C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
SachaCH in der Schweiz haben wir 10 Jahre Gratis Service und 3 Jahre Vollgarantie die man verlängern kann bis zu 5 Jahren.
Kommt drauf an, ob man den Service in die Leasingrate reinrechnet oder nicht. So oder so muss es bezahlt werden.
Ja in D muss man ein extra Wartungspaket abschliessen. Auch in der Schweiz bietet nicht jeder Hersteller den Service inkl an, und am Ende ist es auch bei uns eingepreist, es gibt nichts umsonst 😉
Ähnliche Themen
Mal ne fixe Frage. In Österreich herrscht ja Schneekettenpflicht. Wir haben für den Winter die Reifen auf die orig Felge gezogen und daher folgende Reifengröße: "245/40 R18 97V". Habe jetzt schon in verschiedenen Quellen gelesen, dass diese keine Schneekettenfreigebung haben/es dafür gar keine gibt. Ich kann mir nicht vorstellen das die ganzen AMG's in Österreich im Winter mit 15" ATU Alufelgen rumfahren damit es im E Fall möglich ist Schneeketten zu verwenden. Kann dazu jemand was sagen?
Schau mal unter online Schneeketten.de. Da gibt’s Schneeketten von 12 bis 24-Zoll.
Schneeketten gibt es natürlich das ist nicht das Problem. Bestimmte Rädergrößen haben aber keine Schneeketten Freigabe das ist das Problem
Würdet ihr eher einen 2016er mit zB 10000km oder einen 2017er mit 20000km gleiche Ausstattung und gleicher Preis kaufen? Ca 1/2 halbes Jahr Altersunterschied.
Besten Dank
Ohne die Wagen gesehen zu haben, prinzipiell letzteres...die Kilometer spielen hinten raus keine große Rolle, halbes Jahr länger Werksgarantie und vermutlich sämtliche Software auf neuerem Stand, wären für mich ausschlaggebend.
Zitat:
@cartman7238 schrieb am 7. Januar 2018 um 13:47:39 Uhr:
Schneeketten gibt es natürlich das ist nicht das Problem. Bestimmte Rädergrößen haben aber keine Schneeketten Freigabe das ist das Problem
Daher mal dort schauen. Da gibt’s auch für „Sondergrössen“ Schneeketten. Gerad wenn man nicht viel Platz im Radkasten hat.
Schau mal in die Freigaben von MB rein:
https://www.google.de/url?...
Zitat:
@Werk68 schrieb am 6. Januar 2018 um 19:40:46 Uhr:
Zitat:
@Makis83 schrieb am 6. Januar 2018 um 19:10:46 Uhr:
Kommt darauf an was du bezahlen willst. Ab 49k ist bei 2016er Modellen fast alles verbaut.Laut meinem Verkäufer werden viele dieser Leasing Rücklaufer ins Ausland und nach Asien gehen. Wenige kommen auf den deutschen Markt... Ich weiß auch nicht mehr was wahr ist und was nicht. Er sagte auch dass es gar nicht so viele waren wie immer gemutmast. Auf jeden Fall sind es deutlich mehr 63er als 43er.
Hab jetzt zugeschlagen und da ich den Wagen mindestens 3 bis 5 Jahre behalten will ist es mir egal ob ich am Ende zum Beispiel 12k oder 16k verloren habe beim Wiederverkauf.Es Stimmt das viele nach Asien gegen. Vor allem die c 63 dann. In Asien bezahlen sie wahnsinnig Luxussteuer auf Neuwagen. Das wird mit Jahreswagen umgangen. Fast neue Autos zum wesentlich günstigeren Preis.
Gruß
Speziell AMG T-Modelle sind in Asien eine absolute Seltenheit, der C43 T oder 63 T werden in China meines Wissens gar nicht angeboten (Daher eher auch nicht homologiert). Dementsprechend ist der Absatzmarkt für die AMG T-Modelle geographisch eher auf Europa begrenzt, hier wiederum wird Deutschland die zentrale Rolle spielen.
Wer also auf einen gebrauchten C43 T spekuliert, darf sich ,bei wachsendem Angebot und Mopf, aus meiner Sicht durchaus Hoffnungen auf Bewegung beim Preis machen.
Die Erde ist groß und wir reden hier von ein paar wenigen hundert Fahrzeugen.
Russland, Luxemburg, Dubai, Arabien, Italien, Österreich, Schweiz usw.
Ich glaube nicht das MB so blöd ist und den Markt so zerreißen wird das man sich als Mercedes Kunde verarscht fühlt. Wir werden sehen... Ich persönlich wollte nicht mehr warten und der C43 wird denke ich gerade als T Modell in den nächsten 2 Jahren immer noch über 35k kosten wenn er nicht gerade 120tkm auf der Uhr hat. Schaut man sich die Preise des S4 an, kann man darauf spekulieren das MB da nicht unbedingt drunter liegen möchte. Alleine aus Prestigegründen...