C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Wenn es so ist, dann nur sehr dezent. Die 43er mit PAGA sind außen um ein Vielfaches lauter als innen.
Würd das ja gern mal testen...sollte doch ne Sicherung fürs Radio/Lautsprecher geben....also wenn man die weiß/kennt, dann würde ich die sogar mal ziehen und testen/vergleichen 🙂
Hat jemand die Sicherungsbelegung zur Hand ?!
Ich habe die Serienanlage mit Doppelverglasung, wenn man überhaupt mal was hört, dann ein leichten brummen unter dem Kofferraum (T-Modell), ansonsten recht leise im Innenraum.
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 22. Juni 2018 um 08:29:09 Uhr:
Würd das ja gern mal testen...sollte doch ne Sicherung fürs Radio/Lautsprecher geben....also wenn man die weiß/kennt, dann würde ich die sogar mal ziehen und testen/vergleichen 🙂Hat jemand die Sicherungsbelegung zur Hand ?!
Ich bin mir nicht sicher, ob die Lautsprecher vielleicht sogar direkt übers Steuergerät geregelt werden? Muss ja auch bei ausgeschaltetem Radio gehen, also ist es mit der Sicherung fürs Radio eventuell nicht getan. Damit es sauber funktioniert müssen permanent Lastzustand und Drehzahl analysiert werden. Zusätzlich wird über Mikrofone im Innenraum der Ist-Zustand gemessen. Das System kompensiert damit auch unangenehme Frequenzen im Innenraum (Brummen). Die Regelung ist ziemlich komplex.
Ist eben Vorsprung durch Tech... ähh... das Beste oder nichts! 😉
Ähnliche Themen
Bei der C klasse gibt es die akkustische Unterstützung nur beim Coupe mit den 4 Zylinder Motoren wenn die U21 nicht verbaut ist, so habe ich das jedenfalls noch in Erinnerung von einen Thread wo auch der Landgraf mit beteiligt war. Der Sound kommt auch nicht aus den normalen Lautsprechern, dies wäre ja kontra produktiv wenn ich meine Mittel und Tieftöner ständig mit einer Frequenz schwingen lassen und versuch mit dem Burmestersystem den Klang der Musik wieder zu verbessern. Wenn beim C450 oder 43 eine akkustische Unterstützung aus den Lautsprechern gäbe, müsste die so laut sein damit sie überhaupt wahr genommen werden würde, so dass man die normalen Lsp. für die Musikwiedergabe nicht mehr nutzen könnte. Der Krach kommt definitiv von hinten, bei der Limo einfach mal die Rücksitzbank umlegen und schon wird's lauter, oder mal in einen Tunnel Dach und Fenster öffnen, dies habe ich letztens mal getestet mit meinen C400 und U21 (Serienanlage C450 /C43) meine Frau hat mich entsetzt angeschaut und ich war ebenso überrascht wie laut 95dB sein können. Die unterschiedlichen Lautstärken die man durch die einzelnen Modis wahr nimmt kommen nur dadurch das z. Bsp. in Comfort bei 80 km/h im 8Gang mit ca.1200 U/min kein Druck in der Abgasanlage ist. Schalte ich dann in Sport+ geht das Getriebe in den 3. Gang und das Konzert in der Abgasanlage ist eröffnet.
Zitat:
@Marc-1988 schrieb am 22. Juni 2018 um 08:10:54 Uhr:
Beim C450/C43 kommt der zusätzliche "Sound" aus den normalen Lautsprechern im Innenraum. Es wird jedoch nicht einfach der Auspuffsound abgespielt, sondern wie bereits erwähnt gezielt bestimmte Frequenzen verstärkt.
Genau so funktioniert das System aber beim E63 (BR213).
Und der hat zusätzlichen Sound eigentlich nun wirklich nicht nötig.
Sollte also auch beim C450/C43 über die Lautsprecher machbar sein.
Hier wurde auf Seite 2 ein Ausschnitt vom Schaltplan gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...utsprecher-wegcodierbar-t6280536.html
Ich habe ja für kommendes Jahr ein C43 Coupé bestellt. Aktuell fahre ich ein C63 Coupé. Wo kann ich wohl den Verbrauch des C43 einordnen? Aktuell habe ich beim C63 einen Durchschnittsverbrauch ab Reset (5.000km) von 10,5L/100km. Kommt der C43 darunter?
wenn du den C63 auf 10,5 bekommst, dann wird der C43T um die 9-9,5 liegen. Mein C43 hat nach nun 14tkm einen Schnitt von 9.2l.
Mimimun auf einer Fahrt von Maastricht nach Duisburg waren 6,7l. Strickt nach Tempolimit und frei von Freude am Fahren 🙂
Auf den letzten 2.500 km liege ich bei 13,4 (sehr viel Stadtverkehr). Gleicht geht's nach Holland, dann steht wieder die 8 vor dem Komma, zwangsweise 😁
Zitat:
@Kimi140 (5.000km) von 10,5L/100km. Kommt der C43 darunter?
Der c43 benötigt dank 4 Matic ziemlich gleichviel wie der c63
Ich hätte mal eine Frage zum Stromverbrauch bzw. Batteriespannung im C43.
Dank MercedesMe wird mir ja immer auf Anforderung der Zustandsbericht des Fahrzeugs gezeigt und da fällt mir auf, dass die Batterie sehr schnell teilentladen ist. Einmal war die Batterie sogar fast vollständig entladen und ließ sich nicht mehr laden; hier lag aber ein Defekt in der Batterie vor.
Interssanter Weise kommt diese Warnung über die Teilentladung immer dann vor, wenn der Wagen in der Werkstatt war. Wahrscheinlich lassen die die Zündung und den kompletten Christbaum an.
Aber auch die vielen Kurzstrecken mit dem Fahrzeug und die Tatsache, dass bei ausgeschalteter Zündung Radio, Infotainment, Sitzheiz- und Kühlung anbleiben, führt wohl zu einer hohen Batteriebeanspruchung.
Hat der C43 kein Batteriemanagment, dass die Verbraucher an Ausschalten der Zündung sofort ausschaltet oder nur noch eine gewisse Zeit (z. B. Radio nach 3-5 Minuten aus, wenn Zündung aus) am Laufen hält?
Werde heute Abend das Cabrio mal wieder an's CETEK-Ladegerät hängen.
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 22. Juni 2018 um 11:53:07 Uhr:
Ich habe ja für kommendes Jahr ein C43 Coupé bestellt. Aktuell fahre ich ein C63 Coupé. Wo kann ich wohl den Verbrauch des C43 einordnen? Aktuell habe ich beim C63 einen Durchschnittsverbrauch ab Reset (5.000km) von 10,5L/100km. Kommt der C43 darunter?
Darf ich fragen warum du vom c63 auf den c43 wechselst? Ich habe ähnliche Gedanken. Nur wäre es bei mir ein Wechsel auf den C63.
Ich rate Ihm zum Bugatti W16 Motor. Viel Hubraum trifft auf viel Leistung. Außerdem ist mir kein Motorschaden bekannt .... lol 😁
Zitat:
@christof08 schrieb am 22. Juni 2018 um 14:20:45 Uhr:
Zitat:
@Kimi140 (5.000km) von 10,5L/100km. Kommt der C43 darunter?
Der c43 benötigt dank 4 Matic ziemlich gleichviel wie der c63
Das ist natürlich völliger Quatsch. Der C63 nimmt locker im Schnitt 3 l mehr.
Frage zum Mopf C43 im Konfigurator: gibt es wirklich nur drei Felgen zur Auswahl? Das war vorher doch anders?
Ich möchte ein C43 Cabi mit den silbernen 19 Zoll Vielspeichen Felgen, werden die Optionen noch erweitert?