C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Nach 8 Tagen Reparaturdauer wurde uns heute der C43 von der Werkstatt zugestellt.
Glücklicherweise waren wir im Skiurlaub im Pustertal.
Neben Kardanwellenentspannung etc... wurden jetzt 2 Felgen erneuert, die unrund liefen.
Das bekannte Michelin WR Wummern ist weiterhin vorhanden

20171127_163137.jpg

Fährt er sich nun besser mit den neuen Felgen?

Meine Frau meinte dass er gut fährt.
Ich probier ihn erst am Mittwoch wenn mein A4 neue Bremsscheiben bekommt. Da werd ich dann auch mal den Reifenluftdruck ändern. Vielleicht verbessert sich dadurch auch die Fahrwerksunruhe. Im Vergleich zu den Dunlop Sommerreifen habe ich übrigens den Eindruck dass die breiteren Michelin WR die HA ein wenig stabiler machen .

Mein C43 steht auch (wieder) in der Werkstatt. Grund: seit dem vergangenen Donnerstag verliert die Batterie massiv an Spannung. Am Donnerstag bekam ich eine SMS von der MeApp, dass die Batterie sehr schwach sei und dringend geladen werden müsste. Da stand der Wagen noch in der Werkstatt. Also angerufen und darum gebeten, dass der Wagen an ein Ladegerät gehängt wird. Wurde angeblich gemacht.

Am Samstag dann mal spasseshalber auf die MeApp geschaut und es erscheint die Meldung, dass die Batteriespannung kritisch ist. Also mangels Ladegerät rein ins Auto und 140 km durch die Gegend gefahren. Wieder geschaut, keine Verbesserung. Am Sonntag dann vom Nachbarn das Ladegerät geliehen und drangehängt. Ergebnis: 12,1V-Spannung und nur noch ein Viertel voll. Ladegerät bringt aber die Batterie nur auf 12,8V bei voller Ladung; normal sind 13,3 - 13,4V.
Gestern Morgen war die Batterie laut Gerät voll geladen. Also abgehängt, Fahrzeug nicht bewegt und Abends wieder geschaut. Ergebnis: wieder nur 12,1V-Spannung und ein Viertel geladen. MeApp meckert andauernd. Also den C43 heute beim Vertragshändler auf den Hof gestellt. Mal sehen, ob die einen permanenten Stromverbraucher entdecken oder ob die Batterie eine Macke hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 6. Februar 2018 um 09:37:44 Uhr:


Mein C43 steht auch (wieder) in der Werkstatt. Grund: seit dem vergangenen Donnerstag verliert die Batterie massiv an Spannung. Am Donnerstag bekam ich eine SMS von der MeApp, dass die Batterie sehr schwach sei und dringend geladen werden müsste. Da stand der Wagen noch in der Werkstatt. Also angerufen und darum gebeten, dass der Wagen an ein Ladegerät gehängt wird. Wurde angeblich gemacht.

Am Samstag dann mal spasseshalber auf die MeApp geschaut und es erscheint die Meldung, dass die Batteriespannung kritisch ist. Also mangels Ladegerät rein ins Auto und 140 km durch die Gegend gefahren. Wieder geschaut, keine Verbesserung. Am Sonntag dann vom Nachbarn das Ladegerät geliehen und drangehängt. Ergebnis: 12,1V-Spannung und nur noch ein Viertel voll. Ladegerät bringt aber die Batterie nur auf 12,8V bei voller Ladung; normal sind 13,3 - 13,4V.
Gestern Morgen war die Batterie laut Gerät voll geladen. Also abgehängt, Fahrzeug nicht bewegt und Abends wieder geschaut. Ergebnis: wieder nur 12,1V-Spannung und ein Viertel geladen. MeApp meckert andauernd. Also den C43 heute beim Vertragshändler auf den Hof gestellt. Mal sehen, ob die einen permanenten Stromverbraucher entdecken oder ob die Batterie eine Macke hat.

Du hast aber auch kein Glück mit dem Wagen 🙁

Das ist ärgerlich sowas....Hoffe eine Lösung ist schnell in Sicht !

Bei der Batterie mache ich jetzt dem Wagen keinen Vorwurf, sondern eher dem Werkstattverhalten. Davor war alles in Ordnung.

Allerdings bin ich schon ziemlich angep...

- Fahrwerk mangelhaft.
- Es läuft Regenwasser auf den Fahrersitz.
- Batterie spinnt.

So langsam denke ich über eine Wandlung nach.

Morgen habe ich auch mal einen MB Termin.
Motor und Getriebe Software plus Navi Update.

Habe auch mit der Batterie Probleme, auch schon in der Werkstatt gewesen, nix besser geworden.
In der App steht auch nach 2 Stunden Fahrt "teilgeladen".

Das mit der Batterie hatte ich letzte Woche auch. Bekam SMS mit der Meldung und habe dies sofort an die Werkstatt weitergeleitet wo er schon seit 3 Tagen stand. Scheinbar lassen die Zündung, Radio etc.... ewig laufen und haben nach meiner Mail gleich das Ladegerät angeschlossen. Aktuell ist Batterie wieder i.O.

Meine Batterie war hin. Neue Batterie auf Garantie bekommen.
App zeigt immer noch Batterieladung kritisch und Fenster offen, obwohl der Wagen mit neuer Batterie verschlossen in der Garage steht. 🙄

Morgen geht’s zum Fahrwerkstest.

Das mit den verzögerten App Meldungen passiert hin und wieder.
Beim Fahrwerk sind wir alle gespannt ob eine Abhilfe gefunden wird.

Ich habe eben zufällig folgenden Beitrag ( s. Anhang ) von motortalk gesehen, da heisst es, dass der C43 nicht zum C53 wird.. im gleichen Moment auf youtube von Walkoart ein Video gesehen, wo ein C Klasse T-Modell zu sehen ist, mit dem gleichen Design der aktuellen neuen 53er Modelle, ohne die neuen Scheinwerfer..

Was soll das denn sonst für ein Auto sein ?
Klar ist, es ist ein 6 Zylinder und kein C63.. und ein C53 neben dem C43 kann ich mir nicht vorstellen.. oder doch?
Was denkt ihr ? Doch die Modelpflege vom aktuellen C43 ? Und warum in einem T-Modell ...

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Also wenn der mit den runden Endrohren kommt bin ich froh einen Vormopf zu haben. Das passt nicht zur runden Karosserie... sieht ebenfalls beim CLS bescheiden aus.

Ich habe letztens ein C43 Coupé MOPF (getarnt) gesehen und den Fahrer angesprochen: Es wird definitiv beim C43 bleiben (mit dem V6 Biturbo). Der neue R6 mit E-Boost passt nicht in den Motorraum.
Zu den Endrohren hatte er nichts groß gesagt - meinte aber das es wahrscheinlich so bleiben wird (rund für die kleinen AMG und eckig für die großen).

Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 5. Februar 2018 um 11:35:21 Uhr:


So leute endlich gibt es schwarze Mercedes Felgen für den 43er. Habe mir gleich einen kompletten Satz bestellt.
http://...cedes-benz-accessories.com/.../...eichen-Rad_A20540154007X71

Falls jemand Ineresse hat an fast neuen Dunlop SportMaxx MO reifen für die 18Zoll Felgen PN an mich.
Messergebniss vom Profil vorhanden. (5mm)

Leider nur für die Limo bisher... fürs Coupe gibt es die immer noch nicht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen