C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Meine Fresse. Habt Ihr Probleme :-)
Zum Glück darf man in der CH eh nicht so schnell fahren.
Dementsprechend ist mir das Problem mit dem angeblich schlechten Fahrwerk unbekannt.

Naja was solls. Nun haben immerhin eure Frauen ein anständiges Auto ;-)

Gibt es eigentlich richtige belege für diese Aussagen oder sind das alles MA von Mitbewerbern welche hier miese Stimmung machen??

Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:30:56 Uhr:


Meine Fresse. Habt Ihr Probleme :-)

Gibt es eigentlich richtige belege für diese Aussagen oder sind das alles MA von Mitbewerbern welche hier miese Stimmung machen??

Komm nach D und probiers aus. 😉

Zitat:

@knolfi schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:31:49 Uhr:



Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:30:56 Uhr:


Meine Fresse. Habt Ihr Probleme :-)

Gibt es eigentlich richtige belege für diese Aussagen oder sind das alles MA von Mitbewerbern welche hier miese Stimmung machen??

Komm nach D und probiers aus. 😉

Welche Autobahn? War noch nie in D mit einem Auto. Nur via Flugzeug...

A81, A8 Stuttgart -München, A7 Kassler Berge, A3 Frankfurt - Köln.

Ähnliche Themen

Also ich kann das bisher auch nicht so bestätigen. Auf der Landstraße liegt der Kombi wie ein Brett und Autobahn ist für mich ok. Fahr auch nicht permanent über 200. Ich hab aber auch keine großen Vergleiche. Der Toyota iQ meiner Frau liegt auf alle Fälle deutlich schlechter auf der Straße 😁

Ich habe auch den Kombi und mir reicht das Fahrwerk vollkommen aus. Die Straßenlage auf der Landstraße gefällt mir besser als die des C63 (vor allem in der jetzigen Jahreszeit). Auf der AB bewege ich den C43 nicht so häufig, wenn dann auf Langstrecke. Auch hier fühle ich mich damit wohl. Ich fahre auf der AB auch nicht bis zum Anschlag damit.

An die Racer, warum habt ihr nicht einen E63s genommen? Der hat doch auch Allrad und keine Fahrwerksprobleme jenseiits der 200 KM/H. Mir war klar, dass der C43 kein Porsche und kein Supersportler ist. Er ist ein guter und vergleichsweise günstiger Kompromiss.

Den E gab’s damals noch nicht als Cabrio. Außerdem zu groß und zu teuer als Zweitwagen.

Zitat:

@carparts08 schrieb am 6. Dezember 2017 um 21:22:47 Uhr:



Zitat:

@spohl schrieb am 6. Dezember 2017 um 19:56:52 Uhr:


Irgendwie ist die wirtschaftliche Belastung für die Konzerne und die Versicherungen nicht hoch genug denn sonst würden sie was ändern.

Leider der falsche Ansatz...wir als Kunden zahlen das mittelbar alle durch die (auch deshalb teils hohen) Versicherungsbeiträge.

Das ist mir schon klar, ist ja wie bei Lebensmitteln die Abends weggeschmissen werden, die sind auch schon von den Kunden bezahlt.

Meiner liegt top...Limo ... Luftdruck gecheckt! 😉

Zitat:

@Tomtr schrieb am 7. Dezember 2017 um 11:54:02 Uhr:


Ich habe auch den Kombi und mir reicht das Fahrwerk vollkommen aus. Die Straßenlage auf der Landstraße gefällt mir besser als die des C63 (vor allem in der jetzigen Jahreszeit). Auf der AB bewege ich den C43 nicht so häufig, wenn dann auf Langstrecke. Auch hier fühle ich mich damit wohl. Ich fahre auf der AB auch nicht bis zum Anschlag damit.

An die Racer, warum habt ihr nicht einen E63s genommen? Der hat doch auch Allrad und keine Fahrwerksprobleme jenseiits der 200 KM/H. Mir war klar, dass der C43 kein Porsche und kein Supersportler ist. Er ist ein guter und vergleichsweise günstiger Kompromiss.

Ich bin kein Racer und ich erwarte vom C43 eigentlich nur, dass er sich sicher aus hohen Geschwindigkeiten abbremsen lässt, so wie vorher auch mein 250CDI und davor mein 220CDI dazu in der Lage war.

Warum kann eigentlich nicht mal sachliche Kritik in diesem Forum unwidersprochen bleiben?

Die ungewöhnliche Reaktion des Heck vom C43 bei starken Verzögerungen ist keine Einbildung, sondern wird von unterschiedlichen Forenteilnehmern identisch beschrieben.

Für mich ist weder ein nachträgliches Gewindefahrwerk, noch der Wechsel zum E63s oder Porsche oder die Änderung des Luftdruck eine Lösung. Der C43 hat für mich zu funktionieren wie jedes andere Mittelklassefahrzeug auch. Und ich bin in den letzten Jahren wirklich viele Fahrzeuge auf vielen A/B-Kilometern auch bei hohem Tempo gefahren. Ich schreibe mir zu, den C43 beurteilen zu können.

Schönes Auto, Motor durstig, aber guter Klang und Durchzug, Fahrwerk super knackig und komfortabel - nur eben untauglich für schnelles Fahren.

Gott sei dank geht die Kiste in 15 Monaten wieder weg. Mit Family dann doch lieber A6/S6.

Mein C 450 macht nicht solche Faxen!

@AlexC43
..ist doch kein Widerspruch, sondern eigene Erfahrung ... 😮

Hatte das Verhalten bisher auch noch nicht (D BAB immer in Comfort), denke einiges ist auch subjektiv, ein 5° Driftwinkel wird plötzlich als 30° empfunden. Bisher ist anscheinend noch kein 43er abgeflogen und auch Sportauto hat kein solches Verhalten auch nur im Ansatz beschrieben, und die haben mind 2 ich meine sogar 3 43er u.a. in Hockenheim getestet, jetzt haben sie einen im Dauertest.

Fahrwerkseitig finde ich den Benz angenehmer wie den A4, im Sportmodus ist mir das Cabrio auch etwas zu weich, aber bei einem 1,8 Tonnen Schiff bin ich jetzt nicht wirklich überrascht, zum sportlichen fahren ausreichend meine Meinung, und wenn ich was zum Racen will hole ich mir was aus Zuffenhausen oder Norwich. Alternativ den AMG GT.

Das einzige was mich wirklich nervt ist das grottige Navi.

Zitat:

@AlexC43 schrieb am 7. Dezember 2017 um 21:00:49 Uhr:


Warum kann eigentlich nicht mal sachliche Kritik in diesem Forum unwidersprochen bleiben?

Weil sich hier einige in ihrer automobilen Ehre gekränkt fühlen. 🙄

Ich bin ja der gleichen Meinung wie du, aber wir kommen eben auch von anderen Herstellern und haben daher auch andere Erfahrungen.

Mein C43 ist ja nicht das einzige sportliche Auto, was ich bisher besessen habe. Zuvor bin ich div. starke Audis gefahren, darunter einen RS6 Avant mit V10 Biturbo und 580 PS. Den konnte man auch noch bei 320 Sachen theoretisch mit einer Hand lenken, ohne dass einem das Wasser im Ar... kocht.

Auch die div. SUV's, die ja eigentlich auf Grund ihres hohen Schwerpunkts einen viel schwammigeres Fahrverhalten aufzeigen müssten, zeigten keine so ungewöhnlichen Reaktionen beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.

Im übrigen kann ich dir nur bzgl. des Fahrverhaltens zustimmen. Was den Verbrauch des Motors und das Navi angeht (hab das Command Online) nicht. Der Verbrauch liegt 2l/100km unter dem meines ehemaligen Audi S5, trotz 34 PS Mehrleistung und das Navi bringt mich dank Echtzeit-Verkehrsdaten immer zum gewünschten Zeitpunkt ans Ziel.
Gut den neuen Audi A5 (B9) kenne ich nicht, aber das Navi wird sicherlich nicht schlechter sein als das des C43.

@AlexC43 Du kannst das Fahrwerk des C43 nicht mit dem von RS und S Serien von Audi vergleichen. Diese sind wirklich um Längen stabiler. Insoweit sind mir Deine Beschwerden jetzt klar. Ich habe mich aber bewusst für den C43 entschieden und habe auch zuvor den C450 ausführlich getestet. Die Audis habe ich früher auch sehr gerne gefahren. Die haben mich nie enttäuscht. Jetzt hat sich aber mein Fahrprofil verändert und der C43 passt gut hinein.

Jetzt stellst Du dar, dass sachlicher Kritik widersprochen wird. Ich glaube nicht, dass meine Meinungsäußerung, dass mir persönlich das Fahrwerk genügt, im Widerspruch zu Deiner sachlichen Kritik steht.

Knolfi, dass das viel schwerere Cabrio ein ganz anderes Fahrverhalten hat, ist doch auch klar. Hier braucht es doch kein Allrad. Der 63´er wäre daher aus meiner Sicht die bessere Wahl gewesen.

Ich prüfe immer, ob das Objekt meiner Begierde meinen Anforderungen genügt und vergleiche mit den Produkten anderer Hersteller. Diese Entscheidungsfindung (Testfahrten) macht doch erst den Reiz aus, denn Vorfreude ist bekanntlich die beste Freude.

Noch einmal: Für mich ist der C43 ein gelungener Kompromiss und genügt meinen persönlichen Anforderungen voll. Ich habe Spaß mit dem Fahrzeug und nur darauf kommt es an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen