C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@noskillbutluck schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:12:12 Uhr:



Zitat:

@C43t-modell schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:03:52 Uhr:


Ja, ich würde unverzüglich zur NL fahren und beichten. Bei 150 Sachen ist mit absoluter Sicherheit der halbe Motor innen verbrannt. Bestimmt knallt er jetzt beim schalten und ist furchtbar laut. Das ist normal bei einer solch extrem unsachgemäßen Nutzung. Außerdem wird das Heck ab 200 kmh, vorausgesetzt der kaputte Motor schafft das noch, abheben und der Wagen in der Atmosphäre verglühen...
Und das alles weil dein Schwager fährt wie ein Irrer! Ich würde ihn auf Schadensersatz verklagen und dann noch ein paar Söldner auf ihn ansetzen, damit er diesen groben Patzer auch versteht und Buße tut.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Danke. Für diese sarkastische und despektierliche Antwort gibt's erst mal ein Alarm. Kannst du dir vorstellen, dass es hier User gibt, die fahrzeugtechnisch nicht so versiert sind und hier deshalb ernst gemeinte Fragen stellen? Im Handbuch steht, dass während den ersten 1500 km nicht über 140 km/h gefahren werden darf. Gestern wurde der Wagen bei 1400 km 150 km/h gefahren. Die Fakten sind somit klar: Der Wagen wurde nicht ordnungsgemäss eingefahren. Für einen der sich nicht auskennt ist das ein berechtigter Grund zur Sorge.

Lass doch den Kollegen hier ihren Spaß 🙂

Die 140 km/h darfst nicht allzu eng sehen.
Wichtig ist eher dass du ihn langsam einfährst;
Erst warm laufen lassen (das übrigens auch wenn er eingefahren ist beibehalten!!).
Das restliche zum Thema einfahren wurde schon X mal besprochen.

Nichts an meiner Antwort war sarkastisch... Ich bin ganz deiner Meinung. Grobe Beschädigungen am Fahrzeug sind nicht mehr rückgängig zu machen. Es tut mir leid das du es von mir erfahren musstest. Ich habe bei sowas kein Feingefühl...

Zitat:

@C43t-modell schrieb am 14. Dezember 2017 um 21:55:40 Uhr:


Nichts an meiner Antwort war sarkastisch... Ich bin ganz deiner Meinung. Grobe Beschädigungen am Fahrzeug sind nicht mehr rückgängig zu machen. Es tut mir leid das du es von mir erfahren musstest. Ich habe bei sowas kein Feingefühl...

Ach, und das mit dem Verglühen in der Atmosphäre war etwa nicht auch Sarkasmus? Wie gesagt, den Alarm hast du. Bei sowas kenne dann ich kein Feingefühl.

@Michi89x
Danke!

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:32:52 Uhr:


Gestern wieder: A81 von Stuttgart in Richtung Singen, Höhe Ausfahrt Horb a. N., Kolonne löst sich auf, freie Bahn. C43 im Sport+-Modus hochgezogen auf 240. Als ich langsam vom Gas gehe, da weiter vorne wieder Traffic ist, wird das Heck plötzlich unruhig und schwimmt auf. Straße war trocken, beste Verhältnisse.

Liegt's an den kleineren Winterreifen der Marke Michelin? So habe ich das noch nicht erlebt.

Ich traue mich bald nicht mehr, mit der Kiste schneller als 220 zu fahren.

Dafür funzt nach umfangreichen Me-App-Update endlich das Senden von Navi-Zielen vom Smartphone an das Command...ein kleiner Trost.

Ich bin ebenfalls mit dem T-Modell unterwegs und fahre auch nur noch ungern über 200. Das Verhalten des Hecks ist mir völlig unverständlich. Leider habe ich es unter kontrollierten Bedingungen noch nicht so richtig provozieren können. Aber wenn‘s wieder passiert, wird mir Angst und Bange.

Mercedes leugnet bislang ein Problem. Aber ich habe davon inzwischen zu viel gelesen, als dass es ein einmaliges Problem sein kann.

Mir fehlt allerdings Zeit und Lust dem nachzugehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@noskillbutluck schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:48:26 Uhr:


Hello. Kurze Frage zum Einfahren: Habe meinen C43 mittlerweile seit zwei Wochen. Aktuell 1450 km runter. War gestern noch mit dem Schwager unterwegs und habe ihn auch ne halbe Stunde fahren lassen (war so bei 1400 km). Aus irgendeinem Grund hat er aber dummerweise mal die Augen vom Tacho gelassen kurzzeitig und auf 150 km/h beschleunigt. Ich habe ihn dann angeschrien, er solle sofort auf die Bremse treten. Er war also etwa 1-2 Sekunden über den erlaubten 140 km/h.

Muss ich mir da bezüglich des Motors nun bereits Sorgen machen oder ist einmal wie kein mal?

Erstmal gratuliere dir zu deinem C43. Du hattest das Thema des Einfahrens glaub ich schonmal angesprochen und da bereits einige Antworten erhalten. Dass du auf dieses posting ein paar sarkastische Antworten bekommen könntest, sorry, damit musstest du rechnen. 1 bis 2 Sekunden bei warmen Motor ganz unwesentlich über 140 km/h, und das noch dazu wo du bereits 70% der Einfahrzeit hinter dir hast...
Ich empfehle dir am Tempomathebel die Limit Funktion zu nutzen, dann kann dir sowas nicht mehr passieren. Gesetztenfalls du nutzt kein kick down jedenfalls 🙂

Zitat:

@markus lad. schrieb am 15. Dezember 2017 um 00:10:20 Uhr:



Zitat:

@noskillbutluck schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:48:26 Uhr:


Hello. Kurze Frage zum Einfahren: Habe meinen C43 mittlerweile seit zwei Wochen. Aktuell 1450 km runter. War gestern noch mit dem Schwager unterwegs und habe ihn auch ne halbe Stunde fahren lassen (war so bei 1400 km). Aus irgendeinem Grund hat er aber dummerweise mal die Augen vom Tacho gelassen kurzzeitig und auf 150 km/h beschleunigt. Ich habe ihn dann angeschrien, er solle sofort auf die Bremse treten. Er war also etwa 1-2 Sekunden über den erlaubten 140 km/h.

Muss ich mir da bezüglich des Motors nun bereits Sorgen machen oder ist einmal wie kein mal?

Erstmal gratuliere dir zu deinem C43. Du hattest das Thema des Einfahrens glaub ich schonmal angesprochen und da bereits einige Antworten erhalten. Dass du auf dieses posting ein paar sarkastische Antworten bekommen könntest, sorry, damit musstest du rechnen. 1 bis 2 Sekunden bei warmen Motor ganz unwesentlich über 140 km/h, und das noch dazu wo du bereits 70% der Einfahrzeit hinter dir hast...
Ich empfehle dir am Tempomathebel die Limit Funktion zu nutzen, dann kann dir sowas nicht mehr passieren. Gesetztenfalls du nutzt kein kick down jedenfalls 🙂

Ganz ehrlich, ich würde so einem Troll gar nicht erst antworten..
Dafür ist die Geschichte nicht gut genug, das konnten schon viele deutlich besser hier. 😉

„Troll“ haha

@markus lad.
Danke für deine Antwort. Richtig, ich hatte das Thema bereits vor einigen Wochen angesprochen. Aber da ging es um das Einfahren im Allgemeinen. Gestern ging um's missachten der Einfahrregeln, also andere Thematik. Dass ich da teils unhöfliche Antworten erhalten habe kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.

@ueg11
Interessant zu sehen, dass man heutzutage bereits beleidigt wird, wenn man was fragt. Passt aber ins Allgemeinbild unserer Gesellschaft.

Anyway: Ich verabschiede mich aus diesem Forum. Kindergarten hier, nichts weiter. Auf eine hilfreiche Antwort folgen drei Nutzlose, oder so ähnlich. Tschö 🙂

Zitat:

@noskillbutluck schrieb am 15. Dezember 2017 um 07:32:16 Uhr:



Anyway: Ich verabschiede mich aus diesem Forum. Kindergarten hier, nichts weiter. Auf eine hilfreiche Antwort folgen drei Nutzlose, oder so ähnlich. Tschö 🙂

Ach....sei doch nicht Leberwurst.....
Deine Frage war doch schon sehr komisch. Wenn wirklich dadurch ein Schaden entstehen soll, wenn man mal bissel schneller gefahren ist........... Dann müssten alle Vorführwagen einen Motorschaden erleiden, weil da bestimmt keine auf die Einfahrphase achtet. Oder der Händler müsste einen Angestellten haben der die Dinger immer 1500km einfährt......

Grüße

@noskillbutluck Ich kann Dich hier voll verstehen, ich bin der gleiche Angsthase. Man will nichts kaputtmachen und den Wagen lange halten. Ich hatte das mit meinen G mitgemacht, der hat kurz nach dem Abholen auf 4.500 gedreht, weil ich die Distronic falsch bedient habe. Da habe ich auch Gott und die Welt gefragt, ob ich jetzt einen Schaden verursacht habe. Bleib locker, blöde Antworten gibt es oft, blöde Fragen gibt es eigentlich nie.

Passiert sein wird da nichts - aber die Gewährleistung und Garantie auf das Aggregat sowie das Getriebe sind nun futsch. Jetzt heißt es beten...😛

Spaß😁

Ist mir auch min. 2x in der Einfahrphase passiert, obwohl ich penibel darauf geachtet hatte. Wir gehören wahrscheinlich zu den 10% der Menschen, die das Prozedere überhaupt einhalten. Und zu den 3% dieser Sorte, die sich über eine <10 %ige Abweichung im Sekundenbereich dann auch noch Gedanken machen.😉

Alles gut - viel Spaß mit deinem neuen Flitzer.

Zitat:

@AlexC43 schrieb am 14. Dezember 2017 um 22:13:24 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:32:52 Uhr:


Gestern wieder: A81 von Stuttgart in Richtung Singen, Höhe Ausfahrt Horb a. N., Kolonne löst sich auf, freie Bahn. C43 im Sport+-Modus hochgezogen auf 240. Als ich langsam vom Gas gehe, da weiter vorne wieder Traffic ist, wird das Heck plötzlich unruhig und schwimmt auf. Straße war trocken, beste Verhältnisse.

Liegt's an den kleineren Winterreifen der Marke Michelin? So habe ich das noch nicht erlebt.

Ich traue mich bald nicht mehr, mit der Kiste schneller als 220 zu fahren.

Dafür funzt nach umfangreichen Me-App-Update endlich das Senden von Navi-Zielen vom Smartphone an das Command...ein kleiner Trost.

Ich bin ebenfalls mit dem T-Modell unterwegs und fahre auch nur noch ungern über 200. Das Verhalten des Hecks ist mir völlig unverständlich. Leider habe ich es unter kontrollierten Bedingungen noch nicht so richtig provozieren können. Aber wenn‘s wieder passiert, wird mir Angst und Bange.

Mercedes leugnet bislang ein Problem. Aber ich habe davon inzwischen zu viel gelesen, als dass es ein einmaliges Problem sein kann.

Mir fehlt allerdings Zeit und Lust dem nachzugehen.

Meine Meinung zum Fahrverhalten des C43-Cabrio bei hohen Tempi ist ja hinlänglich bekannt. Daher kann ich den Sarkasmus einiger MB-Jünger zwar nachvollziehen, wenn man ihr "heilig's Blächle" kritisiert, das führt aber zu keiner Lösung des vorhandenen Problems.

Zum Einfahren: auch wenn es ebenfalls nicht alle gerne hören, aber der C43 ist kein "waschechter AMG" sondern ein potenter C400, der mit AMG-Bauteilen aufgemotzt wurde. Der Motor ist der Gleiche wie beim C400 nur mit einer moderaten Lesitungsteigerung versehen. Da aber MB den Wagen gerne marketingtechnisch als AMG verkauft, wir eben auch der Inhalt der Bedienungsanleitung bzgl. der Einfahrens von den großen Brüdern übernommen.
Sich sklavisch daran zu halten, ist sicherlich kein Fehler, aber bei 1.450 km (die Einfahrphase mit 140 km/h endet bei 1.500 km) mal die Höchstgeschwindigkeit um 10 km/h zu erhöhen, führt sicherlich nicht zu einem Motorschaden.
Ich für meinen Teil habe mich nicht daran gesondern fahre meine Neuwagen immer nach der Formel "die ersten 1.000 km 2/3 der Höchstgeschwindigkeit, wechselnde Drehzahlen bis max. 4.500 U/min, Motor immer schön warmfahren und nach 1.000 km bis 1.500 km die Höchstgeschwindigkeit langsam auf das Maximum steigern, dabei die Drehzahl bis auf max. 5.000 U/min erhöhen". Vollgas dann ab 1.500 km.

Die Höchstgeschwindigkeit wird dank der moderen Gangspreizung bei den Automaten sowieso meist bei 4.000 - 4.500 U/min erreicht bzw. gehalten, d. h. der Motor dreht nicht voll aus. Meine Motoren haben mir dieses Einfahrprocedere mit einem geringen Spritverbrauch und so gut wie kein Ölverbrauch gedankt.

Zitat:

@markus lad. schrieb am 15. Dezember 2017 um 00:10:20 Uhr:



Zitat:

@noskillbutluck schrieb am 14. Dezember 2017 um 20:48:26 Uhr:


Hello. Kurze Frage zum Einfahren: Habe meinen C43 mittlerweile seit zwei Wochen. Aktuell 1450 km runter. War gestern noch mit dem Schwager unterwegs und habe ihn auch ne halbe Stunde fahren lassen (war so bei 1400 km). Aus irgendeinem Grund hat er aber dummerweise mal die Augen vom Tacho gelassen kurzzeitig und auf 150 km/h beschleunigt. Ich habe ihn dann angeschrien, er solle sofort auf die Bremse treten. Er war also etwa 1-2 Sekunden über den erlaubten 140 km/h.

Muss ich mir da bezüglich des Motors nun bereits Sorgen machen oder ist einmal wie kein mal?

Erstmal gratuliere dir zu deinem C43. Du hattest das Thema des Einfahrens glaub ich schonmal angesprochen und da bereits einige Antworten erhalten. Dass du auf dieses posting ein paar sarkastische Antworten bekommen könntest, sorry, damit musstest du rechnen. 1 bis 2 Sekunden bei warmen Motor ganz unwesentlich über 140 km/h, und das noch dazu wo du bereits 70% der Einfahrzeit hinter dir hast...
Ich empfehle dir am Tempomathebel die Limit Funktion zu nutzen, dann kann dir sowas nicht mehr passieren. Gesetztenfalls du nutzt kein kick down jedenfalls 🙂

Also.... ehm 1400km von 1500km sind 93.3333333333% und nicht nur 70... 🙄😎😛😁

Vielleicht reicht es deswegen nicht ganz bis zur Atmosphäre ? 🙂🙄

Die Geschichte war in jedem Fall nett - vor allem wie der TE seinen Schwager wegen der 10km/h zuviel ‚angeschrien hat‘ kann ich mir so gut vorstellen. Das eezählen die sich in der Familie noch in der übernächsten Generation.

Ich hoffe wir verlieren den KeineAhnungAberGlück nicht - wäre ja schade. Solche Geschichten machen doch den Reiz des Forums aus. Die Threads über Noch-ein-Störgeräusch sind doch inzwischen zum Gääääähnen langweilig [Scherz].

Ich dachte eigentlich auch, dass es ein Troll Scherz war..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen