49 Uhr:
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Mir gefällt das Heck richtig gut und auch die runden Auspuffblenden. Mehr Schein als sein sehe ich bei 390 PS nicht?!
390 PS sind doch heutzutage wirklich nichts besonderes. Wenn der Wagen aber aussieht als ob er aus dem Film "The Fast and the Furios" kommt ist das einfach nur noch peinlich und hat nichts mit dem Wolf im Schafspelz mehr zu tun...
Gut das Geschmäcker so verschieden sind...! ich würde das alte Design immer bevorzugen.
Naja ich habe Ihn in Genf am Salon gesehen und mMn ist das Heck nicht extrem, sieht für mein Empfinden auf den Bilder viel Extremer aus als in Echt. In Echt finde ich es z.B nicht prolliger oder agressiver als das vom M3 z.B hat ja auch einen Diffusor und 4 Runde Endorhre.. Aber ja wie du sagt geschmäcker sind verschieden.
Zitat:
@Makis83 schrieb am 26. Juli 2018 um 10:41:32 Uhr:
390 PS sind doch heutzutage wirklich nichts besonderes.
Naja...das ist schon etwas sehr übertrieben. Zwischen 180 PS bis 250 PS gibt es mittlerweile sehr viele Modelle aber spätestens bei 350 PS aufwärts wird es doch vergleichsweise dünn. Ob diese PS dann das Design rechtfertigen, ist natürlich eine andere Frage. 😉