C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Das 9 G Getriebe hat schon das Software Update bekommen und trotzdem haut es immer wieder mal unvermittelt den Gang rein wenn man zB. im Segelmodus unterwegs ist. Meine Frau und meine Tochter, die das Fahrzeug regelmäßig fahren, haben mich erst letzte Woche wieder gefragt ob das normal wäre..
Das 7 G hat m.E. diese Probleme nicht. Nä. Woche kommt der Vergleich zum 8G Wandler vom Audi.
Nachdem unser örtlicher MB Händler jetzt AMG Performance Center ist und spezielle AMG KD Berater und Monteure einsetzt, wird beim Service A Termin incl KD Massnahme Lenksäule das Thema 9G und Fahrwerk noch einmal auf die Agenda gesetzt.

Da sprichst du ein interessantes Thema an, Gang reinhauen im Segelmodus. Sobald das passiert stimmt irgendwas mit der ganzen Steuerung nicht mehr. Schalte dann mal in Sport+ zB, beim Runterschalten gibt’s keinen Sound mehr wie sonst. Als ob die Klappen zu wären. Man sieht nur den Zeiger des Drehzahlmessers sich bewegen, das war‘s. Man muss ihn dann ca. 20 min stehen lassen, dann geht’s wieder und er haut dann auch im Segelmodus die Gänge nicht mehr rein. Sehr seltsam ist das.
Konnte bisher noch kein Muster ausmachen, ab wann das Gänge-reinhauen passiert. Bei mir so ein bis dreimal pro Monat.

In 14 Tagen wissen wir mehr.
Vielleicht liegt die viel zu weiche Dämpfereinstellung im Sport+ Modus ja auch am Steuermodul

Das 8 Gang im RS4 ist ziemlich gut...aber 9 Gänge sind Hardware mäßig halt noch besser...habe an und für sich keine Schläge und Probleme mit dem 9G. Aber die Getriebesoftware könnte noch besser sensibler manchmal sein...vorallem im kalten(Getriebeöl) Zustand...

Heute RS4 abgegeben und dadurch direkten Vergleich nochmal gehabt...Also Fahrwerk, Optik(bis auf Heck) gehen an den RS4 auch Getriebesoftware...und Sound Innenraum an den 43er m.M.n.

Übrigens noch kurz nen Vergleich gefahren 120-240 und 150-Ende je nach dem wer besser reagiert, eher aufm Gas stand ist vorne und ab 220 war immer der 43er schneller bis 257 wo dann RS4 wieder bis zur Abriegelung(294 tacho davon zog)...
Vermute wegen dem 9 Gang und somit engere Abstufung konnte ich ab 220 leicht/geringfügig weg ziehen mit dem AMG...

Ähnliche Themen

Wieviel PS hat dein 43er?

Schöner Vergleich, den ich genauso unterschreiben würde. Ich hab zwar bisher nur den Vergleich mit S4 und meinem TDI, aber die Getriebe sind identisch mit dem RS4.
Mit Deinen ca 430 PS im C43 bist Du vermutlich deshalb ab 220 so gut, weil der C 43 "schmale" Reifen hat und Du das Fzg mit der Tieferlegung aerodynamisch optimiert hast. Der RS4 mit den fetten Rädern und Radhäusern hat da etwas mehr Widerstand und dürfte auch noch nicht ganz freigefahren sein.
Trotzdem ganz erstaunlich dass der C43 so gut im Futter steht....

Zitat:

@Genius MC 10 schrieb am 31. März 2018 um 21:23:30 Uhr:


Schöner Vergleich, den ich genauso unterschreiben würde. Ich hab zwar bisher nur den Vergleich mit S4 und meinem TDI, aber die Getriebe sind identisch mit dem RS4.
Mit Deinen ca 430 PS im C43 bist Du vermutlich deshalb ab 220 so gut, weil der C 43 "schmale" Reifen hat und Du das Fzg mit der Tieferlegung aerodynamisch optimiert hast. Der RS4 mit den fetten Rädern und Radhäusern hat da etwas mehr Widerstand und dürfte auch noch nicht ganz freigefahren sein.
Trotzdem ganz erstaunlich dass der C43 so gut im Futter steht....

Ja der RS4 ist Mega breit...aber dadurch auch die brutale Optik und 275er 20 Zoll Winterreifen drauf...

Mein C43 hatte bei den letzten Messung 445 PS und aber der RS4 streut auch nach oben meist... im RS4 waren 102 Oktan und im c43 100 Oktan Sprit....

09da1df5-8a84-4777-886c-a18472fad583

Machen die Oktan da wirklich irgendwas aus?

Zitat:

@carparts08 schrieb am 31. März 2018 um 21:51:19 Uhr:


Machen die Oktan da wirklich irgendwas aus?

Serie meist nicht sooo viel...außer bei hohen Außentemperaturen...aber je mehr Ladedruck und somit Verdichtung gefahren wird, desto besser ist ein Sprit mit viel Reserven und getunt wie meiner, da bringt es schon was....vorallem wenn man mehrmals durchlädt....wenn man nen 43er auf 18-21l bringt auf 80 km dann ist man schon sehr sehr viel Vollgas gefahren 😁

Ok...ich mache wohl doch nur gemütliche Ausfahrten 😁

Zitat:

@carparts08 schrieb am 31. März 2018 um 23:33:46 Uhr:


Ok...ich mache wohl doch nur gemütliche Ausfahrten 😁

Nur zu deiner Beruhigung, das erreiche ich auch nur auf ner offenen Autobahn oder aufm Track....wobei da wird es nochmal höher 😁

@ZimboZwei
Hast du bei solchen Vollgasfahrten nicht Angst, dass der Turbo Schaden nimmt, schließlich hast Du ja nur eine Box drinnen, am Turbo bzw. der Kühlung hast Du ja nichts machen lassen, oder?
Ist der C43 serienmäßig für so ein Tuning ausreichend ausgelegt?
Liebe Grüsse

Zitat:

@Lord_Driftalot schrieb am 1. April 2018 um 14:22:33 Uhr:


@ZimboZwei
Hast du bei solchen Vollgasfahrten nicht Angst, dass der Turbo Schaden nimmt, schließlich hast Du ja nur eine Box drinnen, am Turbo bzw. der Kühlung hast Du ja nichts machen lassen, oder?
Ist der C43 serienmäßig für so ein Tuning ausreichend ausgelegt?
Liebe Grüsse

Nee keine Angst, alle Schutzfunktionen bleiben doch erhalten..,wird doch alles überwacht die Temperaturen und wenn es zu heiß laufen würde, dann nimmt er vorher schon Leistung raus....ich merke das wenn ich 98er tanke das er nach ner gewissen Zeit etwas weniger Leistung hat...durch 100 oder noch besser 102 Oktan kann man den Effekt zum Teil deutlich nach hinten verschieben...

Außerdem ist es der Wasser Ladeluftkühler der thermisch an seine Grenzen kommt. Da sind Luft Luftladeluftkühler deutlich im Vorteil....

Ich weiß nicht was der RS4 hat, vermute auch Wasser LLK...der war Serie auch schon so gefühlsmäßig nach dem 3.4. mal Vollgas schwächer auf der Brust 🙁
Außerdem war die Motoröltemp. Ruck zuck bei 127-128 Grad...und es war kalt draußen...2-5 grad...

Also ich bin doch das beste Beispiel dafür das der RC hält im c43...36000 km und der wird oft gefordert !
Der 2.0 TDI Leon ST FR hat auch einen drin seit 2 Jahren von meiner Frau...der hat 184 ps Serie und nun 225 oder 235 ps und fährt vielen v6 tdi davon in der beschl. Auf der Autobahn und vmax ist auch der Hammer für nen Kombi mit 2l 4 Zylinder 😁 siehe Foto....

Bffbda97-998f-4659-ac5e-8b0d23571427

@ZimboZwei
Was hat der C43, Wasser-LLK?
Wie hoch werden bei Deinem die Motorentemperaturen?
Du bist wirklich der beste Beweis, wie viel „Spielraum“ der V6-BiTurbo serienmäßig noch hat.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 31. März 2018 um 20:48:04 Uhr:


Das 8 Gang im RS4 ist ziemlich gut...aber 9 Gänge sind Hardware mäßig halt noch besser...habe an und für sich keine Schläge und Probleme mit dem 9G. Aber die Getriebesoftware könnte noch besser sensibler manchmal sein...vorallem im kalten(Getriebeöl) Zustand...

Heute RS4 abgegeben und dadurch direkten Vergleich nochmal gehabt...Also Fahrwerk, Optik(bis auf Heck) gehen an den RS4 auch Getriebesoftware...und Sound Innenraum an den 43er m.M.n.

Übrigens noch kurz nen Vergleich gefahren 120-240 und 150-Ende je nach dem wer besser reagiert, eher aufm Gas stand ist vorne und ab 220 war immer der 43er schneller bis 257 wo dann RS4 wieder bis zur Abriegelung(294 tacho davon zog)...
Vermute wegen dem 9 Gang und somit engere Abstufung konnte ich ab 220 leicht/geringfügig weg ziehen mit dem AMG...

Der 43er ist in Sachen Motor und Getriebesetup super. Auch in Sachen Leistung. Lediglich das Fahrwerk macht einem einfach einen Strich durch die Rechnung. Vom Facelift erhoffe ich mir eine etwas straffere Abstimmung des Fahrwerks und eine doch härtere Lenkung im S+. Die Abriegelung bei 250 ist mir schnuppe.

Ansonsten sind die neuen RS Modelle für mich persönlich von den Emotionen her auf Skoda-Niveau. Das ist aber - wie meist - rein subjektiv

Deine Antwort
Ähnliche Themen