C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China prÀsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geÀndert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschĂ€mend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fĂ€hrt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wĂ€hnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die NĂŒsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer ĂŒber ihr schönes Auto austauschen können.
Beste GrĂŒĂŸe
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Dann ist ja gut 😁

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mich beschĂ€ftigt fast seit Anfang an die Frage, was fĂŒr mich nach dem C43 kommen soll.
Wenn es einen 43er oder 53er gibt, wĂ€re das vermutlich meine Wahl 🙂
Ich möchte keinen 63er ohne Allrad und mit der E-Klasse ware ich noch ein paar Jahre.

Ich schaue 3 Monate vorher wie immer wo es den besten LF gibt 🙂 Engere Auswahl sind A6, 5er, E-Klasse, GLE Coupe, X5, 6er Grand Coupe. Mal sehen wo die Laune mich dann hin treibt 🙂

Mein Nachfolger ist schon gesetzt. 😎 😁

Habe mir nach 2x C43 einen S212 E 500 gekauft, weil aktuell die Leasingraten so hoch sind. Da sehe ich es nicht mehr ein. Mein C43 lÀuft im Juni aus. Mal sehen. Wenn es wieder was zu normalen Konditionen gibt, kann ich die E auch wieder verkaufen. Oder auch einfach stehen lassen.

Ähnliche Themen

Ojee...das ist doch vom Innenraum ein kompletter RĂŒckschritt, also optisch. Womöglich knarzt und vibriert es dafĂŒr weniger. 😉

Zitat:

@carparts08 schrieb am 30. Januar 2018 um 10:17:28 Uhr:


Ojee...das ist doch vom Innenraum ein kompletter RĂŒckschritt, also optisch. Womöglich knarzt und vibriert es dafĂŒr weniger. 😉

Da stimme ich dir in beiden Punkten zu.
Die E Klasse ist von der AgilitĂ€t auch nicht annĂ€hernd vergleichbar. DafĂŒr aber sehr gediegen. Das gefĂ€llt mir manchmal auch.

Ich werde mir die neue Variante des cls gönnen

Ist euch auch aufgefallen dass das Lenkrad nicht gerade steht sondern die rechte Seite ca. 8-10mm dem Fahrer entgegenkommt so dass man wenn man beide HĂ€nde am Lenkrad hat, den rechten Arm mehr anwinkeln muss als den linken.
Das ist konstruktionsbedingt und mich stört es ungemein. Ich hab dauernd das GefĂŒhl das mein rechter Arm lĂ€nger ist wie mein linker.

Mich stört das mittlerweile extrem.

echt strange!! ist das denn wirklich bei allen so? bei allen C43er?

Kann das Jemand bestÀtigen?

Ich denke das wird bei allen W/S205 so sein.
War gestern bei MB und hab mich in ein neues E-Cabrio reingesetzt. Da war es das selbe Problem! hab den VerkÀufer gefragt weshalb das Lenkrad so schief steht, der wusste allerdings nichts und meinte dass ihm das bisher nicht aufgefallen ist. Gestern hat er es allerdings dann auch bemerkt...

EDIT: hab es kurz im Paint dargestellt!

Schiefes-lenkrad

mir ist eher aufgefallen, dass das Lenkrad leicht nach rechts versetzt ist - also zu Mitte.
Wie oben beschrieben muss ich mal checken...

Zitat:

@SachaCH schrieb am 31. Januar 2018 um 07:18:07 Uhr:


echt strange!! ist das denn wirklich bei allen so? bei allen C43er?

Kann das Jemand bestÀtigen?

Das ist bei (nahezu) allen Mercedes udn BMW mit Heckantrieb so, weil durch die Plazierung des Motors hinter der Vorderachse + große Getriebe der vordere Bereich des Kardan/Mitteltunels sehr weit in den Fahrgastraum hereinreicht. Damit wird der Fussraum (des rechten Fusses) eingeengt. Um den Innenraum nicht weiter einzuengen wird deswegen der Fahrersitz nach links gedreht - damit kommt es zum Versatz zum Lenkrad. Man schaut quasi nicht geradeaus, sondern leicht (5°) Richtung Mittelspur.

Zitat:

@dare100em schrieb am 1. Februar 2018 um 07:50:48 Uhr:



Zitat:

@SachaCH schrieb am 31. Januar 2018 um 07:18:07 Uhr:


echt strange!! ist das denn wirklich bei allen so? bei allen C43er?

Kann das Jemand bestÀtigen?

Das ist bei (nahezu) allen Mercedes udn BMW mit Heckantrieb so, weil durch die Plazierung des Motors hinter der Vorderachse + große Getriebe der vordere Bereich des Kardan/Mitteltunels sehr weit in den Fahrgastraum hereinreicht. Damit wird der Fussraum eingeengt. Um den Innenraum nicht weiter einzuengen wird deswegen der Fahrersitz nach links gedreht - damit kommt es zum Versatz zum Lenkrad. Man schaut quasi nicht geradeaus, sondern leicht (5°) Richtung Mittelspur.

oooh wow .... vielen Dank fĂŒr diese Info. So macht das Ganze Sinn.

Jetzt verstehe ich auch warum der Abstand/Spalt vom Fahrersitz zum Mitteltunnel ca. 1cm ist und beim Beifahrersitz nur ein paar Millimeter.

Super Info! Vielen Dank 🙂

Ich finde die Lösung bescheiden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen