C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Zitat:

@carparts08 schrieb am 1. November 2017 um 01:58:12 Uhr:


90k soll deiner kosten? Stark. Ich hab ja nur die Billovariante als C450 und der war mit Listenpreis 82k. Und der hat alles, was es damals gab (statt Pano Schiebedach und statt 360 Grad Kamera die normale Kamera). Wo kommen denn die 8000 Euro her?

Kollege hat den C43 als Limo mit einer UVP von knapp über 101.000 €. Der Wagen ist NICHT vollausgestattet (keine Rollos, keine AHK).

Bemerkenswert...bei 60k Einstiegspreis. Aber gut, AHK läuft bei mir nicht als Extra. 😉 Beim C43 gibt's ja zum Beispiel auch die PAGA, die man für den C450 nicht ordern konnte. Summiert sich immer alles gewaltig bei Daimler....

Zitat:

@carparts08 schrieb am 1. November 2017 um 12:14:44 Uhr:


Bemerkenswert...bei 60k Einstiegspreis. Aber gut, AHK läuft bei mir nicht als Extra. 😉 Beim C43 gibt's ja zum Beispiel auch die PAGA, die man für den C450 nicht ordern konnte. Summiert sich immer alles gewaltig bei Daimler....

Ja....das geht in der Aufpreisliste richtig zur Sache.....
Ich bin mit Winterreifen bei 85k..... Und habe noch kein Leder, Performance Sitze, Elektro Sitze, große Klima, matt Lack.....usw..... Nach oben fast keine Grenze.....

Grüße

Hab mir mal die Mühe gemacht und alle Kreuzchen gesetzt bzw. versucht die teuerste Konfiguration hinzubekommen.

Bei der Limo konnte die AHK nicht gewählt werden sonst wäre etwas anderes entfallen und der Preis wäre etwas niedriger ausgefallen.

Ähnliche Themen

Vermutlich wurden die Preise zur Namensumstellung auch nochmal erhöht? Hab eigentlich alles an Assistentsystemen drin, Leder mit Sitzklima, Memory-Funktion auf beiden Seiten, HUD, Comand und Burmester, Beleuchtungsschnickschnack...ok, das Duftdingens hab ich nicht. 😁 Gibt also doch noch 2-3 teure Extras, die ich Gott sei Dank nicht brauche. 🙂 Und von denen, die drin sind, brauche ich auch nicht alles, zB den Spurhalteassistenten. Die Distronic will ich nicht missen und das HUD ist auch Pflicht.

Distronic, HUD und Navi mit Verkehrszeichenerkennung sind für mich die sinnvollsten Neuentwicklungen der letzten 10 Jahre. Immer, wenn ich mal ohne all die Assistenzsysteme unterwegs bin, merke ich erst wieder, wie sehr diese Extras entlasten.

Diese Features wären mir wichtiger als ein bestimmter Motor. Dementsprechend lächele ich auch müde, wenn mich jemand fragt, ob es für den C63 nicht gereicht habe ;-) Muss halt jeder seine Prioritäten setzen.

Zurück zu meiner Aussage: 90.000 für eine C-Klasse und für 300,00 Euro HR-Federn nachrüsten, ehrlich jetzt? Ich bastele nicht mehr an meinen Autos. Damit bin ich durch. Ich will für 2-3 Jahre ein neues Auto fahren, dass dem Stand der Technik entspricht. Und das Fahrwerk des C43 ist zwar an sich nicht schlecht (komfortabel). Aber das negative Verhalten des Fahrzeugs auf der A/B kenne ich vom Vorgänger mit AMG-Paket (war noch viel weicher, das Fahrwerk) nicht. Insofern frage ich mich, was da los ist.

Hätte mal eine Frage zu dem Federwechsel.
Wenn ich die Feder eines Fahrzeugs ändere, dann ist damit ja sicherlich die Kennlinie gemeint und ggf. die Einbaulänge. Ich senke also das Auto ab, der Schwerpunkt kommt tiefer. Gleichzeitig verwende ich eine höhere Federsteifigkeit, d. h. das Auto federt weniger ein bei Unebenheiten und bleibt höher im Federweg stehen, hat also mehr Reserve und spricht nicht mehr auf jeden Kiesel an. Bis hier hin korrekt?
Weil dann würde die Verbesserung ja nur von einer Tieferlegung des Schwerpunkst her rühren, oder?

Würde mich mal interessieren, was da technisch dahinter steckt. Wenn ich mit dem Grip oder dem Schluckverhalten meines Zweirads nicht zufrieden bin, dann lasse ich nämlich die Federsteifigkeit gleich (d. h. den Negativfederweg unter Last) und verändere lediglich die Dämpfung, justiere also High- und Lowspeeddruckstufe sowie High- und Lowspeedzugstufe, wenn das alles extern einstellbar ist. Damit verändere ich also die Dämpfungskraft (Reibung im Grunde) sowohl bei dem Einfedervorgang, als auch bei dem Ausfedervorgang. Der Dämpfer federt also schneller/langsamer ein und aus. Andernfalls muss ich die Shimbelegung im Dämpfer ändern und/oder die Ölviskosität des Dämpfers anpassen. Das ist, wenn die Federsteifigkeit halbwegs passt, immer effizienter, als eine Änderung der Federsteifigkeit - fand ich bisher. So kann ich über eine Erhöhung der Dämpfung auch dafür sorgen, dass einem Hindernis mehr Widerstand entgegensteht und das Fahrwerk somit straffer wird, höher im Federweg steht und mehr Feedback gibt. Entsprechend dem Untergrund muss auch die Ausfedergeschwindigkeit angepasst werden. Auf sehr rumpeligen Strecken macht es Sinn, dass der Dämpfer zügig ausfedert, damit immer genug Federweg verfügbar ist. Auf sehr schnellen und weniger rauen Strecken ist eine langsamere Ausfedergeschwindigkeit ggf. sinnvoller und vermittelt mehr Sicherheit, Reserve und Stabilität.
Soweit meine "Erfahrung", wie lässt sich das aufs Auto und euer AMG Fahrwerk übertragen?
Vielleicht hat ja jemand Lust, mir das mal zu erläutern, wenn ihm gerade langweilig ist. 😁

Zitat:

@AlexC43 schrieb am 1. November 2017 um 15:18:18 Uhr:


Distronic, HUD und Navi mit Verkehrszeichenerkennung sind für mich die sinnvollsten Neuentwicklungen der letzten 10 Jahre. Immer, wenn ich mal ohne all die Assistenzsysteme unterwegs bin, merke ich erst wieder, wie sehr diese Extras entlasten.

Diese Features wären mir wichtiger als ein bestimmter Motor. Dementsprechend lächele ich auch müde, wenn mich jemand fragt, ob es für den C63 nicht gereicht habe ;-) Muss halt jeder seine Prioritäten setzen.

Zurück zu meiner Aussage: 90.000 für eine C-Klasse und für 300,00 Euro HR-Federn nachrüsten, ehrlich jetzt? Ich bastele nicht mehr an meinen Autos. Damit bin ich durch. Ich will für 2-3 Jahre ein neues Auto fahren, dass dem Stand der Technik entspricht. Und das Fahrwerk des C43 ist zwar an sich nicht schlecht (komfortabel). Aber das negative Verhalten des Fahrzeugs auf der A/B kenne ich vom Vorgänger mit AMG-Paket (war noch viel weicher, das Fahrwerk) nicht. Insofern frage ich mich, was da los ist.

Dann stell den Wagen bei deinem Händler hin und schilder ihm das...entweder er kann dir helfen oder eben nicht...wenn letzteres der Fall ist musst du für dich entscheiden ob du den Wandeln willst/kannst oder damit lebst... 😉

@ZimboZwei

Mit den Jahren wird man ruhiger. Ich nehme Defizite zur Kenntnis und melde sie. Aber dem AMG Kundenservice sind die reporteten Mängel nicht bekannt. Abhilfe wird nur sehr widerwillig angeboten. Sonst wird mein Fahrzeug zum Service abgeholt und wieder vorbeigebracht. Hier wurde ich auf einen Werkstatt-Termin verwiesen. Meine Zeit? Für sowas? Bin ich bescheuert? Die Kiste fährt ja. Ein „Defekt“ ist es nicht. Die Fahrwerksabstimmung ist einfach untauglich. Und die Elektronikprobleme (Display schwarz etc.) sind sporadisch. Also beim nächsten Zwangsaufenthalt (Inspektion) ansprechen und das nächste mal Fremdfabrikat wählen - in der Hoffnung, dass man nicht einen Fehler gegen andere tauscht...

Im Ernst: Mir sind Autos relativ egal geworden. Will keinen Kleinwagen und auch keinen Ausländer fahren. Aber sonst geht‘s mir vorbei.

Ja dann ist ja alles geklärt...ich bin super zufrieden mit dem c43...

Aber das er nervös wird wenn man sehr stark verzögert aus sehr hohem Tempo ist unbestritten...haben die 63er nicht...und bei Audi kenn ich es auch nicht...

Aber so günstig wie den 43er bin ich noch kein Leasing Auto gefahren 😁

Was mich interessiert, beim Leasingauto mit der Box, können die das nicht auslesen? Oder weil es vor dem Steuergerät ist nicht? Die hattest Du ja auch verbaut..

Was wird beim Service A eigentlich so alles gemacht?

Ja das frage ich mich auch. Habe mir einen Termin geholt und der Service A soll 4 Stunden dauern?

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 1. November 2017 um 18:33:09 Uhr:


Ja dann ist ja alles geklärt...ich bin super zufrieden mit dem c43...

Aber das er nervös wird wenn man sehr stark verzögert aus sehr hohem Tempo ist unbestritten...haben die 63er nicht...und bei Audi kenn ich es auch nicht...

Aber so günstig wie den 43er bin ich noch kein Leasing Auto gefahren 😁

Privat oder FA Leasing?

Was mich mal gerne interessieren würde ist, ob bei normalem Leasing immer noch die Versicherung oben drauf kommt bzw ob man die separat noch abschließen muss, zur anfallenden monatlichen Rate..

Zitat:

@DeFreSh schrieb am 2. November 2017 um 09:44:03 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 1. November 2017 um 18:33:09 Uhr:


Ja dann ist ja alles geklärt...ich bin super zufrieden mit dem c43...

Aber das er nervös wird wenn man sehr stark verzögert aus sehr hohem Tempo ist unbestritten...haben die 63er nicht...und bei Audi kenn ich es auch nicht...

Aber so günstig wie den 43er bin ich noch kein Leasing Auto gefahren 😁

Privat oder FA Leasing?

Was mich mal gerne interessieren würde ist, ob bei normalem Leasing immer noch die Versicherung oben drauf kommt bzw ob man die separat noch abschließen muss, zur anfallenden monatlichen Rate..

Ja beim normalen Leasing kommt noch Versicherung, Service etc oben drauf.

Deshalb denken viele dass das FA Leasing teuer ist;
Wenn man aber bedenkt dass Versicherung und absolut alles abgedeckt ist ist es nicht so teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen