C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Ja, denke auch das die deutlichere Positionierung als AMG dahinter steckt. Vielleicht haben die Entwickler hier im Forum mitgelesen und hatten die Schnauze voll von der ewigen "richtige AMG"-Diskussion. 😁
Zitat:
@carparts08 schrieb am 28. Februar 2018 um 15:25:53 Uhr:
Ja, denke auch das die deutlichere Positionierung als AMG dahinter steckt. Vielleicht haben die Entwickler hier im Forum mitgelesen und hatten die Schnauze voll von der ewigen "richtige AMG"-Diskussion. 😁
Rischtisch...es kann nur Einen geben...63er! 😁
Haha...35, 40, 43, 45, 53, 63....und irgendwann das ganze in grüner Schrift wegen E-Mobility und so. 😁
Da ich zu der Kategorie Eigentümer gehöre und ein C450/43 mit guter Ausstattung auch noch in ein paar Jahren sehr ansehnlich sein wird, lehne ich mich gerne zurück und freue mich mit den Besitzern des Mopf. Der wird unterm Strich sicher am Ende eine Spur moderner, sportlicher aussehen. Zusätzlich natürlich ein paar tolle Änderungen unter der Haube. Wirklich gespannt bin ich wie in ein paar Jahren zur Baureihe 206 die AMG Modelle aussehen werden und natürlich am meisten gespannt auf die kommenden Motorisierungen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Mein Linker Lautsprecher des Serien Soundsystems fängt das rascheln an...(hätte ich doch lieber das Burmester genommen😠). Meiner liegt noch in der Garantie, müssten sie ja eigentlich austauschen oder?
Mal nach 15.000 km und 6 Monaten eine Zwischenbilanz an Mängeln:
- Display wegen Software-Fehler wenige Male ausgefallen
- Sehr hoher Spritverbrauch: > 13 L/100 km (wird im Rahmen der Inspektion überprüft)
- Knacken vom Handschuhfach (wird im Rahmen der Inspektion überprüft)
- Heck versetzt bei starker Verzögerung (wird im Rahmen der Inspektion überprüft)
- Rückwärtsgang wird oft erst beim zweiten Klick übernommen (nervt)
- Der Keyless-Entry-Sensor der Fahrertür reagiert nicht zuverlässig durch „drüberwischen“ (wird im Rahmen der Inspektion überprüft)
Alles in allem freue ich mich trotzdem noch jeden Tag über das Fahrzeug. Wäre der Spritverbrauch nicht, würde ich diesmal sogar darüber nachdenken, das Fahrzeug privat zu übernehmen.
Also ich muss sagen, dass ich den Spritverbrauch auch sehr hoch finde. Bei mir ist er zwischen 14-15l. Ich fahr zwar nicht langsam aber Vollgasaktionen sind kaum dabei. Hab auch schon den Test gemacht den ganzen Tank "spritschonend" zu fahren. Da kam ich jedoch auch nicht unter 14l.
Wie macht ihr das nur? Ich fahre ja noch mit dem alten 7G+.
Dabei hauptsächlich Kurzstrecken bis 20km und immer per Standheizung 20 bis 30 Minuten vorgeheizt. Ich kann mir das nur so erklären, dass unser Motor extrem auf die sch... Kälte reagiert. Denn langsam fahre ich auch nicht. Und wenn er mal richtig warm ist, dann gibt's auch Feuer. Verbrauch inkl. Standheizung siehe Bild.
Das ist echt merkwürdig.
Ich hatte von 8,3 bis >12 alles dabei.
Finde die Möglichkeit des C43 auch mal spritschonend zu bewegen genial.
Zitat:
@AlexC43 schrieb am 2. März 2018 um 12:37:51 Uhr:
Mal nach 15.000 km und 6 Monaten eine Zwischenbilanz an Mängeln:
- Display wegen Software-Fehler wenige Male ausgefallen
- Sehr hoher Spritverbrauch: > 13 L/100 km (wird im Rahmen der Inspektion überprüft)
- Knacken vom Handschuhfach (wird im Rahmen der Inspektion überprüft)
- Heck versetzt bei starker Verzögerung (wird im Rahmen der Inspektion überprüft)
- Rückwärtsgang wird oft erst beim zweiten Klick übernommen (nervt)
- Der Keyless-Entry-Sensor der Fahrertür reagiert nicht zuverlässig durch „drüberwischen“ (wird im Rahmen der Inspektion überprüft)
Alles in allem freue ich mich trotzdem noch jeden Tag über das Fahrzeug. Wäre der Spritverbrauch nicht, würde ich diesmal sogar darüber nachdenken, das Fahrzeug privat zu übernehmen.
Aktuell 8 Monate alt und knqapp über 10.000 km runter:
- Displayfehler hatte ich Gott sei Dank noch keine, nur ein Knacken/Klappern der Dekorleiste infolge von Displayvibrationen. Konnte die Werkstatt auf Garantie erfolgreich abstellen
- Mein Spritverbrauch bei sehr hohen Kurzstreckenanteil (unter 5 km) liegt aktuell bei 12,6l/100km. Vergleichbar mit dem S5, den ich davor hatte.
- Den Heckversatz habe ich ebenfalls. Dem wurde mit einem höheren Luftdruck engegengewirkt. Seit dem ist es zwar nicht weg, aber besser.
- Das mit dem Rückwärtsgang habe ich auch. Manchmal lande ich in N.
- Hinzu kommt ein bereits nach 6 Monaten defekte Batterie, die sich nicht mehr laden ließ. Diese wurde ebenfalls auf Garantie getauscht.
- Und die MeApp entwickelt gerne mal ein merkwürdiges Eigenleben. Ist ziemlich bedienunfreundlich und unzuverlässig.
Hinzu kommt bei mir noch ein "Nässeproblem" durch die fehlerhafte Dachkonstruktion. Beim Cabrio läuft das Regenwasser beim Öffnen der Tür auf den Fahrersitz. Verantwortlich dafür ist die Dachgeometrie, da das Cabriodach balliger ist, als bei anderen Modellen. Ich bin aktuell mit juristischer Unterstützung mit meinem Händler in Verhandlung, ggf. wird der C43 gegen ein E-Cabrio getauscht, wenn das Problem dort nicht auftritt. Dazu will ich aber noch einen Test machen.
Ansonsten bin ich ebenfalls mit dem C zufrieden, aber nochmals würde ich mir keinen kaufen. Die Nachteile überwiegen einfach.
Nach nun 10.000km und 5 Monaten Nutzungszeit muss ich sagen, das Teil macht was es soll. Es klappert und rappelt nichts und der Verbrauch hat sich bei 9.2l seit km0 eingependelt. Ich bin aber auch viel in den Niederlanden unterwegs, da landet man dann nach 150km schon mal bei 7,2l. Tempolimit sei Dank 😉
Die Standheizung empfinde ich weiterhin als nicht wirklich ausreichend bei tiefen Temperaturen und der Klang der Serien-Audio-Anlage ist immer noch ein Graus für die Ohren. Muss ich ja nur noch 13 Monate ertragen 🙂 Der nächste hat dann das Burmester verbaut, es sei denn es gibt bis dahin vielleicht auch mal was wirklich Gutes zu bestellen.
Ansonsten flottes kleines Auto mit Spaßfaktor.
Zitat:
@AlexC43 schrieb am 2. März 2018 um 12:37:51 Uhr:
Mal nach 15.000 km und 6 Monaten eine Zwischenbilanz an Mängeln:HABE NUR DAS START KEYLESS GO...MUSS MIT SCHLÜSSEL ABSCHLIEßEN !
- Display wegen Software-Fehler wenige Male ausgefallen HATTE ICH AUCH SCHON 3-4 MAL(NEUSTART HILFT MIT ABSCHLIEßEN)
- Sehr hoher Spritverbrauch: > 13 L/100 km (wird im Rahmen der Inspektion überprüft) HABE ICH AUCH 13,6L ABER SEHR VIEL UND HOHEN VMAX ANTEIL ! DA KANN WAS NICHT STIMMEN BEI DIR !
- Knacken vom Handschuhfach (wird im Rahmen der Inspektion überprüft) DIE ERSTEN 2-3 MONATE WAR ES AUCH(HANDSCHUFACH ÖFFNEN UND GERÄUSCHE SIND WEG) IST VON SELBER VERSCHWUNDEN !
- Heck versetzt bei starker Verzögerung (wird im Rahmen der Inspektion überprüft) HAB ICH NUR GAAANZ SELTEN, HAB ABER FEDERN VERBAUT. MIT WR IST ES ÖFTERS VORGEKOMMEN !
- Rückwärtsgang wird oft erst beim zweiten Klick übernommen (nervt) HATTE ICH AUCH SCHON ABER SEHR SELTEN
- Der Keyless-Entry-Sensor der Fahrertür reagiert nicht zuverlässig durch „drüberwischen“ (wird im Rahmen der Inspektion überprüft)
Alles in allem freue ich mich trotzdem noch jeden Tag über das Fahrzeug. Wäre der Spritverbrauch nicht, würde ich diesmal sogar darüber nachdenken, das Fahrzeug privat zu übernehmen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 2. März 2018 um 13:31:16 Uhr:
Zitat:
@AlexC43 schrieb am 2. März 2018 um 12:37:51 Uhr:
Mal nach 15.000 km und 6 Monaten eine Zwischenbilanz an Mängeln:
- Display wegen Software-Fehler wenige Male ausgefallen
- Sehr hoher Spritverbrauch: > 13 L/100 km (wird im Rahmen der Inspektion überprüft)
- Knacken vom Handschuhfach (wird im Rahmen der Inspektion überprüft)
- Heck versetzt bei starker Verzögerung (wird im Rahmen der Inspektion überprüft)
- Rückwärtsgang wird oft erst beim zweiten Klick übernommen (nervt)
- Der Keyless-Entry-Sensor der Fahrertür reagiert nicht zuverlässig durch „drüberwischen“ (wird im Rahmen der Inspektion überprüft)
Alles in allem freue ich mich trotzdem noch jeden Tag über das Fahrzeug. Wäre der Spritverbrauch nicht, würde ich diesmal sogar darüber nachdenken, das Fahrzeug privat zu übernehmen.
Aktuell 8 Monate alt und knqapp über 10.000 km runter:
- Displayfehler hatte ich Gott sei Dank noch keine, nur ein Knacken/Klappern der Dekorleiste infolge von Displayvibrationen. Konnte die Werkstatt auf Garantie erfolgreich abstellen
- Mein Spritverbrauch bei sehr hohen Kurzstreckenanteil (unter 5 km) liegt aktuell bei 12,6l/100km. Vergleichbar mit dem S5, den ich davor hatte.
- Den Heckversatz habe ich ebenfalls. Dem wurde mit einem höheren Luftdruck engegengewirkt. Seit dem ist es zwar nicht weg, aber besser.
- Das mit dem Rückwärtsgang habe ich auch. Manchmal lande ich in N.
- Hinzu kommt ein bereits nach 6 Monaten defekte Batterie, die sich nicht mehr laden ließ. Diese wurde ebenfalls auf Garantie getauscht.
- Und die MeApp entwickelt gerne mal ein merkwürdiges Eigenleben. Ist ziemlich bedienunfreundlich und unzuverlässig.Hinzu kommt bei mir noch ein "Nässeproblem" durch die fehlerhafte Dachkonstruktion. Beim Cabrio läuft das Regenwasser beim Öffnen der Tür auf den Fahrersitz. Verantwortlich dafür ist die Dachgeometrie, da das Cabriodach balliger ist, als bei anderen Modellen. Ich bin aktuell mit juristischer Unterstützung mit meinem Händler in Verhandlung, ggf. wird der C43 gegen ein E-Cabrio getauscht, wenn das Problem dort nicht auftritt. Dazu will ich aber noch einen Test machen.
Ansonsten bin ich ebenfalls mit dem C zufrieden, aber nochmals würde ich mir keinen kaufen. Die Nachteile überwiegen einfach.
Höher Luftdruck soll das Heck stabiler machen ? Kann ich mir nicht vorstellen...Auflagefläche wird ja verringert dadurch...Teste ich mal, aber meine bei WR hatte ich das schon gehabt mit dem nervösen Heck und dann hab ich weniger Luftdruck gefahren und es wurde besser...
Hatte auch das Problem. Ist wohl technisch bedingt da die Hinterachse ein kleinwenig mit lenkt. Soll die Agilität verbessern.